PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zerrupfter Hahn.......



Gallo Blanco
17.04.2014, 16:40
Hallo,

mein Hahn Wolfgang, ein rotgesattelter Zwergkämpfer(siehe Avatar) sieht so dermaßen zerrupft aus und ich weiß nicht warum.

Habe den Stall gereinigt, alles mit dem Flammenbrenner ausgeflämmt, keine Anzeichen von Milben oder ähnlichem, er hat keinen Stress, außer 14 Hühner, viel Auslauf, gutes Futter, ab und an Margarine und frisches Gemüse und Salat und trotzdem sieht er aus, als hätte er mit der Katze gekämpft.

Irgendwie sind die Federn alle halbiert. Der schöne Schweif ist futsch, ich könnte heulen. Ansonsten ist er fit, macht seine Arbeit hervorragend, kräht, frisst, trinkt alles ganz normal. Gackert mit jedem Huhn wenn es ein Ei gelegt hat, alles vorbildlich.
Vorher hatte ich einen 2. Hahn (er war der Chef) und Wolfgang sah super aus. Seitdem er jetzt allein der Chef im Ring ist, wird er von Tag zu Tag irgendwie hässlicher.

Habe auch noch nicht einmal gesehen, das die Hühner an ihm picken und meine Hühner sehen lange nicht so schlimm aus, wie der Hahn,

Was kann das sein?

Achja, er war krank und hat auch AB bekommen, kann es sein, das ihm davon die Federn abhanden kommen?

Was kann ich tun, das er bald wieder wie ein schöner Hahn aussieht?

Danke und Grüße und frohe Eiertage!!!

hein
17.04.2014, 16:45
.......Was kann das sein?

Achja, er war krank und hat auch AB bekommen, kann es sein, das ihm davon die Federn abhanden kommen?

Was kann ich tun, das er bald wieder wie ein schöner Hahn aussieht?

Danke und Grüße und frohe Eiertage!!!
Vom AB kann das nicht kommen - aber vielleicht von der Krankheit - die er hatte!?

Tun kannst Du nichts - ausser bis zur nächsten Mauser warten!

;) oder die restlichen Federn auch raussreissen - denn kommen die neuen Federn sofort ;) (Scherz - aber es trifft zu)

Rosie
17.04.2014, 17:01
.......
;) oder die restlichen Federn auch raussreissen - denn kommen die neuen Federn sofort ;) (Scherz - aber es trifft zu)

So ist es! Leider.

hein
19.04.2014, 13:43
So ist es! Leider.
Dennoch!

Und wenn er noch so zerrupft ist, so würde ich das nicht machen - sondern lieber bis zur nächsten Mauser warten

Gallo Blanco
19.04.2014, 15:19
Schon klar, das könnte ich auch nicht übers Herz bringen, das arme Tier so zu quälen.
Jetzt ist er halt hässlich, wird schon wieder.

Hier ist es sowieso warm, da schwitzt er nicht so viel.

Rosie
19.04.2014, 23:17
Dennoch!

Und wenn er noch so zerrupft ist, so würde ich das nicht machen - sondern lieber bis zur nächsten Mauser warten

Ich natürlich auch. Ich meinte mit dem "leider" lediglich, dass der arme Kerl noch eine Weile so rumlaufen muß - eben bis zur nächsten Mauser.

Gallo Blanco
20.04.2014, 09:28
Ich meinte mit dem "leider" lediglich, dass der arme Kerl noch eine Weile so rumlaufen muß - eben bis zur nächsten Mauser.

Und bis dahin habe ich die Federfresser alle ausfindig gemacht und zu Suppe verarbeitet.

cimicifuga
20.04.2014, 10:44
ich nehme an, es sind keine federlinge oder federmilben am werk?

PS: hühner schwitzen nicht ;)

Gallo Blanco
20.04.2014, 14:55
ich nehme an, es sind keine federlinge oder federmilben am werk?

PS: hühner schwitzen nicht ;)

Nein, ich habe keine entdecken können und beim prophylaktischen Hühnerstall ausbrennen, habe ich auch nichts bemerkt.
Hier ist es seit einem halben Jahr so trocken, da gibt's keine Milben.

Und schon klar, das sie nicht schwitzen.

Vogelmami
20.04.2014, 16:37
Aber pass auf, dass er keinen Sonnenbrand kriegt ;)

Gallo Blanco
20.04.2014, 16:46
Aber pass auf, dass er keinen Sonnenbrand kriegt ;)

Noch ist der ganze Körper ja noch bedeckt, aber eigentlich sieht es so aus, das jede Feder halbiert wurde.

cimicifuga
20.04.2014, 17:46
auf dem huhn keine krabbeltiere zu finden? dann weiß ich auch keine lösung ;)

Gallo Blanco
20.04.2014, 17:52
Ich schau heute Abend wenn er im Stall ist nochmal genau nach, denn tagsüber kann ich ihn nicht einfangen, der ist so verdammt schnell.

Gänsesusi
20.04.2014, 22:10
Ich habe das beim Hahn meines Vaters und einer Henne bemerkt. Es sind dabei vor allem die Halsfedern betroffen. Ich hab bei der Kontrolle dann zwar nichts gesehen, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass es Federlinge sind... es sind aber nur zwei... Trotzdem kann ich mir nicht erklären, was es sonst sein sollte.

Gallo Blanco
21.04.2014, 09:19
Habe gestern Abend mal geschaut, ich habe nichts gesehen, kann mir das auch nicht erklären. Denn eigentlich ist nur der Hahn befallen. Einige Hybriden sehen etwas zerzaust aus, die Zwerghühner haben Garnichts, obwohl sie alle zusammen nachts auf der Stange hocken.

Ich bleibe aber am Ball.

kniende Backmischung
21.04.2014, 16:58
Hoffentlich holt er sich keinen Sonnenbrand :-[
Nicht, dass du ungewollt Grillhähnchen hast....

Deinem Hahn alles Gute :)
LG Silvia

Gänsesusi
28.01.2015, 09:04
Ich will den Thread einmal wieder aufrollen:
Der Hahn meines Vaters hatte auf der Alm seiner Mauser und danach schönes Gefieder. Jetzt sind die Federn aber wieder beim Hals wie abggebrochen/angefressen. Auch eines der Küken (mitlerweile 4 Monate) hat die selben Symptome. Ich konnte weder Nissen noch Krabbeln entdecken. Es sind dauch nur zwei. Weiß jetzt vielleicht jemand, was das sein könnte?

aria
28.01.2015, 10:57
ist den das betroffene Küken von Ihm? Vielleicht hat er eine Störung im Federaufbau die er weiter vererbt hat? Oder handelt es sich womöglich um einen gestörten Stoffwechsel, dass er ein Mineral oder nicht richtig aufnimmt bzw. evt ein Enzym nicht richtig bilden kann - das könnte man dann evt. homöopathisch behandeln. Ich gebe in der Mauser oder zum befiedern gerne MSM und Bierhefe dazu, das ist ein Schwefelverbindung. Vergeliche doch mal ob es den ferdern an Elastizität fehlt oder ob du einen anderen Unterschied zu den Federn der anderen Hühnern feststellen kannst.

Gänsesusi
28.01.2015, 11:00
Danke für den Tip, ich werd das nächste mal schauen, wenn ich zu den Hühnern komme. Ja, das Küken ist von ihm.

Gänsesusi
28.01.2015, 11:13
Obwohl er ja nach der Mauser eine Zeit lang schöne Federn hat, aber ich werd einmal schauen, vielleicht sind die Federn ja wirklich spröde.

aria
28.01.2015, 12:27
na das läßt doch die Vermutung zu, daß im Futter etwas fehlt. Bei guten Hähnen, die den Hühner gerne den Vortritt lassen gibt es gerade im Winter öfter mal einen Mangel. So hatte ich am Anfang einen Italienerhahn, der so um diese Zeit immer einen starksigen Gang bekam. Zuerst gezielte Vitamin B und Zinkgaben haben das schnell ins Lot gebracht, später habe ich im Winter immer Bierhefe mit Trester von Markana und Frischfleisch regelmäßig zugefüttert und darauf geachtet, dass der "Schorsch" auch genügend abbekam. Beim Ferderkkleid deines Hahnes wirst du es nun nur stoppen können bis zur nächsten Mauser, aber bei dem Küken hast du gute Chancen den Fehler zu finden, ich würde es mit dem Kapseln Hautvital (Vitamin B und Zink) von dm versuchen, die kann man leicht öffnen und das Pulver nehmen - so zur ersten Hilfe.
Die b-Vitamine und Zink sorgen für eine gesunde Haut und auch das Nervengewebe braucht es, zur Haut gehören aber auch die Schleimhäute inbegriffen der Darm.

Gänsesusi
28.01.2015, 12:31
Danke, ich werd das nächste Mal einfach einmal aufpassen, was er frisst, wie viel und so weiter. Und dann einmal Futterzugaben versuchen, für mich klingt es jetzt, nachdem du mich darauf gebracht hast, auch stark nach so einem Fehler. Vorher dachte ich nur an Ungeziefer.

Gallo Blanco
28.01.2015, 14:25
Also ich hatte damals ja den Thread eröffnet.
Bei mir war es so, ich hatte Hybrid-Hennen (die braunen) die haben Federn gefressen wie blöde.

Als ich die abgeschafft hatte, war Ruhe.
Seitdem bekommen meine Hühner regelmäßig die kleinen, schwarzen Sonnenblumenkerne ins Mixfutter und was soll ich sagen, alle sehen prächtig aus und das Gefieder glänzt super.

Gruß Stefan

Gänsesusi
28.01.2015, 15:56
Das glaube ich fast nicht, da es ein gleichbleibendes Bild ist, also es wird, wenn er einmal so aussieht, nicht mehr. Aber ich werde auch da noch einmal beobachten.