zurzeit ist das Futter ja sehr billig 15€ je 100kg Weizen
wird Legemehl bei den Getreidepreisen auch im Preis sinken?
![]() |
zurzeit ist das Futter ja sehr billig 15€ je 100kg Weizen
wird Legemehl bei den Getreidepreisen auch im Preis sinken?
Zehn zahme Ziegen zogen Zehn Zentner Zucker zum Zoo.
Für vernünftige Tierhaltung.
werden Fertigmischungen günstiger?
Zehn zahme Ziegen zogen Zehn Zentner Zucker zum Zoo.
Für vernünftige Tierhaltung.
In unserer Kolchose immer noch bei 12,50 der Zentner. Fertigfutter wird sich preislich wohl nur in eine Richtung entwickeln...
„Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
(Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)
Mein Legemehl ist von 13.50 auf 13 runtergegangen!
Das erste Mal sei Jahren...Körner um 0.25 eur! Auf 10.25! Beides 25 Kg Säcke!
Alter Schwedezurzeit ist das Futter ja sehr billig 15€ je 100kg Weizen! Ich würde schon niedersinken und die braune Heimatscholle küssen, wenn ich einen einzigen Zentner zu 15 € kriegen würde!
Sagt mal, habt Ihr einen Tipp, was man machen kann, wenn keine Mühle in der Nähe ist, die es der Mühe für wert erachtet so einem Winz- Abnehmer wie mir zu antworten, wenn man die anmailt oder auf den AB quatscht, man aber gerne auch mal 50 oder 100 Kilo Weizen/ Mais/ Gerste für normale Kurse haben möchte?
Ich kriege hier um's Verrecken kein Getreide direkt oder fast direkt vom Erzeuger, immer nur das abgepackte für mindestens 11 €/ 25 Kg, also nur dann, wenn es bereits im Laden steht. Auch die hiesigen Biobauern scheinen zu gut zu verdienen, als dass sie einem antworten würden, der nur so läppische Mindermengen abnehmen will wie ich mit meinen paar Hinkeln..
Danke und Gruß in die Runde,
Andreas
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
15 € je 100 kg Weizen finde ich auch sehr sehr günstig! Ich zahle im Moment 15 € je 50 kg.
Andreas schwimm mal über den Rhein und komm Dir nen Zentner abholen.
Grüße
Monika
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
Man kann den Anreiz für den VK erhöhen, indem man einfach mehr abnimmt. Habe heute mit einem Bekannten der einen Ponnyhof betreibt gesprochen. Er meinte bei Mindestabnahme von 500Kg zahlt er auch seit Jahr und Tag um die 15€ für 100Kg. Da ich eh immer 250Kg kaufe, ist das keine besondere Umstellung für mich. Bei uns auf dem Schrottplatz bekomme ich für 5€ ein 200l Fass mit Deckel, da passen so ziemlich genau 160Kg Weizen rein. Die beiden neuen Fässer hab ich beim ersten Weizenkauf dann schon bezahlt.
„Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
(Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)
ich zahle auch 15 Euro pro DZ Weizen, 14 Euo pro DZ Hafer. Allerdings bei dem Bauern, von dem ich auch Stroh und Hafer beziehe. Außerdem bin ich hier auf einem Dorf, da scheint so etwas noch zu gehen. Gerste bekomme ich von dem anderen Landwirt, den es hier im Ort gibt, die bezahle ich mit Eiern und von dort bekomme ich außer der Gerste auch Milch.
Sei Wachsam von Reinhard Mey
... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
„Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...
Boooahhh, wo wohnt ihr denn?? 15€/100kg ist schon günstig, aber 11€/25kg sind doch Wucher! Im Raiffeisen kosten 25kg knapp 7€, manchmal auch unter 6€. Vom Bauern meines Vertrauens bekomm ich die 50kg für 10€ und finde das ziemlich fair. Allerdings habe ich noch nicht nachgefragt, wie die es dort mit RoundUp und solchen Spirenzchen halten. Vermutlich aber so wie alle anderen auch...
@Okina: Die Bauern haben doch keine Zeit, um auf deine Mails zu antwortenBist du schon mal vorbei gefahren oder hast angerufen? Ich kenne bei mir jemanden, der jemanden kennt...und der bringt mir immer 50kg von der Agrargenossenschaft mit. Dafür springt dann eine Packung Eier extra in den Kofferraum (nebst 10€ natürlich).
Mein Tipp: Fahr vorbei und hau die an! Ich glaube kaum, dass sie dir ab und an nen Zentner für 10€ in die Tasche verweigern![]()
Geändert von Hühnerjette (15.10.2014 um 23:12 Uhr)
Hy!
Jette: Um genau zu sein, sind die ca. 11,75 € hier bei den Futterhändlern, auch im hiesigen Raiffeisen, der reguläre Preis.
Vielleicht gibt es bei Euch im guten alten Osten (den ich sehr vermisse) einfach noch mehr Leute, die sich Geflügel halten, so dass der Bedarf bei Euch höher ist, die umgeschlagene Warenmenge dito und ergo kann das billiger sein. Aber hier...- unser Nest dürfte mit im Jahresschnitt 4,5 Geflügelhaltern bereits ein richtiges Hühnernest sein, bis auf Schweine gibt es bei uns momentan alle gängigen Nutztiere. Sind daher im weiiiiiiiten Umkreis eine grooooße Ausnahme, wo sonst vielleicht noch 1- 2 Leute pro Ort noch Hühner haben. Hier ist es quasi gerade, wie es von 1982- 1989 noch in Berlin war, wo auch noch 1- 2 Leute pro Straßenblock ihre Hühner, Enten oder Tauben hatten. Was seit '90/ den frühen 90ern aber alles der berühmte Dust in the Wind ist...
Aber wie auch immer...
Klar habe ich schon bei welchen angerufen, aber da ich in der Regel 'nen AB oder 'ne Mailbox dran habe und ich absolut kein Telefonmensch bin, verlief das bisher alles im Sande. Finde halt: Wozu haben die alle auf ihren Seiten Kontaktformulare, wenn sich nie ein Aas zurück meldet? Selbst wenn sie's versprechen...
Platz, um 500 kg abzunehmen habe ich dabei nicht. Platz schon, der ist aber ungeschützt, und ich bete schon drei Hallelujahs und Vaterunsers, wenn wir diesen Winter auch ohnedies von den ollen Ratten verschont bleiben.
Wenn ich dann noch irgendwo anderthalb Tonnen Getreide rumliegen haben, wird die Fleischdiät für's kommende Jahr sehr einseitig. Oder ich als alter Italo- Westernfan kann endlich meinen eigenen Film drehen: "Okina- Seine Luftgewehrpellets pfeifen das Todeslied", für die Ratten...
Getreide hat hier kein Bauer auf dem Hof (die 0,3 Bauern, die es hier pro Ort noch gibt).
Die karren alles zum Raiffeisen oder in die 1-2 Mühlen hier und lassen sich dann das Schrot in die Silos pusten.
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Lesezeichen