PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Auslauf ohne Netz möglich



astidobi
17.04.2014, 11:40
Hallo zusammen,
wir sind neu hier und erstellen gerad erstmal unseren Stall samt Auslauf. Dieser wird variabel umgesteckt an einem Hanggrundstück, bewachsen mit Büschen (Holunder, Flieder, Obstbäume etc.) einer Quelle sowie diversen anderen Gewächsen. Brauchen die Hühner zwangsläufig ein NEtz oben drüber? bei uns fliegen Bussarde und Raben. Ab und an kreist ein Milan - dieses Jahr hab ich ihn noch nicht gesehen. einen Unterstand bekommen sie auf alle Fälle, Frischwasser aus der Quelle direkt *g* und dann muß man sehen. Meint ihr nun das geht ohne Netz von oben?

Danke für eure Meinungen!
gruß
Astrid

fjausum
17.04.2014, 12:24
Zum Netz gibt es hier schon viel zu lesen
Ein muss ist es natürlich nicht, aber die einzig sichere Methode die Greifvögel fern zuhalten.
Zusätzlich musst du deinen Hühnern dann die Flügel auch nicht stutzen wenn du flugfreudige Rassen hältst

Bei einem Versetzbaren Zaun wird es jedoch wohl schwieriger wie mit einem festen Zaun ein Netz darüber zu spannen (damit habe ich jedoch keine Erfahrung)


Manche machen es jedoch auch so, dass sie einen kleinen Teil ihres Auslaufs komplett sichern (also eine Voliere bauen - mit untergrabschutz etc. für Fuchs und Co.). Das bietet sich an wenn du Beispielhalber nur Halbtags arbeitest. Wenn du dann daheim bist musst du halt ein Auge drauf halten, wenn du sie dann rauslässt. Mit Hahn ist das natürlich einfacher, der bekämpft zwar den Greifvogel nicht unbedingt, aber er warnt zumindest vor ihm.

Das muss natürlich jeder für sich selbst wissen, ob er ein Netz nun will oder nicht - schließlich sind diese auch nicht ganz billig...

Aber benutze doch einmal die Suchfunktion

LG
fjausum


PS: Schreib doch einmal wie groß dein Auslauf wird

Purzelstern
17.04.2014, 18:40
Hallo Astrid,
Also bei uns sieht es ähnlich aus wie bei euch, auch kreisen sowohl Raben wie auch Bussarde und wir haben kein Netz.
Die Hühner hocken eh am liebsten irgendwo drunter und der Hahn passt gut auf. Ist noch nichts passiert bis jetzt.
Wenn wir allerdings mehrere Stunden nicht zu Hause sind müssen sie rein, bzw. bald ist die Voliere für dieses Zeiten fertig. Die Raben kommen manchmal in den Garten, bleiben aber auf Abstand, da der Hahn ein größeres Getöse macht ;)

astidobi
17.04.2014, 20:17
bei uns ist das Problem das wir die Hühner eben nicht direkt am Haus haben sondern auf einem Wiesengrundstück was in Hanglage 2min mit dem Auto/Rad von uns weg ist... mal sehen wie sich das anlässt..

astidobi
17.04.2014, 20:49
@fjausum ich hänge mal ein bild an. dadurch das wir flexibel umstecken können mit dem Weidezaun werden die Hühner gut Platz haben. Das Stück ist gut 200m lang und 30m breit. voller Obstbäume, Sträucher, Brombeeren am Rand, Hecken, 2 Quellen rechts und links...120099

Mara1
17.04.2014, 21:03
Das sieht sehr nach Hühnerparadies aus :jaaaa:.

Ein Netz ist bei deinem riesiegen Grundstück wohl kaum möglich. Wirklich gefährlich für erwachsene Hühner ist eigentlich nur der Habicht. Was Angriffe aus der Luft betrifft, andere Räuber gibt es natürlich auch noch.

Wie sieht es bei euch mit Füchsen aus?

Ich wünsche dir jedenfalls viel Freude mit den Hühnern!

LG
Mara

Irma64
17.04.2014, 22:22
Ja - Raben und Milan und Elstern und Bussard haben wir auch hier - wir haben kein Netzt von oben und die letzten zwei Jahre sogar die Jungtiere frei laufen lassen. Die einzigen Verluste waren die ganz kleinen Entenküken - das waren die Krähen. Haben sie dann die ersten 3 Wochen in eine Voliere gesperrt und danach erst raus. Da war alles gut. Bisher hatten wir sonst noch keine Verluste.

LG Angelika

thusnelda1
17.04.2014, 23:01
Netze haben bei uns nur die Küken.
Trotzdem wurde im vorigen Jahr ein Küken das Opfer wahrscheinlich der Elstern :(
Der Regen hatte das Netz abgerissen ...... und so ein Schlupfloch hat wohl gereicht.
Die erwachsenen Hühner, Groß- und Zwergrassen laufen ohne Netz und wir sind mehr oder weniger den ganzen Tag arbeiten, also nicht daheim.

Wenn du einen Auslauf, den du versetzen willst, übernetzen willst, stelle ich mir das sehr anstrengend vor. Bei jedem Versetzen müßtest du das Netz neu "verlegen". Hast du schonmal einen Auslauf übernetzt? Ich bin jedes Jahr froh, wenn das Netz über dem kleinen Kükenauslauf endlich so ist, wie ich es mir dachte.......beim Netz auflegen sind mein Mann und ich jedes Jahr beinahe kurz vor der Scheidung :versteck

Entweder eine Voliere bauen und einsperren oder in dem wunderbaren Auslauf frei laufen lassen und darauf vertrauen, dass sie schnell genug sind, wenn Gefahr im Verzug ist.

Ich würde letzteres vorziehen und sie einfach laufen lassen.

Mag
18.04.2014, 07:27
Versuch macht kluch

ich habe unseren Auslauf nicht übernetzt. Selbst die Naturbrut wurde nicht angegriffen - nur im Februar wurde ein Huhn geschlagen, aber nicht gefressen (war wohl ne Verzweiflungstat).
Ich würde es testen und überlegen was günstiger ist, 1-2 Hühner im Jahr verlieren oder der Aufwand des Übernetzen.

fjausum
18.04.2014, 08:32
Bei dir will ich auch als Huhn leben :jaaaa:
Vorallem mit den Quellen *träum*

Susanne
18.04.2014, 09:14
Hallo,

ohne Netz kann es lange gut gehen, aber irgendwann kommt der Raubvogel und dann hat man Verluste (das kann dann ziemlich hart werden). Wenn man das ertragen kann, gut, dann muss man sich halt sagen, dass das der Preis für die Freiheit ist.

Schutz würde alternativ halt nur ein Netz bieten- das kann man ja groß bauen und dann haben die Hühner auch viel Platz und dennoch Sicherheit. Bei uns sind über 800 qm Netz verbaut, wenn wir da sind, dürfen die Hühner auch in den unübernetzen Teil, aber sonst laufen sie dort.

Der Nachbar hat Freiflugtauben (die wir versorgen). Das waren ursprünglich mal 150 Stück, wir haben ca. 50 verschenkt, der Rest wurde von Sperber und Habicht auf aktuell 7 reduziert. Hat sieben Jahre gedauert, dennoch eine erstaunliche Leistung. Und da handelt es sich um wendige Tauben, nicht um träge Hühner. Will sagen: Hat Habicht mal Beute gemacht, kommt er immer wieder, bis keine Beute mehr da ist1

Grüße
Susanne

moat-trakk-punk
18.04.2014, 09:52
Servus guten Morgen,
also wir haben die Hühner jetzt seit 2012 ohne Netz draussen.
Variabler Zaun zum umstecken.
Verluste bis jetzt 0.
Hatten eine Attacke auf ein Huhn - Huhn flüchtete sich in den Stall, Greifer hinterher und dann kam unser Punki :cluebat:yau wir fanden später ein paar federn braun mit weiss und ein paar schwarze das war es dann.
suppe hat ein paar federn verloren - punki unbeschadet - und seitdem ruhe.
wir vertrauen auf unsere wehrhaften gockel - blacky ist auch so ein Killer-Gockel :-)
die räubern und killen auch mäuse :-)
Im Zuge des Umbaus der Stallungen wird wohl ein kleiner Teil des Zuchtauslaufs überspannt. Aber das debattieren wir noch :-)
Karfreitagsgrüsse
Martin

Susanne
18.04.2014, 10:03
Bevor ich mein Netz hatte, war auch 3 Jahre Ruhe mit Habicht. Insofern kann man nur hoffen, dass das weiter so bleibt bei Dir, Martin. Und einen wehrhaften Hahn hatte ich damals auch- er war dann das erste Opfer. Einen Junghabicht kann ein normaler Hahn (also unserer hatte 4 kg) noch schlagen, aber ein erfahrenes Weibchen, da sieht es schon anders aus. Aber wahrscheinlich muss man die Erfahrung selbst machen- ich hatte die Warnungen damals auch nicht für ernst genommen.

Grüße
Susanne

astidobi
18.04.2014, 10:25
das große Problem das ich sehe sind Füchse. Die gibt es durchaus bei uns auch am Wohnrandgebiet wo wir wohnen und wo auch das Wiesenstück ist.. allerdings werden wir ja den Türwächter montieren.. ich hoffe das der Fuchs tagsüber nicht zum Jagen geht.. nachts sind die Flattertiere gesichert.. nun denn. Erstmal muß ja der STall fertig werden. aber das wird fix, mein Menne ist fleißig dabei, heute wird schon das schöne große Fenster montiert *g*.

fjausum
18.04.2014, 10:29
Du könntest dann auch einen Elektro Zaun nehmen
Das Schadet Hühnern nicht - aber dem Fuchs :teuf1

astidobi
18.04.2014, 11:55
das wird dann doch zu teuer denk ich mal, unser Hühnerstall schlägt jetzt schon ganz schön auf den Geldbeutel aber den machst einmal dann soll es auch was vernünftiges sein..seit heute ist das Fenster drin.. ich finds klasse!

astidobi
18.04.2014, 19:58
hier mal ein neues Bild vom enstehenden Stall... angestrichen wird der STall in schwedenrot... ich freu ich schon.. wenn wir jetzt schon wüßten woher wir unsere Hühner bekommen...120194

Picksel
19.04.2014, 12:29
Der wird ja schön!
Von so einer Wiese wie eurer träume ich...

Mara1
20.04.2014, 07:05
Bei uns sind Füchse auch tagsüber unterwegs. Ich habe schon ein paar mal einen mitten am Tag hier gesehen, nur wenige Meter vom Haus / Stall weg. Das ist bestimmt nicht die bevorzeugte Jagdzeit für den Fuchs, aber daß er wirklich NUR nachts jagt halte ich für eine Legende.

LG
Mara

astidobi
20.04.2014, 07:43
Dann müssen wir uns überraschen lassen, also den Fuchs gibts hier natürlich ich hab ihn selber schon des öfteren gesehen. Bei einem befreundeten Bauern hier hatte die Füchsin ihren Bau direkt am Holzstapel neben dem Hühnerstall. Eines Nachts war dann Fuchs im STall und das war nicht schön für die Hühner.. Wir müssen sehen, nächste Woche kommt der Zaun dann muß ich erstmal Hühner bekommen- noch hab ich keine. Einige Züchter kann ich anrufen das will ich aber erst nach den Feiertagen machen. Bei uns gibts auch einen Geflügelhof der die "klassischen" Hühner in braun (weiß die Rasse nicht) verkauft aber die wollten wir nur zur Not nehmen.. mal sehen.