Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Futter günstig
zurzeit ist das Futter ja sehr billig 15€ je 100kg Weizen
wird Legemehl bei den Getreidepreisen auch im Preis sinken?
werden Fertigmischungen günstiger?
In unserer Kolchose immer noch bei 12,50 der Zentner. Fertigfutter wird sich preislich wohl nur in eine Richtung entwickeln...
Mein Legemehl ist von 13.50 auf 13 runtergegangen!
Das erste Mal sei Jahren...Körner um 0.25 eur! Auf 10.25! Beides 25 Kg Säcke!
zurzeit ist das Futter ja sehr billig 15€ je 100kg Weizen
Alter Schwede :ahhh! Ich würde schon niedersinken und die braune Heimatscholle küssen, wenn ich einen einzigen Zentner zu 15 € kriegen würde!
Sagt mal, habt Ihr einen Tipp, was man machen kann, wenn keine Mühle in der Nähe ist, die es der Mühe für wert erachtet so einem Winz- Abnehmer wie mir zu antworten, wenn man die anmailt oder auf den AB quatscht, man aber gerne auch mal 50 oder 100 Kilo Weizen/ Mais/ Gerste für normale Kurse haben möchte?
Ich kriege hier um's Verrecken kein Getreide direkt oder fast direkt vom Erzeuger, immer nur das abgepackte für mindestens 11 €/ 25 Kg, also nur dann, wenn es bereits im Laden steht. Auch die hiesigen Biobauern scheinen zu gut zu verdienen, als dass sie einem antworten würden, der nur so läppische Mindermengen abnehmen will wie ich mit meinen paar Hinkeln..
Danke und Gruß in die Runde,
Andreas
legaspi96
15.10.2014, 21:36
15 € je 100 kg Weizen finde ich auch sehr sehr günstig! Ich zahle im Moment 15 € je 50 kg.
Andreas schwimm mal über den Rhein und komm Dir nen Zentner abholen.
Grüße
Monika
Man kann den Anreiz für den VK erhöhen, indem man einfach mehr abnimmt. Habe heute mit einem Bekannten der einen Ponnyhof betreibt gesprochen. Er meinte bei Mindestabnahme von 500Kg zahlt er auch seit Jahr und Tag um die 15€ für 100Kg. Da ich eh immer 250Kg kaufe, ist das keine besondere Umstellung für mich. Bei uns auf dem Schrottplatz bekomme ich für 5€ ein 200l Fass mit Deckel, da passen so ziemlich genau 160Kg Weizen rein. Die beiden neuen Fässer hab ich beim ersten Weizenkauf dann schon bezahlt.
ich zahle auch 15 Euro pro DZ Weizen, 14 Euo pro DZ Hafer. Allerdings bei dem Bauern, von dem ich auch Stroh und Hafer beziehe. Außerdem bin ich hier auf einem Dorf, da scheint so etwas noch zu gehen. Gerste bekomme ich von dem anderen Landwirt, den es hier im Ort gibt, die bezahle ich mit Eiern und von dort bekomme ich außer der Gerste auch Milch.
Hühnerjette
15.10.2014, 23:09
Boooahhh, wo wohnt ihr denn?? 15€/100kg ist schon günstig, aber 11€/25kg sind doch Wucher! Im Raiffeisen kosten 25kg knapp 7€, manchmal auch unter 6€. Vom Bauern meines Vertrauens bekomm ich die 50kg für 10€ und finde das ziemlich fair. Allerdings habe ich noch nicht nachgefragt, wie die es dort mit RoundUp und solchen Spirenzchen halten. Vermutlich aber so wie alle anderen auch...:(
@Okina: Die Bauern haben doch keine Zeit, um auf deine Mails zu antworten ;) Bist du schon mal vorbei gefahren oder hast angerufen? Ich kenne bei mir jemanden, der jemanden kennt...und der bringt mir immer 50kg von der Agrargenossenschaft mit. Dafür springt dann eine Packung Eier extra in den Kofferraum (nebst 10€ natürlich).
Mein Tipp: Fahr vorbei und hau die an! Ich glaube kaum, dass sie dir ab und an nen Zentner für 10€ in die Tasche verweigern ;)
Hy!
Jette: Um genau zu sein, sind die ca. 11,75 € hier bei den Futterhändlern, auch im hiesigen Raiffeisen, der reguläre Preis.
Vielleicht gibt es bei Euch im guten alten Osten (den ich sehr vermisse) einfach noch mehr Leute, die sich Geflügel halten, so dass der Bedarf bei Euch höher ist, die umgeschlagene Warenmenge dito und ergo kann das billiger sein. Aber hier...- unser Nest dürfte mit im Jahresschnitt 4,5 Geflügelhaltern bereits ein richtiges Hühnernest sein, bis auf Schweine gibt es bei uns momentan alle gängigen Nutztiere. Sind daher im weiiiiiiiten Umkreis eine grooooße Ausnahme, wo sonst vielleicht noch 1- 2 Leute pro Ort noch Hühner haben. Hier ist es quasi gerade, wie es von 1982- 1989 noch in Berlin war, wo auch noch 1- 2 Leute pro Straßenblock ihre Hühner, Enten oder Tauben hatten. Was seit '90/ den frühen 90ern aber alles der berühmte Dust in the Wind ist...
Aber wie auch immer...
Klar habe ich schon bei welchen angerufen, aber da ich in der Regel 'nen AB oder 'ne Mailbox dran habe und ich absolut kein Telefonmensch bin, verlief das bisher alles im Sande. Finde halt: Wozu haben die alle auf ihren Seiten Kontaktformulare, wenn sich nie ein Aas zurück meldet? Selbst wenn sie's versprechen...
Platz, um 500 kg abzunehmen habe ich dabei nicht. Platz schon, der ist aber ungeschützt, und ich bete schon drei Hallelujahs und Vaterunsers, wenn wir diesen Winter auch ohnedies von den ollen Ratten verschont bleiben :(.
Wenn ich dann noch irgendwo anderthalb Tonnen Getreide rumliegen haben, wird die Fleischdiät für's kommende Jahr sehr einseitig. Oder ich als alter Italo- Westernfan kann endlich meinen eigenen Film drehen: "Okina- Seine Luftgewehrpellets pfeifen das Todeslied", für die Ratten...
Getreide hat hier kein Bauer auf dem Hof (die 0,3 Bauern, die es hier pro Ort noch gibt).
Die karren alles zum Raiffeisen oder in die 1-2 Mühlen hier und lassen sich dann das Schrot in die Silos pusten.
Hallo Andreas,
ich glaube auch du überschätzt die Internetbegeisterung der hiesigen Landwirte. Außerdem ist tagsüber auch kaum jemand am Hof, der Zeit für dich hat. Kontaktaufnahme deshalb abends und persönlich ist immer besser. Viele sind keine Direktvermarkter, aber geben gerne etwas Getreide ab, bei Nachfrage!
Nachdem auch unsere letzte erreichbare Mühle geschlossen hatte, standen wir auch etwas hilflos da, da ein normaler Landhandel einfach zu teuer ist. Also Bauern gesucht und gefragt und Absagen kassiert. Dann überlegt, wer viel Getreide verbraucht, und kam auf die Pferdehalter. Auch in deiner Nähe gibt es Pferdehöfe. Entweder bauen sie selber Getreide an,oder wissen einen guten Bauern. Auf jeden Fall stimmt dann die Qualität. Mais gibt es im Westerwald allerdings nicht beim Bauern, aber davon braucht man ja nicht soviel. Ich bezahle schon seit Jahren 6€ für 25 kg Weizen, Gerste oder Hafer. Säcke stelle ich selber. Habe einmal das Futter billiger bei einem anderen Bauern bezogen und die Hühner lehnten den Weizen ab.
Also hinfahren und nachfragen.
Gruß, Laura
Nicolina
16.10.2014, 00:37
Hi Andreas, vielleicht findest du mittels eines Landwirtschaftsforum jemanden der dir Tipps zu Bezugsadressen in deiner Nähe geben kann.
(Ich habe hier den Luxus grad mal 3 Minuten zur nächsten Mühle fahren zu "müssen"..und das ist zudem noch eine privat betriebene und keine Raiffeisen.)
Huhu =)!
Wenn die Bauern sich nicht zurück melden, verstehe ich es ja auch, die haben sicherlich anderes zu tun. Aber das selbst Mühlen und ausgewiesene Futterhändler mit eigenem Anbau keinen Rück- Pieps von sich geben, obwohl sie alle die Zeit für die Aktualisierung ihrer Website haben, das finde ich denn doch schon etwas fragwürdig... Und ich frage immer sehr höflich und freundlich an. Aber wenn sie meinen, dass sie soviel Asche verdienen, dass sie meine paar Kröten auch nicht brauchen, naja, dann sollen sie ihr Zeugs halt behalten :kein...
Nun ja, ich möchte, wenn schon, dann auch eine kontinuierliche Quelle, und nicht einen Zentner mal hier und einen mal da kaufen. Die Idee mit den Reiterhöfen ist aber eine geniale, im nächsten Ort ist ein Riesen- Stall, wo mindestens 50 Pferde stehen, und die auch etliche Hektar Weide haben. Da ist auch der Futterbedarf sicherlich gigantisch, so dass ich da mal vorbei kucken werde. Danke ^^!
Nic: Die nächste Mühle ist auch hier nicht weit weg. Die stellen aber nur feinste Mehle her und erachten 's auch nicht für nötig, sich zurück zu melden. Wahrscheinlich verkaufen die auch erst ab mindestens 500 Kilo aufwärts, drunter werden sie wohl bei ihrem Getreideumsatz nicht zu rechnen anfangen :laugh. Den Tipp mit dem Landwirtschaftsforum hatte ich schon selber probiert. Wie aber gesagt: Die Handvoll Bauern hier in der Gegend karren ihr Zeug lieber zu Raiffeisen oder zur Mühle und verbrauchen es für ihr eigenes (Rind)Vieh. Oder sie bestellen die wenigen Felder, die es hier gibt, mit Silagemais, Roggen oder Raps, was alles für Geflügel nix nützt. Außer man geht beim Mais nach der Ernte mal feldern.
Wenn's hier beim Getreide so einen schwungvollen und für beide Seiten annehmbaren Privathandel gäbe wie beim Heu (überwiegend Grünland in unserer kühlfeuchten Waschküche hier), mei, was wäre ich glücklich ^^! Aber da sind wir weit von entfernt. Glücklich die, die in so tollen Ecken, wo das Getreide fliesst wie hier das Heu, wohnen, ehrlich :).
Auch wir haben hier sichtbar keine Getreidefelder mehr, nur Silagemais. Da muß man wirklich suchen und dankbar sein, wenn man einen Bauern findet. Säcke mitnehmen und zum Pferdehof fahren.
Frisch abgefüllt stimmt auch die Qualität.
Einen kleinen Ballen Heu konnte ich mal kaufen, da der Bauer auf Anfrage von Vereinen, die für ein Fest das Heu wollten,diese noch mal produziert hat. Sonst gibt's hier nur noch große Rundballen.
Gruß, Laura
schmoetzi
16.10.2014, 14:18
zurzeit ist das Futter ja sehr billig 15€ je 100kg Weizen?
Bei uns kostet ein 25kg sack 12 €.
@ Schmötzi: das sind dann wahrscheinlich die Ösi-Preise, nicht?
Hühnerjette
16.10.2014, 20:39
Wozu haben die alle auf ihren Seiten Kontaktformulare, wenn sich nie ein Aas zurück meldet? Selbst wenn sie's versprechen...
Vermutlich weil ihnen mal einer gesagt hat, sowas gehöre auf eine ordentliche Homepage mit drauf :D
Der Bauer, den ich mir vorstelle, fährt den ganzen Tag mit seinen schwieligen Händen im Trecker herum, lässt sich nach Feierabend eine überdimensionale Wurststulle von "Frau Bauer" schmieren und fällt dann gemütlich aufs Sofa. Der guckt nicht mehr in seine Mails, zumal sie wirklich keinen Reichtum versprechen.
Natürlich können die mit deinen paar Gramm Weizen keinen Urlaub finanzieren. Deswegen könnte ich mir vorstellen, mögen sie es unkompliziert. Im Vorbeifahren zum Mähdrescher reinrufen und am gleichen Abend schnell was gegen Cash in Säcke abfüllen. Die wollen dafür keine Absprachen. Wie du weißt, bin ich auch kein Telefon-Fred. Ich fahre lieber vorbei. Wieso gibt's überhaupt Menschen mit Telefonphobie?!
Preiset den Osten! Er hält reichhaltige Weizenvorkommen bereit :biggrin:
Aber guck doch auch mal bei Kleinanzeigen. Da hat z.B. bei dir um die Ecke einer im August Säcke verkauft. 7€/25kg. Ruf doch mal an! :versteck
Nicolina
16.10.2014, 23:24
Die Idee mit den Reiterhöfen ist aber eine geniale, im nächsten Ort ist ein Riesen- Stall, wo mindestens 50 Pferde stehen, und die auch etliche Hektar Weide haben. Da ist auch der Futterbedarf sicherlich gigantisch, so dass ich da mal vorbei kucken werde. Danke ^^!
Weizen ist jedoch kein Pferdefutter ;)
Wenn musst du einen landwirtschaftlichen Pferdebetrieb suchen, der eben auch Weizen anbaut, um das Stroh daraus für den Eigenbedarf zu nutzen.
Und zur Mühle in deiner Nähe: fahr doch einfach mal vorbei :) Direkt fragen kost ja nix.
Huhu!
Ja, weiß ich, mit dem Weizen... Aber vielleicht wüssten die dann wenigstens 'nen Bauern, denn wie du ja schon sagst; ihr Stroh müssen sie ja auch irgendwo her kriegen ^^.
Zur Mühle: Jaaaa, könnte ich... Da die Herrschaften sich aber zu fein sind, mal zu antworten (auch auf fernmündliche Meldung) und auf ihrer HP auch ausschließlich feinste Mehle verschiedensten Mahlgrades anbieten, seh# ich es aber ehrlich gesagt nicht ein, bei denen noch persönlich Klinken Putzen zu gehen :(...
Nun ja, es wird sich hoffentlich noch was finden, oder ich habe für unsere Grünland- Gegend hier einfach die falschen Tiere :kein.
Nicolina
17.10.2014, 00:58
Hat ja nix mit "einsehen" zu tun ;) Du willst ja was..:)
Auch die hiesigen Biobauern scheinen zu gut zu verdienen, als dass sie einem antworten würden, der nur so läppische Mindermengen abnehmen will wie ich mit meinen paar Hinkeln..
Hallo Andreas,
aus welchem Grund sollte ein Bauer darauf erpicht sein einem Hühnerhalter 50 oder 100kg Weizen billig zu verkaufen?
Momentan liegt der Tagespreis für konventionell angebauten Weizen bei ca. 160€ pro Tonne. Vor einem halben Jahr lag er bei ca. 220€. Da sind oft starke Schwankungen. Das bedeutet regelmäßig den aktuellen Preis nachfragen. Dann der Aufwand solche Kleinmengen abzupacken. Am besten in 25kg Säcke, weil keiner schwer heben möchte. Dazu kommt dann noch, dass diese spezielle Kundschaft dem Bauern dann oftmals noch in stundenlangen Gesprächen "ein Ohr abkauen" weil sie noch genaue Informationen zu den Anbaumetoden haben möchten. Diese Nerverei würde ich mir ehrlich auch nicht antun um 2 oder 3€ mehr für 50kg zu bekommen, als wenn ich es an die Genossenschaft abgebe.
wenn keine Mühle in der Nähe ist, die es der Mühe für wert erachtet so einem Winz- Abnehmer wie mir zu antworten, wenn man die anmailt oder auf den AB quatscht, man aber gerne auch mal 50 oder 100 Kilo Weizen/ Mais/ Gerste für normale Kurse haben möchte?
Mühlen, die Futtermittel in Kleinmengen für Hobbyhalter vertreiben, haben kalkulierte Preise, die man vor Ort, oder telefonisch erfragen kann. Zu glauben, dass da jemand die Zeit hat, mit Dir per E-Mail in Preisverhandlungen zu treten, halte ich ehrlich gesagt für etwas realitätsfremd.
Zur Mühle: Jaaaa, könnte ich... Da die Herrschaften sich aber zu fein sind, mal zu antworten (auch auf fernmündliche Meldung) und auf ihrer HP auch ausschließlich feinste Mehle verschiedensten Mahlgrades anbieten, sehe ich es aber ehrlich gesagt nicht ein, bei denen noch persönlich Klinken Putzen zu gehen.
Ich denke, dass hier weniger das Problem ist, dass sich Herrschaften zu fein sind sondern eher, dass Du bei den falschen Leuten nachfragst. Du musst bei Mühlen nachfragen, die Futtermittel im Programm haben und bei Mühlen, die ausschließlich feinste Mehle verschiedensten Mahlgrades anbieten.
Hy Ernst *seufz*...
1) Mir ist es egal, in welche Säcke das Getreide verpackt würde. Ich bin Landschaftsgärtner und schleppe auch 50 Kilo- Säcke, wenn es sein muss...
Und ich kaue bestimmt niemandem irgendwas ab, denn ich will es so unkompliziert wie möglich, einfach nur ranfahren, einladen, bezahlen, tschüss. Ich halte hier zwar immer des Details wegen ellenlange Vorträge, aber wie der Bauer seinen Kram anbaut, ist letzten Endes seine Sache, solange er da nicht vor der Ernte mit RoundUp rumhampelt. Auch weiß ich, wie unten angedeutet, dass die Ernte jährlich unterschiedlich ausfällt, bin quasi selber Hobby- Landwirt, und die Preise daher variieren.
2) Ich habe nie nach Preisverhandlungen gefragt, sondern immer nur, ob sie abgeben und wieviel das kostet. Um 50 Cent werde ich sicher nicht feilschen, ich finde es ekelhaft, Leute so zu etwas zu zwingen, was sie eigentlich gar nicht wollen. Mir geht, auf Deutsch gesagt, keiner ab, wenn ich gewinne oder die Überhand behalte. Jeder soll damit leben können und gut, ich wäre wie gesagt schon glücklich, wenn ich einen Zentner für 15 € kriegen würde, auch wenn andere dafür nur 8 € bezahlen. Bei den anderen mag die Ernte besser gewesen sein, so dass es da nur 8 € kosten kann. Dass ich das nicht bundesweit verallgemeinern kann, weiß ich.
3) Tja, ich habe sogar bei Mühlen bis hoch nach MeckPomm angefragt, bzw. Futterhändler, die selber anbauen und per DPD versenden. Aber von ALLEN kam kein Sterbenswörtchen zurück. Da find' ich dann, sollen sie es nicht anbieten, wenn sie sich eh nicht zurückmelden, wie gesagt egal ob per Mail oder Handy- und auch keine 25 kg- Sackware anbieten, wenn ihnen ein verkaufter Sack pro Sorte zu wenig ist :kein...
Mühlen mit Futtermittelangebot ist hier im weiten Umkreis nur Raiffeisen, soweit ich weiß, und man kann ja auch bei so spezielleren Mühlen wie unserer Mehlmühle hier anfragen. Aber selbst hier wäre auf freundliche Anfrage ein kurzes "Nein, geben kein Getreide als Futtermittel ab" doch nicht zuviel verlangt.
Soll hier aber nun nicht wieder um des Kaisers Bart gehen, sondern wo es günstig Getreide gibt ;).
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.