Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neulingsfrage zum Futter
lisaundbalu
21.09.2014, 20:32
Hallo ihr Lieben,
ich lese schon seit gut einem halben Jahr stumm hier mit, nun schreibe ich hier meinen ersten echten Eintrag :)
Ich arbeite in einer Wildtierauffangstation, in der durch Zufälle auch ab und an mal Hühner landen. Und da ich mich so furchtbar in diese verliebt habe, habe ich meinen Freund jetzt so lange getriezt bis er mit mir einen Stall gebaut hat, und tataaa: vor einigen Tagen sind unsere Damen bei uns eingezogen.
Unser Stall ist drei Quadratmeter groß, vollwärmeisoliert und hat ein großes Fenster. (Der Herr des Hauses ist Architekt und was "minderes" kam nicht in die Tüte :D ), dazu haben die Damen einen über 100m² großen Auslauf mit Wiese, Misthaufen, Sträuchern....
Und nun meine eigentliche Frage: Im Stall habe ich einen Futterspender, einen Wasserspender und eine Schale mit Grit stehen, zusätzlich bringe ich ihnen immer abends beim einsperren ein paar Mehlwürmchen oder Gemüseschalen oder auch ein eingeweichtes Brotscherzl (Brötchen sagt ihr, ich bin aus Österreich:) )
Im Freilauf habe ich eine Wasserschüssel stehen, aber keinen Futterspender. Ich streue ihnen morgens ein paar Körner in die Wiese und sonst fressen sie Gras oder Käfer und Würmchen.
Nun habe ich Sorge, dass sie eventuell nicht genug zu essen haben, wo sie ja doch nur nachts im Stall sind und da ja auch immer gleich auf die Stange hoppsen um zu pennen.
Mache ich mir da umsonst Gedanken? Ich möchte ja alles richtig machen!
Entschuldigt mein (unnötig) langes Geschwafel, ich bin einfach schrecklich aufgeregt hier endlich was zu schreiben :)
Alles Liebe,
Lisa
Unglaublich, was auf 100m² alles seinen Ülatz findet :jaaaa:
Ich füttere auch im Stall und streue z. T. in die Wiese, wo u. U. auch Futter angenommen wird, welches "im Spender" ausgeworfen wird.
Wenn Sie Ihre Hühner beobachten, werden sie feststellen, dass sie immer wieder auch in den Stall gehen, um Futter aufzunehmen.
Wasser gibt bei mir auf 2 Stellen, aber nur im Freien.
catrinbiastoch
21.09.2014, 22:39
Ich habe 100m2 Wohnzimmer mit Küche , ohne Misthaufen , aber mit Holzkaminofen , auch zum kochen ! Bitte nicht böse sein ! Wieviel Hühner laufen denn da ??? L.G. Catrin
hühnerling
21.09.2014, 22:45
Na dann herzlich willkommen und Glückwunsch zum Entschluß! :)
Informationen über die passende Fütterung findest Du in der entsprechenden Rubrik, hier nur soviel: eingeweichte Brötchen bitte weglassen, das hat kaum Nährwert für die Hühner und kann leicht zu Durchfall führen.
Viel Freude mit Deinen Hühnern - vielleicht stellt Du ein paar Fotos Deiner Federtiere für uns ein?
catrinbiastoch
21.09.2014, 23:00
Hallo Lisa..,auch von mir ein großes " Herzlich Willkommen " und viel Spaß mit der Hühnerwelt ! L.G. Catrin
lisaundbalu
22.09.2014, 08:41
Danke für eure Antworten! Das mit den Brötchen wusste ich nicht, die werde ich nicht mehr geben!
Ich beglückwünsche dich zu deinem großen Wohnzimmer, Catrin, so viel Platz haben wir hier leider nicht.
Wir haben vier teils alte, teils invalide Hühnerdamen und bald werden zwei Küken dazuziehen, die das Gas im Geflügelgroßbetrieb überlebt haben - Aber erst wenn sie groß genug sind.
Ich würde euch gerne Fotos
zeigen, wo lade ich die denn am besten hoch?
Einen schönen Wochenstart!
Olle Ziege
22.09.2014, 10:30
Ich denke so als Leckerei kann man schon mal ein Brötchen geben, aber halt nicht als Hauptfutter.
Fotos kannst du am besten bei einem externen Bilderhoster hochladen (zB flickr, directupload etc) und dann den Link hier reinsetzen.
catrinbiastoch
22.09.2014, 17:29
Hallo Lisa.., ich mische mein Futter selbst . Das lohnt sich für Dich nicht . Gibt es bei Dir ein fertiges Hühnerfutter , eventuell auch mit viel Sämereien , Kräutern und Minerale ? Verstehe jetzt schon , was für Hühner Du aufnimmst . Ein prima Päppelfutter ist auch Quark . Mit den Brötchen , sehe ich auch nicht so eng . Immer mal als Häppchen . Deinen Auslauf kannst Du noch sehr interressant gestalten . Stelle Kisten auf und lege Bretter darüber .Immer mal hier und da ein Häuschen zum verstecken , eine überdachte Sandstelle u.v.m. . Wenn Du in Deiner nähe Brennesseln hast , trockne Büschel da von als Winterfutter aufhängen. Im Moment kannst Du noch Klee , Löwenzahn und Vogelmiere als Grünfutter sammeln . L.G. Catrin
lisaundbalu
23.09.2014, 12:20
Liebe Catrin,
Ich füttere Mucki Premium Pick, weil wir das in der Auffangstation schon für die Findlinge hatten. Die Hühner verlassen jetzt morgens gleich den Stall und gehen erst abends wieder rein.
Die obere Hälfte des Geheges, wo Wiese ist, nutzen sie nicht, da ist ihnen wohl zu wenig Unterschlupf. Gestern habe ich Paletten besorgt und werde ihnen kleine Unterschlupfe bauen. Die untere Hälfte, in der nur Sträucher und ein Grünschnitthaufen sind, ist ihr Hauptaufenthaltsort, dort scharren und picken sie eifrig.
Da sie tagsüber nicht hineingehen um zu fressen, streue ich ihnen Futter und Gemüseschalen unter die Sträucher, damit sie genug aufnehmen.
Gestern hatte ich auch das erste Ei, das hat mich sehr gefreut :D
Und das ausgerechnet von der Henne, die im Winter von Kindern in einen Teich geworfen wurde und so festgefroren war dass sie sogar heute noch ein wenig humpelt...
Danke für euren wertvollen Ratschläge!
Ich weiß das sehr zu schätzen!
Chickenlu
23.09.2014, 12:58
Hallo und Willkommen auch von mir! Eine kurze Frage hätte ich noch. Du sagst es ziehen zwei überlebende Küken ein. Sind das dann zwei Hähne? Eigentlich werden doch nur die begast oder? Hast du dann die Möglichkeit später wieder einen abzugeben? Oder kommt für dich auch schlachten in Frage? LG
lisaundbalu
23.09.2014, 15:32
Hallo Chickenlu,
die Geschichte der zwei Küken ist folgende (und, wie ich finde, sehr schön):
Für die Greifvögel und jungen Raubtiere brauchen wir in der Wildtierstation ganze Futtertiere. Da es in der Nähe einen großen Geflügelbetrieb (weiß nicht genau wie man da richtig sagt) gibt, fahren wir einmal im Monat dort hin um vergaste Eintagsküken zu holen, die ansonsten verbrannt werden würden.
Als wir das vor einem Monat wieder gemacht haben und die schwere Tonne mit den toten Küken ins Auto gehievt haben, hat meine Kollegin Geräusche aus der Tonne gehört. Wir haben sie aufgemacht und unter den vielen toten Küken haben drei lebende gepiepst - der Betrieb hat also mal wieder am Gas gespart. Wir haben dass dem Mann dort erklärt, der hat nur gemeint: "Wenn ihr die einfrierts werden die eh auch hin.".
Also sind wir mit circa tausend toten und den drei lebenden Küken zurück in die Station - ein sehr merkwürdiges Gefühl.
Der Tierarzt hat dann festgestellt, dass zwei der Küken sogar Hennen sind und nur eines ein Hahn. (Er hat das an den Flügeln gesehen?). Das Hähnchen ist am darauffolgenden Tag leider gestorben, die zwei Mädchen entwickeln sich aber wunderbar und sind putzmunter und schon sehr verzogen - sie sind ja auch die Lieblinge aller Mitarbeiter.
Wir haben dann nochmal im Betrieb nachgefragt wie es sein kann dass da weibliche Tiere dabei sind, und wurde erklärt dass man das am Fließband nicht immer zu hundert % richtig sortieren kann und das eben schon mal sein kann.
Dass aber genau die zwei Weibchen überlebt haben, ist wohl Schicksal denke ich.
132074
Auf diesem Bild (leider ist die Qualität schlecht) sind die zwei circa 2,5 Wochen alt.
Durchschnittshuhn
23.09.2014, 20:13
Das ist ja eine tolle Geschichte! Viel Erfolg weiterhin mit der Aufzucht!
catrinbiastoch
23.09.2014, 20:52
Mensch.., die beiden Küken sind ja echte Glückspilze ! Ich drücke mal fest die Daumen , daß alles weiter gut klappt . L.G. Catrin
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.