Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : nasser, schmieriger Boden



hannah1967
21.10.2014, 12:02
Hallo,

mein Hühnergarten befindet sich hinter unserem Haus / Nordseite und geht dann über das ganze Gelände; die Hennen haben auch viel Sonne.

Aber genau hinterm Haus ist immer Schatten; bei Regenwetter sind dort ca. 20 m² Fläche richtig nass, schmierig. Wir sagen "lättiger Boden". Auch ein Baum, der genau an dieser Stelle steht, begünstigt das.

Der Garten ist an dieser Stelle kaum zu betreten; aber der Eingang und die Hennen kommen immer dorthin, wenn man in der Nähe des Eingangs ist.

Nun hatte eine Henne spät gebrütet und alle Küken sind nacheinander gestorben. Fragt mich jetzt nicht, wie ich mich fühle....

Vorausgehend muss ich sagen, dass einige Küken aus früheren Aufzuchten gestorben sind, nachdem ich sie mit den großen Tieren zusammen gelassen habe. Auch konnte ich bei großen Hühner mal hin und wieder blutigen Stuhl feststellen. Ich denke an Coccidien.

Wenn ich jetzt Baycox ins Wasser gebe, bringt das dauerhaft was? Was ist mit den Coccidien im Boden?

(ich will so ein Kükensterben nächstes Jahr nicht noch einmal erleben müssen).

Was ratet Ihr? Baycox jetzt gleich, oder erst im nächsten Jahr?

Was mach ich mit dem nassen Boden? Der bleibt sicher eine Infektionsquelle....

Laura
21.10.2014, 14:01
Hallo Hannah,
lies doch erst einmal da:http://www.lohmann-information.com/content/l_i_1_03_artikel4.pdf

Wir haben im Eingangsbereich Gehwegplatten verlegt. Diese werden regelmäßig mit einem Wasserschlauch gesäubert.
Vielleicht wäre es auch sinnvoll bei dir einen Wechselauslauf zu machen. So kann sich immer ein Gartenteil erholen.
Bei mir wachsen die Küken separat im Garten auf. Sie kommen erst sehr spät zu den Anderen. Dadurch ist der Infektionsdruck nicht gegeben und es gibt keine Verluste.
Gruß, Laura

Pudding
21.10.2014, 16:12
als erste Maßnahme kann man auf den schmierigen Boden Rindenmulch streuen, mind. 3 cm dick!
Die Hühner werden es zwar untescharren aber das dauert schon seine Zeit und man gut drauf laufen!
Padockplatten sind auch eine Alternative, aber alles wird ne Stange Geld kosten!

catrinbiastoch
21.10.2014, 20:59
Vielleicht hast Du die Möglichkeit einen Multicar voll Sand anfahren zu lassen ? Zur Vorbeugung von Koki , hilft viel Löwenzahn füttern . Den Küken würde ich vom 1. Tag an das "Enterogan "von der Firma Pernaturam geben . L.G. Catrin

Sternenvogel
21.10.2014, 21:08
Vielleicht Kieselsteine oder RCL (so gebrochener Bauschutt) an die nasse Stelle kippen.

Hühnerjette
21.10.2014, 21:26
Bei mir sind insbesondere die beanspruchten Flächen vor den Hühnerhäusern nach Regen immer sehr matschig. Wir haben hier sehr lehmigen Boden und nach Dauerregen gibts Schlammschlacht.

Habe mir jetzt von Freunden einige Sack Holzhächsel geben lassen und ausgestreut. Es ist prima - nix Matsch. In einigen Wochen wird nicht mehr viel übrig sein, weil ordentlich Laub dabei war, aber dann wird nachgestreut. Halte Mulchen auch für die "naturnahste" Variante.

hena
22.10.2014, 08:37
@Hannah guten Morgen ;

Denk doch auch mal an Perlit = ein Trocken schütt Estrich, sind gebrannte Tonkugeln ca 1,5 cm groß, werden auch als zwischen Füllung, zwischen den Balken bei sog. Felböden genommen ist ein sehr leichtes Material.LG vom Franz aus Bayern.