Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Junge Hennen legen (fast) nur Doppeldotter Eier
Peter Schneider
07.06.2014, 10:29
Hallo
Keine Ahnung warum, aber alle Meine Junghennen legen zur Zeit Eier mit Doppeldotter.
Erst ist mir aufgefallen das meine Bresse schon mit 16 Wochen das legen angefangen haben, jetzt sind sie 18 Wochen und das Eigewicht ist schon bei 45 - 55gr.
Freunde und Bekannte die ihre Eier von mir bekommen haben mich gestern mal drauf aufmerksam gemacht das fast alle Eier 2 Eigelb haben. Heute morgen gab es dann mal Rührei und siehe da von 6 Eiern waren 5 mit 2 Eigelb. Meine alt Tiere legen alle normale Eier zwischen 55 - 75 gr.
Ich gebe L-KÖ ( Weizen Gerste Mais) und 3-4mal die Woche Legemehl.
Kann da Irgendwehr was dazu sagen, legt sich das wieder
Blaufuss
07.06.2014, 12:31
Das legt sich. Haben unsere zu Beginn auch gemacht. Da würde nur sowas gelegt.Mini eier,riesen eier,windeier. Nach 4,5 Wochen war alles langsam normal, eine legt immer noch gelegentlich ein dd.
catrinbiastoch
07.06.2014, 13:16
Früher Legebeginn und Doppeldotter könnten auf große Mengen pflanzliches Eiweiß hinweisen . Überprüfe vielleicht noch mal den Anteil an Legemehl . Gib lieber immer mal tierisches Eiweiß ( Quark , Bachflohkrebse , Fleischabschnitte ) und etwas Keimgetreide . Mit solcher Fütterung hatte ich noch keine Probleme . Die Hennen können schön langsam heranwachsen . Innere Organe , besonderst der Legeapparat werden kräftig und gesund entwickelt . Früher Legebeginn ist nicht erstrebenswert .Besonderst wenn man seine Tiere noch lange haben möchte . L.G. Catrin
Peter Schneider
07.06.2014, 13:52
große Mengen pflanzliches Eiweiß.
Da könnte was dran sein. Ich Mähe jeden Tag Grünfutter für meine Kaninchen und halt auch für meine Hühner, da ist auch ein recht hoher Anteil von Klee und Löwenzahn bei. Die menge an Legemehl die ich gebe ist weit unter der empfolenen menge, aber in verbindung mit viel Klee wohl doch zu hoch. Tierisches Eiweis finden sie im Auslauf eigentlich auf viel.
Der frühe Legebegin war auch keinesfalls so gewollt.
Ich hoffe es erledigt sich im laufe der Zeit von selbst. Kein Grünfutter mehr geht garnicht, dann währe hier der Teufel los.
Schon wenn die Hühner das geräusch der Sense höhren wenn ich mähe gehts ab.;D
Früher Legebeginn und Doppeldotter könnten auf große Mengen pflanzliches Eiweiß hinweisen ........ L.G. Catrin
Ob das jetzt am pflanzliches Eiweiß liegt vermag ich nicht zu sagen! Fakt ist aber, die sind zu schnell gewachsen und die Legeorgane haben sich zu schnell entwickelt oder sind noch nicht richtig fertig.
Daher lieber etwas langsamer aufwachsen lassen!
Aber ok - es war ja auch nicht so geplant!
catrinbiastoch
07.06.2014, 14:18
Also Grünfutter und Kleingetier sind gewiß nicht Schuld ! Das gib bloß weiter . Vielleicht hast Du ja Lust Dein Futter hier reinzustellen . So könnten alle mal einen Blick auf die Inhaltsstoffe werfen . Hattest Du vielleicht eine sehr intensive Kükenaufzucht ? L.G. Catrin
Peter Schneider
07.06.2014, 14:44
Die Aufzucht war wohl Intens. Ich hatte mit Mastfutter gefüttert, eigentlich nur um zu sehen ob das bei Bresse funktioniert.
Vom Gewicht her war da kein grosser unterschied und damit hat sich das für mich dann auch erledigt. Einige Tiere hab ich dann zum Eierlegen behalten. Mit solchen nachwirkungen hatte ich eigentlich nicht gerechnet. Wenn sich rausstellt das es den 5 auf dauer nicht gut ergeht werde ich wohl Schlachten müssen, aber erst mal abwarten.
Danke auch fürs Antworten
catrinbiastoch
07.06.2014, 16:31
Vielleicht renkt sich ja alles noch ein ! Nun hast Du den Fehler und beim nächsten mal bist Du klüger . Ich wünsch Dir was ! L.G. Catrin
Peter Schneider
07.06.2014, 17:30
Genau
Versuch macht Kluch
Jetzt muss ich mal blöd fragen. L-Kö, sind das nicht die Körner von Raiffeisen, die normalerweise nur zu einem Drittel als Zugabe gefüttert werden? Das fütterst du als Hauptfutter?
Peter Schneider
07.06.2014, 22:17
L-KÖ ist die 0815 Körnermischung von Raiffeisen Weizen Gerste Mais und Muschelkalk. Es sollte als ergänzung zu Legemehl Gefüttert werden, ich mache es halt umgekehrt. Zum einen sind meine Tiere ja nicht nur im Stall sondern suchen im Auslauf noch einiges zusammen zum andern gab es Früher ja auch nichts anderes als Weizen und Gerste. Ich führe immer schon sehr genau Buch und kann sagen das unsere Hühner nicht weniger Legen und auch nicht Verhungert oder Struppig sind.
Im Schnitt etwas kleiner sind die Eier, aber 55-75gr ( jeh nach alter ) sind für Bresse Lohmann Maran und Austral. absolut ok
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.