Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Versch. Kieselgur-Anbieter bei Ebay - Erfahrungen mit den Produkten?

  1. #1
    Avatar von Tininini
    Registriert seit
    25.04.2014
    Ort
    Hennenhausen
    Land
    D
    Beiträge
    477

    Versch. Kieselgur-Anbieter bei Ebay - Erfahrungen mit den Produkten?

    Hallo,

    ich will mir Kieselgur bestellen und bin bei Ebay auf zwei günstige Anbieter gestossen, die es Versandkostenfrei liefern:

    10kg Entomol Kieselgur als Biologisches Insektizid für 24,99€
    http://www.ebay.de/itm/350686391381?...84.m1423.l2649

    und

    10 kg Kieselgur chemiefrei gegen Milben Läuse Mauke für 25,50€
    http://www.ebay.de/itm/261388905641?...84.m1423.l2649

    Es sollen beides Puder sein, aber es soll ja nicht jedes Kieselgu gut wirksam gegen die rote Vogelmilbe sein...

    Kennt die jemand, wie sehen die Erfolge bei der Anwendung aus?
    Bin mir unsicher, ob da eins von nehmen soll


    LG Tine

  2. #2
    Avatar von laila10
    Registriert seit
    03.05.2010
    PLZ
    777...
    Land
    Dt/ Baden Württemberg
    Beiträge
    2.444
    Ich habe mein Kieselgur bei tierfutterladen bei ebay gekauft. Habe für 20 kg 39,80 bezahlt.


    Helga

  3. #3
    Avatar von Tininini
    Registriert seit
    25.04.2014
    Ort
    Hennenhausen
    Land
    D
    Beiträge
    477
    Themenstarter
    Und bist du damit zufrieden, wirkt es gut gegen rote Milben etc.?
    3 sehr gechillte Wachtel Damen - 0,2 Goldgesprenkelt & 0,1 Perlfee 😍

  4. #4
    Avatar von Torti
    Registriert seit
    21.06.2009
    Ort
    Bielefeld
    PLZ
    33619
    Beiträge
    506
    Das vom Tierfutterladen habe ich auch, es ist sehr gut im Einstreu unterzumischen, Legenester , Sitzstangen und sogar die Hühner habe ich damit eingepudert. Es hält die Einstreu lange trocken und meiner Meinung nach , beugt es einem starken Milbenbefall vor, vorausgesetzt man benutzt es regelmäßig.
    Persöhnlich finde ich es angenehmer als das Kiselgur Ultra (weißes Kieselgur) da es nicht so stark die Atemwege reitzt.
    Es ist halt etwas " gröber " und dadurch etwas weniger effektiv , aber besser für die Atemwege , nicht nur die der Hühner sondern auch des Meschen - also Deine .
    Man kann es mit einem Sieb oder auch mit der Zerstäuberflasche verteilen.
    Ich kann es nur empfehlen und bei dem Preis ist das völlig ok. Probier es aus.
    Gruß Torsten

  5. #5
    Avatar von Tininini
    Registriert seit
    25.04.2014
    Ort
    Hennenhausen
    Land
    D
    Beiträge
    477
    Themenstarter
    Okay, danke!

    Jetzt habe ich gesehen, bei dem Anbieter Tierfutterladen gibt es Kieselgur der mit gebranntem Ton versetzt wurde, soll angeblich schneller wirken...
    Stimmt das?
    Oder ist das pure Kieselgur besser?
    3 sehr gechillte Wachtel Damen - 0,2 Goldgesprenkelt & 0,1 Perlfee 😍

  6. #6
    Avatar von Torti
    Registriert seit
    21.06.2009
    Ort
    Bielefeld
    PLZ
    33619
    Beiträge
    506
    Ruf da an und frag nach, ich denke das ist alles das gleiche .
    Gruß Torsten

  7. #7
    Avatar von Tininini
    Registriert seit
    25.04.2014
    Ort
    Hennenhausen
    Land
    D
    Beiträge
    477
    Themenstarter
    Ich habe per Mail nach dem Unterschied der beiden Angebote gefragt und als Antwort erhalten

    Hallo,
    Der wesentliche unterschied liegt in dem gebrannten Ton der mit drin ist und somit das Kieselgur schneller wirken lässt!
    Mfg Bremer
    - tierfutterladen_gera
    Ich wüsste vor dem Kauf gerne ob das stimmt, oder ob das 'reine' Kieselgur besser ist.
    3 sehr gechillte Wachtel Damen - 0,2 Goldgesprenkelt & 0,1 Perlfee 😍

  8. #8
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    31604
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.575
    Zitat Zitat von Tininini Beitrag anzeigen
    Ich wüsste vor dem Kauf gerne ob das stimmt, oder ob das 'reine' Kieselgur besser ist.
    Ich wüsste nicht, warum eine Mischung aus Kieselgur und gebrannten Ton besser sein sollte. Das macht überhaupt keinen Sinn. Zum besseren Verständnis etwas zur Wirkungsweise des Kieselgur. Es wirkt bei den Milben "mechanisch". Kieselgur Partikel sind, auch wenn man sie zu einem feinem Pulver vermahlt, immer scharfkantig. Wenn diese Partikel mit der Chitinhülle der Milben in Berührung kommen, wird diese aufgeschlitzt, und die Milben sterben durch Austrocknung. Das funktioniert aber nur, wenn die Partikel im Verhältnis zur Milbe sehr klein sind. Die Partikelgröße sollte nach Möglichkeit 10µm nicht überschreiten. Da Ton diese scharfkantike Struktur nicht hat, kann er die Wirksamkeit des Kieselgur m. E. auch nicht verbessern. Es ist wohl eher das Gegenteil der Fall. Kieselgur wird größtenteils als Filtersubstrat in der Getränkeindustrie gebraucht. Bei der feinsten Stufe beträgt m. W. die Partikelgröße 200 µm. Bei der Größenangabe handelt es sich um die mittlere Partikelgröße. Das bedeutet, dass da durchaus auch kleinere, wie auch größere Teile dabei sind. Dadurch kann dieses Material auch noch etwas Wirkung haben. Genau genommen ist es aber fast wirkungslos. Aber leider wird er fast ausschließlich für die Getränkeindustrie hergestellt. Daher hat das Pulver leider oftmals auch nicht die Feinkörnigkeit, die man zur Beseitigung der Milben braucht.
    Wer also auf der Suche nach geeignetem Kieselgur ist sollte das Hauptaugenmerk immer auf die Korngröße legen. Leider wird sie bei den Angeboten oftmals nicht angegeben. Da muss man dann schon nachfragen.

    http://www.ebay.de/itm/1-kg-Zahrensd...item27c8bd1c64

    Hier ist ein Beispiel für ein geignetes Produkt.

    Da haben die Milben schlechte Karten.
    Geändert von Ernst (28.04.2014 um 12:32 Uhr)

    Ein Haus ohne Bücher ist arm,
    auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    Hermann Hesse

  9. #9
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.732
    Grüß euch

    Ich habe einen Langzeitversuch mit dem Filter- Kieselgur gemacht. (Die ganz feine Filterstufe)
    Es wirkt schon ein wenig. Aber echt nur ein wenig.
    Als dann wirklich die Milben kamen, war es nicht Herr der Lage.
    Ich habe dann das Schädlings Kieselgur verwendet(hatte ich Prophylaktisch rumstehen) Binnen 2 Tagen war Ruhe auf den Hühnern. Dann noch 2x sprühen und die Brut hat auch nicht überlebt. Sprühen heißt bei mir: Kompressor an, Lackierpistole drauf und mit Kieselgur alles im Stall einnebeln.

    lg
    Willi
    Geändert von eierdieb65 (28.04.2014 um 12:44 Uhr)
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  10. #10
    Avatar von Tininini
    Registriert seit
    25.04.2014
    Ort
    Hennenhausen
    Land
    D
    Beiträge
    477
    Themenstarter
    @Ernst

    Vielen Dank für deine ausführliche Erklärung! Ich konnte mir auch nicht vorstellen, warum die beimischung von Ton die Wirkung verbessern sollte, das Kieselgur wird ja eher nur gestreckt...
    Aber ich wollte mich gerne bei euch Fachleuten vergewissern.

    Dann werde ich mir die Empheflung von dir anschaffen!
    3 sehr gechillte Wachtel Damen - 0,2 Goldgesprenkelt & 0,1 Perlfee 😍

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Erfahrungen mit ebay kleinanzeigen
    Von bedar im Forum Dies und Das
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 06.03.2018, 00:53
  2. Erfahrungen Kieselgur Diamol
    Von julia.h im Forum Parasiten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.07.2016, 21:13
  3. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 30.07.2015, 18:45
  4. Erfahrungen: Kieselgur oder mikrogur 5
    Von lebpatrick im Forum Parasiten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.05.2014, 01:39
  5. Eure erfahrungen ebay temperaturregler
    Von brutmaschine im Forum Kunstbrut
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.06.2013, 22:22

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •