Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schlachterwerkzeug. Was benutzt ihr zum Schlachten und zerlegen?
britta31
13.07.2014, 15:52
Hallo,
vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.
Wir haben gestern zum dritten Mal einen Hahn geschlachtet und jedes mal rege ich mich über unsere Messer auf, weil diese nicht schneiden.
Was verwendet ihr zum Schlachten (welches Schlachterbeil, Marke usw.) und welche Messer verwendet ihr zum zerlegen und ausnehmen. Am besten mit Linkadresse, falls ihr welche im Internet bestellt habt.
Danke für eure Hilfe.
Ich nehm ausrangierte Schlachtermesser,bekommt man günstig bei Ebay.
http://www.ebay.de/itm/3-scharfe-Messer-Schlachtermesser-Metzgermesser-Fleischermesser-/121379387042?pt=Metzgereiausstattung&hash=item1c42c676a2
w.lensing
13.07.2014, 16:25
Auch die werden stumpf. Schärfen lernen hilf weiter.
Das ist klar,ich hab nen Messerschärfer.
Und zwar dieses Teil http://www.ebay.de/itm/Schleifer-Messerscharfer-Schleifmaschine-Messer-Schleifstein-Messerschleifer-NEU-/331138872367?pt=Metzgereiausstattung&hash=item4d196a342f
Hab ich schon seit Jahren!
Orpington/Maran
13.07.2014, 17:54
Super scharfe Messer,die lange scharf bleiben,nicht billig,zu Weihnachten oder Geburtstag als Sammelgeschenk schenken lassen,da macht allgemein das Schnippeln in der Küche Spaß !
http://www.mehr-als-werkzeug.de/product/719292/DICK-Messerserie-Klassik-Gyuto-Fisch--und-Fleischmesser.htm
w.lensing
13.07.2014, 18:28
Arbeite beruflich auch mit f.Dick Messern und bin auch " Gott sei Dank " in der Lage selbst zu schleifen. Aber auch der Umgang mit scharfen Messern will gelernt sein. Tabu sind z.B. Messerschublade und Geschirrspüler.
Lisbet85
13.07.2014, 18:51
Ich benutze ein kleines Beil vom Baumarkt (ca. 12 €), das schleife ich wenn nötig von Hand mit einem Wetzstein.
Und sonst ein normales Fleischmesser, dafür benutze ich einen elektrischen Messerschleifer von Hofer/Aldi.
zooleiterin
13.07.2014, 19:19
warum ist der geschirrspüler tabu?
Lisbet85
13.07.2014, 19:34
Das Salz des Spülers reagiert mit dem Metall und macht so stumpf.
Ich nehme zum Ausnehmen die billigen Packungen Teppichmesser. Wenn die stumpf werden, dann einfach ne neue Klinge rein und scharf sind die. Bezahlbar sind die ebenfalls und die Klingenhalter kann man auch super gut reinigen.
Die scharfen Messer aus der Küche sind, wenn man die mal braucht, immer stumpf. Schleifen hilft wohl, aber so eine Teppichklinge ist sofort scharf und man kann sie auch mehrmals nachschleifen.
w.lensing
14.07.2014, 15:39
Bei mir sind auch die Küchenmesser scharf. Wie soll ich denn mit einem sumpfen Messer einen Braten schneiden oder falls es den bei euch nicht gibt z.B. Kartoffeln schälen.
eierdieb65
14.07.2014, 15:51
Grüß dich
Ich nehme die 2
127033
lg
Willi
w.lensing
14.07.2014, 16:10
Sehen nicht schlecht aus. Aber zu Kartoffel schälen und andere Feinarbeiten bevorzuge ich, das kleine Schälmesser mit der gebogenen Klinge.
Bei mir sind die Messer so scharf das sie aucg zum Rasieren taugen würden, da ich als Schuhmacher meine Werkzeuge so charf haben muß, will ich in der Küche nicht darauf verzichten.
p.s. Schneiden tut man sich mit stumpfen Messern, da sie sich nicht führen lassen.
eierdieb65
14.07.2014, 16:16
JA!
Mein Großvater hat mich schon gelehrt:
Mit einem scharfen Messer kannst du dich schneiden. Mit einem stumpfen Messer tust du dir weh. (Ist eine Übersetzung aus seinem Dialekt. Und es verliert durch die Übersetzung)
Bei mir sind sogar die Buttermesser scharf :laugh
lg
Willi
DAS habe ich auch so gelernt! Und meine Messer sind immer liebevoll gepflegt, ich schwöre auf die rostenden Windmühlen-Messerchen mit Holzgriff. Niemals kommt bei mir ein Messer in die Spülmaschine, das macht Messer stumpf. Zum Schlachten selbst habe ich sehr spitze, mit gutem, breiten Holzgriff. Die habe ich vom Schwiegervater geerbt vom Kaninchenschlachten. Sie werden regelmäßig von Hand geschliffen auf dem guten alten Schleifstein mit viel Wasser. Wenn es schnell gehen soll habe ich den Schärfer von Dick, den benutzen auch Metzger, ist nur nicht ganz billig. Aber eine Anschaffung fürs Leben.
Schwarzwälder
15.07.2014, 08:06
Ich habe auch nur scharfes Werkzeug, (bin gelernter Zimmermann und habe das schärfen in meiner Ausbildung von einem alten Treppenbauer gelernt)
Meine Frau hat in der Küche eigene Messer, weil an meine Messer will und darf sie nicht dran. Erstens sind sie Ihr zu scharf, zweitens bekomme ich einen Anfall, wenn jemand ein scharfes Messer zum Kuchenscheiden… auf der Glasplatte nimmt.
Abbrechklingen, Teppichmesser würde ich nicht nehmen, diese sind meistens eingeölt damit sie nicht rosten. Und mit Sicherheit nicht mit kaltgepressten Olivenöl.
Gruß Stefan
Hy!
Ich habe ein klappbares "Jagd"messer günstig von ebay, bin damit aber unzufrieden, weil absolut nicht schnitthaltig. Das einzige, was sich damit jagen lässt, ist die Nackenbehaarung in die Höhe, weil man's nach drei Schnitten durch Hühnerkehlen wieder schärfen muss...
Sehr gute Erfahrungen mache ich mit ganz simplen popeligen 1 €- Küchenmessern, die ich irrrrgendwann mal glaube bei kik mitgenommen habe. Die Klinge hat ungefähre Jagdmesserform, und die Teile schneiden wie Hulle.
Einmal geschärft ist die Klinge für Wochen, wenn nicht Monate gut, und zwar auf ganzer Klingenlänge, nicht nur so partiell.
Überlege aber dennoch, mal für ein feines Damast- oder ähnliches Messer zu sparen, dass 58- 60 Dingsbums Rockwell an Härte hat, denn man lernt doch immer wieder: Wer billig kauft, der kauft zweimal (noch oben offen...).
Habe als Gärtner zB die Felco 2 als Gartenschere, und da habe ich in meiner nun 21jährigen Laufbahn erst die zweite von, und das auch nur, weil mir die erste geklaut wurde. Bei Bedarf einfach eins der einzeln austauschbaren Teile ersetzen, fertig. Bislang brauchte ich nur 3 neue Klingen...
Und genau so 'nen Messerchen schwebt mir auch vor, einmal gekauft, lebenslang froh dran ^^. Wenn also jemand Tipps hat :D!?
Mein Schlachtwerkzeug besteht seit einiger Zeit aus einem Messer und einer Küchenschere. Mit der starken Schere trenne ich die Füße ab, bzw. die Sehnen davon. Dadurch bleibt das Messer länger richtig scharf. Dieses ist ein altes großes, spitzes Messer, was nur zum Schlachten genommen wird. Trotzdem wird es vor jedem Schlachten nochmal mit einem Schleifstab geschärft. Dadurch ist so eine Schlachtaktion immer sehr schnell erledigt. Da ich meistens 5 Hähne bei einem Durchgang mache, war das Messer nach dem 3. oder 4. Hahn schon nicht mehr richtig scharf und ich fing an zu säbeln. Mit Schere geht es besser. Außerdem ist die Gefahr, sich mit einem nicht mehr scharfen Messer zu schneiden wirklich hoch. Man wird dann ungeduldig, wenn man mehrmals an der gleichen Stelle rumsäbelt.
Gruß, Laura
Fünf Hähne in einem Durchgang... Darf ich fragen, ob Du manuell rupfst? Und wenn ja, wie lange Du für die fünf brauchst?
Egal ob Trocken- oder Nassrupf, ich sitze an einem Huhn meistens ca. eine Stunde, an vier Stück ergo vier Stunden ca., und weil dass dann beim dritten langsam doof wird, vermeide ich es meistens, nochmals so viele auf einmal zu machen, vor allem, weil die anderen unterdessen steif werden. Fünf getraue ich mich erst gar nicht, weil ich sonst sicher einen Koller kriegen würde :laugh.
Öffnest Du den Bauch auch mit Schere?
Tobi1992
15.07.2014, 15:37
Also wir fangen unter fünf Hühnern gar nicht erst an, da ist mir die Sauerei und der Aufwand ehrlich gesagt zu groß...
Dieses Jahr sind 20 Hähne und ein paar Hennen, die werden zu zweit wohl an einem Tag geschlachtet, gerupft wird mit der Hand, immer zwei Stück parallel...
Aber zurück zum Thema:
Zum Öffnen der Tiere habe ich mir dieses Messer besorgt:
http://www.siepmann.net/Schlachtzubehör_und_Rupfen/Messer_Fleischverarbeitung/Geflügelschlachtmesser_Dick.html
Außerdem habe ich noch die Schlachtmesser vom Großvater, da die allerdings zum Großvieh schlachten gedacht sind, sind sie für die Hühner fast etwas überdimensioniert...
Also mindestens 3 Hähne müssen es auch hier sein, sonst lohnt sich ja das heiße Wasser nicht.
Mein Mann ist für das Enthaupten zuständig. Dafür geht er außer Sicht der Hühner zu seinem Holzklotz.
Bis er mit dem nächsten ankommt, habe ich den ersten Hahn schon gerupft. Es muß auch schnell gehen, sonst darf er noch mal heißes Wasser holen gehen.
Er ist dann nochmal für das gute Abspülen der Schlachtkörper zuständig und für kleine Federchen, wozu ich keine Lust mehr hatte. Ich benutze dafür schon lange griffige Gummihandschuhe und ein großes Messer. Auf die Galle passe ich richtig gut auf, ansonsten geht das Ausnehmen ratz fatz.
Eine halbe Stunde pro Hahn ist die durchschnittliche Zeit für küchenfertig. Sind draußen Minusgrade, schaffe ich es auch noch schneller. 5 Hähne dauern hier mit saubermachen und Reste vergraben rund 3 Stunden.
14 Stück waren bisher die größte Anzahl. Danach hat allerdings auch meine rechte Hand Pause geschrien.
Die ersten Kandidaten warten hier auch schon wieder.
Gruß, Laura
mit ordentlicher Ausrüstung (Schlachttrichter, gutes Messer, heißes Wasser im Einkochtopf, Rupfmaschine) brauche ich 1 Stunde für 6 Hühner/Hähnchen inklusive Reinigen der Utensilien. Dann liegen sie auch schon eingetütet im Kühlschrank. Ich arbeite immer allein, mehr als 10 auf einmal mag ich aber nicht schlachten, irgendwann kann ich es nicht mehr sehen und brauche wieder ein wenig Abstand.
Tobi1992
15.07.2014, 20:25
Ständig verfügbares, heißes Wasser finde ich beim Schlachten schon essenziell, wenn mehrere Hühner auf einmal geschlachtet werden sollen.
Wir haben dafür einen alten Waschkessel, der wird früh morgens befeuert, da kann dann abgeschöpft werden, was gebraucht wird...der braucht allerdings ziemlich lange, bis das Wasser heiß ist und man muss immer schön Holz nachlegen :p
Der Einkochtopf ist mir zu schade, und extra einen kaufen will ich auch nicht...
w.lensing
15.07.2014, 20:42
Brauch " Gott sei Dank " nicht selber schlachten, das regelt im Nachbarort ein Metzger für 2.00 Euro für mich. Wenn ich in der Zeit meiner normalen Arbeit nachgehe, verdiene ich mehr als wie das schlachten kostet.
Es ist ja mit schlachten nicht getan, heißes Wasser muß sein, und aufgeräumt werden und das Entsorgen der Abfälle. Wie entsorgt ihr die?
Diese Probleme sind dadurch bereits alle erledigt. Nur noch abflämmen und eintüten muß ich selber.
Vor Jahren war mein Mann mit 6 Hähnen zur einer Lohnschlachterei gefahren,verlangt jetzt auch 2€ das Stück.
Durch Anfahrt und Wartezeit war er dafür 4 Stunden unterwegs. Anschließend durfte ich die Schlachtkörper noch säubern und die restlichen kleinen Federn entfernen. Dann noch aufhängen, Transportbehälter säubern und ein Teil der Leber fehlte auch. Daheim schlachten ist im Moment noch stressfreier für uns und die Tiere. Stressfreies Fleisch schmeckt auch besser.
Heißes Wasser macht unser Holzofen umsonst, auch in großer Menge. Ich wechsel das Wasser nach jedem 2-3. Hahn.
Schlachtabfälle werden vergraben und mit einer Platte abgedeckt, damit die niemand ausgraben kann. Geschlachtet wird draußen, also nur Tisch und Messer säubern.
Noch mal zum Messer: Wenn ich mal nach Solingen komme, werde ich mir dort ein richtig gutes Jagdmesser mit dickem Griff zulegen. Die angebotenen Geflügelschlachtmesser haben alle einen sehr dünnen Griff. Ist mir zu ermüdend.
Gruß, Laura
schmoetzi
07.10.2014, 17:16
hallo
Hat jemand erfahrung mit diesen Messern hier: http://www.siepmann.net/Schlachtzubehör_und_Rupfen/Messer_Fleischverarbeitung/DICK_Messersatz.html
Ich nutze gute normale (bessere) Metallmesser. Wichtig ist eine regelmäßige Schärfung, die normalen Messerschärfer machen Messer nur kaputt! Für zwischendurch ein Wetzstall zum Abziehen und in größeren Abständen wird das Messer auf einem Schleifstein geschliffen.
Ich nutze den hier -> http://www.pearl.de/a-NC3478-3012.shtml
Am Anfang etwas üben, Videos gibt's bei YouTube!
Seitdem gibt es weder im Haushalt noch zum Schlachten stumpfe Messer! :)
schmoetzi
29.12.2014, 20:25
Ich nutze gute normale (bessere) Metallmesser. Wichtig ist eine regelmäßige Schärfung, die normalen Messerschärfer machen Messer nur kaputt! Für zwischendurch ein Wetzstall zum Abziehen und in größeren Abständen wird das Messer auf einem Schleifstein geschliffen.
Ich nutze den hier -> http://www.pearl.de/a-NC3478-3012.shtml
Am Anfang etwas üben, Videos gibt's bei YouTube!
Seitdem gibt es weder im Haushalt noch zum Schlachten stumpfe Messer! :)
Hallo
Kann man den Messerschleifer auch für Wellenschliffmesser nehmenß
brookhuhn
29.12.2014, 20:35
@schmoetzi
Ich glaube nicht, dass Du mit einem Schleifstein ein Wellenschliffmesser scharf bekommst. Das geht wahrscheinlich nur beim Messerschleifer.
Bei mir im Haushalt gibt'S auch nur scharfe Messer, ich schleif' sie selber und bringe sie in unregelmäßigen Abständen zum Messerschleifer meines Vertrauens. Messer wasche ich mit der Hand und sie landen im Messerblock. Beim Schlachten nehme ich kleine Küchenmesser zum Ausnehmen, und ein speziell scharfes Beil nur für's Schlachten.
Grüße Brookhuhn
Hallo
Kann man den Messerschleifer auch für Wellenschliffmesser nehmenß
Nein! Da muss wohl ein Profi ran. Die Schleifsteine gehen nur für glatte Messer.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.