PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe ich hab mir einen Federfresser in den Stall geholt....



henriette83
27.09.2014, 21:15
Hallöchen allerseits :)

Meine Hennengruppe is seit heute komplett sie besteht nun aus 2 2er Gruppen und 2 4er Gruppen
eine 2er Gruppe hab ich schon etwas länger eine 4er Bande ( 2Wochen alte Küken ) hab ich mir letzte Woche zugelegt die sind aber noch aussen vor die leben momentan noch getrennt vom Rest... dann kam gestern noch eine 4er Gruppe dazu die sind jetzt ca 1 Jahr alt und zu guter letzt kam heute noch eine 2er Gruppe dazu

Die Küken sind wie gesagt noch sepperat die zusammenführung von den restlichen 8 grossen war heute und dabei is mir aufgefallen das einer von der einjährigen 4er Gruppe Federn pickt und frisst immer an derselben Henne (ebenfalls aus dieser 4er Gruppe ... die beiden leben und kennen sich von klein auf zusammen)
Die Zusammenführung war so:
Ich hab alle gleichzeitig in den (neuen geruchslosen) Stall gesetzt bis auf 2 kleine Kämpfchen war alles ziemlich gechillt naja und die Federfresserin hat sich nur für das Opfer interessiert dann hab ich sie alle raus gelassen dort war dann grüppchenbildung von besagten 2 2er Gruppen und der 4er Gruppe
Die Federpickerin und das Opfer sind ja in einer Gruppe und laufen den ganzen Tag harmonisch nebeneinander durch die Gegend und draussen ist auch eher selten Federpicken sobald sie im Stall sind geht die eine auf das Opfer los und das Opfer wehrt sich noch nichtmal

Ich hab die Federpickerin jetzt erst mal aussotiert zumindest für Nachts bzw für die Stallzeit im Auslauf können sie wieder zusammen laufen

Was mach ich denn jetzt mit dem besagten Federpicker? Bleibt da echt nix anderes als der Kochtopf??? Ich mag die nich schlachten.... und alleinhaltung weiss ich is nich das was ein Huhn haben möchte....

Ach so... ne Mangelerscheinung kann es denke ich nicht sein die bekommen und bekamen das auch bei dem alten Halter son Vitamin-Kalkgemischpulver übers Futter gestreut....
Leben tun sie seit heute in einem 10m² Stall mit zur Zeit insgeamt 8 Hennen wenn die Küken alt genug sind leben sie zu 12 in dem Stall
der Auslauf hat ca 300m²
gelebt haben sie vorher in einer Kiste als Stall für Nachts...tagsüber der Auslauf hatte ca 30m²
einen Hahn darf ich leider vorerst nicht halten (vielleicht wenn eins von den kleinen Küken die alle schon ins Herz geschlossen haben ;) mal ein Männlein wird) da ich mitten in der Stadt hinter einemMitshaus im Garten halte....

Hoffende Grüsse :)

nutellabrot19
28.09.2014, 08:42
Stell mal eine Topf Margarine in die Gruppe mit der Federfresserin.
Ich hatte auch eine, das kam auch immer wieder...war aber eine Zeitlang mit der <Margarine weg. Die Opfer wehren sich nie. Nicht mal, wenn sie bluten. Und das stachelt den Federfresser ja noch mehr an.
Und ich hab hier viel PLatz und Struktur. Daran lags hier nicht. Futter ist hier auch sehr ausgewogen.
Gib trotzdem mal deine genaue Fütterung an.
Bekommen die 2 Wochen alten Küken Wärme?
Und setz bitte mal Kommas.
Das ist schwer zu lesen.

tomtom
28.09.2014, 08:45
Ich fürchte das lässt sich nicht abstellen. Ich würde sie weggeben, bevor andere auch auf die Idee kommen. Ich weiß, ist nicht leicht, aber mal sehen was andere noch für Erfahrungen gesammelt haben,
lg Tom

hagen320
28.09.2014, 08:54
........... Ich würde sie weggeben............

Damit sich der nächste Halter darüber ärgern kann??? Es ist natürlich bequem das Problem nicht selber an zu gehen und es einfach weiter zu geben.....

Rosenfrau
28.09.2014, 12:43
Wenn du sie nicht schlachten willst, reicht auch es einfach nur den Hals rumzudrehen und ab in die Tonne.

Ich weis, das hört sich richtig grausam an, ist aber meiner Erfahrung nach das Einzige was hilft. Ich hatte auch mal
eine ganz hübsche Henne die diese Unart hatte und habe sie aus Mitleid nicht ausgemerzt mit dem Resulat, dass die
angepickte Henne an einer Infektion gestorben ist nachdem der Rest vom Stall sich das abgekuckt hatte. Am Schluß
landeten alle im Suppentopf.
Wir hatten das bei Putenkücken ganz massiv, haben dann alle Tricks ausprobiert: Salz ins Trinkwasser, rote Papierschnipsel in die Einstreu, ebenso Luftballons, Gehege vergrößert, Futter umgestellt - erst als die Übeltäter separiert wurden, ist Ruhe eingekehrt.
Den Grund warum das so war, weis ich bis heute nicht. Hab mir von erfahreren Züchtern sagen lassen, dass das einfach immer wieder mal vorkommt

aria
28.09.2014, 12:44
ich dachte wie Nutellabrot19 auch gleich an Fett - nur würde ich statt der Margarine ein Stück Butter spendieren - ein Versuch ist es allemal wert.

Knuffel
28.09.2014, 20:17
Ich würde vielleicht noch etwas abwarten. Eine meiner Damen(damals 5 Wochen) hatte mit dem Umzug so viel Stress, dass sie dem Hahn ratzfatz den Hintern kahlgepickt hat. Also Hahn durch Gitter abgetrennt und verarztet. Dann ist sie durch das Gitter zur Brustrasur übergegangen. Holzlatten bis Kopfhöhe davor, dass sie sich sehen konnten, aber nicht verletzen. Also geht die Dame auf das nächste Huhn los. Die wurde dann zum Hahn gesetzt. Die blieben dann erst mal zum Wunden abheilen getrennt. Dann kamen zu der Ferderpickerin zwei 4 Wochen ältere Mädels dazu die ihr erst mal erklärt haben wo es lang geht und selbstverständlich kam der Auslauf dazu. Nach 2 Wochen kamen dann die Mobbingopfer wieder zu den anderen und es hat nie wieder irgendwelche Federpickereien gegeben.

tomtom
29.09.2014, 04:03
@Knuffel: Finde ich sehr interessant, schön wenn das klappt, werd ich mal weitererzählen, ich kennen nämlich jemanden der das gleiche Problem hat. Bei dem hat sich das ganze so entwickelt, dass immer mehr mit dem Federpicken begonnen haben, und sie nicht mehr zu stoppen waren....

@Hagen: vielleicht hab ich mich nicht deutlich genug ausgedrückt, mein Fehler, mit weggeben meinte ich umbringen (gelinde ausgedrückt...) aber schön dass du dich so entusiastisch für deine Mitmenschn stark machst. Auf meiner Internetseite kannst du dich übrigens davon überzeugen, dass ich nicht der Typ bin, der "Probleme weiterschiebt"

nutellabrot19
29.09.2014, 07:37
Was bei mir endgültig geholfen hat, war, dass das Objekt des Federfressens irgendwann gestorben ist ( Nein, nicht wegen des Federfressens). Die Federfresserin hat sich mitnichten ein neues Opfer gesucht, sondern einfach aufgehört. Abgeguckt hat es sich über die 2 Jahre, die das immer wieder mal so ging, niemand.
Ein anderer Forianer hier hat seine Federfresserin mit der ausdrücklichen Information darüber weggegeben, sie kam in wesentlich größere Auslaufgröße und es hörte auf.

henriette83
29.09.2014, 21:08
Hallöchen allerseits :)

erst mal danke für eure antworten ich versuch mal alle fragen zu beantworten:

Als erstes Sorry...aber meine Kommataste is leider kaputt.... :/

Die Küken bekommen natürlich noch Wärme via Rotlicht :) dazu bekommen sie (bei schönem Wetter) täglich 6-8 St Auslauf und bekommen täglich zu fressen: Vogelsand (immer zur freien Aufnahme) Ein Mix aus Haferflocken Vogelmiere Löwenzahn Oregano Brennessel Sesam Mohn Hanf Hirse Graupen Leinsamen Mais Weizen und fertiges Kanarienvogelfutter... dazu streue ich ein Vitamin und Mineral/Kalkpulver drüber.
Ab und an (1-2mal die Woche) bekommen sie Junge Möhrchen (Babyglass) gemixt mit Zwiebeln oder einen Joghurt gemixt mit Weizenkleie und Salbei.
An Ei gehen sie nicht dran!?

Die grossen leben ja- bis auf 2- erst seit Freitag bei mir und seitdem bekommen sie zur Zeit täglich 12 St Auslauf auf 1.500m² (weil der Auslauf noch keinen Zaun hat) dazu gehören Waldboden Misthaufen und Wiese... im Auslauf gibt es dazu noch täglich anfallendes Obst... ab und an mal ( einmal die Woche ca) einen Joghurt mit dem Mehlresten oder ein Babyglässchen Möhrchen mit Zwiebeln und Knobi oder aufgeweichtes Brot.
Sehr selten wollte ich rohes Hackfleisch mit anbieten.
Im Stall -zu dem sie freien zugang haben- stehen täglich Gritt / Körnerfuttermix ( Weizen Roggen Hirse Graupen Hafer Hanf Leinsamen ) gemischt mit dem Kräuteregemehl von Garvo
Alles Bio und auch da bekommen sie das besagte Vitaminpulver drüber.
Ich hoffe ich hab nix vergessen....
Da wo die 4er Gruppe mit dem Federpicker herkommt gab es vorher einen Körnermix aus Weizen Roggen Hafer Mais und dieses Vitaminpulver gabs wohl auch schon länger dazu ...das hab ich nämlich von da mitbekommen.
Ob es Obst oder sowas mal gab das weiss ich nicht.
Gelebt haben die 4 auf ca 30m² Acker mit bisschen Grünzeug...geschlafen haben sie in einer Kiste (das war aber wirklich nur für Nachts)

Die Zusammenführung bis jetzt klappt super ( ausser unser Lieblingshuhn was leicht Behindert war fand das wohl alles zu stressig und is gestern von uns gegangen :( ) selbst unsere Henriette die ja jetzt quasi alleine gegen den Rest halten muss weil ihre Partnerin ja nicht mehr da is macht sich tapfer und Abends kuscheln sie schon zu 6 :)
Henriette schläft noch alleine aber immer näher an der Gruppe. (ich glaube sie trauert auch sehr :( )
Heute gab es Butter (danke für den Tipp) und das fanden alle ziemlich toll :)
Zudem konnte ich heute beobachten das Opfer und Täter -bzg Federpicken- ein ziemlich inniges Verhältnis zueinander haben die beiden kommen ja aus der 4er Gruppe und wenn sich die Wege der 4 mal trennen... dann nur Opfer und Täter zusammen und die anderen beiden.
Sie liegen in einem Nest....legen zusammen Eier... fressen nebeneinander...sind immer zusammen oft Seite an Seite unterwegs...Heute haben sie zusammen im Nest ein nickerchen gemacht...das is doch komisch oder?
Gepickt hat sie sie heute in meinem Beisein nur 2 mal (beidemale waren sie zusammen im Stall unterwegs)
Die Pickhenne schläft nachts getrennt von den anderen und darf tagsüber zusammen mit ihnen laufen.
Alle anderen Hennen werden in ruhe gelassen was das Picken und Federfressen angeht.
Allerdings hat er heute eine von der neuen 2er Gruppe gepickt (allerdings wegen Futter also ganz normales Verhalten) die Federn spuckt sie wieder aus....gefressen werden nur die von dem Opfer.

Kann ich das eigentlich so Handhaben von wegen Nachts alleine woanders schlafen und tagsüber zusammen in den Auslauf oder is das zu stressig für die Tiere?
Denn somit wirds ja dann auch nich besser das Federpicken sollte es eine Stressnebenwirkung sein...
Klar mir scheint es logischer und besser es so zu Handhaben aber was für den Mensch logisch erscheint muss ja nich immerrichtig sein....

ohje sorry...schon wieder so ein Roman
ich hoffe aber es is diesmal durch ein paar andere Satzzeichen nich ganz soooo schwierig wie beim letztenmal zu lesen.
Einen schönen Abend euch allen :)

LG

Knuffel
29.09.2014, 21:23
@ tomtom: Habe ich noch vergessen zu sagen: als ich sie wieder zusammengelassen habe, waren die kahlgepickten natürlich nicht wieder befiedert. Habe die kahlen Stellen mit Silberspray eingesprüht. Ist desinfizierend und überdeckt die rosa Haut. Alles rosa und rote motiviert wieder zum picken!!!!
@ Henriette: bevor ich sie trenne, würde ich das mal mit dem Fed-Pick probieren. Habe es mir damals besorgt, aber da es nie wieder Federfressereien gab, habe ich es noch nicht ausprobiert.

krä
09.11.2014, 19:43
Tu in das Trinkwasser etwas Jodsalz, dass solte gegen Federfressen helfen

moat-trakk-punk
09.11.2014, 21:48
Servus,

Salz ins Trinkwasser. Gut 2 EL auf 5 l. Wenn das nichts hilft... Kannst Dunkelprogramm fahren wie in der komm. Haltung. Minimal Licht im Stall. und wenn das nicht fruchtet... sanft in die linke hand nehmen, mit der Rechten ein gutes Stück Holz und das Messer für den Stich...

Tennes
07.12.2014, 08:39
Moin zusammen.
Bei mir sieht es so aus...
Wir haben gestern einen zweiten Hahn 🐓 dazu geholt. Meine Hampshire Gruppe (1.5) hat nämlich unsere beiden Brahma Damen nicht wirklich aufgenommen und sie sind immer alleine unterwegs gewesen.Zufällig habe ich im Netz den passenden Rassegenossen entdeckt. Also wir gleich hin. Als wir ankamen verstanden wir gleich den Grund warum er leider weg musste. Die Hennen, ich schätze so 12-15, waren alle viel zu klein.Unter dem Gewicht ist angeblich eine schon zerbrochen und eine andere hatte wie ich sehen konnte auch schon schlimme offene Verletzungen am Rücken. Fragt mich nicht was der Hahn dort überhaupt verloren hatte. Es sollten wohl geplant noch Brahma dazu kommen... Egal.
Gleich gebeichtet wurde auch das er sich selber unten an den Beinen die Federn pickt. Das habe ich mir gleich genauer angeschaut. Einige Stellen sind noch hell Rot aber nicht mehr offen. Auf den Punkt gebracht ich wollte ihn einfach dort wegholen.
Der Auslauf ca. 150qm und als (Stall) dienten zwei kleine Spielhäuser. Futter gab es angeblich ein Hühnerkorn und Küchenreste.Ein paar andere Hennen konnte ich auch entdecken die kaputte Federn am Heck hatten. Ob vielleicht doch von einem Federfresser oder von den Begattungsversuchen kann ich nicht sagen. Das war die Ausgangsposition. Jetzt ist er bei uns.
Der erwartete Hahnen Kampf dauerte gute 10 min. Der Brahma, ein kleines bisschen größer als der Hampshire und 1Jahr älter hat sich gut durchgesetzt.Die Hampshire Hennen waren auch neugierig sind ihn aber auch kurz angegangen und ihrem Mann treu geblieben. Die beiden Brahma Damen waren auch interessiert und sonst ja alleine unterwegs, dackeln sie jetzt dem neuen hinterher. Die Hampshire Gruppe tigert wie immer geschlossen durch das Gelände. Der Plan könnte also schon mal aufgegangen sein. Kämpfe gab es beim Füttern später auch keine mehr! Haben alle friedlich gespeist.
Bei uns sind 300qm eingezäunt,aber sie laufen jetzt grade im Winter auf den gesamten 3000qm Grundstück herum.Wiese,Bäume,Hecken, Blätter und andere abwechslungsreiche Sachen! Gefüttert wird ein gutes Hühner korn mit Legepellets gemixt.Pellets stehen aber auch immer zur freien Verfügung. Es gibt logischerweise genug natürliches Eiweiß aber wir füttern noch Erbsen und auch einiges an Essensresten als Leckerie kommt noch dazu. Langeweile dürfte nun nicht mehr herrschen und ich hoffe das seine Beine wieder schnell befiedern.
Ich halte euch auf dem Laufenden!