PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gänse und Enten gehen nicht zur Weide!



chikileaks
21.05.2014, 11:40
Hallo ich Chaot mal wieder...

folgendes Problem: Ich habe 3 Pommerngänse und 2 Flugenten, alle sind zusammen seit sie 2 Wochen alt sind und rennen auch die meiste Zeit gemeinsam durch den Garten, kuscheln sich zusammen Nachts im Stall. Sie sind jetzt alle so ca. 10 Wochen alt.

Wir haben eine groooße Weide, mit Klee, Löwenzahn und jeder Menge Gras, aber die gehen da nur zum Fressen hin, wenn ich mitgehe!

Morgens werde ich mit lautem Geschnatter begrüßt und sobald ich mich an die Gartenarbeit mache, pfläzen sich die 5 um mich herum, die einen lauern auf Unkraut, die anderen auf Regenwürmer.
Wenn ich mit ihnen auf die Weide gehe, dann fressen sie da auch, aber sobald ich mich wegschleiche, rennen sie mit schlagenden Flügeln hinter mir her um sich dann wieder in meiner Nähe niederzulassen...*schnauf*
Ich kann doch nicht den ganzen Tag auf der Weide sitzen, ich muss ja auch was tun!

Und was kann ich denen als Getreide geben? An den Weizen gehen die Enten mit langen Zähnen (Schnäbeln) und die Gänse überhaupt nicht.
Ich will keine Fertigmischungen, das sind auch tierische Produkte drin und ich habe keine Ahnung woher. Außerdem stinken die Haufen dann ganz erbärmlich...

Für Tipps wäre ich wie immer dankbar

Liebe Grüüße

chikileaks

Kleener
21.05.2014, 12:44
Am besten ein Stück einzäunen sodass sie Dir nicht folgen können,sie gewöhnen sich schnell daran und bald bist Du uninteressant.
Getreide braucht man nur im Winter zufüttern wenn Grünzeug knapp ist,bis dahin reicht die Weide!

K1rin
21.05.2014, 12:49
Mach dich mal auf die Suche nach einem rießig großen Plüschtier - Form und Farbe ist egal. Das gibst du den Kleinen zum kuscheln, damit die sich nicht einsam fühlen. Die laufen dir nur hinterher, weil sie auf dich geprägt sind. Diesen Job (den des ständig Anwesenden) kann doch ein Plüschtier übernehmen. Abends das Plüschtier mit in den Stall und tagsüber mit auf die Weide und schon hast du mit etwas Glück mehr tierfreie Zeit. Zuvor müssen die Kleinen sich aber an das Plüschtier gewöhnen, was aber wohl die kleinste Übung für dich sein sollte.

So ein großes Plüschtier kann auch für einige Zeit Krähen und Elstern abhalten - hat also nur Vorteile.

Wenn kein Plüschtier vorhanden ist, dann kann man auch einen Sack mit Stroh drin nehmen - hauptsache etwas großes, was den Kleinen Schutz/Sicherheit bietet.

hagen320
21.05.2014, 12:53
Ich kann doch nicht den ganzen Tag auf der Weide sitzen, ich muss ja auch was tun!




Ich will keine Fertigmischungen, das sind auch tierische Produkte drin und ich habe keine Ahnung woher.


Zaun hilft da bestimmt.

Seit wann sind im Geflügelfutter tierische Produkte???

chikileaks
21.05.2014, 19:39
Plüschtiere...hm... ich lass mir da was einfallen!
Und die Enten? Brauchen die kein Getreide? fressen die auch nur Gras?

Was die Fertigmischungen angeht: In Geflügelfutter sind oft Knochenmehle, Fischmehle, Muschelschalen, ferner auch Ei drin... Und was SO stinkt, kann auf keinen Fall rein Pflanzlich sein. Zudem ist dann auch meist noch genverändertes Soja drin... Ich mag Natur so wie sie ist... Ich esse selber kein Fleisch mehr und da will ich es meinen Viechern nicht trotzdem geben (von Hund und Katz mal abgesehen, die essen weder Weizen, noch Hafer...*g)


Ich dank Euch erst mal!


Alles Liebe
chikileaks

Höckergans
21.05.2014, 22:24
Für Flugenten reicht, was sie auf der Wiese finden. Meine haben zwar immer einen Trog mit Gerste und etwas Weizen im Stall stehen, aber da gehen die nur morgens ran, bis der Stall auf geht. Wenn sie abends rein kommen, sind sie pappsatt. Gänse brauchen nur Zufutter, wenn die Wiese zu klein ist oder das Gras unter Schnee liegt.

chikileaks
23.05.2014, 07:46
Ja, gut... dann lass ich das erstmal weg, bis im Winter...

Dann bin ich ja beruhigt :)

Und die Geldbörse freut sich auch...*g


Danke Euch allen

chikileaks