PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Versch. Kieselgur-Anbieter bei Ebay - Erfahrungen mit den Produkten?



Tininini
27.04.2014, 14:09
Hallo,

ich will mir Kieselgur bestellen und bin bei Ebay auf zwei günstige Anbieter gestossen, die es Versandkostenfrei liefern:

10kg Entomol Kieselgur als Biologisches Insektizid für 24,99€
http://www.ebay.de/itm/350686391381?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649

und

10 kg Kieselgur chemiefrei gegen Milben Läuse Mauke für 25,50€
http://www.ebay.de/itm/261388905641?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649

Es sollen beides Puder sein, aber es soll ja nicht jedes Kieselgu gut wirksam gegen die rote Vogelmilbe sein...

Kennt die jemand, wie sehen die Erfolge bei der Anwendung aus?
Bin mir unsicher, ob da eins von nehmen soll :-[


LG Tine

laila10
27.04.2014, 17:01
Ich habe mein Kieselgur bei tierfutterladen bei ebay gekauft. Habe für 20 kg 39,80 bezahlt.


Helga

Tininini
27.04.2014, 18:00
Und bist du damit zufrieden, wirkt es gut gegen rote Milben etc.?

Torti
27.04.2014, 18:58
Das vom Tierfutterladen habe ich auch, es ist sehr gut im Einstreu unterzumischen, Legenester , Sitzstangen und sogar die Hühner habe ich damit eingepudert. Es hält die Einstreu lange trocken und meiner Meinung nach , beugt es einem starken Milbenbefall vor, vorausgesetzt man benutzt es regelmäßig.
Persöhnlich finde ich es angenehmer als das Kiselgur Ultra (weißes Kieselgur) da es nicht so stark die Atemwege reitzt.
Es ist halt etwas " gröber " und dadurch etwas weniger effektiv , aber besser für die Atemwege , nicht nur die der Hühner sondern auch des Meschen - also Deine .
Man kann es mit einem Sieb oder auch mit der Zerstäuberflasche verteilen.
Ich kann es nur empfehlen und bei dem Preis ist das völlig ok. Probier es aus.

Tininini
27.04.2014, 20:13
Okay, danke!

Jetzt habe ich gesehen, bei dem Anbieter Tierfutterladen gibt es Kieselgur der mit gebranntem Ton versetzt wurde, soll angeblich schneller wirken...
Stimmt das?
Oder ist das pure Kieselgur besser?

Torti
27.04.2014, 20:18
Ruf da an und frag nach, ich denke das ist alles das gleiche .

Tininini
27.04.2014, 21:08
Ich habe per Mail nach dem Unterschied der beiden Angebote gefragt und als Antwort erhalten


Hallo,
Der wesentliche unterschied liegt in dem gebrannten Ton der mit drin ist und somit das Kieselgur schneller wirken lässt!
Mfg Bremer
- tierfutterladen_gera


Ich wüsste vor dem Kauf gerne ob das stimmt, oder ob das 'reine' Kieselgur besser ist.

Ernst
28.04.2014, 12:29
Ich wüsste vor dem Kauf gerne ob das stimmt, oder ob das 'reine' Kieselgur besser ist.

Ich wüsste nicht, warum eine Mischung aus Kieselgur und gebrannten Ton besser sein sollte. Das macht überhaupt keinen Sinn. Zum besseren Verständnis etwas zur Wirkungsweise des Kieselgur. Es wirkt bei den Milben "mechanisch". Kieselgur Partikel sind, auch wenn man sie zu einem feinem Pulver vermahlt, immer scharfkantig. Wenn diese Partikel mit der Chitinhülle der Milben in Berührung kommen, wird diese aufgeschlitzt, und die Milben sterben durch Austrocknung. Das funktioniert aber nur, wenn die Partikel im Verhältnis zur Milbe sehr klein sind. Die Partikelgröße sollte nach Möglichkeit 10µm nicht überschreiten. Da Ton diese scharfkantike Struktur nicht hat, kann er die Wirksamkeit des Kieselgur m. E. auch nicht verbessern. Es ist wohl eher das Gegenteil der Fall. Kieselgur wird größtenteils als Filtersubstrat in der Getränkeindustrie gebraucht. Bei der feinsten Stufe beträgt m. W. die Partikelgröße 200 µm. Bei der Größenangabe handelt es sich um die mittlere Partikelgröße. Das bedeutet, dass da durchaus auch kleinere, wie auch größere Teile dabei sind. Dadurch kann dieses Material auch noch etwas Wirkung haben. Genau genommen ist es aber fast wirkungslos. Aber leider wird er fast ausschließlich für die Getränkeindustrie hergestellt. Daher hat das Pulver leider oftmals auch nicht die Feinkörnigkeit, die man zur Beseitigung der Milben braucht.
Wer also auf der Suche nach geeignetem Kieselgur ist sollte das Hauptaugenmerk immer auf die Korngröße legen. Leider wird sie bei den Angeboten oftmals nicht angegeben. Da muss man dann schon nachfragen.

http://www.ebay.de/itm/1-kg-Zahrensdorfer-Kieselgur-Silikatstaub-chemiefrei-gegen-Milben-Huhn-Mauke-/170871561316?pt=Pferdeputz_Pflegemittel&hash=item27c8bd1c64

Hier ist ein Beispiel für ein geignetes Produkt.

Da haben die Milben schlechte Karten.

eierdieb65
28.04.2014, 12:40
Grüß euch

Ich habe einen Langzeitversuch mit dem Filter- Kieselgur gemacht. (Die ganz feine Filterstufe)
Es wirkt schon ein wenig. Aber echt nur ein wenig.
Als dann wirklich die Milben kamen, war es nicht Herr der Lage.
Ich habe dann das Schädlings Kieselgur verwendet(hatte ich Prophylaktisch rumstehen) Binnen 2 Tagen war Ruhe auf den Hühnern. Dann noch 2x sprühen und die Brut hat auch nicht überlebt. Sprühen heißt bei mir: Kompressor an, Lackierpistole drauf und mit Kieselgur alles im Stall einnebeln.

lg
Willi

Tininini
28.04.2014, 12:42
@Ernst

Vielen Dank für deine ausführliche Erklärung! Ich konnte mir auch nicht vorstellen, warum die beimischung von Ton die Wirkung verbessern sollte, das Kieselgur wird ja eher nur gestreckt...
Aber ich wollte mich gerne bei euch Fachleuten vergewissern.

Dann werde ich mir die Empheflung von dir anschaffen!

Ernst
28.04.2014, 12:53
@Ernst

Vielen Dank für deine ausführliche Erklärung! Ich konnte mir auch nicht vorstellen, warum die beimischung von Ton die Wirkung verbessern sollte, das Kieselgur wird ja eher nur gestreckt...
Aber ich wollte mich gerne bei euch Fachleuten vergewissern.

Dann werde ich mir die Empheflung von dir anschaffen!

Hallo Tine,

Du solltest allerdings von den ebenfalls von dieser Firma angebotenen Zerstäuberflaschen nicht allzu viel erwarten. Da war ich doch etwas enttäuscht. Wenn man nur sehr kleine Flächen hat, dann geht es wohl. Aber bei größeren Flächen ist es echt mühselig. Ich habe mir dann dieses Gerät geholt. Das ist echt super. Allerdings macht es wegen des Preises nur bei großen Flächen Sinn.

http://www.shop.agrinova.de/flag_1/ger%C3%A4te/f%C3%BCr-st%C3%A4ube/dr5-profi-pulverzerst%C3%A4uber-von-birchmeier.htm

Tininini
28.04.2014, 13:22
@Willi
Danke für deine Ausführung, das bestätigt mir, das es besser ist gleich etwas mehr Geld auszugeben und das teurere, aber wirkungsvollere Mittel zu kaufen! Wobei 2 x gekauft ja noch teurer kommt...:-X

Ich habe mir das Zahrensdorfer Kieselgur direkt bei denen bestellt, www.onzado.de, da ist es günstiger als bei Ebay ;)

Danke euch für eure Erklärungen!

@Ernst
Danke für den Tipp!

miradea
02.05.2014, 09:21
Das einzige, was bei mir auf Dauer geholfen hat, ist das Mikrogur: http://www.milbenmeister.net/
Bilder und Beschreibung in meinem Blog: http://dieimwaldlebt.myredlib.de/mikrogur-5-gegen-milben.html

wattwuermchen
02.05.2014, 12:26
Finde ich auch! Ist auch sehr ergiebig, eine schöne gleichmässige Staubschicht bleibt haften und man ist nicht ständig in einer Staubwolke verschwunden wenn man im Stall was macht oder die Hühnchen mal den Flattermann machen. Bin sehr zufrieden mit dem Produkt!

legaspi96
02.05.2014, 20:32
Wieviel Mikrogur würde ich denn für einen 90x300, Höhe ca. 180 großen Stall bei einer Anwendung brauchen? Der Stall hat viele Verstecke für Milben. Und wie oft sollte ich es sprühen? Ist ja auch eine Preisfrage. Im Moment stäube ich das normale Kieselgur.
Grüße
Monika

wattwuermchen
02.05.2014, 20:40
Ich glaube dass man mit dem Eimer sehr lange auskommt, 8 EL auf 1l Wasser, damit habe ich meinen ganzen Stall ausgesprüht (1,50x1,80), mache das jetzt wöchentlich.
Habe vorher auch das normale Kieselgur benutzt und finde dass der Verbrauch höher war weil durch die Stäubeflasche ganz schön was durchgeht.

legaspi96
02.05.2014, 20:55
Wattwuermchen, mit der 1 l- Mischung hast Du 1,50x1,8 m ausgesprüht??? Gestern habe ich 4 l Essigreiniger gebraucht um den Stall richtig mit Esigriniger auszusprühen.
Grüße
Monika

wattwuermchen
02.05.2014, 21:00
Alles komplett weiss eingestäubt incl. der 4 Nester:jaaaa: Das Zeug ist wirklich toll und ich vertraue darauf weil die Staubschicht besonders zart ist, ein Riesenunterschied zum normalen Kieselgur, das hab ich so fein nie auf die Wände bekommen.

Einstein
03.05.2014, 09:45
Guten Morgen,


bei milbenmeister habe ich gelesen, das die 2kg auf 20 liter Wasser gelöst werden sollen, damit genug Kieselgur aufgetragen werden kann.


Sind Deine 8 EL dann die richtige Menge für einen Liter, miradea?

Und habt Ihr dafür diese Flasche von dem Anbieter genommen?



LG Ulrike

wattwuermchen
03.05.2014, 10:00
Hallo Ulrike! Die Empfehlung 8EL auf 1l Wasser mit einem Spritzer Spüli steht direkt als Empfehlung auf dem Eimer, gesprüht hab ich mit einfachem Blumensprüher mit dem Drucksprüher kann man es auch machen.Ich wollte es ja selber nicht glauben aber hatte nach dem Trocknen alles schön weiss ein gepudert, und wenn man das jede Woche macht müsste es doch optimal funktionieren?

legaspi96
03.05.2014, 18:02
Susi, ich zweifele nicht an was Du schreibst, aber ich kann mir eher nicht vorstellen, das ich mit 1 l Wasser hinkomme, da alles - Decke, Wände Kotbrett unten drunter ... eingesprüht werden muss.
Da ich den Rundballen Heu direkt neben dem Hühnerstall habe, ist das natürlich iedal für die Milben d.h ich werde sie wohl nie los werden und dann wäre das schon eine teure Angelegenheit.
Vom normalen Kieselgur habe ich noch etwas, das werde ich erst mal versprühen und dann weitersehen.
Grüße
Monika

wattwuermchen
03.05.2014, 18:42
Hallo Monika! Du wirst wahrscheinlich mit einem Liter nicht auskommen, Dein Stall ist ja auch grösser. Ich habe eben wieder meinen Liter versprüht, alles war gut befeuchtet so dass teilweise Tropfen runter rannen, wenn ich jetzt den ganzen Eimer rechne, 2kg - pro Anwendung 100gr, und dann jede Woche angewendet reicht die Menge bei mir ja 20 Wochen, oder 5 Monate, auf jeden Fall habe ich vom normalen Kieselgur wesentlich mehr gebraucht und wie gesagt, es bleibt ja auch nicht so toll an den Wänden haften wie das flüssige, ich finde es einfach klasse!

fradyc
13.06.2014, 20:24
Ich wüsste nicht, warum eine Mischung aus Kieselgur und gebrannten Ton besser sein sollte.

Der Tonstaub ist stark saugend und beschleunigt somit die Austrocknung der (von Kieselgur angeritzten) Tierchen.

legaspi96
13.06.2014, 21:03
Hallo Susi
ich habs gemacht und bin mit 3 Litern hingekommen und begeistert :) Das Mikrogur sollte bei mir also über eine Milbenperiode reichen.
Grüße
Monika

wattwuermchen
13.06.2014, 21:06
Hi Monika! Haftet das nicht genial an den Wänden?;) Ich möchte es nicht mehr missen, und es wirkt!

legaspi96
13.06.2014, 21:16
ja, meine Holzstallwände sind fast weiß. Das war beim Zersäuben nicht so. Von daher bin ich begeistert!
Allerdings habe ich die Klamotten und die Hände auch weiß wenn ich den Stall öffne und schließe und weiß nicht ob das so gesund ist. Es staubt ja doch.
Grüße
Monika