PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühnerhaltung auf 40 qm



Wyandotten64
03.08.2014, 10:50
Hi
Ein Freund von mir hat mich einmal gefragt ob und wie viele Hühner man auf 40 qm halte n kann
Seitdem geht mir die Frage die ganze Zeit durch den Kopf
Also Stall und Auslauf auf insgesamt 40 qm
Es sollen grosse Rassen sein Orpington Cochin Brahma oder Wyandotten
:laugh
LG Mehmet

aria
03.08.2014, 10:55
schlage deinem Freund doch ein paar Mäuse vor ... ich hoffe du hast ihm die Lifiten gelesen :neee: und ein Buch in die Hand gedrückt oder hier den Link geschickt

Sternenvogel
03.08.2014, 11:40
Natürlich viel zu klein. 2-3 Zwerghühner mit Möglichkeit in den Garten zu laufen ok, aber sonst geht das garnicht!

Beetlejuice
03.08.2014, 11:50
Es kommt drauf an. Hat er die Möglichkeit, seiner Hühner auch ab und zu im Garten laufen zu lassen? Ich finde 40 qm jetzt nicht zu wenig. Für 3 Orpis würde das ausreichen. Kommt halt auch immer ein bisschen drauf an, was man den Tieren im Auslauf so bieten kann.

Hühnerfuchs
03.08.2014, 13:01
Es kommt drauf an. Hat er die Möglichkeit, seiner Hühner auch ab und zu im Garten laufen zu lassen? Ich finde 40 qm jetzt nicht zu wenig. Für 3 Orpis würde das ausreichen. Kommt halt auch immer ein bisschen drauf an, was man den Tieren im Auslauf so bieten kann.
Bei 40m² wird man nicht viel bieten können,und wer auf solche Ideen kommt will wahrscheinlich auch noch täglich 2 Eier pro Huhn:laugh.

wampenhühner
03.08.2014, 13:35
40 m2 für 3-4 hühner wo soll das ein problem sein?
10 m2 pro huhn ist wohl genug...

Beetlejuice
03.08.2014, 13:39
Da feht es euch wohl an Fantasie. Meine haben 50 qm und jede Menge abwechslung. Wenn ich natürlich nur ein Stück Wiese einzäune kann ich auch keine fröhlichen weil ausgelasteten Hühner erwarten...

Flaemchen
03.08.2014, 13:55
Also meine hatten zu Anfang ein abgesicherten Auslauf, wegen evtl feinden wie sie noch Küken waren, das waren in etwa 3-4 qm. Hielt natürlich nicht lange und wir bauten ein wesentlich größeres. In etwa 200 qm. Mittlerweile lasse ich sie frei laufen, wo sie geschätzte 1000 qm zur freien Verfügung haben könnten. Allerdings nutzen sie am liebsten den Radius von etwa 5- 10 meter vom Stall. Ich fühle mich wohl gut dabei, das sie viel Auslauf haben könnten, brauchen tun sie ihn wohl nicht!

LG Flämmi

Jussi
03.08.2014, 13:58
Also, ich würde da auch nicht mehr als 2-3 Hühner rein packen. Abwechslung ist auch unbedingt erforderlich. Ein oder mehrere schöne Büsche, zum drunter wuhlen oder drauf sitzen usw. Ich habe hier mal gelesen, dass man pro Huhn mindestens 10qm rechnen soll. Wenn die Wiese dauerhaft grün bleiben soll, dann sicher ca. 40qm pro Huhn ;). Wenn die Hühner natürlich vielleicht wenigstens abends ein paar Stunden durch den restlichen Garten toben dürfen, dann geht das schon gut.

Vogelmami
03.08.2014, 14:09
Ich denke es kommt da auch auf die Rasse an. Orpis sind ja wohl eher gemütlich und brauchen vielleicht nicht so viel Platz? Ist allerdings nur eine Vermutung. Da würde ich mich einfach mal über die in Frage kommenden Rassen informieren. Ansonten denke ich schon, dass die Hühner auch auf 40 qm zufrieden sein können, wenn der Auslauf entsprechend gestaltet ist. Meine Hühner haben zwar viel mehr Platz, aber liegen den halben Tag sowieso nur im Schatten. Und danach ist es ihnen bestimmt egal, ob sie eher immer an der selben Stelle scharren oder ständig an einer anderen. Nur mit Rasen scheint es da schwierig zu werden, und im Winter gibt es dann ggf. Probleme mit matschigem Boden...
40 qm ist vielleicht nicht optimal, aber ich finde es vertretbar 4 bis 5 Tiere einer geeigneten Rasse auf diesem Raum zu halten.

wampenhühner
03.08.2014, 14:10
Die Frage war ob man auf 40 m2 3-4 Hühner halten kann.
Die Antworten waren negativ,das ist einfach falsch.
Wenn jemand sich 3 Hühner halten möchte,um den Eigenbedarf an Eier zu erhalten ,ist die Fläche Ausreichent.
Wo diese Hühnerexperten Ihr Wissen herhaben weiß Ich nicht.
mfg Uwe

Beetlejuice
03.08.2014, 14:29
Ich hab ja nun nur Orpis und muss von denen ausgehen. Meine können morgens und abends den Garten (850 qm) erkunden. Machen sie aber nur bedingt. Da laufen sie gern zum nächsten Busch um drunter zu scharren oder mal in Richtung Gewächshaus. O.k. der Kirschbaum war noch ein beliebtes Ausflugsziel aber im großen und ganzen bleiben sie um ihren Auslauf herum. Irgendwann gehen sie dann auch freiwillig wieder rein. Also alles ganz easy ;)

Von meiner Seite aus gibts also keinerlei Bedenken :)

Grüne Wiese
03.08.2014, 14:44
40qm sind für 4 Hühner ausreichend :jaaaa:,es kann nicht jeder für ein Huhn 100qm auslauf haben:neee:Wobei ich mich manchmal frage ob alle wissen was ein qm ist???Bei den flächen die hier genannt werden ist halb Deutschland ein Hühnerauslauf:laugh also viel Spass mit deinen Hühner:jaaaa:

K1rin
03.08.2014, 17:01
Wart ihr eigentlich schon mal in einer Zuchtanlage der Kleintierzüchter?

Es kommt nicht nur darauf an, welche und wieviele Hühner man auf 40 qm halten möchte, sondern auch wie lange. So mancher Vereinszüchter hat auch nicht mehr Platz und braucht für die Ausstellungen seine Hühnerzahl. Somit würde ich meinen, da passen auch 20 Hühner auf 40 qm.

Klar ist es für die Hühner viel schöner, wenn sie viel mehr Platz haben oder es eben wenige sind für wenig Platz. Das sind aber oft "nur" die Vorstellungen der Hobbyhalter.

Hühnerfuchs
03.08.2014, 19:39
Wart ihr eigentlich schon mal in einer Zuchtanlage der Kleintierzüchter?


Naja diese Kleintierzüchter die keinen Platz für ihre Tiere haben aber Geld damit machen wollen sollten hier wohl kein Beispiel sein:neee:.

legaspi96
03.08.2014, 20:02
Karin, was ist denn das für eine Einstellung? Dann kannste aber gleich die Eier und das Geflügelfleisch aus dem Hühnerknast kaufen.
Grüße
Monika

wampenhühner
03.08.2014, 20:13
zwecklos

mucke
03.08.2014, 20:27
Ich sehe das so: Natürlich wäre es toll, wenn jedes Huhn unbgerenzten Freilauf hätte. Geht es aber um ein paar weniger Knasthühner auf der Welt, dann finde ich es gut, wenn jemand sich auf 40 qm 3 Hühner für den eigenbedarf hält. Schonmal einer weniger, der knasteier (denen es bei weitem schlechter geht) kaufen muss.

wampenhühner
03.08.2014, 20:29
Bravo

K1rin
03.08.2014, 20:34
Karin, was ist denn das für eine Einstellung? Dann kannste aber gleich die Eier und das Geflügelfleisch aus dem Hühnerknast kaufen.
Grüße
Monika

Liebe Monika,
das hat mit meiner Einstellung zur Haltung überhaupt nichts zu tun. Man kann vieles erwarten, aber nicht für alles Verständis haben müssen. ALLE Schreiber hier sind für die Haltung von 1 Huhn auf 10 qm - mehr oder weniger. Aber es gibt auch andere Haltungen und diese sollten einfach auch erwähnt werden. Oder bist du der Meinung, dass alle hier ihre Hühner so Flächenmäßig halten?

Es geht eben auch anderst. Woher kommen eigentlich die vielen Rassehühner für die Hobbyhalter? - vom Züchter - und wie züchtet bzw. hält dieser seine Hühner?

Ich bin der Meinung, es kann jeder selbst für sich entscheiden, wieviele Hühner auf den zur Verfügung stehenden qm laufen sollten. Die Vorgabe von 1 Huhn auf 10 qm - ein Hühnerluxusleben...
Sollten es zu viele Hühner auf der Fläche sein, dann wird das aufkommen und es wird dann wohl auch gehandelt.

Aber ich wollten den Themenstarter noch fragen, in welchem Land wohnt dein Freund, der dir die Frage gestellt hat?
In Deutschland würde das Vet.-Amt bestimmt schnell auf eine flächenmäßig zu kleine Haltung aufmerksam werden. Die Haltung wird ja im Tierschutzgesetz geregelt. In der Türkei kenne ich mich nicht aus...

Hühnermamma
03.08.2014, 20:42
Würde mich jetzt auch nicht unbedingt an den 40 m² aufhängen. Allerdings soll da ja auch noch der Stall darin stehen. Kommt natürlich drauf an, wie groß der ist. Ganz ehrlich: Meine haben bei Schnee definitiv auch nicht mehr Platz. Kommt m. E. schon stark darauf an, wie dieser Auslauf gestaltet ist. Und man sollte ihn gut pflegen und sauber halten.

Knuffel
03.08.2014, 20:50
Es war nicht so geplant, aber ich halte im Moment 2,4 Orpi´s in einem 4m² großen Schlafstall mit 10m² überdachter Voliere und ca. 60 m² Auslauf. Bin zwar gerade dabei noch ca. 200m² einzuzäunen für den Winter, da dort mehr immergrüne Büsche und Bäume stehen, aber ich bezweifle stark, dass sie den gesamten Bereich ausnützen. Das tun sie jetzt schon nicht. Sie haben ihre Lieblingsbüsche mit den Sandmulden zum chillen, wandern mal eine Runde über den Rasen, mal auf die gepflasterte Fläche, um zu sehen was auf dem Hof so los ist und ab unter die Büsche zum chillen. Die Größe des Auslaufs ist zum einen stark Rasseabhängig und vor ist die Gestaltung wichtig. Hätten meine 800 m² Wiese ohne Büsche zur Verfügung, würden sie wahrscheinlich 90% des Tages in der Voliere in den Sandbädern liegen und einen Mini-Bereich um die Voliere nutzen, aus Angst vor dem Habicht. Orpi´s sind ja nun nicht die schnellsten.

Beetlejuice
03.08.2014, 21:08
Man kann das Haus auch noch auf Stelzen bauen (so wie wir) - dann haben sie einen Unterstand und der Platz wird nicht weniger... Es braucht halt nur einfach ein bisschen Ideen und den Willen den Tieren ein schönes Zuhause zu bieten.

Freizeitbauer
03.08.2014, 21:17
Hallo
ich finde man kann die Größe des Auslaufes nicht so festlegen wie ihr es tut. Man kann nicht sagen ein Huhn braucht 10qm oder 100qm sondern es kommt auf die Gegebenheiten im Auslauf an. Manchmal haben meine Hühner im Wechselauslauf nur 8qm pro Huhn an anderer Stelle aber dann wieder 50qm pro Huhn. aber in dem kleinen Auslauf wo die Hühner nur 8qm haben steht eine große Tanne. Die Hühner wühlen den ganzen Tag in den Nadeln unter dem Baum und rühren den Grasbereichdes Auslaufes nicht an. Wenn sie in dem großen Auslauf sind nutzen sie den ganzen Auslauf weil er nicht so viel Beschäftigung bietet wie der kleine Auslauf. Im Winter habe ich auch im kleinen Auslauf keine Probleme mit der Grasnarbeweil die Hühner hauptsächlich unter der Tanne sind. Oft sind meine Hühner aquch in der mit Rindenmulch eingestreuten Voliere weil dort sehr viel Getier ist. Aufgrund dieser Erfahrungen denke ich sollte jeser seine Hühner im Auslauf beobachten und aufgrund der Gegebenheiten beurteilen wieviel platz sie brauchen.
Das beste Zeichen ob ein Huhn im Auslauf glücklich ist oder nicht ist ob das Huhn ausbricht oder nicht. Meine Ausläufe sind nur mit einem 90cm hohen Zaun gesichert der auch öfters mal einknickt und trotzdem ist bei mir noch kein Huhn in den Nachbarsgarten der nur 5m vom Auslauf ist abgehauen.
Lg Freizeitbauer:)

Gwenhwyfar
04.08.2014, 08:04
Ich bin auch der Meinung, dass man sehr wohl auch auf 40 qm drei oder vier Hühner artgerecht halten kann. Vor allem die genannten Orpingtons sind nun nicht gerade Temperamentsbolzen. Auch Seidenhühner, Zwergwyandotten, Cochins ect. würden sich eignen.
Dass das Veterinäramt bei 10 qm pro Huhn einschreitet, glaube ich beim besten Willen nicht. Sonst würde es keinen einzigen Legebetrieb, keinen Mastbetrieb und wohl kaum noch Vereinszüchter geben.
Ich bin auch der Meinung, je mehr Platz desto besser. Aber man muss die Kirche auch im Dorf lassen. 10 qm pro Huhn sind nun wirklich nicht wenig.

Hühnermamma
04.08.2014, 08:18
Dass das Veterinäramt bei 10 qm pro Huhn einschreitet, glaube ich beim besten Willen nicht. Sonst würde es keinen einzigen Legebetrieb, keinen Mastbetrieb und wohl kaum noch Vereinszüchter geben.

Sehe ich auch so. Und es würde kaum noch private Hobbyhalter geben. In unserem Nachbardorf hätte da wohl keiner mehr Hühner. Was nicht heißt, dass ich derartige Besatzdichte befürworte. Ich finde es nicht wirklich ok, wenn sich 10 und mehr Hühner 50 m² teilen. Die Ausläufe sehen schon ziemlich bescheiden aus. Da denke ich immer, wie gut es meine 7 Tucken mit ihren zeitweise bis zu knapp 300 m² haben. Meine beiden Ausläufe sind etwa gleich groß. Einer hat nur einpaar Bäume und Sträucher, der andere Beerensträucher, Blumenrabatten, Komposthaufen und natürlich ebenfalls Gras. Lasse ich ihnen die Wahl, halten sie sich nahezu ausschließlich im Garten vor dem Haus mit den Blumen und Beeren auf. Dort hat der Zaun nur mickrige 90 cm, aber es ist noch keinem Huhn (außer Lisa ;) wenn sie mich sieht) eingefallen, über den Zaun zu gehen. Der untere Garten ist 160 cm eingezäunt. Dort wurden schon öfters Ausbruchversuche gemacht. (OK, zu 90 % auch von Lisa ...)

Will damit sagen, dass wenn der Auslauf schön gestaltet ist, sich die Tiere durchaus auch mit weniger zufrieden geben.

Grüne Wiese
04.08.2014, 21:38
Meine 23 Damen haben eine Wiese von ca.700qm,mit 1Apfelbaum,1Pflaumenbaum,1birnbaum und eine Brombeerhecke von ca.30m (Grundstücksgrenze).Und wo halten die Damen sich auf ??auf dem Misthaufen vor dem Schafstall:jaaaa:oder unter den Brombeeren im Schatten ,aber nur im umkreis von ca.10m um den stall herum:jaaaa:Ich meine mehr als 100qm werden von den damen nicht genutzt:jaaaa: Ich muss aber dazu sagen meine Hühner bekommen genug Fressen im Stall,sie müssen nicht nach Futter suchen,und wenn sie was finden dan ist das der Nachtisch. die sind im Sommer nur 8-9 std. drausen auf der Grünen Wiese.Ich glaube die Damen waren noch nie am unteren Ende des Grundstücks beim Apfelbaum.Wer sagt das die Hühner so Flächen brauchen??? Wenn sie satt sind.

hein
05.08.2014, 00:10
.....Wer sagt das die Hühner so Flächen brauchen??? Wenn sie satt sind.
Da kann ich dich trösten! Meine laufen auch nicht viel weiter - ok sind vielleicht 15-20mtr.! Eben weil die Büsche so weit entfernt sind!

Ich kann dir aber auch sagen, es gibt da gewaltige Unterschiede! Das ist auch etwas Rasseabhängig!

Z. B. meine Hybriden und meine Friesen haben ca. im Umkreis von 10mtr. vom Ausgang entfernt nicht einen Grashalm stehen lassen und auch alles umgegraben. Und dann ging es weiter - bis zum "bitteren Ende"! Und jetzt wo ich die Hybriden und auch die Friesen reduziert habe - je mehr ich reduziere, je grüner wird es vor der Tür. Auch die Entfernung vom Ausgang wird jetzt immer weniger.

Kann jetzt auch schon sagen: Meine jetzigen Hühner haben das Ende vom Auslauf noch nie gesehen!

Perlhühner und Gänse laufen weiter, meine letzte Hybride und die eine Maranhybride laufen auch alleine noch sehr weit! Und meine Gänse natürlich auch! Aber der Rest hat das Ende vom Auslauf noch nie gesehen.

legaspi96
05.08.2014, 17:55
Meine Hühner (Altsteirer, New Hampshire, Welsumer, Sulmtaler, Amrock, Nackthalsmix, Brahmamix) und sogar die Küken nutzen die komplette 5.000 qm große Weide. Wenn es nachts geregnet hat, wird das Futter ignoriert und statt dessen geht es erst mal auf Würmerjagd. Auf dem Misthaufen halten sie sich auch gerne auf. Aber für alle Plätze im Auslauf gibt es bestimmte Zeiten. Ist bei den Schafen auch so. Die sind morgens immer wo ganz anders als mittags. Staubbäder werden mal hier mal dort gebuddelt und je
nach Wetterlage benutzt.
Als ich noch Hybriden hatte, war das nicht anders. Die haben zwar wesentlich mehr gescharrt, aber auch die ganze Weide "unsicher" gemacht.
Grüße
Monika

Kindik
05.08.2014, 18:19
Mein Stamm Zwergbrakel lebet zeitweise auf nur 40qm und dort ist immer noch eine gute Grasnarbe. Der Zaun ist nur 1,40 hoch, das wäre für die Hühner kein Hindernis, manchmal dösen sie auch auf dem Zaun kommen aber alle wieder in den Auslauf gehüpft. Wenn es ihnen dort nicht gefält würdensie alle abhauen. Deshalb würde ich auch nicht sagen das 10qm als festes Maß für den Auslauf gelten soll.

legaspi96
05.08.2014, 18:28
Vielleicht ist es einfach so, das die Hühner sich gewöhnen und damit leben, wie sie es gewohnt sind.
Grüße
Monika

Hornet
05.08.2014, 18:32
Leute,was ist mit Euch denn los???
Schaut Euch doch mal die Käfighaltung an-was da erlaubt ist....???
Und da wollt Ihr jemanden abraten auf 40qm Hühner zu halten??? Das ist doch wohl ein schlechter Scherz!

Je mehr Platz desto besser-LOGISCH! Aber auf 40 qm können genauso einige Hühner laufen-und denen gehts immer noch besser als in der Batterie!

Beetlejuice
05.08.2014, 19:11
Wenn du dir den Thread durchliest Hornet dann wirst du feststellen dass nicht einmal eine handvoll Beiträge davon abraten. Der Tenor geht eindeutig in eine andere Richtung ;)

Hornet
05.08.2014, 20:52
Aber die"Hand voll"reichen mir schon.......

Nobe
05.08.2014, 21:19
wie rechnet ihr eigentlich diese 10 m²

- nebeneinander pro Huhn
- überlabend für alle Hühner

oder irgend wie anders

Grüßle von dr Alb

Norbert

Henriette Huhn
05.08.2014, 21:42
Ich bin jetzt kein Experte, weil noch ohne Hühner. Aber ich verstehe es so:
10qm - 1 Huhn
20qm - 2 Hühner
30qm - 3 Hühner
40qm - 4 Hühner
und so weiter...

Schwelmis
06.08.2014, 10:17
Huhu,

es hängt einiges von der Gestaltung des Auslaufes ab, unsere laufen viel am Rand entlang unter den Büschen her, da legen sie sich auch für ein Schläfchen ab.
Und es wird auch der Ganze Auslauf benutzt.
Unsere ca. 200 qm für zur Zeit 6 Hühner müssen wir regelmäßig mähen, aber mir gefällt das mit dem Grün eben auch besser als wenn eine Mondlandschaft entsteht.

Gwenhwyfar
06.08.2014, 23:41
40 qm gepflegter und gut strukturierter Auslauf können unter Umständen artgerechter sein, als 500 qm matschiger, zugeschissener Dreck. Die Größe allein macht es nicht.

mucke
06.08.2014, 23:58
Na ja, da ist vielleicht etwas übertrieben...

Gwenhwyfar
08.08.2014, 09:27
Ja, das ist absichtlich etwas überspitzt, um die Sache zu verdeutlichen.
Hier in Ostfriesland gibt es Leute, die lassen ihre Hühner auf riesigen Arealen frei herumlaufen. Entwurmt und geimpft wird nicht, als Futter gibt es oft nur Küchenabfälle oder sogar Kuhpellets und wenn ein Huhn krank ist, hat es eben Pech und vegetiert vor sich hin bis es tot um fällt. Was bringt dem Huhn da der viele Platz, wenn sich sonst nicht weiter drum gekümmert wird.
Dann lieber saubere, gepflegte Kleinanlagen von Haltern, die ihre Tiere wirklich hegen und pflegen.