Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nochmal Frage zu Federn / Mauser
suessstueck
12.09.2006, 11:34
Hallo zusammen,
ich habe 6 Araucana Hennen und einen Hahn. Im Frühjahr hatten wir nur 3 Hennen, vor 2 Monaten sind 3 weitere dazu gekommen. Leider sind die 3 "alten" auf dem Rücken ziemlich kahl, was lt. Züchter daran liegt, dass der Hahn sie zu oft beglückt. Nun haben wir extra 3 "neue" Hennen dazu geholt, die sehen auch gut aus, die 3 alten sind aber weiter kahl. Meine Angst ist, dass sie einfach keine neuen Federn bekommen und im Winter frieren ( Außenvoliere zum schlafen ). Auch kann ich keine Unruhe beobachten, dass der Hahn z.B. ständig auf ihnen drauf hängen würde, sie jagen o.ä. . Futter bekommen sie wenig Legemehl, Körnerfutter soviel sie wollen, Grasauslauf und Gemüse / Obst. Eier legen sie auch mindestend jeden zweiten Tag eins pro Huhn, das scheint in Ordnung zu sein. Kann mir jemand sagen, ob sich die Federn wirklich wieder regenerieren ( und wann ??? ), ich mache mir solche Sorgen, dass die Hühnchen im Winter frieren...Auch scheinen sie dieses Jahr noch nicht in der Mauser gewesen zu sein, ich habe jedenfalls nie mehr Federn als üblich gefunden.
Danke schonmal
Claudia
Hallo Claudia,
ja das ist ein Problem, was ich zum Teil auch habe. Es muss nicht immer am Hahn liegen. Wenn erst mal die Federn weg sind und es kommen neue, dann fresse diese die Hennen gerne. Also schieben die Hennen neue Federn nach und sie werden gleich gefressen, darum sieht es so aus als bekämen sie keine. Ich habe mir auch gedanken darüber gemacht und habe was gefunden. Ich bin noch in der Probephase und kann nicht genau sagen ob das was hilft. Aber zumindest ist es logisch und würde auch deine angst nehmen, das es ihnen im Winter zu kalt ist.
Hast du schon mal was von einen Hühnersattel gehört. Das ist wie eine Pferdedecke. Dem Huhn ist es nicht hinterlich und der hahn kann munter drauf rumtreten und die Hennen kommen nicht an die neuen Federn. Luftig ist es auch so das sie nicht drunter schwitzen und im winter hält es die Wärme, wenn noch keine Federn da sind. Ich häng dir mal ein Bild an.
Grüße Lars
suessstueck
12.09.2006, 14:30
Das ist ja ein Ding ! Ich brech ab :-))) Hättest Du kein Foto angehängt würde ich es Dir nicht glauben. Probierst Du das im Mom aus ? Würde mich sehr freuen mehr davon zu hören...
Liebe Grüße
Claudia
suessstueck
12.09.2006, 14:32
...und vor allen Dingen, wo bekommt man sowas...???
Hallo,
ja...lach, deshalb hab ich eins angehängt.
Nein es ist echt kein witz und ich glaube es bringt was. Nun habe ich sie noch nicht lange drauf um genaueres zu sagen, aber ich bin voller hoffnung. Eins kann ich sagen, den hühnern stört es nicht und die hähne treten voll weider sprich, haben keine angst da drauf zu gehen.
Ich muss aber auch dazu sagen, das meine hähne richtig "feuer" haben.
Wo gibt es sowas. Ich weiß nicht ob es das auch in Deutschland gibt. ich habe es aus England und kostet um die 10 Euro pro stück, also nicht so teuer.
Grüße
Meine Oma hätt das was gestrickt, vielleicht in Pink?
Mädels, könnt ihr das nicht mehr?
suessstueck
13.09.2006, 09:42
Hast Du evtl. eine Bezugsquelle für mich ? Das w+rde ich glatt ausprobieren, die Mädels sind ziemlich nackt :-)
suessstueck
13.09.2006, 12:21
Ich bin´s nochmal, die Dinger gibt´s tatsächlich bei Ebay UK, dann habe ich aber noch nicht die richtige Größe :-) kannst Du mal Maße schicken ? Und wie zieht man die Dinger an ?
Sorry, dass ich Dich nerve, aber die Dinger sind echt der Hit !
Danke
Claudia
Hallo,
wenn du die kaufst, von den Link, sind es welche für Großhühner wie Brahma, Cochin, Orpington. Eine Größe steht nicht drauf. Schreib ihr einfach welche Rasse du hast. Dann schickt sie dir die richtigen. Sie hat schon Ahnung.
Grüße
Hallo Gert,
solche Vorschläge müssen ja immer kommen. Was meinst du, wie dein Wolljäckchen aussieht, wenn ein 6 kg Hahn darauf rumtritt ;)
MonaLisa
13.09.2006, 14:17
Ob ihr nun laut lacht ...?
Ich habe sowas tatsächlich meinen Hühnern mal genäht :), als 2 meiner Hennen im tiefsten klirrend-kalten Winter nackt wurden. Hab mir ein Stofftier in Hühnergröße genommen und dann ging es los. Die Hennen hat es nicht gestört, den Hahn auch nicht.
Und nein, ich habe kein Schnittmuster mehr davon :D :D
Gruß Petra
suessstueck
13.09.2006, 14:29
Kannst Du mir wenigstens beschreiben, wie Du die Befestigung an den Federn gestaltet hast, damit nichts klemmt :-))) ?
( Das Thema ist der Hit ! )
Grüße
Claudia
MonaLisa
13.09.2006, 15:57
An den Federn habe ich das gar nicht befestigt. Im Prinzip ist es wie ein Pullover: Eine Öffnung für den Kopf und zwei für die Flügel. Der Stoff bedeckte dann auch die Brust, den Hals (meine Hennen hatten überall keine Federn mehr, nur kurze Kiele) und seitlich den Bereich unter den Flügeln, aber nicht mehr die Beine, so dass sie gut laufen können. Wenn der Stoff etwas elastisch ist, kannst du ihnen das leicht über den Kopf ziehen und vorsichtig die Flügel durch die Seitenöffnungen ziehen. Den Rückenteil habe ich so lang gelassen, dass es bis zum Bürzel reichte.
Wenn das Rückenteil aus einem festen leder-ähnlichem Material ist, kann sich der Hahn auch nicht drin verheddern beim Treten. Den Brustteil kannst du natürlich auch separat machen oder ganz weglassen und das dann mit Klettbändern befestigen. War mir aber zu unsicher. Ich hatte Angst, dass sie sich dann erwürgen könnten.
Sah schon recht lustig aus. Das Ganze sollte nicht zu fest sitzen, sonst wachsen die neuen Federkiele krumm (deshalb ist auch der feste, glatte Rücken besser als ein rauhes Stoffstück).
So nun stellt euch das mal bildlich vor, wie 2 Hennen mit so einem schicken Pullover passend zur Federnfarbe rumstolzieren :rofl
Gruß Petra
suessstueck
13.09.2006, 16:01
Würde mindestens zwei grüne Eier für ein Foto hergeben !!!
MonaLisa
13.09.2006, 16:07
Leider hatte ich noch keine Digitalkamera damals mund deshalb auch keine Fotos davon ;(
Ich hätte es euch gerne mal gezeigt...., war damals der Brüller bei meinen Nachbarn. 8). Es wurde schon nach den sonnenliegen für die Hühner gefragt..
Gruß Petra
Hallo Forumsmitglieder, :)
wir haben für unsere Orpis selbst Hühnersattel genäht. Den Hahn stört es nicht und unsere sind verbessert, da die Befestigung mittels Klettband erfolgtz, die Sattel mehrlagig sind und z.T. aus Jeansstoff. Ein Schnittmuster allerdings nur für Orpington bzw. evtl. noch weitere Großrassen passend, kann gefaxt werden, ebenso wie ein Plan, wie das anzulegen ist.
Für nette Freunde und Forumsmitlieder haben wir schon einige genäht und verschickt (Stückpreis € 15 + Porto und Versand), wobei die in England bei ca. 9 engl. Pfund liegen.
Weitere Fragen beantworte ich gerne.
Die Hühner sind bestens verheilt und die Hähne treten trotzdem gut.
Beste Grüße
orpi
Original von MonaLisa...Den Rückenteil habe ich so lang gelassen, dass es bis zum Bürzel reichte...
:o ??? Haben Deine Damen da denn nicht Probleme beim Putzen bekommen? Dafür müssen sie doch an die Bürzeldrüse heran, oder wie soll ich das jetzt verstehen? ???
MonaLisa
04.06.2007, 10:44
Hallo Arne,
also meine kamen da trotzdem gut ran. Sie schieben des Stoff einfach etwas hoch und schon klappte das.
Gruß Petra
Original von MonaLisa
Hallo Arne,
also meine kamen da trotzdem gut ran. Sie schieben des Stoff einfach etwas hoch und schon klappte das.
Gruß Petra
Aha, sooo lang, wie ich das gedacht habe, war der Sattel denn also doch nicht! Danke für die "Aufklärung" ;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.