PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Marans



Seiten : [1] 2

hansb
07.09.2014, 20:07
Hallo Forum

habe mir 8 Maranhennen bei einem Züchter gekauft und freute mich auf dunkel
braune Eier, Heute hatte ich die ersten Eier sie waren genau so braun wie bei
meinen anderen Hennen nicht dunkler ? Werden sie noch Dunkelbraun oder.

Gruß Hans :(

vio
07.09.2014, 20:23
ich habe welche aus dunklen Eiern gezogen, die legen auch dunkel, und ich habe teure Hennen hier aus dem Forum gekauft und die legen sehr hell, obwohl es angeblich Ausstellungshühner waren.

Kleener
07.09.2014, 20:24
Hennen die aus sehr dunklen Eiern schlüpfen müssen nicht zwangsläufig auch dunkle Eier legen.
Stell doch mal Fotos ein.

LarsB
07.09.2014, 20:27
ich habe welche aus dunklen Eiern gezogen, die legen auch dunkel, und ich habe teure Hennen hier aus dem Forum gekauft und die legen sehr hell, obwohl es angeblich Ausstellungshühner waren.

Den Zusammenhang Austellungshühner = Dunkle Eier verstehe ich nicht ganz..

vio
07.09.2014, 20:28
ich war einfach blauäugig, und dachte gute Marans legen automatisch dunkle Eier. War vermutlich mein fehler.

vio
07.09.2014, 20:29
wobei ich dazu sagen muss, das es mir damals nur darum ging Marans zu bekommen und eben weil ich dachte die "teuren , guten " Hennen legen dann halt auch dunkle Eier , hab ich die zwei gekauft. Eine ist eh gleich nach Kauf gestorben und die andere legt halt heller Eier.

eb.120
07.09.2014, 20:58
in Deutschland gab und gibt es eben gerade bei Marans viel Müll, gerade was die Eierschalenfarbe angeht. Aber es gibt auch eine handvoll sehr gute Züchter mit bester Eifarbe. Hier im Forum? Kenne ich keinen. Ihr könnt ja Fotos reinstellen, mal sehen was wird.

LarsB
07.09.2014, 21:04
Vielleicht hat ha "eb.120" welche ? Du scheinst dich ja zumindest in der Szene auszukennen ?!

Gruß, Lars

fradyc
07.09.2014, 21:14
Deutsche Schauzüchter züchten nicht nach Eifarbe, die wird nicht bewertet! Da zählen Gesundheit und Aussehen (der Hühner, nicht der Eier). Die Leute die nach Eifarbe züchten, schauen leider meist nicht nach dem Aussehen der Hühner. Was für eine Krux?! Habe leider erfahren müssen, dass aus 8er Eiern auch mal Zwerge schlüpfen und das bei einem "Spezialzüchter"...

Mara1
07.09.2014, 21:20
Hallo Forum

habe mir 8 Maranhennen bei einem Züchter gekauft und freute mich auf dunkel
braune Eier, Heute hatte ich die ersten Eier sie waren genau so braun wie bei
meinen anderen Hennen nicht dunkler ? Werden sie noch Dunkelbraun oder.

Gruß Hans :(

Ich glaube nicht, daß die Eier noch viel dunkler werden. Bei meinen Marans waren bei den ersten Eiern manchmal so gesprenkelte dabei, aber dann recht bald nur noch schön dunkelbraune. Bisher habe ich immer gelesen, daß im Laufe der Zeit die Eier eher heller werden, und nach der Legepause im 2. Jahr dann anfangs wieder dunkler sind. Aber wenn deine schon mit hellbraunen Eiern anfangen wird sich daran nicht mehr viel ändern.

LG
Mara

hansb
07.09.2014, 21:49
Hallo Forum
was heisst Marans +
Gruß Hans

fradyc
07.09.2014, 22:12
Das sind huhnähnliche Kreuzungsprodukte der Geflügelmafia.

Floda
07.09.2014, 22:28
Ich wills mal etwas harmloser formulieren.
Maran+ sind Hybriden die, wenn man Glück hat,auch recht dunkle schokoladenfarbige Eier legen.
Ich hatte zwei davon und die legten schöne dunkelbraune Eier, die denen echter Marans
schon recht ähnlich sahen.
Lg Floda

elanor
07.09.2014, 23:06
Ein Bekannter von mir hat mehrere Maran+. Alle legen sehr gut, viele schöne braune Eier mit Sprenkeln, auf die er sehr stolz war. Dann hat er noch eine reine Maranshenne aus drei Eiern meiner Tiere erbrütet. Sie und einer ihrer Brüder leben nun bei ihm und die eier sind überhaupt kein Vergleich. Meine legen zwar nicht schokobraun, aber ein schon recht dunkles rotbraun, bei dem die Hybriden Maran nicht mithalten können. Auch optisch sind Welten dazwischen. Die Marans ist viel massiger/kompakter in der Form und hat mehr Federn an den Füßen. Er will jedenfalls über kurz oder lang auf Marans umsteigen.
Beim Kauf seiner Hennen hat er den Unterschied auch nicht gewusst und gedacht, er bekäme Rassetiere. Ich habe ihn dann aufgeklärt und so hat er für eine Glucke nach Eiern gefragt, weil er dann meine Tiere und deren Eier kannte.
Will sagen: Viele glauben, sie haben Rassetiere, weil sie den Unterschied nicht kennen und die Händler nichts sagen oder es selber nicht anders wissen. Aber: "Echte " Marans haben hinten ein "s" dran, hybriden meist nicht (Maran oder Maran+).
Übrigens: Die Kreuzung aus beiden hat sich als sehr frohwüchsig entpuppt und sieht auch recht maransartig aus. ich bin auf die Eier gespannt...

LG, Sonja

Nicolina
07.09.2014, 23:35
@hansb, da du nach Maran+ gefragt hast, gehe ich davon aus, dass deine Marans solche sind, richtig?
Diese legen, im Vergleich zu anderen Hybriden schon deutlich dunklere Eier, aber eben nicht diese "Schokoeier",
die man bei Marans erwartet.

hansb
10.09.2014, 22:35
Hallo Forum
Danke für eure schnelle Antworten, auf der Homepage des Händlers der mir
die Marans + verkauft hat steht auch ein Nest mit Maran Eier Abgebildet
und in der Beschreibung :

Die Maran +® zeichnet sich durch sehr dunkle, schokoladenbraune Eier und eine gute Schalenstabilität aus. Bruch- und Knickeier treten also kaum auf. Aussehen: Schwarze Federn mit verkupfertem Schmuckset oder dunkelgrauer, kuckucksähnlicher Federschmuck

Gruß Hans

Nicolina
10.09.2014, 23:53
Hallo Hans, wie geschrieben legen Marans+ deutlich dunklere Eier, dass diese an die Farbtiefe der Maranseier heran kommen, ist wohl eher nicht gegeben und deine zeigen das ja auch.
Aber sie werden dir bestimmt auch in heller schmecken :)

Dynamite Harry
20.09.2014, 21:59
Hallo Forum
... auf der Homepage des Händlers der mir
die Marans + verkauft hat steht auch ein Nest mit Maran Eier Abgebildet
und in der Beschreibung :

Die Maran +® zeichnet sich durch sehr dunkle, schokoladenbraune Eier und eine gute Schalenstabilität aus. ...

Gruß Hans

Tja, ich möchte hier nur stellvertretend auch für einige andere diesen Beitrag zitieren und ein paar Bemerkungen loswerden:

- Jeder, der Maran+ kauft, ist einer Täuschung aufgesessen, als Betrug darf man es aus rechtlichen Gründen nicht bezeichnen, eher als Ausnutzung von Naivität, darauf beruhen aber mittlerweile viele Geschäftsmodelle.

- echte Marans, man beachte die Schreibweise, legen in der ersten Legeperiode sehr dunkle Eier, die Farbe läßt im Laufe der Zeit allerdings mehr oder weniger stark nach.

- im zweiten Lebensjahr legen die gleichen Tiere wesentlich größere, aber auch wesentlich hellere Eier, d.h., wenn ich Zuchttiere aus Schlupf 05/ oder 06/2013 JETZT verkaufe, weise ich die Käufer explizit darauf hin, daß diese Tiere in absehbarer Zeit auf Grund der Mauser nicht mehr legen werden und bei erneutem Legebeginn dann eben größere, aber hellere Eier legen werden. Ein Dunklerwerden ist definitiv nicht zu erwarten.

- wer richtig dunkle Marans-Eier möchte, muß sich intensiv mit diesen Tieren beschäftigen und diese wirklich reinrassig aus einer französischen Blutlinie nachziehen, ohne irgendwelche Einkreuzungen.


mfg
Harry

eb.120
21.09.2014, 04:22
stimmt Marans+ sind genetisch völlig ungeeignet!

LG eb.120

Comedian
26.09.2014, 13:03
Mein nachbar hat seid ein paar Jahren Maran+ Hybriden. + Hahn. hatte im April 10 Junghennen bekommen. Legen seit ca 3 Monaten sehr Dunkele Eier mit rötlichen stich. Seine legen auch immer so welche. Und seine nachzucht auch. Also denke ich mal das sowas glückssache ist. Jenach dem , weilcher Händler sie ursprünglich gezüchtet und verkauft hat. Sie kommen seiner aussage aus Holle bei Hildesheim.

Dynamite Harry
03.10.2014, 22:09
...Legen seit ca 3 Monaten sehr Dunkele Eier mit rötlichen stich. ...

Also denke ich mal das sowas glückssache ist. Jenach dem , weilcher Händler sie ursprünglich gezüchtet und verkauft hat. ...

1. Glückssache ist die Marans-Zucht mit Sicherheit nicht, "sehr dunkle Eier" von echten Marans hast Du meiner Meinung nach noch nicht gesehen ...

2. Wenn ein "Händler" "echte Marans" anbietet, schrillen bei mir die Alarmglocken, diese Tiere würde ich niemals kaufen. Es gibt in Deutschland vielleicht einhundert bis einhundertfünfzig Züchter, die diese Rasse rein nachziehen und darum bemüht sind, den Standard zu erhalten, sowas wird mit Sicherheit nicht im I-Net verramscht, da benötigt man schon ein paar andere Kontakte ...


mfg
Harry

Comedian
03.10.2014, 22:16
Meine Maran sind keine reinrassigen Maran. Sind ein Mix. Und meine Eier sehen so aus wie ich bei Marans Vereinen im Netz gesehen habe. Und reinrassige Marans könnte ich Kaufen. 20 km von mir weg ist ein züchter der auch ausstellt. Habe aber kein bedarf nach, da ich niemand bin der unbedingt reinrassig züchten muss. Ich mache das nur so zum Spaß. Und meine Küken sind mixe aus Sperber und Maran/Grünleger und braune hybride. Mich störts nicht. Bin immer gespannt, was bei rauskommt. Und ich habe echt hübsche Küken mit schönen Federkleid. Aber jeden seins. Wer Rasse züchtet soll das gerne machen. Finde ich auch gut.

HellaWahnsinn
04.10.2014, 03:39
Es ist eine Sache, ob es jemandem egal ist, dass seine Hühner Mixe sind...

und eine ganz andere, wenn man sich ein reinrassiges Huhn kauft und es dann keins ist!

KarinMR
28.10.2014, 12:17
Gibt es irgendwo etwas über die Genetik der Farbschläge der Marans (was auch noch für den "Hühnerfarben-Laien" aber Genetik ansonsten schon Fortgeschrittenen verständlich ist)??

Ich frage deswegen:
Wir haben 2 Hennen: schwarz-kupfer und rebuhuhnfarbig (denke ich).
Welche Farben die Eltern sind, konnte man mir nicht sagen, nur dass es eben reinrassige Marans waren (ich vermute, es liefen eben mehrere Farbschläge zusammen rum ;) ).

Wir hatten einen schicken schwarz-silberhalsigen Hahn.
Die Küken aus dieser Anpaarung sehen echt schick aus; ich kann sie aber farblich derzeit noch nicht so ganz einordnen.
(Sie sind aber auch noch sehr jung!).
Es würde mich einfach mal interessieren, wie sich welcher Farbschlag ggfs. vererbt, um dann zu schauen, was das nun farblich ist, was evtl. noch mit drin war, ...

fradyc
28.10.2014, 13:19
Gibt es irgendwo etwas über die Genetik der Farbschläge der Marans (was auch noch für den "Hühnerfarben-Laien" aber Genetik ansonsten schon Fortgeschrittenen verständlich ist)??

http://kippenjungle.nl/kruisingDE.html

hühnerling
28.10.2014, 13:28
Und hier (nach unten scrollen): http://marans.eu/genetiq.htm#genetiq

eb.120
28.10.2014, 21:35
Ja es gibt ca. schon 14 Jahre in D. sogenannte Züchter, die nach äußeren Rassemerkmalen " schön" züchten. Für die dunkle Eierfarbe vielleicht 10- 20, mehr haben gar kein Ausgangsmaterial aus Frankreich!

eb120.

Henriette Huhn
28.10.2014, 22:00
Und reinrassige Marans könnte ich Kaufen. 20 km von mir weg ist ein züchter der auch ausstellt.
Das dürfte ja auch in meiner Nähe sein. Würdest du den Namen des Züchters verraten. Natürlich gern per pn.

Mara1
29.10.2014, 06:55
Ich habe auch eine Frage zu Marans-Eiern. Müssen/sollen Marans-Eier glänzen?

Ich frage weil einige meiner Maranshennen richtig glänzende Eier legen, die sehen fast aus wie mit einer Lackschicht überzogen. Dieses Jahr haben wir Mixe aus Marans sk und weißer Bresse aufgezogen. Die Eier sind natürlich heller als von reinrassigen Marans, aber auch da sind die meisten glänzend wie lackiert. Die Schalen der Mix-Eier sind sehr hart, härter als die meiner reinrassigen Marans.

LG
Mara

manfer
29.10.2014, 07:09
Hallo!
Also,ich habe mehrere Jahre Marans gezüchtet und war damit äußerst erfolgreich, die Eier der Marans waren stets ganz tief dunkel braun!
Marans+ oder Maran (ohne s) sind synonyme der Großgeflügenidnustrie und hat mit der rasse Marans sehr wenig gemeinsam da dies Einkreuzungen mit Legehybriden sind, die auch oft nichtmal ansatzweise dunkle Eier legen! Ich sehe, der Themenersteller kommt aus Grevenbroich; da liegt es nahe mal in 2 Wochen am Samstag oder am Sonntag nach Rheinberg ( ist ja von dir um die ecke) auf die Landesschau zu fahren und dort richtige reirnassige Marans zu erwerben! Da wirst du keinen Quatsch bekommen!

Schade dass ich das erst jetzt lese, habe vorgestern noch die 3 letzten reinrassigen Marans verkauft,die hättest du haben können....

Marans-Eier müssen auch nicht glänzen, sie können aber glänzen, oft sind sie jedoch matt! Auf die Farbe vom Ei kommt es an!

Mara1
29.10.2014, 08:55
Marans-Eier müssen auch nicht glänzen, sie können aber glänzen, oft sind sie jedoch matt! Auf die Farbe vom Ei kommt es an!

Danke, das wollte ich schon lange mal wissen, weil ich diese glänzenden Eier wirklich schön finde.

LG
Mara

eb.120
29.10.2014, 15:20
schaut man sich mal eine internationale Maranseierbewertung in Frankreich an, so haben alle hochprämierten Eier einen natürlichen "seidenglanz". D.h., die Eier die matt sind wurden abgestuft!
Also sollten die Maranseier im eigenen Stall auch schon leichten Glanz vorweisen, wenn sie matt sind kann es am Futter oder an die Gene liegen.

eb120.

LarsB
08.11.2014, 18:40
Habe heute mal ein paar Bilder von meiner Nachzucht und den ersten Eiern gemacht:

http://s14.directupload.net/images/141108/temp/t53g2lz2.jpg (http://www.directupload.net/file/d/3800/t53g2lz2_jpg.htm)

http://s14.directupload.net/images/141108/temp/2knxvyzy.jpg (http://www.directupload.net/file/d/3800/2knxvyzy_jpg.htm)


http://s14.directupload.net/images/141108/temp/z2b3yxct.jpg (http://www.directupload.net/file/d/3800/z2b3yxct_jpg.htm)

http://s14.directupload.net/images/141108/temp/nvhz3gcx.jpg (http://www.directupload.net/file/d/3800/nvhz3gcx_jpg.htm)

Rosie
08.11.2014, 18:48
:eek: Grüne Eier??

Duckundweg

Rosie
08.11.2014, 18:51
Von wann sind die Hennen?
Ich erwarte auch demnächst die ersten Schoko-Eier. Allerdings habe ich die entsprechenden Tiere als Küken aus Monsheim geholt. Es sind sehr ansprechende Hennen und schöne Hähne geworden. Bin sehr gespannt.

LarsB
08.11.2014, 21:28
:eek: Grüne Eier??

Duckundweg

Jap , von meinen Araucanas zum Vergleich.


Von wann sind die Hennen?

Sind von 26.3, es legen aber leider erst 3..

Gruß, Lars

Rosie
08.11.2014, 21:38
nun, meine sind erst von 30.04.
sie sehen zwar schon recht fertig aus, aber die hähne treten auch noch nicht

Gerd II
08.11.2014, 22:00
Bin auch in Lauerstellung.
Meine sind vom 09.05. und es müßte jeden Tag losgehen.
Und nach den Bruteiern dieses Jahr zu urteilen, ist die Hoffnung groß.
Aber ab Morgen gilt bei uns auch die Einstallungspflicht (obwohl außerhalb der 50 km -Zone).
Hab heute schnell noch mal ausgemistet,damit die nächste Woche Ruhe haben. Wenigstens ist die Größe des Stalls
ausreichend (über 20qm).

Gruß Gerd

Guidoline
16.12.2014, 08:17
Mal ne blöde Frage....ich habe auch eine Marans Henne und jetzt die ersten 3 Eier von ihr bekommen.....die Schale ist ja dicker - muss man das beim Kochen beachten? ???

Mara1
16.12.2014, 12:01
Beim kochen ist mir bisher kein Unterschied aufgefallen, höchstens beim Aufschlagen :)

LG
Mara

Guidoline
16.12.2014, 12:39
Beim kochen ist mir bisher kein Unterschied aufgefallen, höchstens beim Aufschlagen :)

LG
Mara

Danke :)

Ich mag die gar nicht "benutzen" weil die so hübsch sind....:rotwerd

Sind die denn geschmacklich auch anders als die normalen Eier in braun oder weiß?

fradyc
16.12.2014, 14:07
Danke :)

Ich mag die gar nicht "benutzen" weil die so hübsch sind....:rotwerd

Sind die denn geschmacklich auch anders als die normalen Eier in braun oder weiß?


Ich würde nichts Braunes essen, was beim Huhn aus´m A.. kommt.

Ansonsten eigentlich ´ne Frage für den dümmsten Hühnerfragenthread.

Frohe Festtage...

Roy
16.12.2014, 14:09
Die Farbe hat nichts mit dem Geschmack zu tun;) Sondern der Inhalt. D.h das Futter das die Hühnchen umsetzen um ein Ei zu produzieren bringt den Geschmack. Ich glaube auch das das natürliche Licht hier eine Rolle spielt.


Lg

Ps: Hab übrigens für April BE`s von splash und Blau-Kupfermarans gekauft^^

Guidoline
16.12.2014, 15:24
Ansonsten eigentlich ´ne Frage für den dümmsten Hühnerfragenthread.

Frohe Festtage...

Danke für den konstruktiven Beitrag


Die Farbe hat nichts mit dem Geschmack zu tun;) Sondern der Inhalt. D.h das Futter das die Hühnchen umsetzen um ein Ei zu produzieren bringt den Geschmack. Ich glaube auch das das natürliche Licht hier eine Rolle spielt.


Lg

Ps: Hab übrigens für April BE`s von splash und Blau-Kupfermarans gekauft^^

Hier ein ernstgemeintes Danke ;-)
Hm.....also meine Grünleger-Eier schmecken für mich schon anders als die normal braunen Eier, obwohl alle dasselbe futtern (kann aber auch ne Kopfsache sein) ???

Ich werd die Marans Eier dann am WE probieren :)

Comedian
16.12.2014, 17:52
Ich habe nahezu alle Eierfarben. Weisse Schmecken am wenigsten (Nehme ich zum Backen). Braune ganz gut. Türkise sehr intensiv nach Eigelb. Dunkelbraune vom Maran mild, aber trozudem extrem lecker. Am leckersten finde ich die Nato-Grünen. Extrem kräftig nach Ei. Und am Füttern kanns nicht liegen. Bekommen alle das gleiche.

Roy
16.12.2014, 17:55
Danke für den konstruktiven Beitrag



Hier ein ernstgemeintes Danke ;-)
Hm.....also meine Grünleger-Eier schmecken für mich schon anders als die normal braunen Eier, obwohl alle dasselbe futtern (kann aber auch ne Kopfsache sein) ???

Ich werd die Marans Eier dann am WE probieren :)


Also ich schmeck da jetzt nicht wirklich einen Unterschied. ^^ Viel Geschmack beim probieren:D Bei meinen Marans ist die Schale relativ kräftig also kann auch ein etwas erhöhter Kraftaufwand von Nöten sein :D ^^


Lg

Comedian
17.12.2014, 17:58
Die Schale der Marans sind bei weitem Dicker als bei anderen. Daher konnte ich auch 6 Wochen alte Bruteier noch ausbrüten. Sie bleiben länger frisch als andere. Die weissen gehen nach ca. 3 Wochen im wasser etwas hoch. Marans nach 8 Wochen noch nicht ansatzweise. Keine ahnung wie lange sie frisch bleiben. Aber 8 Wochen ohne Kühlung ist schon was.

Roy
17.12.2014, 18:03
Ich hatte mal eine Hühnerlose Zeit durch den Fuchs. Nun ja das einzige was noch da war waren einige Eier meiner Hühnchen die ich aufgehoben hatte. Die Eier waren 3 Monate also 12 Wochen alt. Es sind noch nahezu 50% Befruchtet gewesen. Geschlüpft ist aber weniger. Das waren aber keine Maranseier.


lg


PS: Wie viel haben eure Jungs so drauf? Ich hab hier gerade eine Halbe Portion. Zwar schon relativ groß aber noch sehr knochig.

Gerd II
18.12.2014, 22:34
Anbei mal ein Foto von meinen diesjährigen Junghenneneier.
Freud und Leid liegen dicht bei einander, denn es sind nicht alle so.
Mußte im Keller leider Blitzlicht nehmen,aber das hellt die Eier ja eher noch auf.
Als Kontrast ein elfenbeinfarbiges von einer Schweizer Henne.
137225 137226

Gruß Gerd

hühnerling
18.12.2014, 22:49
Tolle Farben GerdII, - Glückwunsch! :)

Sind das auch Töchter von meinem Hahn oder aus anderer Abstammung?

Gerd II
18.12.2014, 23:03
Nee,das waren zugekaufte BE. Bei der vorletzten Brut waren eigene und damit auch von Deinem Abstamm welche bei.
Hatte die aber nicht markiert,daher wußte ich nicht was wo hingehörte. Diese jetzt hier sind alle markiert,aber bei mir soll alles Hobby bleiben(keine sture Zucht).

Gruß Gerd

hühnerling
19.12.2014, 00:40
Hätte mich halt interessiert, denn der Hahn stammt ja auch aus superdunklem Brutei, was ja bekanntermaßen leider nicht immer auch vererbt wird. Hier nochmal die Farbe, die seine Mutter legte: http://www.huehner-info.de/forum/attachment.php?attachmentid=49258&d=1300633035

Guidoline
19.12.2014, 07:42
Anbei mal ein Foto von meinen diesjährigen Junghenneneier.
Freud und Leid liegen dicht bei einander, denn es sind nicht alle so.
Mußte im Keller leider Blitzlicht nehmen,aber das hellt die Eier ja eher noch auf.
Als Kontrast ein elfenbeinfarbiges von einer Schweizer Henne.
137225 137226

Gruß Gerd

Whow....die sehen ja super aus, da kommt meine Marans-Henne nicht mit.
Ändert sich eigentlich die Farbe innerhalb einer Legeperiode?

Kotjonok
26.12.2014, 10:05
Hallo Leute, ich brauche eure Meinung. Ich bin noch ziemlich unerfahren was Rassenhühner angeht... Ich hab mir im Sommer einen Marans (?) Hahn geholt, von privat. Die Frau hat Eier im Internet bestellt und im Brüter ausgebrütet. Der Bursche hat sich bei uns prächtig entwickelt und tritt fleissig seine 6 Mädels. :cool:
Nun ist meine Frage. Ist das nun ein reinrassiger Marans? Oder doch Maran+?
Die Bilder kommen gleich

Kotjonok
26.12.2014, 10:11
http://up.picr.de/20496691dq.jpg

Kotjonok
26.12.2014, 10:11
http://up.picr.de/20496694vb.jpg

Kotjonok
26.12.2014, 10:12
http://up.picr.de/20496692po.jpg

Kotjonok
26.12.2014, 10:13
http://up.picr.de/20496690dy.jpg

Kotjonok
26.12.2014, 10:17
Das erste Bild ist von Anfang Sommer als ich ihn geholt habe, die anderen von Dezember. Was mir auffällt bei den Fotos ist dass als er noch jung war, hat er helle Beine gehabt, jetzt ist die Farbe rosa-rot, es sieht so aus als ob er rote Schuppen hat, ist das bei Marans so?

Pudding
26.12.2014, 11:22
ich habe eine Frage gibt es mittlerweile auch Zwerg Marans?

elanor
26.12.2014, 11:48
Die gibt es schon länger, sie sollen aber nicht so dunkel legen wie die Großen...

http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/20890-Zwerg-Marans

@kotjonok
Er sieht schon "echt" aus, ich kenne von Maran+ aber nur die Hennen, die sind neben echten Marans zierlicher und weniger befiedert an den Beinen. Die rosaroten Beine hat mein Lachs auch der Marans? Keine Ahnung... Da muss ich mal gucken.

LG, Sonja

Roy
26.12.2014, 13:11
Also ich finde er sieht reinrassig aus. Aber am Aussehen kann man gar nichts fest machen. Da muss man dem Verkäufer glauben oder aber sehr direkt nachfragen.

lg

elanor
26.12.2014, 13:35
Hab gesehen, dass ich mich editieren muss.
Also: Merin Lachshahn hat auch solche Beine, beim Marans weiß ich es nicht, da muss ich nachsehen...

LG, Sonja

Kotjonok
26.12.2014, 20:09
Hab gesehen, dass ich mich editieren muss.
Also: Merin Lachshahn hat auch solche Beine, beim Marans weiß ich es nicht, da muss ich nachsehen...

LG, Sonja


Wäre sehr nett von dir! Würde mich interessieren, was die anderen Marans-Halter sagen! :-)

Guidoline
28.12.2014, 11:39
So, ich habe ja in der Zwischenzeit die Marans Eier gefuttert und ich fand sie wirklich sehr fein vom Geschmack her....intensiv aber nicht aufdringlich nach Ei - sehr lecker.
Ich habe vorher noch nie von Marans+ gehört.....habe meine Henne als reinrassig gezogen gekauft und mich würde ja auch mal interessieren ob sie das ist
http://abload.de/img/marans1colg4.jpg (http://abload.de/image.php?img=marans1colg4.jpg)

http://abload.de/img/marans2c4zhv.jpg (http://abload.de/image.php?img=marans2c4zhv.jpg)

Kleinfastenrather
28.12.2014, 11:51
So, ich habe ja in der Zwischenzeit die Marans Eier gefuttert und ich fand sie wirklich sehr fein vom Geschmack her....intensiv aber nicht aufdringlich nach Ei - sehr lecker.
Ich habe vorher noch nie von Marans+ gehört.....habe meine Henne als reinrassig gezogen gekauft und mich würde ja auch mal interessieren ob sie das ist
http://abload.de/img/marans1colg4.jpg (http://abload.de/image.php?img=marans1colg4.jpg)

http://abload.de/img/marans2c4zhv.jpg (http://abload.de/image.php?img=marans2c4zhv.jpg)

Wo hast du sie denn gekauft? Bei einem Händler, der einen großen Hof besitzt,mit großen Hallen, der auch noch vieles anderes Geflügel anbietet, dann wäre es eine Hybridin. Oder kommt sie von einem Markt, von einem Geflügelwagen, der ebenfalls viele andere Hybriden im Angebot hatte? Wenn du sie von einem Privathalter hast, der nur wenige Hennen abgibt, dann ist sie wahrscheinlich reinrassig.

LG Thorben

Guidoline
28.12.2014, 12:12
Hallo...ich habe sie von einer halterin gekauft die eine Art nutztier Arche betreibt auf einem großen hof. Hallen gibts dort keine, nur gemütlich ställe mit allem was Huhn braucht. Sie hat mir auch die Eltern gezeigt, sahen auch aus wie meine und im Vergleich zu meinen anderen hennen ist sie recht kräftig.

Kleinfastenrather
28.12.2014, 12:15
Warum glaubst du dann nicht, das sie reinrassig ist?

LG Thorben

Guidoline
28.12.2014, 12:22
Gute Frage....doch, eigentlich denke ich schon dass es keine hybridin ist; auch wenn die Eier nicht ganz so dunkelbraun rötlich sind. Wenn man mal beim archehof steindamm schaut sieht man auch die hähne dazu

Mara1
28.12.2014, 15:28
Nicht alle Marans legen so ganz dunkle Eier. Wenn du sie von einer Nutztierarche hast, warum sollten die Hybriden halten? Die sind ja nun ganz sicher keine bedrohte Art.

Rosie
01.01.2015, 11:14
So Kinders, nun legen meine Mädels seit ca. drei Wochen und es wird langsam regelmäßig. Die Eier wiegen momentan noch nur 50 - 53g, aber das wird sich noch ändern.
Die Farbe der Bruteier aus denen meine Tiere stammen war zwar dunkler, aber ich bin trotzdem zufrieden. Demnächst mache ich eine Probebrut und dann kann ich ab Mitte Januar hoffentlich Bruteier abgeben.

137934

Das erste Bild ist mit Blitz bei Tageslicht aufgenommen worden und das Zweite ohne Blitz.

Mato
01.01.2015, 12:22
Ich habe eine Frage zum Kamm.
Der Habicht hat mir leider ausgerechnet die Marans-Hennen rausgeholt (Übernetzung läuft...), nur eine blieb übrig.
Seit 3 Wochen legt sie, mitten im Winter mit knapp Monaten. Die Eier sind jeden Tag etwas schwerer, meist m die 65 g, mal sehr dunkel, mal heller mit Sommersprossen.
Sie war von Anfang an eine Schönheit, besonders bunter Hals, schöne Beinbefiederung, toller Glanz. Kurz vor dem Legn ist ihr der Kamm umgefallen :p Ich las, es ist typisch für die Hormon-aktive Zeit / Legezeit. Ausser dass es nicht "hübsch" ist, ist ess sonst problematisch? Ihr Brüder haben Riesenkämme - sieht für mich auf Photos immer viel kleiner aus...

vielen Dank.

Vogelmami
01.01.2015, 12:40
Glückwunsch Rosie zu den ersten Eiern! Deine waren aus April, oder? Meine ist im Juli geschlüpft. Da muss ich wohl noch ein bisschen warten... Ich hoffe sie legt auch so schön dunkle Eier wie deine! Das würde mir schon reichen!

lagsikat
01.01.2015, 16:06
...mein Maranshahn blau/kupfer hat auch rosa/rötliche Beine
Ich würde gern ein paar Eier von 1a-ei.de bestellen - er hat doch "richtige" Marans?

elanor
01.01.2015, 18:11
@kotjonok
Also mein nicht reinerbig gesperberter Marans hat zwischen den Zehen rosarötliche Haut, an den Beinen aber nicht.

LG, Sonja

Kotjonok
01.01.2015, 23:21
...mein Maranshahn blau/kupfer hat auch rosa/rötliche Beine
Ich würde gern ein paar Eier von 1a-ei.de bestellen - er hat doch "richtige" Marans?

Dann hoffe ich dass mein Peter reinrassig ist! :-)
Ich habe für Anfang März mir 10 Eier von 1a-Ei bestellt, Blau-Kupfer und Schwarz-Kupfer. Diese Farbschläge und ein paar andere sind bei ihm reinerbig, die anderen aber nicht. Es steht aber alles in der Beschreibung des Farbschlags auf der Seite, also alles sehr transparent.
Das ist meine erste Bestellung bei 1a-Ei, man liest aber nur gutes von den! Ich kann schon kaum erwarten, die Eier in den Brüter zu legen! :roll Werde auch meine Grünlegereier reinlegen - von dem Marans befruchtet, mal schauen was dann da rauskommt! :p

maxpach
18.01.2015, 17:39
Hallo !
Ich zeige euch meinen Leih - Marans Hahn !
Ich habe mir den Hahn für eine gewisse Zeit ausgeliehen ! Möchte von den Hahn Küken haben , wegen der Schokobraunen Eier. Mal sehen ob das vorhaben klappt !

https://www.youtube.com/watch?v=Jy8cVkYHzQw&feature=youtu.be
Lg Max

Mara1
18.01.2015, 18:08
Hast du auch Marans-Hennen? Sonst wird es nichts werden mit den dunkelbraunen Eiern.

LG
Mara

maxpach
18.01.2015, 18:29
Hast du auch Marans-Hennen? Sonst wird es nichts werden mit den dunkelbraunen Eiern.

LG
Mara

Doch ! Ich glaube schon !
Habe vor einigen Jahren schon mal einen Marans Hahn mit Legehybriden gekreuzt . Die weibl. Nachkommen haben alle schöne schokobraune Eier gelegt . Der Hahn hat gut vererbt ! Leider habe ich keine Bilder der Eier .
Lg Max

zooleiterin
18.01.2015, 18:30
Darf man sich hier einreihen? ich warte auch noch auf maranseier von meinen zwei damen..... kann es kaum erwarten...

maxpach
18.01.2015, 18:32
Doch ! Ich glaube schon !
Habe vor einigen Jahren schon mal einen Marans Hahn mit Legehybriden gekreuzt . Die weibl. Nachkommen haben alle schöne schokobraune Eier gelegt . Der Hahn hat gut vererbt ! Leider habe ich keine Bilder der Eier .
Lg Max

...natürlich nicht ganz so dunkle Eier wie die reinrassigen Marans !
Lg Max

maxpach
18.01.2015, 18:38
Darf man sich hier einreihen? ich warte auch noch auf maranseier von meinen zwei damen..... kann es kaum erwarten...

Es heißt nicht umsonst : Vorfreude ist die schönste Freude ! ;)
Lg Max

Mara1
18.01.2015, 18:39
139008

Das ist ein aktueller "Eiermix" von meinen Hennen. Oben rechts ist ein Marans-Ei, die mittelbraunen links und die glänzenden hellbraunen sind von Maransmixen. Meinst du so eine Farbe?

Grüße
Mara

maxpach
18.01.2015, 18:43
139008

Das ist ein aktueller "Eiermix" von meinen Hennen. Oben rechts ist ein Marans-Ei, die mittelbraunen links und die glänzenden hellbraunen sind von Maransmixen. Meinst du so eine Farbe?

Grüße
Mara

Ja genau ! Die hatten die Farbe wie die Eier links !
Lg Max

Mara1
18.01.2015, 19:20
Diese Farbe finde ich auch sehr schön, und meine Maransmixe legen auch jetzt im Winter. Die reinrassigen Marans haben da komplett Pause.

zooleiterin
18.01.2015, 19:29
Es heißt nicht umsonst : Vorfreude ist die schönste Freude ! ;)
Lg Max

nur Geduld ist nicht so meine Stärke :-)

Roy
18.01.2015, 19:55
Huhu. Dann möchte ich auch mal zeigen was mein Hühnchen so legt:D(zumindestens letztes Jahr:D Noch legt sie nicht wieder)

http://up.picr.de/20727280ab.jpg

lg

Gerd II
23.01.2015, 22:33
Hey,
kann mir jemand sagen,ob sich die Eigröße weitervererbt.
Habe eine Maranshenne aus franz. Abstammung, die legt sehr schöne (Form)große Eier. Im ersten Jahr legte die Henne Eier bis 133 g,das war schon nicht mehr schön. Ich hatte damit gerechnet,das mir die Henne eingeht. Dieses Jahr
aber legt sie (fast) jeden Tag ein Ei zwischen 75 und 85 g . Da das Ei bei dieser Größe noch eine ansprechene Farbe hat, die Frage ob die Größe vererbbar ist bzw zur Nachzucht geeignet.

Gruß Gerd

Roy
23.01.2015, 23:09
Hi. Ich kann dir nur aus meiner Haltung erzählen. Und zwar habe ich eine Mixhenne deren Töchter genau wie sie alle kleine Eier legen. Die Maranshenne legt z.B relativ große Eier. Die Töchter von ihr legen aber eher durchschnittliche Eigrößen. Die Eier zwischen 75 und 85g kann man meiner Meinung nach noch zum Nachzüchten nehmen. Mehr würde ich persönlich aber nicht gehen. 85g wäre bei mir Höchstgrenze. Das sind 30% mehr als es im Bruteimindestgewicht angegeben wird.

Achso noch was. Die Töchter meiner Hybridmixe legen relativ große Eier dafür das es Zwergmixe sind.

lg

Mara1
23.01.2015, 23:31
So weit ich weiß vererbt sich die Eigröße. Deshalb soll man auf die Mindestgröße bei den Bruteiern achten, weil es sonst sein kann daß die Eier von Generation zu Generation immer kleiner werden.
Waren die Übergroßen Eier im 1. Jahr mit Doppeldotter?

Guidoline
26.01.2015, 07:37
Ich hab dann auch mal eine Frage zum Legeverhalten.....meine Marans Henne hatte von Oktober bis Dezember gar nicht gelegt, dann Ende Dezember mal 3 Eier, dann wieder eine Zeitlang nicht und gestern hatte ich wieder ein Ei von ihr.
Ist das normal, dass es trotz Pause dann doch mal das eine doer andere Ei gibt?

Und mir fiel auf, dass die Schale nicht so glatt und glänzend, sondern eher rauh ist.....sie bekommen Körnerfutter, Legepellets, ab und zu Bierhefe und natürlich Leckereien wie Quark, Nudeln, Kartoffeln etc und sie suchen sich parallel dazu ihre Gräser

Mara1
26.01.2015, 08:02
Was normal ist kann ich dir nicht sagen, nur wie es bei meinen Maranshennen bisher war. Die sind aus 2013, haben im Herbst 2013 angefangen zu legen und dann im Winter einige Wochen komplett Pause gemacht. In der Zeit gab es kein einziges Ei. In diesem Jahr haben sie auch im November das Legen eingestellt, aber nicht ganz so konsequent. Von 6 Hennen hatte ich ab und zu ein Ei, ich vermute daß es immer die gleiche Henne war. Dann im Januar bisher nichts, gestern mal wieder ein Ei. Vielleicht fangen sie jetzt so nach und nach wieder an.

Letzten Winter hatte ich Licht im Stall, also das Tageslicht verlängert. Das hat die Maransdamen aber nicht beeindruckt, sie haben trotzdem sehr konsequent Legepause gemacht. Dieses Jahr habe ich kein Licht im Stall. Meine Maransmixe aus 2014 (Marans x weiße Bresse) legen trotzdem, vielleicht etwas weniger als im Sommer, aber sie machen keine wirkliche Pause.

LG
Mara

zooleiterin
26.01.2015, 08:32
hm. lange hab ich darauf gewartet. nun lag es heute morgen im stall. das erste marans ei.
wird das noch dunkler oder bleibt das so? Bissle "enttäuscht" bin ich ja schon.

http://fs2.directupload.net/images/150126/thfh2tts.jpg (http://www.directupload.net)

Mara1
26.01.2015, 09:22
ich glaub nicht daß die noch dunkler werden. Bei meinen Hennen zumindest sind sie nicht dunkler geworden. Nur waren am Anfang manchmal so gesprenkelte dabei, das hat nach ein paar Eiern aufgehört.

LG
Mara

maxpach
26.01.2015, 12:09
hm. lange hab ich darauf gewartet. nun lag es heute morgen im stall. das erste marans ei.
wird das noch dunkler oder bleibt das so? Bissle "enttäuscht" bin ich ja schon.

http://fs2.directupload.net/images/150126/thfh2tts.jpg (http://www.directupload.net)

Gratuliere zum ersten Maransei !
Dunkler wird es auf keinen Fall ! Die ersten Eier sind immer am dunkelsten . Ich finde die Farbe allerdings schön , so wie sie ist !
Lg Max

Roy
26.01.2015, 12:25
Hi. Das kann noch dunkler werden. Das das erste Ei immer am dunkelsten ist stimmt nicht. Ob die Aussage das erst das 31 Ei die richtige Farbe hat, stimmt, weiß ich nicht.


Lg

sandi03
26.01.2015, 12:47
Bei keiner meiner Damen sind die Eier merklich dunkler geworden (ausser bei einer, aber die hatte wohl anfangs etwas Probleme mit der "Tinte", das erste sah aus wie das untere auf dem Bild, das zweite war nur zur Hälfte gefärbt :roll).

Guidoline
26.01.2015, 12:56
Mir hat man das so gesagt, dass zu Beginn der Legeperiode die Eier am Dunkelsten sind und zum Ende der Legeperiode halt heller werden ???

maxpach
26.01.2015, 13:13
Mir hat man das so gesagt, dass zu Beginn der Legeperiode die Eier am Dunkelsten sind und zum Ende der Legeperiode halt heller werden ???

Genau so ist es !
Lg Max

Gerd II
26.01.2015, 17:04
Klar ist es richtig,das am Anfang der Legeperiode die Maranseier am dunkelsten sind.
Aber vom ersten Ei sollte man sich nicht irritieren lassen. In der Regel werden die Eier mit dem zweiten und dritten noch etwas dunkler. Besonders auffällig ist dies bei stark gesprenkelten Eiern.
Ein Knaller wird das sicher nicht mehr werden ,aber lass Dich überraschen.

Gruß Gerd

Vogelmami
02.02.2015, 16:01
Ach Zooleiterin, da geht es dir ja so wie mir! "Mein" erstes Ei (vor 2 Wochen) war allerdings sehr sprenkelig und ist in der Farbe jetzt gleichmäßiger und glänzender geworden. Nicht dunkelstblutrotbraun, aber trotzdem ein schöner Kontrast in meinem Eierkörbchen :)

zooleiterin
02.02.2015, 20:20
und ich hab gar keins mehr seit diesem ersten ei bekommen
:(

Vogelmami
03.02.2015, 13:16
Ich habs's grad gelesen. Da weiß ich aber auch keinen Rat. Das hatte ich noch nicht...

Floyd
03.02.2015, 22:48
Meine Junghennen haben auch erst ein paar Eier gelegt, momentan sehr unregelmässig, sogar grösseren Pausen.
Es ist halt noch Winter, da muss man sich noch einwenig gedulden.

Soonwaldgeflügel
04.02.2015, 19:01
Ja, meine Marans sind auch keine Winterleger! Die Araucanas hingegen schon!

zooleiterin
04.02.2015, 19:59
Ja aber man legt doch nicht ein ei, macht einen (mich) heiß und das wars dann..... *motz*

elanor
04.02.2015, 21:39
Najaaa...das konnten meine auch. Erst ein Ei, dann Pause, dann wieder 1-2 Eier, dann Pause und jetzt legen sie regelmäßig. Also: Nur Geduld, das wird schon. Die Farbe finde ich übrigens prima!

LG, Sonja

rönsahler
19.02.2015, 08:44
Hallo ihr Marans Züchter...

ich habe auch 3 Junghennen, die am 25.4.2014 geschlüpft sind (Kunstbrut).

Jetzt fangen sie langsam an zu legen, aber ich muss sagen es sind wundervolle sehr schöne braun bis dunkelbraune Eier, und diese sind auch noch sehr schwer.Sie wiegen im Schnitt zwischen 68-78 gr. Es waren Bruteier von echten franz. Marans, die ich von einem Züchter, der auch in dem deutschen Maransclub ist, bekommen habe. Von den damals 13 Eiern sind 12 geschlüpft.
Leider waren 8 Hähne dabei, die ich dann als Jungtiere abgegeben habe. Ein Junghahn ist bei mir tötlich verunglückt.

ich werde gleich mal versuchen die bilder hier hochzuladen

mfg
Heinz

rönsahler
19.02.2015, 09:30
Hier die Fotos....

Soonwaldgeflügel
19.02.2015, 19:21
Das 1. ist besonders schön!
Aber was genauer willst du damit sagen?

rönsahler
20.02.2015, 08:23
hallo Soonwald...

wollte nur damit sagen das auch meine jetzt erst angefangen haben zu legen, und das 2 meiner 3 Junghennen doch besonders schöne dunkele Eier und vor allen Dingen sehr dicke legen..
Ich bin mal gespannt wann die 3. Junghenne auch anfängt zu legen. Sie sind alle vom gleichen Tag, sind am 25.4.14 geschlüpft (Kunstbrut)

mfg
Heinz

Soonwaldgeflügel
20.02.2015, 19:01
Ok, zum brüten nehm die 1., die sind schön rot!

hühnerling
20.02.2015, 20:25
Hier die Fotos....

Schöne Junghenneneier sind das, auch in Form und Glanz. :)

sandi03
20.02.2015, 20:30
Das Eigewicht find ich sehr beachtlich :) Meine Marans fangen zwar um einiges früher mit dem Legen an, dafür starten sie auch mit kleineren Eiern.

Vogelmami
21.02.2015, 18:32
Das finde ich auch! über 70 g für ein Junghennenei??? Meine legt 56 g Eier :grueb Ist aber auch eine kleine Henne. Ich hoffe trotzdem die Eier werden noch größer!

rönsahler
21.02.2015, 18:42
Hallo.....

gestern wieder 2 Marans Eier aus dem Stall geklaut.. waren wieder sehr groß 72 +75 gr. und sehr dunkel ich würde sagen zwischen 5 -6 auf der Farbscala von den Marans. (siehe auf dem Foto), aber wie gesagt nur 2 legen, die 3. Henne ist noch zu faul.

Heinz

zooleiterin
23.02.2015, 09:56
und ich hab von 2 marans Damen alle 4 Tage EIN ei *traurig guck*

sandi03
23.02.2015, 10:08
..... und sehr dunkel ich würde sagen zwischen 5 -6 auf der Farbscala von den Marans.

Das ist für Marans eigentlich gar nicht "sehr dunkel" ;) Kann aber gut verstehen, dass du stolz drauf bist, Maranseier sind einfach schön.

Die der meinigen werden langsam größer, jetzt haben endlich welche die 65er Marke geknackt, die anderen arbeiten noch daran :) Vorgestern hatte ich von 7 Marans 6 Eier, ich kann mich echt nicht beklagen.

rönsahler
23.02.2015, 12:24
Hallo ihr Marans Freunde...

ja ist klar für die richtigen Marans Züchter ist die Farbe nicht dunkel genug, sie füttern ja auch extra Futter für ihre Marans, aber das fange ich nicht an.....
Bei diesem Futter sind auch noch spez. Saaten beigemischt, ob diese auch für dunkelere Eier sorgen ?????
Für mich ist diese Farbe schon sehr schön und mir dunkel genug, ab und zu wird auch mal ein noch etwas dunkleres gelegt, aber im Schnitt sind sie alle so um die 6 rum.
Bei mir bekomme sie wie die anderen Hühner auch nur normales Körnerfutter von der RG vor Ort.
und dazu noch tägl. eine extra Portion von gekeimten Körnern, dieses habe ich mal irgendwo hier gelesen das dieses sehr gesund sei... und ich muss Euch sagen, sie sind total verrückt dadrauf !!

mfg
Heinz

Floyd
25.02.2015, 10:35
Hallo röhnsaler,

deine Maranseier sind wirklich klasse, auch vom Gewicht her super. :bravo
Die rot-braune Färbung, mit den dunklen Sprenkeln, finde ich sowiso viel schöner, als die fast schwarze. Um die fast schwarzen Maranseier wird meiner Meinung nach , zuviel Wind gemacht.

Gerd II
26.02.2015, 22:32
Hallo,

schaut mal bei Ebay, Bruteier Marans, Hammereier,aber auch Haaaaammerpreis. Das ist schon Wahnsinn in beiderseitiger Hinsicht.

Gruß Gerd

Vogelmami
26.02.2015, 23:00
Ich hab ja jetzt meine Eier :) Sie liegen seit Dienstag abend im Brüter...

Gerd II
26.02.2015, 23:08
Schön das alles geklappt .
Bekomm meine jetzt auch nächste Woche.
Aber die bei E.... sind doch der Hammer,hab solche Eier noch nicht gesehen,da verblassen meine um einiges. Ist aber auch ein schöner Preis z.Zt. über 160,-€

Vogelmami
26.02.2015, 23:22
Jetzt 200,-- Dagegen waren meine ein Schnäppchen :) Aber ich wäre irgendwie trotzdem skeptisch. Die Eier sehen toll aus, aber nur von einem Foto... Das wäre mir zu risikoreich! Na ja, ich habe ja noch über 2 Tage um drüber nachzudenken :laugh

Gerd II
26.02.2015, 23:25
Für dat Geld kannst Du Dir ja aus Frankreich persönlich welche abholen.

Vogelmami
26.02.2015, 23:32
Okay, dann werde ich nicht mitbieten... Ich müsste sie mir ja sowieso abholen. Stell dir vor, ich biete 200 Euro und dann lassen die das Paket ein paar Stunden im heißen Laster liegen, so wie die letzten geschickten Eier, und die kommen dann schon stinkend hier an...

Redcap
26.02.2015, 23:32
Und Du erlebst auch noch einen aufregenden Ausflug. Ich hole auch lieber persönlich ab.

hühnerling
26.02.2015, 23:43
Die rot-braune Färbung, mit den dunklen Sprenkeln, finde ich sowiso viel schöner, als die fast schwarze. Um die fast schwarzen Maranseier wird meiner Meinung nach , zuviel Wind gemacht.

Das sehe ich ganz genauso. Zum Glück sind ja die Geschmäcker verschieden und für jeden das Passende zu haben.

rönsahler
27.02.2015, 15:33
Hallo ihr Marans Liebhaber....

ist doch der Wahnsinn oder, haben mir auch gestern mal die Angebote im EBAY angeschaut, ich meine das gibt es doch nicht....

Da liebe ich meine Marans, das ja auch echte franz. sind und immer klasse Eier legen, wenn sie auch nicht 8-9 entsprechen, so sind sie doch immer zwischen 5-7...
Jetzt legt auch die 3. Junghenne, habe heute wieder 2 Eier ihnen gestohlen..
wieder bei zwischen 75-76 gr.
hier Foto !!

VG
Heinz

Nadeshda
17.03.2015, 20:49
Hallo,
wie erkennt Ihr bei der Nachzucht, ob die Bruteier sich entwickeln? Schieren fällt ja wohl eher aus? Wiegt Ihr die Eier?

sandi03
17.03.2015, 21:06
Doch, schieren. Mit einer ordentlichen LED-Lampe sieht man auch bei zumindest 90% der dunklen, dickschaligen Maranseier ob sich darin Leben entwickelt (wenn auch nicht so genau wie bei helleren Eiern).

Gimar
17.03.2015, 21:41
Hab mir dieses Jahr auch wieder Bruteier dazu gekauft von einem Züchter (Marans Club D.) der hat 2 sehr schöne Stämme laufen.
Und das Schieren geht durchaus, allerdings kann ich die Blutadern nicht sehen, aber doch schon deutlich ob sich was drin entwichkelt 10. Tag ging letztes Jahr recht gut. Bin gespannt was dieses Jahr rauskommt. Seine Farbe liegt bei guten 6-8 und die beiden Hennen die ich letztes Jahr, dank ihm brüten konnte, sind echt klasse und legen eine gute 6.
Sprich Augen auf beim Eierkauf und besser auch mal den Stamm ansehen gute Züchter zeigen dir alles und freuen sich über dein Interesse.
Irgendwas aus dem Internet bestellen würde ich lassen.

Liebe Grüße und allen "frohes Schlüpfen" bin schon total gespannt .. ( leider bei mir erst am 1.4. ;O( )

Gimar

rönsahler
18.03.2015, 18:27
Hallo ihr Marans-Fan´s.....

so jetzt legt die 3. Junghenne auch regelmäßig ihr Ei... wie schon gesagt und gezeigt (Fotos) alle noch zwischen 75 und 79 gr.und Farbe zwischen 6-7 lt. Scala. Vorige Woche hatte ich ein Ei von den Junghennen der Bielefelder (gleiches Geburtsdatum wie auch die Marans) das wog 99 gr. und hatte 2 Dotter. das war vielleicht ein Kollos, man kann sich kaum vorstellen wie diese Junghennen so große Eier (alle auch zwischen 65-70 gr) produzieren, und das alles bei normalem Genossenschafts Futter und allerdings jeden Morgen Keimfutter dazu.
Ich habe jetzt wieder BE im Brüter von Kennhühnern und dazu 3 Eier von den Marans. Es gelingt mir nicht diese richtig zu schieren, bei den Kennhühnern kann ich schön was sehen , aber bei den Marans nix..... und ich habe extra für diese Marans mir eine sehr gute Schierlampe angeschafft. Es soll angeblich die beste sein, die auf dem deutschen Markt zu erwerben ist. Mit der normalen Schierlampe (220V) kann ich absolut gar nichts bei den Marans Eiern erkennen.
Mit der LED-Schierlampe vielleicht etwas mit viel Fantasie ??? vorgestern war der 18. Tag und da habe ich sie schwimmen lassen, außer 2 Kennhuhneiern (die gingen unter) haben alle geschwommen und sich bewegt. Jetzt am Wochenende ist das Schlupfdatum und ich bin mal gespannt was raus kommt.

mfg
Heinz

Orpington/Maran
18.03.2015, 18:40
Ich habe auch 3 Marans Eier unter einer Henne liegen, heute war Tag 7., ich habe mit einer hellen LED Taschenlampe nichts sehen können :( die Eier von den Araucana waren kein Problem...

Mara1
18.03.2015, 18:46
Am 7. Tag schieren geht bei unseren Marans-Eiern auch nicht. Die Adern sind durch die dunkle Schale nicht zu erkennen. Aber so am 9. oder 10. Tag sieht man, daß eine Seite dunkel wird, daran kann man dann auch bei diesen Eiern erkennen daß sich etwas entwickelt. Wenn man da auch nichts sieht sind es halt Überraschungseier. Aber bisher konnte ich es bei meinen ganz gut erkennen am 9./10. Tag.

Aubrey
18.03.2015, 20:03
Also ich schaffe es nicht bei den Maranseiern was zu sehen. Ausnahme sind etwas hellere Eier der Marans aber die will ich ja nicht zur weitern Zucht nehmen. Also bei mir ist die Maransbrut immer eine Überraschungsbrut, ich lasse sie bis zum Schluss unter der Glucke und dann sehe ich was rauskommt. Platzen/explodieren tut da nie ein Ei.

Nadeshda
19.03.2015, 06:48
Mit viel gutem Willen haben wir gestern immerhin in einem Ei einen Embryo erkannt. :)

Nadeshda
25.03.2015, 06:39
Die "Taschenlampe" vom Handy funktioniert bei den Maranseiern! ☺

Feivel
25.03.2015, 08:48
Guten Morgen zusammen :)

Ich Reihe mich hier mal ein, denn seit diesem Jahr bin auch ich vom Marans-Virus befallen :jaaaa:

Wir sind ja seit wir Hühner haben am schauen welche Rasse/Rassen uns zusagt/zusagen.
Meinem Mann haben absolut unsere kleinen "Schiffchen", auch Sussex genannt, überzeugt.
Vom Ei her auch mein Favorit, aber Farblich (das Tier, nicht das Ei) noch nicht so meins.
Optisch bin ich absoluter Brahma-Fan!!! Aber ich finde es unmöglich wie das auf Ausstellungen mit den Minikäfigen gehalten wird, daher werden wir die nur halten, nicht züchten.
Sooo, und nachdem wir letztes Jahr Bruteier geschenkt bekommen haben weil ich die Glucke nicht entglucken wollte und ich mich dann auch mal an das Thema Küken ran trauen wollte haben wir nun 1,3 Marans im Stall laufen. Schwarz/Kupfer.
Und als dann das erste Ei da war wußte ich: ich will Marans !!!
Sooo, welcher Farbschlag denn bitte ...
Meinem Mann zuliebe würde ich dann ja die weiß schwarzcolumbia nehmen, die sind aber wohl in D noch nicht anerkannt. Schwarz/Kupfer wird in unserem Verein schon gezüchtet, das will ich also nicht.
Ich bin nun bei Blau/Kupfer gelandet, ev. auch Schwarz/Silber, da sagt mir ja der Hahn eher zu :roll.

Für dieses Jahr möchte ich aber erstmal "testen" und warte daher auf eine Glucke. Denke ich habe drei Mädels im Stall die sich wieder setzen werden.
Meine Hoffnung ist dann das ich zu dieser Zeit noch bei 1A-Ei.de Bruteier bekomme, auch in anderen Farbschlägen, und das meine Damen dann so lange still halten bis die Eier da sind.

@ Hühnerling, welchen Farbschlag hast Du denn im Stall?

Allerdings wurde mir auch schon gleich wieder auf unserer JHV vom Verein gesagt das Marans ja sooooo schwer zu züchten wären ... Auf die Frage warum konnte mir allerdings keine Antwort geben, außer einer kam mit einer Antwort die ich nicht richtig verstanden habe die sich auf die Befiederung der Füße bezog. Keine Ahnung, hatte auch keinen Bock mehr nach zu fragen.

Wir werden sehen was die Zeit bringt :)

fradyc
25.03.2015, 10:15
Habe auch ein wenig kund zu tun, zur Maranszucht mit dem Schwerpunkt kastanienfarbene Eier...

Letztes Jahr brütete ich von mehreren Züchtern und solche die so nicht genannt werden sollten ca. 130 Maranseier. Oft wurde ich ich schon beim Auspacken enttäuscht, ganz besonders bei der teuersten Lieferung des wohl bekanntesten "Züchters". Herr U. versendete nicht nur sehr, sehr schlecht verpackt, sondern bei den "sehr dunklen" 30 Eiern war nur ein 8er dabei, der Rest war 4-7. Auf Anfrage musste man sich dann durchlesen, dass man ja sowieso keine Ahnung habe und schon alles richtig sei. Die Schlupfquote war dann auch richtig, richtig mies. Und reinrassig waren davon dann auch noch die Wenigsten. Naja, Mittelfinger gedacht und weiter gemacht! Von allen 130 erbrüteten Eiern hoben sich dann drei wirklich schöne Hähnchen hervor, alle aus 7er u. 8er Eiern, leider kam keines über den Winter, 2 lagen irgendwann regungslos im Stall und eins war verschwunden, kann eigentlich nur mein in 100m entfernt wohnender blöder schlauer Fuchs gewesen sein. Von den Hennen habe ich eine einzige, die zu meiner Freude 8er Eier legt, leider sind diese mit ca. 50g noch sehr klein, die Hennen mit den helleren Eiern sind da ein wenig großzügiger. Die Zucht der Marans, liebes Feivel muss wirklich nicht einfach sein...:-X;)

...und wenn, weiter gehts!

Die besten Ergebnisse hatte ich widererwartend bei einem Ebayverkäufer, welchen ich anschrieb und einen guten Preis für gute Eier ausmachen konnte. baluXXXX war sein Pseudonym, aber direkt aufpassen! Da gibt es schon einen Trittbrettfahrer, der sich den fast gleichen Namen gegeben hat. Nachahmer sollen ja selten besser sein, als das Original.

Feivel
25.03.2015, 10:34
Huhu,

stellst Du aus, fradyc?
Welche Farben hast Du? die 130 Eier waren doch nicht nur von einer Farbe, oder?

Ich lese bzw. bekomme verschieden Infos, aus verschiedenen Quellen, Züchter, Forum, www bzgl. der Farbe und der Vererbung. Wurde gleich überrannt das ich immer dran denken muss nur mit dem Hahn weiter zu machen der aus dem dunkelsten Ei kam. Und wie verhällt sich das mit der Henne? Muss die dann nicht aus einem dunklen Ei kommen ...
Der nächste sagt das wäre egal, dann lese ich das das ganze Problem schon wäre das die Hühner die die schönsten Eier legen aber meistens die sind mit denen man nicht weiter machen würde wenn man Ausstellt, da eben nicht die schönsten Tiere ...

Bin momentan trotzdem noch nicht abgeneigt :neee:

fradyc
25.03.2015, 11:31
Nein ich stelle nicht aus, habs nur auf die Eifarbe abgesehen. Aber Marans sollens dann schon noch bleiben. Hatte Zwergmixe und sogar ´nen Struppi dabei... Da ja beide Eltern ihr Erbgut weitergeben, sollte man auch auf beide achten. Bei Versandeiern hat man aber auch nur die Möglichkeit nach den Farben der Eier zu sondieren. Der Hahn bleibt oft inkognito und man ist auf die dunkelsten Eier angewiesen. Selbst wenn der Hahn dort Defizite hat, könnte man sich trotzdem eine dunkellegende Glückshenne erbrüten.

Achso: Gekauft hatte ich nur sk, eine einzelne ss-Henne:weglachwar aber dabei. Nicht zum Nachteil, meine ich. Gesicht ist schon rot, warte auf ihre erste Tat.

Nadeshda
30.03.2015, 21:24
Hat jemand von Euch Marans-Eier gemeinsam mit anderen ausgebrütet?
Leider habe ich trotz Vorbereitung der ersten Kunstbrut übersehen, dass die Schalen der Marans-Eier härter sind und eine höhere Luftfeuchtigkeit zum Schlüpfen benötigen als andere Eier. Jetzt habe ich aber helle und dunkle Eier im Gerät. Nach Anleitung soll die LF 55% betragen, für die Marans wird eine von 80% empfohlen (hier im Forum entdeckt). Schlupftag ist der 1.4. Ist es möglich, die LF noch etwas zu erhöhen, ohne den anderen Küken beim Schlupf zu schaden? Und wenn, auf welchen Wert? Oder wird jetzt die eine Hälfte der Küken mit dem Leben für diesen besch... Fehler büßen müssen?

thüri
30.03.2015, 21:36
Hallo, allso ich brüte die Maranseier mit den Zwergseidenhühnereier ganz normal..... allso keine Angst, die Glucke wird ja auch net zur Ente.... und macht die Maranseier feuchter als andere ...

Mara1
30.03.2015, 21:56
Habe ich gemacht, hatte beim Schlupf ca. 75-80% Luftfeuchte. War für die hellen Eier kein Problem. 55% Luftfeuchte kommt mir für den Schlupf sehr niedrig vor, steht das so in der Anleitung für dein Gerät?

Roy
30.03.2015, 22:49
Hi. Es sind ganz normale Eier^^ Genau so wie auch andere Eier bebrüten und gut ist. Die Luftfeuchte passt schon.


lg

Nadeshda
31.03.2015, 07:50
Ja, steht so in der Anleitung. Ist ein Flächenbrüter.
Danke für Eure zügigen Antworten.

Nadeshda
31.03.2015, 20:31
Ich habe jetzt auf kurz über 70% erhöht. Die ersten drei Eier (Maransmixe) sind angepickt. Piepen war auch kurz zu hören. Von daher wird es wohl jetzt o.k. sein.

vio
31.03.2015, 21:29
mein bester Bruterfolg war letztes Jahr gemeinsam mit Gänseeiern.
Ich weiß, das man das nicht macht, aber ich hab sie halt dazu gelegt und da sind die meisten geschlüpft.

thüri
31.03.2015, 21:48
Genau.... meine Erfahrungen sind auch so.... net zu feucht Brüten

Nadeshda
06.04.2015, 19:33
Moin! Wie sehen die Flügelspitzen der schwarz-kupfer Maransküken aus, wenn die ersten Schwungfedern kommen? Dunkel oder hell und schwarz gemischt? Oder ist beides möglich?

Mara1
06.04.2015, 21:29
Meine hatten anfangs weiße Flügelspitzen

Grüße
Mara

144394

Nadeshda
06.04.2015, 23:06
Danke Dir für das Bild.

***altsteirer***
17.05.2015, 08:37
Guten Morgen allerseits,

jetzt sitzt die dritte Glucke und ich kann meiner Frau nicht länger den Wunsch verwehren einige Marans BE für sie zu besorgen.
Ich werde auch gleich ein Gesuch an der Pinnwand erstellen, wollte aber hier mal fragen ob mir jemand vertrauenswürdige Ansprechpartner in Niederbayern empfehlen kann. Gerne auch per PN!
Ich kenne mich mit der Rasse ja nicht aus, und hätte ungern Maran oder Marans+ gekauft, ohne es zu merken.
Und wie ist das jetzt eigentlich mit den Federfüßen? Ich habe mal gelesen nur die englischen Marans hätten welche, reinrassige französische wohl nicht ???

Herzlichen Dank schonmal, liebe Grüße,

Markus

Kleinfastenrather
17.05.2015, 09:45
Und wie ist das jetzt eigentlich mit den Federfüßen? Ich habe mal gelesen nur die englischen Marans hätten welche, reinrassige französische wohl nicht ???


Hallo,
ja, reinrassige Maran+ vom Hybridwagen vl. ;)
http://www.marans.eu/ncui.htm#ncui

Um reinrassige zu bekommen würde ich dort http://www.marans-club.de/ oder da http://1a-ei.de/ nachfragen.

LG Thorben

vio
17.05.2015, 10:40
ich hätte BE hier, wohne in 92283 Lauterhofen, und habe meine von 1a Ei .

***altsteirer***
17.05.2015, 11:54
Danke Thorben und Vio, aber noch hoffe ich auf jemanden in der Nähe. Bruteier selber holen ist ja immer besser, als schicken lassen.

BUF
23.07.2015, 14:47
ist zwar schon etwas älter der throod, aber ich finde marans richtig chic, ich habe mir von einem bekannten sechs eier besorgt und meine glucke hat alle ausgebrütet, leider ist ein küken ertrunken, aber ich habe fast die komplette mischung an farbkombinationen und es ist nur ein hahn dabei. ich bin irre gespannt was daraus im nächsten jahr für eine nachzucht geben wird....151913

Roy
23.07.2015, 23:01
ist zwar schon etwas älter der throod, aber ich finde marans richtig chic, ich habe mir von einem bekannten sechs eier besorgt und meine glucke hat alle ausgebrütet, leider ist ein küken ertrunken, aber ich habe fast die komplette mischung an farbkombinationen und es ist nur ein hahn dabei. ich bin irre gespannt was daraus im nächsten jahr für eine nachzucht geben wird....151913


Die sehen aber chic aus:D Sind die frisch geschlüpft? und du erkennst schon jetzt das Geschlecht?

lg

BUF
24.07.2015, 11:24
:laugh stimmt da noch nicht mittlerweile sind sie 9 wochen alt
lg

Roy
24.07.2015, 16:08
^^ Schade und ich wollte dich wenn es hier nochmals Küken geben sollte schon herbestellen:D

lg

Okina75
24.07.2015, 16:22
Bei Marans ist das doch pupsi, Rafa... Etwas mehr Selbstvertrauen, ein scharfes Auge hast Du doch :D!

Roy
24.07.2015, 16:55
Mit der Brille ja^^ Ne DAS traue ich mir dann doch nicht zu:D

lg

Saatkrähe
28.09.2015, 23:36
Hi Alle :)

Habe seit 2014 ebenfalls Marans - in sk, w und wz. Wobei mir in weizenfarbig leider nur der Hahn geblieben ist. In weiß eine einzige Henne. Schwarzkupfer 1,3.
Da ich prinzipiell BE nur selbst hole und dieses Jahr weder Zeit noch Lust zum fahren hatte, habe ich einfach ein paar BE von meinem wz Hahn und der weißen Henne genommen. Eine meiner Araucana-Glucken hat sie ausgebrütet. Eine weitere Araucana-Glucke hat meine diesjährigen sk zusammen mit ihren eigenen Eiern ausgebrütet. So habe ich nun eine kleine sk-Truppe mit 1,6. Die Gruppen/Rassen/Farbschläge halte ich getrennt. Mir kommt es auf das Wohl der Tiere an, auf die Eier - bei den Marans auf die Eifarbe und allgemein auf die Qualität der Eier. Ob nun als BE oder für den Verzehr. Da ich auch Eier verkaufe hier in der Umgebung, ist mir eine Eierschachtel mit buntem Inhalt wichtig. Auf diese Weise erfreue ich die Kunden derart, daß sie sich zunehmend für Hühner und deren Leben interessieren. Man kann manches erreichen, wenn man Menschen zum staunen bringt und ihnen einfach durch einen bunten Eiermix ein staunendes Lächeln hervor zaubert. Und es ist etwas besonderes, wenn man als Kunde eine solche Eierquelle hat :cool:

Ich bin keine "Züchterin". Wobei diese Begriffsstreitereien mich schmunzeln lassen :) Natürlich züchte ich Hühner! Wie denn sonst soll man das nennen, was wir Nicht-Vereinsleute tun. Wir selektieren, wir kümmern uns, wir ziehen Hühner heran :roll Jede/r auf mehr oder weniger andere oder gleiche Art und Weise. Manche richten sich auch ohne Ausstellung/Begutachtung und/oder Vereinszugehörigkeit nach dem sogenannten Standard. Ich tue das nicht. Ich suche extrem sorgfältig BE aus - sehr viel sorgfältiger als so manch ein sogenannter echter Züchter. Und durch die Jahre kenne ich inzwischen Viele. Ich lagere meine BE ebenso sorgfältig, wie ich alles sorgfältig tue, was mit den Hühnern zu tun hat, etc.pp.
Vermehrer sind Leute, die wahllos brüten lassen, kaum oder gar keine BE selektieren, falsch lagern und wenden, wenn überhaupt, etc.

Da der Begriff "Züchter" nun einmal mit bestimmten Werten (existent oder nicht), Vereinszugehörigkeit und Bewertung auf Ausstellungen verbunden wird, sage ich immer dann, wenn es angebracht ist, daß ich keine Züchterin bin. Das, so meine Meinung, sollte man auch tun. Ich habe nichts grundsätzlich gegen Standards, Züchter. Nur soll 'man' doch nicht so tun, als wenn bei den sogenannten Züchtern grundsätzlich alles tippytoppy sei und die sogenannten Halter von nix ne Ahnung hätten. Im negativen Fall sehe ich, was die Haltungsbedingungen betrifft, bei Züchtern und Haltern sehr oft leider keinen Unterschied. Aber nu bin ich weit abgeschwoffen... dabei wollte ich mich hier nur mal kurz vorstellen und einbringen :D

Jedenfalls finde ich Euren Fred hier sehr informativ und unterhaltsam. Bin jedem guten Vereinszüchter dankbar, wie auch jenen anderen Züchtern die ebenfalls ihre Arbeit mit Herz und Verstand machen. Soweit für den Anfang..

Petrale
29.09.2015, 01:11
Haha...interessiert habe ich Deinen Beitrag gelesen...allerdings ein paar Raketen gegen Züchter verspürt und sogleich abgewehrt....gleiches mit gleichem...sozusagen...züchte Marans sk vereinsmäßig und stelle diese nicht aus (keine Zeit für die Zweitrasse). Trotz allem habe mir ein Zuchtziel gesetzt...das heist immo: Vitalität, Schönheit, Standart, Charakter...gedankt wird mir das mit der Nachzucht, die relativ gechillt und vital mir die nächste Generation sichert und noch gut vorm Spiegel dasteht. So richtig hab ich das mit der Maranszucht noch nicht begriffen...ist eher was für Geheimagenten...aber meine Schokoproduzenten sind mir dabei doch das allerliebste, wenn sie total fit sind und äusserlich eine Augenweide...

mfg

Saatkrähe
29.09.2015, 03:09
Haha...interessiert habe ich Deinen Beitrag gelesen...allerdings ein paar Raketen gegen Züchter verspürt
Hi :) ...aber ja, das war irgendwie auch der Sinn der Sache. Nichts gegen berechtigte Kritik gegen sogenannte Halter. Aber Verallgemeinerungen, wie meist, ist in jede Richtung nicht richtig. Sone und Solche gibts in beiden Fraktionen. Ich finde Vereine, Standard, etc., wichtig und richtig. Aber deren Mitglieder/Züchter sind nicht allgemein der Weisheit letzter Schluß. Das sind einzelne Züchter mehr oder weniger, sonst nix. Würde ich mich morgen in einem Verein als Züchter anmelden und mit der standardisierten Zucht beginnen, dürfte ich mich sofort im gängigen Sinne als Züchterin bezeichnen und so agieren. Das ist doch Quark. Aber letztlich ist mir das alles wirklich schnuppe und verursacht nicht einmal auch nur einen Pulsschlag zusätzlich. Was mich ärgert sind die Homepages der Sondervereine.... die machen mich fassungslos :laugh ...und das seit vielen Jahren.
Anstatt gründlicher Infos über die Tiere, Erfahrungen, Gedanken..., Unterschiede der Farbschläge, etc., findet man seitenweise Bilder von mehr oder weniger alten Männern - mit Hahn oder Urkunde, oder beidem. Das interessiert doch keine Sau außer sie selbst. Allein daran sehe ich doch schon, worum es denen eigentlich geht - die Zucht ist für Viele nur Mittel zum Zweck. Aber gut, wir sind alle nur Menschen. Nur mir als Interessierte nützt so eine grottenlangweilige Page nichts.



und sogleich abgewehrt....gleiches mit gleichem...sozusagen...züchte Marans sk vereinsmäßig und stelle diese nicht aus (keine Zeit für die Zweitrasse). Trotz allem habe mir ein Zuchtziel gesetzt...das heist immo: Vitalität, Schönheit, Standart, Charakter...gedankt wird mir das mit der Nachzucht, die relativ gechillt und vital mir die nächste Generation sichert und noch gut vorm Spiegel dasteht. So richtig hab ich das mit der Maranszucht noch nicht begriffen...ist eher was für Geheimagenten...aber meine Schokoproduzenten sind mir dabei doch das allerliebste, wenn sie total fit sind und äusserlich eine Augenweide...mfg

Das hört sich sehr gut an :) ..und sind auch meine Schwerpunkte. Nur standardtreu bin ich nicht. Wenn eine ansonsten prächtige Henne irgendwo ne falsche Feder hat, oder ein Top-Hahn eine Zacke im Kamm nicht ganz korrekt... juckt mich das nicht. Daß die Standard-Züchter sich dran halten müssen, ist ja okay und Sinn deren Zucht. Aber damit sind Andere nicht gleich unwürdiges Fußvolk, welches nur wertlose Vermehrung betreibt. Ich verstehe mich u.a. eher als potentielle Möglichkeit für Züchter, da auch bei unsereins immer wieder prächtige Exemplare auftauchen. Geht natürlich nur mit absoluter Ehrlichkeit, daß z.B. wirklich keine andere Rasse oder Farbschlag mit eingekreuzt wurde. Mich hat jedenfalls ein Züchter vor Wochen angerufen und für Januar 20 BE/Marans sk bestellt. Und er kann sicher sein, daß er nur das Bestmögliche bekommt, was Form, Gewicht, Lagerung, Wendung und Ernährung der Hennen angeht. Solche Qualität habe ich selbst von Züchtern noch nie erhalten. Dafür aber mal mit Solmonellen verseuchte BE. Oder auch Eier unter dem Mindestgewicht, in der Sonne gelagerte (die ich natürlich nicht genommen habe, als ich das sah). Die Liste könnte ich noch fortsetzen.

Daß Maranszucht nicht einfach ist, habe ich schon paarmal gehört. Darum vermute ich, daß die Art und Weise wie Du da ran gehst, irgendwann von Erfolg gekrönt sein wird - nämlich mit Ruhe und Gelassenheit, mit Geduld und im Vordergrund die Freude an den Tieren. Viel Glück und Erfolg !!

Saatkrähe
29.09.2015, 23:33
Meine sk-Hennen legen Eifarben von 5 bis 7, mit Gewichten von ca. 45 g bis 69 g. Doch überwiegen die Eier mit ca. 53 bis 58 g.

Die Eier der weißen Henne variieren von 6 bis 8 und wiegen meist über 75 g. Ab und an wiegen sie auch über 80 g. Das schwerste Ei hatte ich neulich erst mit 85,19 g.


Habe hier gelesen, daß viele Marans-Hennen vom treten des Hahns keine Federn mehr auf dem Rücken haben. Das ist bei meinen Hennen leider auch so. Aus diesem Grund hatte ich mich dieses Jahr für so viele Küken entschieden, damit die beiden Truppen einfach größer werden. Aber wie ich las, soll das auch nichts nützen. Wenn dem wirklich so sein sollte, werde ich die Hähne wieder abschaffen müssen. Das wäre äußerst schade.

Okina75
30.09.2015, 13:08
Oder du selektierst andererseits mal auf Maranshennen mit haltbarem Rückengefieder- vom Hähne wieder Abschaffen bessert sich dieses anscheinend grundsätzliche Problem der Maranshennen nämlich auch nicht.

ODER man selektiert auf weniger notgeile Hähne, denn die Hennen werden ja erst durch überaktive Hähne kahl...

Petrale
30.09.2015, 13:27
Hallo Saatkrähe, danke für Deine guten Wünsche. Klar freue ich mich auch über das ein oder andere sehr dunkle ü60 Ei, welches dann eben in den Brutautomat wandert. Die sk Hennen bei mir zeigen jedoch einen sehr hübschen kupferfarbenen Halsbehang, strengen Blick sowie "rundumglücklich-Form". Lege Wert drauf, dass meine Hennen alle unermüdlich herumwuseln, wie Ameisen.

Hatte als Hähne allerdings bislang sehr ruhige Charakteren, welche den Hennen keine Federn abgetreten hatten. Habe diesjahr einen neuen Hahn von einer Züchterin dazu geholt, welcher ebenfalls sehr ruhig im Charakter ist. Ich kann nicht feststellen, dass die Hennen dadurch übermässig Federn lassen. Treten tut er in meiner Anwesenheit sehr oft und die Hennen setzen sich vor ihm. Ich bevorzuge solche Hähne, da sie mich auch niemals angreifen, sondern mir stets weichen.

Saatkrähe
30.09.2015, 14:07
Moin Okina

Wie soll das denn gehen - Hennen selektieren - da müßte ich ja immer und ununterbrochen mit der Truppe laufen, um herauszufinden ob es am Hahn oder an der/den Henne/n liegt. Und die, welche weniger kahl sind, weniger getreten werden oder besser gebaut sind.
Wie erwähnt, liegt meine Aufmerksamkeit nicht im herauszüchten von Standards. Ich achte 'nur' darauf, daß sich keine groben Fehler einschleichen, was ganz unabhängig vom Standard, auf Vernunft und sicher auch Instinkt beruht.

Erst einmal hatte ich mich auch nicht über die Kahlschläge gewundert, sondern nur geschämt, daß ich es in kauf genommen habe, mangels Hennen. Geplant war das anders. Die BE, die ich mir letztes Jahr besorgt hatte (bin dafür knappe 900 km insgesamt gefahren), waren zu 60 % unbefruchtet - und ansonsten viele Hähne. So habe ich es halt riskiert. Marans sk 1,3. War mir klar, daß das Mist ist.
Meine große Freude auf weizenfarbig erhielt einen derben Rückschlag. Ich hatte nur einen Hahn (Küken). Den wollte ich dann aber unbedingt behalten und habe die einzige weiße Henne (wollte gar keine weiße) zu ihm gesetzt und eine große Wyandotte, sowie eine stattliche Welsumer. Nun hat er die Junghennen-Mixe dazubekommen und die Truppe zählt samt ihm zehn Tiere. Die Wyandotte habe ich wieder herausgenommen. Mal sehen, ob die weiße Henne nun eine Chance hat, ihr Federkleid wieder herzustellen. Die Welsumer ist nach wie vor voll befiedert. Jedenfalls freue ich mich auf optisch unterschiedliche Eier für meine Abnehmer.

Die sk-Truppe wächst leider auch nur von 1,3 auf 1,6. Mal sehen, ob ich denen noch andere zusetzen kann..

Petrale
30.09.2015, 15:03
Mein erster hatte 3 Hennen, mein zweiter 6 und dieses Jahr hat er 9 Hennen. Keine hatte bislang durch Hahn Kahlschlag. Allerdings waren alle 1-jährige Hähne, die jedoch gut befruchtet und die Hennen mit ihm sympathisiert hatten. Befruchtung war immer exellent...allerdings hatte ich dieses Jahr 80% Hähne im Schlupf. Meine Marans haben bislang nur mit 2-jährigen Brahmahennen harmoniert...kleinere würde ich ihnen nicht mit ins Harem geben.

Saatkrähe
30.09.2015, 19:49
Hi Petrale, der Halsbehang meiner sk läßt farblich sehr zu wünschen übrig. Es sind die Drei aus dem letzten Jahr - also jetzt 16 Monate alt. Gehen gerade das erste Mal in die Mauser. Ich hörte von einem Züchter, daß die Marans sk erst spät/zweites Jahr ihre vollständige Gefiederfarbe entwickeln. Bin gespannt, ob das wirklich so ist. Wenn... viel wird sich da wohl nicht ändern.

Freut mich sehr, daß Deine so hübsch sind - sieht man ja eher selten, einen schönen Kupferton. Bin auch gespannt, wie meine drei Junghennen sich da entwickeln. Noch sind sie gerade mal 17 Wochen alt und ich habe sie noch nicht zur Truppe gebracht. Laufen z.Zt. noch mit den Araucanas und deren Junghennen (1,10) . Der Hahn ist natürlich kleiner und läßt sie noch in Ruhe, soweit ich das mitbekomme. Traue mich noch nicht, sie zu den sk zu setzen.

Nun habe ich auch noch zwei Junghähne sk. ...mal sehen. (Hatte dieses Jahr 40% Hähne insgesamt - mit Araucanas und Mixen).

Mein jetziger Hahn ist ein ordentlicher Brocken. Für die Nachzucht hatte ich Eier mit mittleren Gewichten ausgewählt. Mal sehen, wie sich die beiden Hähne entwickeln. Aus Zweckgründen sind mir die ruhigeren Hähne auch lieber. Seine Befruchtung war exzellent, also 100%. Kein Wunder bei nur drei Hennen :roll



Mein erster hatte 3 Hennen, mein zweiter 6 und dieses Jahr hat er 9 Hennen. Keine hatte bislang durch Hahn Kahlschlag. Allerdings waren alle 1-jährige Hähne, die jedoch gut befruchtet und die Hennen mit ihm sympathisiert hatten. Befruchtung war immer exellent...allerdings hatte ich dieses Jahr 80% Hähne im Schlupf. Meine Marans haben bislang nur mit 2-jährigen Brahmahennen harmoniert...kleinere würde ich ihnen nicht mit ins Harem geben.

Beneidenswert :) Ja, die Wyandotte hat sich bei dem großen Weizenhahn und der zickigen Weißen auch nicht wohl gefühlt. Hatte sie nur deshalb dort mit, weil sie die einzige Henne war, mit der sich meine Welsumer angefreundet hatte. Doch die Welsumer ist nun integriert und die Wyandotte findet sich auch in ihrer alten Truppe gut zurecht (meine Geriartrie-Truppe, alte Zwergvorwerk, uralte Bassetten und drei Wyandotten) . Irgendwann besorge ich mir neue Weizeneier. Bis dahin muß der Hahn mit seiner Mix-Truppe leben. Davon gibts aber keine Nachzucht.

Saatkrähe
02.10.2015, 22:34
So... heute habe ich beobachten können, wie der sk-Hahn seine Mädels regelrecht belästigt. Hmm... Wie gesagt, sind es z.Zt. nur drei Hennen - alle mit stark beschädigtem Rückengefieder. Und zwar hatte ich sie am Mittag ganz ins Freie gelassen - mußte für ein paar Stunden weg. Als ich wieder kam, saßen alle drei Hennen halbwegs versteckt, und sobald ich sie da heraus'scheuchte', weil sie in den Auslauf zurück sollten, ging der Hahn derart ruppig auf die erste Henne los. Es war ein Gezeter und Geschrei. Sie versuchte zu flüchten, was ihr nicht gelang. Die beiden Anderen trauten sich gar nicht aus dem Versteck. Und ich habe die Tage jetzt verwundert bemerkt, daß eine der Hennen, manchmal sogar alle drei, selbst mittags noch im Stall auf der Stange saßen. War schon am grübeln warum. Nun weiß ich es.

Dann wird es wohl Zeit zu schauen, ob einer der beiden Junghähne sich besser eignet. Oder was würdet Ihr machen ? Ich mag meine drei Junghennen jedenfalls nicht mit dazusetzen..

Btw, konnte ich heute in der Sonne sehen, daß der Halsbehang meiner drei Junghennen schon jetzt besser im Kupfer ist als bei den Letztjährigen.

Mara1
03.10.2015, 06:59
Den Hennen würde ich auf alle Fälle einen Hühnersattel anziehen. Hast du mal unter den Flügeln nachgeschaut, ob da Verletzungen sind? Da können ganz schön lange Wunden sein, die man unter den Flügeln oft gar nicht sieht. Wenn die Hennen schon so vor dem Hahn flüchten könnte es gut sein, daß da nicht nur das Gefieder ramponiert ist.

3 Hennen sind für einen Maranshahn sehr wenig, finde ich. Trotzdem müßte er sich nicht so ruppig benehmen. Wahrscheinlich würde ich einem der Junghähne eine Chance geben.

Grüße
Mara

Saatkrähe
03.10.2015, 12:34
Den Hennen würde ich auf alle Fälle einen Hühnersattel anziehen. Hast du mal unter den Flügeln nachgeschaut, ob da Verletzungen sind? Da können ganz schön lange Wunden sein, die man unter den Flügeln oft gar nicht sieht. Wenn die Hennen schon so vor dem Hahn flüchten könnte es gut sein, daß da nicht nur das Gefieder ramponiert ist.
Oje - so schlimm kann das werden? Nein, habe noch nicht nachgeschaut - werde ich heute Abend nachholen. Meine ersten Gedanken heute beim erwachen galten diesem Hahn... beim ersten Tee dann habe ich mich dazu durchgerungen ihn dort herauszunehmen.


3 Hennen sind für einen Maranshahn sehr wenig, finde ich. Trotzdem müßte er sich nicht so ruppig benehmen. Wahrscheinlich würde ich einem der Junghähne eine Chance geben.
Ja, drei Hennen sind absolut zu wenig. Das war auch ganz anders geplant - siehe weiter oben. Werde sehen, wie sich die beiden Jungen machen. Da die Hennen geade schwer in der Mauser sind und ich den Hahn rausnehme, verzichte ich auf die Sättel. Aber ich werde welche bestellen. Man weiß ja nie. Habe hier nur einen einzigen kleinen Sattel, den ich mal vor Jahren brauchte. Ich habe die Marans erst seit letztem Jahr, und es sind meine ersten schweren Hühner. Bisher hatte ich überwiegend Bassetten und Zwerg-Vorwerk. Danke Dir sehr für den Hinweis!

Petrale
03.10.2015, 20:30
Das kann ich nicht bestätigen, dass die sk ihr Gefieder erst im zweiten Jahr richtig ausprägen. Mit fünf Monaten konnte ich erkennen, welche der 2 Linien das kupfer am Halsbehang schöner entwickelt hatte. Mit 6 Monaten waren sie so gut wie fertig und schon richtige ansehnliche Brocken mit leuchtendem Kupferkranz. Allerdings hat der sk Hahn länger gebraucht, bis er mal was darstellte. Zwar hat der schon mit 3 Monaten gekräht, wollte treten und versuchte sich zu behaupten, aber vom Gefieder, Brust und Form war er einfach noch ein Halbstarker. Habe jetzt einen Zweijährigen auf meine Zucht angesetzt, der wie gesagt auch sehr ruhig und liebevoll mit seinen Damen umgeht. Ich würde sagen, das ist Charaktersache, und würde es deshalb auch im Folgejahr einem Deiner Junghähne probieren. Allerdings sollte der Althahn von den Hennen jetzt separiert werden, wenn sie ohnehin schon in der Mauser sind und ramponiert aussehen. Mit Hahn können sie sich kaum erholen, wenn sie nur zu dritt sind. Wünsche viel Erfolg!

Saatkrähe
03.10.2015, 21:30
Danke Petrale, das sehe ich auch so, die Mädels müssen sich erholen!

Vielleicht hat der damals auch gesagt, daß die Hähne ihre volle Pracht erst später entwickeln :roll

Ich war gerade bei den Mädels. Keine Verletzungen in der Haut. Auf einer Seite einer Henne ist eine rötliche Stelle (wund, ca. 20 cent im Durchmesser). Die neuen Federn drücken schon mächtig durch.

Petrale
03.10.2015, 21:53
gelöscht: hab mich verlesen und jetzt kapiert:laugh

Saatkrähe
03.10.2015, 22:08
No Prob - kenne ich nur zu gut :biggrin:

Saatkrähe
03.10.2015, 22:14
Marans sk - 1,3 aus Mai 2014.
Die BE waren aus unterschiedlichen Linien.
Aus Mai/Juni 2015 2,3 - noch nicht integriert - Hähne und Hennen aber bereits getrennt.

tosca
11.02.2016, 00:13
Ein Maranei ist so schön dass er wegen der Farbe sehr geschätzt wird, auch wegen dem Geschmack, aber wie ist das mit der Legeleistung von Marans?

leider habe ich dazu nichts gefunden.
Kann mir jemand ein Hinweis geben.
Ich plane mir ein paar Marans zu kaufen, da ich aber eine Menge von Eiern brauche, kann die Anzahl der Hennen nicht
einschätzen.

Danke
hg
tosca

Okina75
11.02.2016, 00:33
Hy!

Marans (die auch in der Einzahl so heißen) legen so zwischen 120 und 180 Eier im Jahr, je nach Zuchtlinie und ob die Hennen glucken oder nicht.
Die Legeleistung hält bei ausgewogener und gehaltvoller Fütterung dabei bis ins dritte/ vierte Jahr hinein an.

Lau Fente
11.02.2016, 00:55
Ich habe eine Marans aus 03/15. Sie legt seit Ende 09/15 und dieses seitdem ohne Unterbrechung mit 5-6 Eiern/Woche.
Die Eier zeichnen sich durch eine besonders feste Schale aus, ob sie groß anders schmecken, als die anderen leckeren Eier, kann ich so nicht bejahen.
Unsere Mari ist die Cheffin in der Truppe, ein Augenschmaus ist sie sowieso.

Beste Grüße, Stephan

elanor
11.02.2016, 08:56
Meine Marans sind drei bis vier Jahre alt und legen momentan je Henne immer noch 3-4 Eier/Woche. Nach der Mauser haben sie eine recht lange Legepause eingelegt (jedes Jahr etwas länger), legen aber wieder seit Ende Dezember/Anfang Januar. Spätreif waren alle, dafür legen sie aber kontinuierlich, wenn sie einmal richtig angefangen haben.
Meine aufgenommenen ca. vierjährigen Maran+ Hennen legen im Winter mehr, pausieren kürzer und haben teilweise auch fast maransbraune Eier, glucken dafür aber gerne mal.

LG, Sonja

Aubrey
11.02.2016, 13:21
Ich führe ein Eierbuch, meine Statistik, gibt für die letzten Jahre eine Legeleistung zwischen 125 und 168 Eier pro Jahr und Henne an. Dabei sind alle Hennen entweder im ersten oder im zweiten Legejahr. Ältere Hennen habe ich nicht, da die immer durch eigenen Nachwuchs ersetzt werden. Teilweise neigen die Damen im zweiten Jahr zur Verfettung und legen dann gar nicht mehr.

Cubalaya
11.02.2016, 13:55
Hy!

Marans (die auch in der Einzahl so heißen) legen so zwischen 120 und 180 Eier im Jahr, je nach Zuchtlinie und ob die Hennen glucken oder nicht.
Die Legeleistung hält bei ausgewogener und gehaltvoller Fütterung dabei bis ins dritte/ vierte Jahr hinein an.

Hier muss ich dich mal loben. Endlich mal gut recherchiert. :)

Okina75
11.02.2016, 14:34
Ist nicht recherchiert, sind eigene (und befreundete) Erfahrungen ;).

Aubrey: Wenn die Maransinnen bei Dir im zweiten Jahr verfetten und dann gar nicht mehr legen, von wievielen sprichst Du denn da, am Gesamtanteil der Truppe gemessen? Sind es nur einzelne, oder mehrere? Und bevorzugt direkte Schwestern, oder auch nicht sooo eng verwandte?

Aubrey
11.02.2016, 19:22
Aubrey: Wenn die Maransinnen bei Dir im zweiten Jahr verfetten und dann gar nicht mehr legen, von wievielen sprichst Du denn da, am Gesamtanteil der Truppe gemessen? Sind es nur einzelne, oder mehrere? Und bevorzugt direkte Schwestern, oder auch nicht sooo eng verwandte?

Betrifft auch Hennen die ich aus Bruteiern verschiedener Züchter gezogen habe und auf ca. 50% aller Hennen zu. Ich habe aber auch inzwischen erst mal das Verfüttern von eingeweichtem Brot und Weizen als Leckerli in rauen Mengen verboten (meine Mama verwöhnt die Hühner gern) ich werde im diesem Jahr sehen ob es etwas nutzt.

tosca
11.02.2016, 22:51
Das ist einfach genial, und ich meine dabei nicht die Legeleistung sondern Eure freundliche Unterstützung.
Diese Infos werden mir weiter helfen. Herzlichen Dank.

Ich hatte mal auf dem Markt gekauft zwei Maran-Hennen. Die Eier waren wunderschön, aber die waren so unterschiedlich wie es nur geht. Es waren irgenwelche Mix-marans.

herzlichen Dank
liebe Grüße
tosca

Arnika
05.01.2018, 22:36
Hallo, ich hänge mich mal hier dran um Euch meine Marans vorzustellen:
Ich züchte "Saumon Doré" und "Saumon Argent" Marans, auf deutsch sagt man wohl "gold- und silberhalsig" oder auch
gold-wildfarben und silber-wildfarben.

Wie auch immer, Roy hat mir einen Tipp gegeben, wie ich Bilder einstellen kann und hier sind sie:

http://up.picr.de/31444218hv.jpg

http://up.picr.de/31444219mi.jpg

http://up.picr.de/31444220rk.jpg

http://up.picr.de/31444403ll.jpg

Roy
05.01.2018, 22:44
Oh. Danke. Die silbernen gefallen mir besonders gut. :D

Floda
05.01.2018, 23:49
Die Farbschläge könnten mir auch gefallen. Sehen gut aus Deine Hühner!
LG Eberhard

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk

Arnika
06.01.2018, 10:02
Ja, die Silbernen finde ich auch wunderschön !
Ein befreundeter Züchter vom Marans-Club France hat mir 2015 eine handvoll silberner Küken geschenkt. Eigentlich war ich ja der Meinung, mit den goldenen hätte ich schon genug Arbeit ....

Jetzt mach' ich halt mit beiden weiter - ist auch nötig, wir sind nur noch eine handvoll Züchter. Die silbernen sind nicht so auf dunkle Eierfarbe getrimmt, aber ich mag sie trotzdem. Letztes Jahr habe ich eine goldene Henne im Gehege der Silbernen mitlaufen lassen zur Blutauffrischung. Die Hennen dieser Paarung sind alle silbern, die Hähne sind Mixe, sehen aber wie reine Silberne aus.

Ein deutscher Züchter hat vor ein paar Tagen bei mir vorbeigeschaut und ist jetzt mit vielen Bruteiern auf dem Heimweg.
Zwar legen meine Silbernen Hennen noch nicht, aber so ein paar freche silberne Junghähne liefen bei den Goldenen mit und haben sich am goldenen Althahn vorbeigeschmuggelt..... Erfolgreich, wie ich sehe, bei meiner Probebrut sind gestern und heute zwar nur sehr wenige geschlüpft, aber die sind alle silbern.

RosalieMathilda
29.03.2018, 20:30
http://up.picr.de/32241926hx.jpg

Da ich unerwartet doch einen Hahn bekommen habe (wollte drei Hennen haben) habe ich mir noch ein Huhn dazu geholt. Verkauft wurde sie mir als Marans, ich bin totaler Laie und die Rasse ist mir tatsächlich auch egal. Ist sie tatsächlich eine Marans Henne?

LG

Aubrey
29.03.2018, 23:03
http://up.picr.de/32241926hx.jpg

Da ich unerwartet doch einen Hahn bekommen habe (wollte drei Hennen haben) habe ich mir noch ein Huhn dazu geholt. Verkauft wurde sie mir als Marans, ich bin totaler Laie und die Rasse ist mir tatsächlich auch egal. Ist sie tatsächlich eine Marans Henne?

LG

Das sieht überhaupt nicht nach Marans aus.

RosalieMathilda
30.03.2018, 13:20
Weil? Wenn ich bei Google "Marans gesperbert" eingebe sehen die Hühner da so aus wie meine Gesperberte. Woran erkenne ich, dass sie definitiv kein Maran ist? Der Braune ist natürlich kein Maran, sondern eine Ostfriesische Möve. Ein Hahn.

Bonchito
30.03.2018, 14:45
Da sich das Hühnchen streckt und man den Körper kaum sieht will ich mich nicht festlegen, aber bis auf das gesperberte seh ich keine Ähnlichkeit zu einer gesperberten Marans. Legt es denn? Hat es federfüsse?

Aubrey
30.03.2018, 17:02
Ich kann keine Federn an den Füßen erkennen und der ganze Körperbau sieht für eine Marans zu schlank aus. Wie alt soll sie sein?

RosalieMathilda
30.03.2018, 17:35
Achso Marans haben Federfüße? Sie ist angeblich 4-5 Monate. Legt noch nicht.

RosalieMathilda
30.03.2018, 18:08
Sie ist auch im Vergleich zu den Möven und dem Kollbecksmoorhuhn ziemlich gedrungen und deutlich größer. Dabei sind sie etwa gleich alt. Vielleicht ein Unterschied von 3-4 Wochen.

RosalieMathilda
03.04.2018, 19:08
Ich habe heute mal genau darauf geachtet, sie hat Federn an den Beiden.

Gast c
04.04.2018, 00:33
gesperbert und federfüßig: Da bleibt nur Marans oder Mechelner übrig. Die auf mich wirkende große und kräftige Statur würde schon eher auf Mechelner hindeuten.

Gruß: Canto

immobi66
11.04.2018, 15:06
Hallo zusammen,
ich züchte seit 3 Jahren Marans. Mich fasziniert einfach die dunkle Eifarbe. Ausserdem sind die Tiere - sowohl als Küken (Pinguin) wie auch ausgewachsene Tiere - toll anzusehen. Keine meiner anderen Rassen sieht so kräftig und prächtig aus. Die Eier im 1. Jahr waren noch recht hell. Dann hörte ich von den fanzösischen Marans und ließ mir 10 Bruteier zuschicken. Diese waren wirklich deutlich dunkler, aber kleiner, als meine. Davon schlüpften 4. Glücklicherweise 1 Hahn, 3 Hennen. Der Hahn deckte zu meiner vollsten Zufriedenheit dieses Jahr sowohl die 3 deutschen als auch die französischen Hennen und ich züchte nun mit beiden Linien. Da der Hahn auch noch aus dem dunkelsten Ei geschlüpft ist, erhoffe ich mir, dass alle Nachkommen von ihm dann dunkle Eier legen. Fakt ist, zu Anfang der Legephase sind die Eier super dunkel und werden im Laufe der Monate etwas heller. Ich habe Marans schwarz-kupfer. Die sollen wohl die dunkelsten Eier legen. Dafür sind die Eier der deutschen Linie dicker. Bin schon sehr gespannt, wie die Eier der diesjährigen ausfallen.
Jedenfalls brauche ich an Ostern keine Eier mehr zu färben, seit ich die Marans und Grünleger (neben div. Anderen) habe.

Ich glaube also nicht, dass Deine Eier noch dunkler werden. Eher heller. Wer mag, dem schicke ich per Mail gerne mal ein Foto der diesjährigen Eier aus dem Brüter. Bekomme sie hier leider nicht hochgeladen.

Grüße
Martina

immobi66
11.04.2018, 21:17
Jetzt hats doch noch mit dem Hochladen geklappt:

202745

Lilly26
09.03.2019, 11:54
Hallo, ich habe nichts genaues über die Vererbung von der Befiederung an den Beinen gefunden:
Ich habe 2 Marans-Hennen(eine SK, eine blau-silber) , mit deutlicher Befiederung.

Nun möchte ich BE einlegen, der Hahn ist ein blauer Isbar.
Wie ist die Vererbung, werden alle Küken Bein-Befiederung haben, oder nur zufällig manche??

Kann man etwas zu den zu erwarten Farben sagen?
(Blau x blau = blau, schwarz, splash?)
Und mit schwarz-kupfer?

Das würde mir uU. beim Zuordnen der Küken zu ihren Müttern helfen!
Danke und Grüße aus der Eifel!

Arnika
09.03.2019, 23:53
Hallo Lilly

Ich will's mal versuchen, auch wenn ich nicht ganz verstehe, warum man erst alle Rassen durcheinanderwürfelt, um danach alles wieder auseinanderzuklabüsern:

Wenn der Hahn ein blauer Isbar mit silbernem Halsbehang ist, also ein blau-silberner, dann haben alle seine Nachkommen einen silbernen Halsbehang, auch die mit der sk Maranshenne. Da kann man leider nichts zuordnen.

Bei der Vererbung blau x blau hast Du's ja schon richtig vorhergesagt (schwarz, blau und splash), und bei
blau x sk = blau oder schwarz, kein splash

Das einzige, was sicher ist: Wenn ein splash-Küken auftaucht, ist die blau-silberne die Mutter. Alles andere ist unsicher.
Und: wenn ein goldhalsiges Küken auftaucht, ist der Hahn nicht reinerbig silbern (und das Küken wird eine Henne).

Die Fussbefiederung wird von mehreren Genen gesteuert, in der Regel ergibt viele Federn x keine Federn = etwas Federn.

Arnika
09.03.2019, 23:56
Ha, jetzt dämmert's mir:
möchtest Du oliv-farbige Eier züchten ?

Lilly26
10.03.2019, 10:15
Hallo Arnika,
danke für Deine Infos.

Kurz zu meiner "Situation": Ich habe erst seit etwa 2 Jahren Hühner, habe mir zunächst 6 Junghennen verschiedener Rassen (s.Sign.) gekauft, weil ich mich nicht entscheiden konnte.

Dann bin ich auf Isbar und CreamLegbar gestossen.... Und habe BE eingelegt. An 3 BE von blauen Marans bin ich durch Zufall gekommen, daraus die schöne blaue Henne.
Die CL Henne ist sehr schön, legt gut, bei den Isbar legt 1 beige, eine grünlegende ist tot und zwei legen mit 11 Mon. immer noch nicht. Der Hahn ist sehr schön und sehr lieb, er blieb auch.

Also habe ich keine eigenen Isbar BE zum weitermachen (ausserdem Inzucht-Probleme??).
Ob Lasse fruchtbar ist und reinerbig für grün ??

Also werde ich Eier von meinen gut legenden Hennen einlegen, je eine Welsumer, Bielefelder, CL, und die blaue Marans.
Ob ich Eier der SK Marans nehme, weiss ich noch nicht, sie war, als noch kein Hahn mitlief, sehr biestig und ging mich sogar an. Sie hat sich nun aber Lasse untergeordnet.

Wenn ich also Hennenküken bekomme und diese dann oliv bzw. grün legen, kann ich mir (zumindest etwas) sicher sein, dass Lasse nur grün vererbt.
Und wenn braun/beige -Leger dabei sind ist er nicht reinerbig. Dann kommt er als Vater von den zusätzlich bestellten Isbar BE für die nä. Generation nicht in Frage. Wäre etwas schade.

Jedenfalls bekäme ich meinen Recherchen zu Folge aus mehreren Anpaarungen blaue Hennen:
Isbar x Marans
Isbar x Bielefelder
Isbar x CL und
Isbar x Isbar.

Und Splash bei:
Isbar x Marans und
Isbar x Isbar.

Meine Hoffnung deshalb: wenn die Marans Mixe Feder-Beine hätten und die CL Mixe Hauben, dann hätte ich gute Möglichkeiten zum Unterscheiden :-)

Welche Farben die Welsumer Mixe bekämen, habe ich noch nicht herausgefunden.
Leider sind die 2 mir genannten Bücher über Vererbung bei Hühnern nicht mehr zu bekommen, würde gerne etwas mehr "forschen".

Soviel zu meine Motivation Mixe zu "produzieren".
Dass dies keine Zucht ist, ist klar, bei unseren Hunden oder Pferden stände etwas Entsprechendes auch nie zur Diskussion. Zucht sollte zu Verbesserungen und Festigung bestimmter Merkmale innerhalb einer Rasse führen, dafür braucht es aber viel Ahnung von der Materie.
Ich glaube, dass Du diese bei den Marans hast und Dich viel damit beschäftigst.

Danke, dass Du Dein Wissen weitergibst.

https://up.picr.de/35245482nt.jpg

https://up.picr.de/35245484zb.jpg

Arnika
10.03.2019, 11:53
Danke für die Infos !
Ich sehe, Deine Hühner haben ein schönes Zuhause ! Der Hahn im Bild ist dann wohl Lasse, der Isbar ?

Soweit ich's im Bild erkennen kann, trägt Dein Hahn folgende Gene :
Silber (S) (beim Hahn kann man nicht sagen, ob reinerbig oder mix mit Gold, da Silber dominant und geschlechtsgebunden vererbt wird).
Er trägt doch kein Bl (für blau) ? Auf dem Photo sieht er schwarz aus. Wenn er schwarz ist, dann bekommst Du kein Blau ausser mit der blauen Marans-Henne.

Weiterhin schein er im Gegensatz zu den Cream Legbars, die gesperbert sind - sie tragen das Gen B für Coucou oder Barre nicht gesperbert zu sein.
Die Cream Legbar und auch das Bielefelder Kennhuhn haben den Sperberfaktor, noch so ein Gen, das eben die Unterscheidung von Hennen und Hahnenküken erlaubt, weil es sexgebunden ist.

Da der Hahn keinen Sperberfaktor trägt, kannst Du bei der Verpaarung mit den Bielefeldern und den Cream Legbar gleich sehen, welches Hennenküken und welches Hahnenküken sind. Die Hahnenküken sind gesperbert, die Hennenküken aber nicht, nix also mit der Zuordnung zur Mutter für die Hennen......

Mit Hauben kenne ich mich nicht aus, da müsste ich nachlesen.
Vielleicht sind die gelben Füsse noch eine Möglichkeit zur Unterscheidung. Müsste ich auch noch nachlesen (und wissen, welche Füsse wer hat bei Dir).

Lilly26
10.03.2019, 22:16
Also, ich würde denken, Lasse ist blau. Ich habe mal Fotos rausgesucht, als er jünger war. Auf dem 1. Foto ist er eines der blauen (so würde ich es nennen??) Küken, das andere Bild ist vom Spätsommer.

Die Tatsache, dass er mit Kennfarbigen Hennen gesperberte Hähne und nicht gesperberte Hennen "bekommt", habe ich aus einem anderen Faden erfahren, deshalb hatte ich meine Hoffnung auf die Haube der CL gesetzt zur Unterscheidung.

Aber Du hast recht, vielleicht kann ich auch auf die Bein-Farbe schauen, die CL hat richtig gelbe Füsse, die Bielefelderin deutlich hellere.

Hast du eine Idee, was Rost-Rebhuhnfarbig mit Blau gibt? Hierzu habe ich noch gar keine Informationen finden können...

Oh weia, jedenfalls wird es spannend werden und ich werde die eine oder andere Überraschung erleben.
Jedenfalls werde ich mir Ringe besorgen, damit ich wenigsten die, wo ich dann weiss, welchem Ei sie entsprungen sind, markieren kann.

Viele Grüsse aus der stürmischen Eifel, hoffe, Du bist verschont geblieben von Schäden!

Ich bin jedenfalls froh, dass mein Mann darauf bestanden hat, Stall und Voliere "für die Ewigkeit" zu bauen, da wackelt nichts!

https://up.picr.de/35254015lf.jpg

https://up.picr.de/35254018tk.jpg

Arnika
10.03.2019, 23:11
Oh ja, der sieht blau aus, jetzt erkenne sogar ich es !
Ich hab' gerade deutsche Nachrichten geschaut, das sieht aber schlimm aus ! Ausnahmsweise war es hier vergleichsweise ruhig, 85 km/h gestern Nacht.

Zurück zu unseren Hühnchen. Ich kenne mich sogar sehr gut mit rost-rebhuhnfarbig aus, denn meine Marans goldhalsig sind der gleiche Farbschlag (für den gibt es verwirrend viele Bezeichnungen), und "Rost" tragen sie auch öfters, wenn man's bei den Marans auch nicht so gerne sieht...
Die rebhuhnfarbigen / goldhalsigen / duckwing / saumon-doré (alles dasselbe) Hennen haben eine schwarze Schwanzspitze, dort müsste man es erkennen. Bei den Hähnen ist es leichter, die sehen den schwarz-kupfernen ähnlich, haben aber ein braunes Flügeldreieck. Heisst: Brust, Bauch und Schwanz sind schwarz - oder eben blau.

Lilly26
13.03.2019, 12:14
Da bin ich wieder, danke Arnika!

Da heisst, die Mixe aus der Welsumer Mutter sollte ich nach dem Brfiedern gut herauskennen ...

Gestern habe ich ein Buch bekommen, da ist einiges über Vererbung drin. Und ich habe direkt gelesen...

Demnach sollten alle Isbar Nachkommen dunkle Augen bekommen, da dunkel dominant ist.
Hauben vererben sich wohl auch, wenn auch weniger stark ausgeprägt (unvollständige Dominanz).

Bei der Lauf-Befiederung gibt es beide Möglichkeiten, dominant (zB.Craod Langschan) und rezessiv (zB. Pawlowskaja), je nach Rasse. Marans waren leider nicht aufgeführt.
Was bei der Vererbung der Lauffarbe passiert, das blicke ich nicht. Da gibt es wer weiss wie viele Faktoren... Auch egal, was kommt, das kommt, zur Zuordnung wird es aber als Merkmal nicht zu gebrauchen sein.


Jetzt hoffe ich nur, dass die Eier überhaupt befruchtet sind, Mitte nä. Woche will ich den Brüter anwerfen. Jedenfalls legen die Hennen fleissig und ich hege und pflege die Eier nach bestem Wissen.

Liebe Grüsse aus der Eifel!

Arnika
13.03.2019, 12:35
Tja, auf die dunklen Augen bin ich überhaupt nicht gekommen, so tief habe ich Deinen Hühnchen nicht hineingesehen.

Die Fussbefiederung bei den Marans (und anderen Rassen) ist in der Tat sehr verwickelt. Wie gesagt, es gibt mehrere (dominante) Gene zur Befiederung, deren Wirkung kann sich addieren. Daneben scheinen auch noch Befiederungs-Inhibitoren vorzukommen. Bei meinen Marans gibt es immer wieder einzelne Tiere, die überhaupt keine Fussbefiederung zeigen und andere, die sogar "Geierfersen" zeigen. Zu komplex, um irgendetwas daraus abzuleiten.

Na jedenfalls wünsche ich guten Schlupf !

Shrike
29.04.2019, 20:26
Hallo!
Ich wollte für die Verjüngung meiner Herde einige Marans nachbrüten und habe mir im Internet Bruteier bestellt.
Waren relativ günstig, und es gab noch Bonuseier, am Ende 26 Eier für 18 Euro.
Habe mir die zehn "Schönsten" rausgesucht und die anderen gegessen.

Jetzt erst lese ich den Thread hier und hege nun den Verdacht, dass man doch nicht so leicht Marans kaufen kann. Die Befruchtung war sehr gut, soweit ich das sehe ist nur ein Ei unbefruchtet - am 1.Mai sollten dann also neun "Marans" in weizenfarbig und/oder blaukupfer schlüpfen.

Ich bin mal gespannt wie nah die Kleinen dem Rassestandard kommen und wie die Eier nächstes Jahr aussehen. Besteht Hoffnung auf schöne Hühner und schöne Eier oder gibts nur langweiliges Gemixtes.
Die Eier (hier zusammen mit 10 völlig unvorhersehbaren "Überaschungseiern") sahen so aus:
Schokoladenfarben ist anders, aber hübsch waren einige. 218191

Aubrey
29.04.2019, 20:33
Na Maranseier sollten ehr so aussehen.

https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190429/9736f1e8b6dfc41862b97930b80a3e4f.jpg


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Saatkrähe
30.04.2019, 00:09
Aubrey - die sind natürlich traumhaft :) Ich bin aber auch schon mit ein bis zwei FArbstufen drunter sehr zufrieden.

Shrike - ja, rechts oben sind einige Eier farblich ganz nett.

Mara1
30.04.2019, 07:44
@Shrike

da würde ich eher auf gemixtes tippen. Diese hellbraunen rechts unten waren auch bei den "Marans"-Bruteiern? Da legen viele meiner Marans-Mixe dunkler, bei 50% Maransanteil. Evtl. könnten (kleine Hoffnung) welche von den Eiern rechts oben von älteren Maranshennen sein. Da habe ich welche, die anfangs schön dunkel gelegt haben und inzwischen so mittelbraun mit dunklen Punkten legen, wenn sie überhaupt mal noch ein Ei produzieren. Die Damen sind aber schon 5-6 Jahre alt. Die meisten der Eier sehen höchstens nach Marans-Mix aus. So gesehen - keine günstigen Maransbruteier, eher teure Frühstückseier. Ich hoffe du kannst dich trotzdem über die Küken freuen, nette Hühner können es trotzdem werden. Und wenn du wieder mal Marans nachziehen willst bestellst du halt etwas teurere, die wirkich von Marans sind.

LG
Mara

Arnika
30.04.2019, 10:20
Nicht alle Farbschläge der Marans legen so dunkel wie im Photo von Aubrey.
Gerade die Weizenfarbigen und die Blauen legen deutlich heller als die Schwarz-Kupfernen.

Mara1
30.04.2019, 15:08
Nicht alle Farbschläge der Marans legen so dunkel wie im Photo von Aubrey.
Gerade die Weizenfarbigen und die Blauen legen deutlich heller als die Schwarz-Kupfernen.

Aber so hell? Da hatte ich ja Glück, daß ich mich für schwarz-kupfer entschieden habe.

LittleSwan
30.04.2019, 15:16
na ja, mit Marans-Bruteiern kann man schon einiges "erleben".
Ich war sogar extra beim Züchter vor Ort und habe mir schöne dunkle Eier abgeholt. Die Zuchtgegebenheiten angeschaut Auch ein paar Olivlegereier waren dabei. Da gibt es tatsächlich schöne Eier von ... von letzteren. Aber kein einziges wirklich dunkle Eier legendes Huhn. Als einziges ... der Hahn scheint einen guten Dunkelton zu vererben. Nachzuchthenne von diesem Hahn mit einer Olivlegerin legt nun noch dunkler Oliv als die Mutter. Aber dieser Hahn ist leider ein echter Stinkstiefel!

Und manches Marans-Brutei wird verkauft, dass von Marans meilenweit entfernt ist! Genetisch und farblich! Die hier von Shrike gezeigten sehen da noch gut aus!

Arnika
30.04.2019, 19:39
Es gibt eine Farbtafel für Marans-Eier, und eine Henne darf sich eigentlich nur dann Marans nennen, wenn sie mindestens Niveau 4 legt. Bei Shrike haben nicht alle Eier dieses Niveau, fürchte ich.
Hier ist die Tafel im Internet zu sehen (ganz unten), aber die Qualität ist so, dass es nicht wirklich hilft. Niveau 4 hat das 4. Ei in der Reihenfolge wie man liest.
http://www.marans.eu/loeuf.htm#loeuf
Diese Tafeln gibt es auch gedruckt, da erkennt man den Farbton gut. Hennen die heller legen, sollte man von der Zucht ausschliessen.

melachi
01.05.2019, 12:41
ist das eigentlich bei Marans ähnlich wie bei Welsumern, also das im Verlauf der Legeperiode die Eier einer Henne heller werden?

Bei Welsumern soll man ja nicht einfach nur die dunkelsten Eier nehmen, weil man dann schnell mal auch die Wenig-Leger selektiert. D.h. auf Eifarbe sollte man am besten selektieren, wenn die Hennen nach einer Pause gerade wieder anfangen zu legen.

Arnika
01.05.2019, 13:41
Ja, so ist das bei den Marans auch. Die Selektion der dunklen Eifarbe ist eine ziemlich schwierige Angelegenheit, ich habe schon mit einem Buch vor den Nestern gesessen um zu sehen, welche Henne was für eine Farbe legt...
Wenn ich sie einzeln setzte, können sie schon mal eine Woche schmollen und garnicht legen.
Im Laufe der Legeperiode kann die Farbe von Niveau 8 auf Niveau 5 absinken. Ich sortiere am Anfang der Legeperiode die heller legenden Hennen aus, die sind immernoch wunderbare Legehennen. Wenn die Ei-Farbe der Zuchthennen dann nach mehreren Monaten schwächelt, weiss ich, dass die Henne trotzdem Potenzial hat.

Ich habe jedoch keine rechte Lösung dafür, die Legeleistung einer einzelnen Henne zu kontrollieren.
Hat man ein Gruppe Hennen, die gleichzeitig geschlüpft sind (habe ich meist auch nicht), dann ist's ein guter Tipp, ganz am Anfang und am Ende der Legeperiode Eier zu sammeln. Damit erwischt man automatisch die Hennen mit langer Legeperiode. Geht besonders gut bei 2-Jährigen, dann spielen die unterschiedlichen Schlupftermine keine solche Rolle mehr.

Mara1
17.05.2019, 11:47
Habt ihr eine Empfehlung für mich, wo ich Marans-Bruteier her bekommen könnte, 20 Stück, kurz vor Pfingsten? Sollten wirklich schön dunkle Eier sein und von großen Hennen, wenn möglich.

Der Plan ist, daß die nur innerhalb Deutschland verschickt werden müssen, weil sie mir Johannes netter Weise zum Pfingsttreffen in Ungarn mitnehmen kann. Eierversand nach hier kommt als Rührei an.

Ich schreib jetzt mal noch eine Anfage in "suche", dachte mir nur hier im Maransfaden bin ich auch richtig.

LG
Mara





























Options (https://www.huehner-info.de/forum/moz-extension://032aae35-0eb7-4823-ae34-35e00402424e/content/html/options/options.html?bbl) : History (https://www.huehner-info.de/forum/moz-extension://032aae35-0eb7-4823-ae34-35e00402424e/content/html/options/options.html?hist) : Feedback (https://www.huehner-info.de/forum/moz-extension://032aae35-0eb7-4823-ae34-35e00402424e/content/html/options/options.html?feed) : Donate (https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=GD9D8CPW8HFA2)
Close

PPP
17.05.2019, 17:40
Liebe Mara... Frage bitte Mal bei tavuk an. Ich habe eine Henne von ihr, die ziemlich gut legt (jetzt in der 2. Periode) die Eier sind so um die 80g und mehr schwer.

Schau die Farbe:
https://up.picr.de/35776535jd.jpg

Arnika
17.05.2019, 19:03
Meine (2-jährigen Hennen) legen kaum noch und bei vielen ist der Rücken schon so kahl, dass ich sie vom Hahn getrennt habe. So spät kann ich leider nicht mehr liefern.

Penni
17.05.2019, 23:07
Hallo Mara!

Ich habe eine Junghenne von Aubrey im letzten Jahr gegen eine Blumenhenne getauscht. Sie legt auch schöne dunkle Eier. Soweit ich weiß, versendet Aubrey auch Bruteier.

Viele Grüße! Penni

Shrike
13.06.2019, 23:37
Meine Marans-Küken sind jetzt sechs Wochen alt.
Erkennt man ob sie "echt" sind oder Maran+?

1.
https://i.ibb.co/xDYrSgy/1.jpg (https://ibb.co/xDYrSgy)
2.
https://i.ibb.co/KGj5Xv9/2.jpg (https://ibb.co/KGj5Xv9)
3.
https://i.ibb.co/31w2SYN/3.jpg (https://ibb.co/31w2SYN)
4.
https://i.ibb.co/MSW4Wr9/4.jpg (https://ibb.co/MSW4Wr9)
5.
https://i.ibb.co/2WHTLPB/5.jpg (https://ibb.co/2WHTLPB)
6.
https://i.ibb.co/7K028Dm/6.jpg (https://ibb.co/7K028Dm)
7.
https://i.ibb.co/dGxcDBs/7.jpg (https://ibb.co/dGxcDBs)

Ich finde die Hähne ganz hübsch, zwar ist der Hahnenplatz im Gehege vergeben, aber der alte Herr kränkelt ein wenig, vielleicht behalte ich einen.

sil
14.06.2019, 07:39
Du meinst, ob die Küken reinrassig sind oder Mixe?
Oder willst Du wissen, ob die Eltern der Küken "echte" Marans der Maran+, also Hybridmixe sind?
Haben Eltern oder Küken befiederte Beine? Das ist für mich immer das erste, worauf ich schaue um "echt" von Mix zu unterscheiden.

hein
14.06.2019, 07:45
Richtig erkennen kannst Du kein Huhn ob es reinrassig ist!

Erst durch eine Weiterzucht wird man das erkennen können

maethy
14.06.2019, 10:21
Du meinst, ob die Küken reinrassig sind oder Mixe?
Oder willst Du wissen, ob die Eltern der Küken "echte" Marans der Maran+, also Hybridmixe sind?
Haben Eltern oder Küken befiederte Beine? Das ist für mich immer das erste, worauf ich schaue um "echt" von Mix zu unterscheiden.

Dem kann ich so nicht zustimmen. Zum einen ist die englische Maranslinie komplett frei von Fußbefiederung und zum anderen haben die Abkömmlinge aus einer Verpaarung von Marans mit einer anderen Rasse auch Fußbefiederung, halt mehr oder weniger. Einige Küken von mir aus der Verpaarung Sundi mit Lohmannhybride haben sogar Fußbefiederung. Was die Bilder anbelangt, so würde ich das Küken auf Bild Nr. 3 als Marans ausschließen, weil es von der zu erkennenden Befiederung, insbesondere der Halsbefiederung keinem Farbschlag bezgl. Rassestandard zuzuordnen ist.

Arnika
14.06.2019, 10:39
Was die Bilder anbelangt, so würde ich das Küken auf Bild Nr. 3 als Marans ausschließen, weil es von der zu erkennenden Befiederung, insbesondere der Halsbefiederung keinem Farbschlag bezgl. Rassestandard zuzuordnen ist.

Stimmt schon, bei diesem Küken habe ich mich auch gewundert.
Aber: Es gibt Mixe der verschiedenen Marans-Farbschläge untereinander (das macht man, um neues Blut einzukreuzen), um so einen könnte es sich hier handeln, z.B. schwarz-silber mit wildfarbig. Es gibt da mehr Farbschläge bei den Marans, als man glaubt !
Wahrscheinlich muss man warten, bis sie Eier legen und ich drücke die Daumen dass die Eier schön dunkel werden. Vom Züchter bekommt man keine Auskunft ?

Shrike
15.06.2019, 13:23
Was die Bilder anbelangt, so würde ich das Küken auf Bild Nr. 3 als Marans ausschließen, weil es von der zu erkennenden Befiederung, insbesondere der Halsbefiederung keinem Farbschlag bezgl. Rassestandard zuzuordnen ist.

Diese Skepsis veranlasst zum genaueren Hinschauen, und da ist mir heute aufgefallen, dass der Hahn Nr.3 tatsächlich einen Ansatz zum "Backenbart" hat.
Da die Hälfte der Küken Lachshuhn-Mixe sind, kann natürlich sein, dass er aus einem der weißen Eier geschlüpft ist. Zwar nur vier Zehen und schwarze Füße, aber ich habe keine Ahnung womit die Lachshühner gemixt worden sind, so dass der vielleicht bisher völlig falsch bewertet wurde. Überraschungseier sind spannend.

Aubrey
30.12.2019, 22:56
Gestern hat eine der Junghennen aus der letztjährigen Brut ihr erstes Ei gelegt.

224402 224403

Das ist doch mal eine super Eifarbe! :jaaaa: Mal schaun was der Rest der Truppe so bringt.

army
31.12.2019, 00:48
Sehr gute Eufarbe! Welchen Farbschlag hat d Henne?

Aubrey
31.12.2019, 09:36
Ich züchte die Marans schwarz-kupfer.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

kaeferkarl
31.12.2019, 09:52
Ich züchte die Marans schwarz-kupfer.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Hallo Aubrey,

Das ist ja ein wirklich schönes dunkles Marans Ei. Top

Gibst du auch Bruteier ab?

VG

Aubrey
31.12.2019, 10:14
Hallo Aubrey,

Das ist ja ein wirklich schönes dunkles Marans Ei. Top

Gibst du auch Bruteier ab?

VG

Ja, damit wir hier aber nicht OT werden, da bei Interesse bitte eine PN schreiben.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Crazynaddl
03.01.2020, 19:13
Was für eine tolle Farbe.
Ich habe bisher überhaupt kein Glück mit den Marans gehabt. Deine hatte ja der Fuchs damals geholt. Danach hab ich’s noch ein zweimal versucht, aber die Hähne waren ne Katastrophe und die Hennen legten kaum und sehr hell. Eine Henne habe ich jetzt noch, aber die legt Farbe 3. :-X
ich hätte so gern so dunkle Eier und hab jetzt tatsächlich überlegt ob ich mir die Marans Hybriden vom Wagen hole :rotwerd

Mantes
03.01.2020, 19:46
Davon hatte ich mir 3 geholt und leider nur kurz Freude dran gehabt ! Die Eier sind Tiefbraun , aber schmecken nicht und werden zunehmend eigenartig von der Konsistenz. Am Ende (2.Legejahr) wird das Eiweiß beim Kochen nicht mehr fest, obwohl das Gelb schon Pulver ist !
Es soll Marans-Typisch sein, dass Probleme mit der Ei-konsistenz vorkommen können und dass scheint sich bei den Marans+ zu potenzieren ! LG

Aubrey
03.01.2020, 19:48
Was für eine tolle Farbe.
Ich habe bisher überhaupt kein Glück mit den Marans gehabt. Deine hatte ja der Fuchs damals geholt. Danach hab ich’s noch ein zweimal versucht, aber die Hähne waren ne Katastrophe und die Hennen legten kaum und sehr hell. Eine Henne habe ich jetzt noch, aber die legt Farbe 3. :-X
ich hätte so gern so dunkle Eier und hab jetzt tatsächlich überlegt ob ich mir die Marans Hybriden vom Wagen hole :rotwerd

Na dann bleibt nur ein neuer Versuch!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Crazynaddl
03.01.2020, 19:49
Ach Mensch Mantes, jetzt nimmst du mir auch noch die letzte Zuversicht auf dunkle Eier. Sowas will ich natürlich auch nicht. Ob das bei allen so ist?

Crazynaddl
03.01.2020, 19:50
Am besten sollten wir es wohl nochmal versuchen ;D. Aber nur in Naturbrut, wenns geht. Denke das es bei Marans definitiv besser ist.

Aubrey
03.01.2020, 19:54
Davon hatte ich mir 3 geholt und leider nur kurz Freude dran gehabt ! Die Eier sind Tiefbraun , aber schmecken nicht und werden zunehmend eigenartig von der Konsistenz. Am Ende (2.Legejahr) wird das Eiweiß beim Kochen nicht mehr fest, obwohl das Gelb schon Pulver ist !
Es soll Marans-Typisch sein, dass Probleme mit der Ei-konsistenz vorkommen können und dass scheint sich bei den Marans+ zu potenzieren ! LG

Wo kommt den diese Weisheit her? Sorry aber das habe ich echt noch nie gehört und kann es auch in kleinster Weise bestätigen im Gegenteil. Hier sind alle wild auf die Maranseier zum Essen, wenn es dann mal welche außerhalb der Brutsaison zum Essen gibt.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Mantes
03.01.2020, 19:57
Ich hatte die Problematik hier im Forum mal angesprochen und vom ,,Schwarmwissen " diese Antwort bekommen ! Müsste in der Suche noch zu finden sein !

Crazynaddl
03.01.2020, 20:04
Ich denke mal das Mantes die Hybriden meint.

Aubrey
03.01.2020, 20:04
Ich hatte die Problematik hier im Forum mal angesprochen und vom ,,Schwarmwissen " diese Antwort bekommen ! Müsste in der Suche noch zu finden sein !

Würde mich interessieren falls du den Beitrag noch findest. Interessant wäre auch
ob dieses „Schwarmwissen“ dann auch von Züchtern kommt die Marans halten und damit wirklich Erfahrungen mit Marans haben.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Gast c
03.01.2020, 20:26
Davon hatte ich mir 3 geholt und leider nur kurz Freude dran gehabt ! Die Eier sind Tiefbraun , aber schmecken nicht und werden zunehmend eigenartig von der Konsistenz. Am Ende (2.Legejahr) wird das Eiweiß beim Kochen nicht mehr fest, obwohl das Gelb schon Pulver ist !
Es soll Marans-Typisch sein, dass Probleme mit der Ei-konsistenz vorkommen können und dass scheint sich bei den Marans+ zu potenzieren ! LG

Meine gesamte Truppe (ausser 8 Lohfrauen und 5 anderen Maransmixhennen) stammt aus eigener Kunstbrut über mehrere Jahre zurückliegend. Über die Hälfte der Hennen sind reinrassige Marans und die Ältesten von ihnen dreieinhalb Jahre alt. Das von dir o.a. Phänomen der Beschaffenheit der Maranseier habe ich weder selbst gehabt, noch auch nur annähernd von Maranszüchtern gehört. Im Gegenteil. Es ist so wie Aubrey schreibt, dass die Kundschaft sich über jedes Maransei in der Packung freut. Was du mit dem angefragten Schwarmwissen meinen könntest wäre evtl. die vor ein paar Monaten angefragte Erfahrung von SetsukoA wegen "Gewebeeinschlüssen" im Eiklar.

Mantes
03.01.2020, 21:03
Canto, das mag sein !
Nun fühlt euch bitte nicht von einem absoluten ,,Marans-Leihen" angegriffen ! Ich glaube wohl, das Maranseier wunderbar schmecken ! Mein eigenes Wissen bezieht sich nur auf die Hybriden Marans+ und deren Eier ! LG

lecker Huhn
01.03.2020, 19:55
Pärchen? Vom 06.01.2020
225862225863