PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anfänger: Brahma Futter



Mato
08.04.2014, 12:58
Ich verliehre den Überblick.
Kann mir mal jemand helfen, auch wenn ich es wirklich hier selber erkennen können sollte? Ich verliehre den Überblick

Ich habe Brahmas geschenkt bekommen, 1.4, Hühner 1-2 Jahre alt.
Sie legen anscheinend für Brahmas nicht schlecht. Sonntag sind sie angereist. Monatg 3 eier, heute bislang 2. Ansonsten sind sie ja eher die Vielfresser und Fleischhühner.
Sie haben demnächst 300m2 Auslauf Wiese in Wechselweide.

Ich habe mir alles möglichen an Futter angeschaut. Sollten sie Legekörner bekommen?
Oder jenes deuka All-Mash mit allem drinnen?
Jetzt bekommen sie was mit viel Mais drin.



Wie sieht sich dieses hier an?
Zusammensetzung:
Weizen, Mais, Gerste, Muschelkalk

Analytische Bestandteile und Gehalte:
11,00% Rohprotein, 2,50% Rohfette u. Öle, 5,00% Rohasche, 4,00% Rohfaser, 0,70% Calcium, 0,20% Methionin, 0,30% Phosphor, 0,02% Natrium, 0,32% Lysin , ME 12,2 MJ

Ich bin euch in diesem Forum so dankbar!
Mato

hühnerling
08.04.2014, 14:14
Hallo Mato,

ein hoher Maisanteil läßt die Tiere verfetten. Hier kannst Du Dich informieren: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/73970-Welches-Futter-für-Brahmas-)

Mato
08.04.2014, 16:04
Danke.
Wegen des vielen Mais im Futter, das sie von ihrer alten Hüterin mitbekommen haben habe ich auch einen Zweifel gehabt, ob das so das Wahre ist.
Kennt sich jemand mit den Analytischen Werten aus?

Liebe Grüße,
Mato

Freizeitbauer
08.04.2014, 17:49
Hallo
ich würde ein normales Legemehl z.b. Deuka füttern und mit Gerste strecken so kannst du den Rohfettanteil steuern.
Wünsche dir viel spass mit deiner Hühnerbande:jaaaa::roll:jaaaa::roll
LG Freizeitbauer

Mato
08.04.2014, 19:35
Hallo Freizeitbauer.
Danke für den konkreten Tipp!
Sie futtern jetzt nur Körner (ausser der Wiese) - demnach bin ich wohl mit dem Lege-Korn oder wie das heisst sicherer als mit mehligem Mehl. Oder?
Mit Gerste also. Hier habe ich auch gelesen halb Weizen, halb Gerste bissl Maisschrot.
Das Legemehl ist nicht zu heftig?

Von der Legeleistung bin ich bislang positv überrascht. Trotz Transportstress haben die 4 Weiber Montag und heute jeweils 3 Eier gebracht. Heute waren morgens 2 Windeier, nehme an, das war die Reise... Aber immerhin!

Ein wenig voreilig, aber zum Verständnis. Statt Legemehl würde ich dann im WinterWeizen, Gerste, Mais füttern? Mais ist bei der Kälte wahrscheinlichc dann gar nicht so schlecht, oder?

Danke!

hein
08.04.2014, 19:42
......
Das Legemehl ist nicht zu heftig?

Danke!
Wenn Du Legemehl oder Legekorn fütterst, denn bitte nur, wenn sie auch Eier legen!

Wenn sie Legepause machen und Du fütterst denn auch LM oder LK denn besteht die Gefahr, das sie verfetten

Mato
08.04.2014, 20:11
Danke! Also sobald sie im Herbst das Legen aufhören normales Futter geben. So was wie Gerste/Weizen/Mais???
Legehennen Alltagsfutter?


ich würde ein normales Legemehl z.b. Deuka füttern und mit Gerste strecken so kannst du den Rohfettanteil steuern.
Die Variante gefällt mir momentan am Besten nach Literatur Recherche.
In welchem Verhältnis wäre denn adäquat? Ich hätte jetzt 50:50 gemacht. Wird das zu mager?

(ich habe allmählich das Gefühl ich nerve. Ihr seid echt toll)
Liebe Grüße, Mato

Freizeitbauer
08.04.2014, 21:13
Hallo Mato
du nervst nicht!!! Ich würde sagen wenn sie viel legen erhöst du den Anteil an Legemehl, weil sie dann mehr Nährstoffe brauchen und wenn sie wenig legen senkst du den Anteil an Legemehl.Bei dem Deuka Legemehl würde ich in der Legephase in einem Verhältniss von 2/1 zwischen Legemehl und Gerste mischen. Wenn sie nicht legen 1/1 oder sogar2/1. Um den Futterverbrauch besser zu steuern kannst du auch rationiert bzw. abgewogen füttern.
Lg Freizeitbauer:)

Freizeitbauer
09.04.2014, 18:45
Hallo Mato
hast du dich schon für eine Fütterungsvariante entschieden? Wirst du das so machen wie ich es machen würde oder mischt du doch selber? Ich würde gerne wissen wie du dich entscheidest, weil das ist ein Thema was mich sehr interessiert.
LG Freizeitbauer:p

Mato
09.04.2014, 20:55
Hallo Freizeitbauer.
Ich werde gern darüber berichten. Ich habe noch gar nichts Neues, aber erzähle gerne. Vielleicht hast Du gleich etwas zum Reingrätschen.

Ich fütter noch das alte Futter, die Zusammensetzung habe ich wieder nicht aufgeschrieben, erzähle ich morgen. Viel Mais drin und auch Sonnenblume, sonst wohl Weizen, Gerste und Erbsenbruch.
Momentan sind sie ja noch in einem alten Hundezwinger. Im Vergleich zu dem Auslauf, den sie bislang gewöhnt waren riesig, aber ohne Wiese. Darum fütter ich momentan täglich viel Vogelmiere, Apfelschalen und was sonst so zu finden ist. Minze finden sie übrigens nicht so toll, Majoran schon besser.
Körner nehmen sie viel weniger als ich dachte. Auch da fehlt mir noch die richtige Fütter-Schale. Bislang müssen sie den Hundenapf nehmen. Aber sogar den Mais lassen sie liegen. Ich würde behaupten sie sind bei max 150g/Tag und Huhn.

Ich habe Wintergerste bestellt und Deuka Legemehl gekörnt. Die Spurenelemente udn Vitamine im Legemehl haben mich dazu überredet. Aber sie legen in der Tat unglaubliche 3 Eier / Tag bei 4 Weibern (2 *2012, 2 *2013). Bin schwer beeindruckt. Ich wüsste zu gern, wer die legt. Von einer weiss ich es sicher. Es sind jeden Tag 2 grosse Eier, eines runder, eines länglicher und ein kleineres. Ich würde behaupten die beiden Älteren und eine Junge. Ob dann eine nicht legt? Eine wirkt so zierlich, ich hoffe, sie ist nicht eine Nichtlegerin und die anderen dafür alle.

Das spricht für mich für ordentlich Legemehl. Richtig? Ich würde vor allem gerne brüten lassen, falls im neuen Gehege eine gluckig werden sollte. :roll

Eine Dame legt immer, wenn ich gerade im Gatter bin (gehe ca 3 Mal irgendwann). Schleicht dann um mich rum, schaut sich den Stall an, geht dann rein und fängt das Legen an. Gekonntest Timeing, oder gibts Hüher, die gern jemanden dabei haben?
119769
119770
so lange ich nicht zum Stall (den Eiern) gehe ist er freundlich, sogar zu den Kindern. Aber ich bin sehr wachsam...

Freizeitbauer
09.04.2014, 21:04
Hallo Mato
mit dem Legemehl und der Gerste ist das super. Man kriegt irgendwann ein Gefühl dafür was die Hühner brauchen. ansonsten ist abwiegen auch keine schlechte Methode um die Futteraufnahme zu steuern. Vor allem am Anfang ist das sicher eine gute Methode um Verfettung zu verhindern. Wenn sie legen Mehlanteil erhöhen wenn sie nicht legen Gersteanteil erhöhen. Falls es bei dir trotz der Bemühung zu Verfettung bei den Brahmas komen sollte kannst du auch eine sogenannte Gerstendiät machen in der deine Hühner hauptsächlich gerste kriegen.
LG Freizeitbauer;)

Freizeitbauer
09.04.2014, 21:11
Hi Mato
Ich habe noch vergessen, dass ich sagen wollte das du super hammerschöne Hühner hast.:dance
Will ich auch haben:(:(:(:(:(
LG Freizeitbauer

Mato
10.04.2014, 09:32
Wünschen hilft. Ich wollte gar nicht solche und jetzt habe ich sie :D
Wenn Du brütest - soll ich Dir mal Eier schicken? Dann kannst Du mir sagen, was schlüpft :D ICh werde nur Naturbrut machen, wenn eine gluckig wird.

Ich möchte ihnen gerne ein paar Vorwerk-Eier unterlegen, weil ich die Rasse so toll finde.

Jetzt habe ich den Namen vom Futter wieder vergessen. Es ist aber ein unspezifisches Alle-Geflügel (Gänse, Fasan, Huhn) Futter einer niederländischen Firma. Neben Weizen, Gerste (?), Mais, Sonnenblumen und Brucherbsen ist noch was kleines Rundes dabei, das ich nicht erkenne. Sobald der Sack Legemehl da ist kommt die Umstellung.
Bei der Legeleistung scheint das Futter aber nicht ganz daneben zu liegen, oder?


P.S. Frage, off Topic, aber vielleicht mags jemand kommentieren. 2 Eier kommen immer nachmittags ins Legenest, 1 Ei wird in der Nacht gelegt. Daneben. Da mag jemand die Milbenseuche dort drinnen nachts nicht? ODer was?

Liebe Grüße! Mato

Freizeitbauer
10.04.2014, 16:53
Hallo Mato
hab gerade keinen Platz für Brahma.Aber danke:jaaaa:.Ist das Futter vielleicht von Havens. Das kleine Runde könnte Hirse sein. Ich hab auch das von Havens als Körnermischung für meine Hühner.
LG Freizeitbauer

Freizeitbauer
10.04.2014, 16:55
Hi Mato
ist es vielleicht das Futter:http://www.gefluegelfutter.nl/getreidemischungen/ :unsicher
LG Freizeitbauer

Mato
14.04.2014, 14:58
Endlich ist das Forum wieder da!
Und das Legepellet-Futter!

Ich habe am WE beim Stall-Kalken festgestellt, dass die Hühner zaundürr sind. Dabei wollten sie nämlich in den Stall schlüpfen, Eier legen und wurden anhänglich wie Katzen. Dabei haben die spitzen Bruatbeine gerade zu gestochen.
Wie kann ich da zusätzlich aufpäppel? Sie legen 3-4 Eier täglich (4 Hennen), sind zaundürr. Das Legefuter (DEVU) ist jetzt da und sie nehmen es auch gut. Ich habe es jetzt pur angeboten mit etwas alten Futter dazu (Körnermix)
Am Wochenende habe ich ohne Forums-Hilfe ( ;) ) mal mit Extraportion Gemüse-Raspeln und Kohlblättern, Magerquark mit Haferflocken und Beeren angeboten. Wie immer dazu Vogelmiere & Co.

Welche Diät kann ich zusätzlich anbieten?
Oder reicht Legepellets?

Danke!
Liebe Grüße! MAto

Freizeitbauer
14.04.2014, 16:59
Hallo Mato
wenn sie zu dünn sind kannst du zum Legefutter noch Leinsamen füttern. Leinsamen sind recht fett. Die Körnermischung würde ich weg lassen, weil sie nicht gehaltvoll ist. Haferflocken sind auch gut, ebenso wie Sonnenblumenkerne.
P.S. kannst du das legefutter mal verlinken weil ich keine Devu Website finde.
LG Freizeitbauer

w.lensing
14.04.2014, 17:25
Wenn du Ausgewogen füttern willst, gb ihnen 2/3 Legemehl als Mehl oder Pelet und 1/3 Körner Abends zur Sättigung über die Nacht. Dazu Muschelschrott und Grünzeug. So versorgst du sie Optimal.

Freizeitbauer
14.04.2014, 17:48
Wenn du Ausgewogen füttern willst, gb ihnen 2/3 Legemehl als Mehl oder Pelet und 1/3 Körner Abends zur Sättigung über die Nacht. Dazu Muschelschrott und Grünzeug. So versorgst du sie Optimal.

Dieser Aussage kann ich nur zustimmen, allerdings kann man um die Hühner wenn sie zu dünn sind, was ja der Fall ist, mit fettreichen Körnern etwas aufpäppeln und ihnen zu Gewicht verhelfen. Wenn sie ihr Optimalgewicht erreicht haben ist die Fütterung die du vorschlägst durchaus geeignet, wobei man dort aufpassen muss, dass sie nicht verfetten.
LG Freizeitbauer

Mato
15.04.2014, 07:07
Danke, w.lensing und Freizeitbauer!
Dank Bücher, Beobachtung und Euch bekomme ich allmählich ein Gefühl für die Tier.

DeFu wars natürlich nicht, da habe ich mich vertippt. War wohl mein Unterbewusstsein. Ich habe das vielgerühmte DEUKA gekauft: http://www.koenig-agrar.de/deuka-legemehl-p-50.html
Jetzt, wo ich Defu ansehe hätte ich lieber das gewählt. :roll
Die Körner sind der Rest des gewohnten Futters http://www.versele-laga.eu/NUTRI/Nutrition/Pages/Products/index.jsp?ran=25398&pro=25482&fam=25187&ani=25189&rac=25202
und wird dann durch Gerste ersetzt.

Ich werde ihnen einfach zustätzlich Leckerlis anbieten, Banane beispielsweise. Danke für den Tipp. Die habe ich mir das WE auch öfter angesehen, aber gedacht, die kommen nicht wirklich im Hühnerland vor...

Abends was anderes als tagsüber wird schwer zu organisiseren. Ich biete ihnen jetzt gemischt Körner und Legepellets, etwa 1:2 im Futterspender an.

Lieben Gruss! Mato

w.lensing
15.04.2014, 09:32
Du hast geschrieben das die Hennen leicht und spitz im Brustbein sind. Willst du sie da noch mit Gerste auf Diät setzen?
Gib ihnen ein Gutes Körnermischfutter und eine Hand voll Mais extra bis sie wieder voler in der Brust sind.

Wilhelm der Cochinzüchter

Mato
15.04.2014, 11:16
Wilhelm, JETZT habe ich Legefutter mit besagter Körnermischung (viel Weizen, Mais, Erbsenbruch, Hirsen). Wenn das weg ist hoffe ich, dass sie keine Spitzbäuche mehr sind. Dann habe ich im Forum gelesen, dass es mageres Körnerfutter zum Legefutter sein soll. Damit sie nicht fett wrden.
Ansonsten Obst, Gemüse und Grünauslauf ad libidum.
Right?

w.lensing
15.04.2014, 12:03
Vergiß was du gelesen hat. Gib ihnen ein gutes Legemehl und ein anständiges Körnerfutter, bedenke die Größe der Brahmas. Bei so einem Körper muß auch dem entsprechend gefüttert werden. Gerste ist und bleibt Diätfutter.

Mato
15.04.2014, 12:10
aye aye!
Mach ich! :)

Und die Gerste hebe ich auf, bis sie zu fett sind ;)
Danke!

Lussie
17.04.2014, 22:29
also sollten sie wirklich zu mager sein dann probier es mal mit gekochten Kartoffeln, oder auch nur die Schalen da sind mein e ganz verrückt drauf und meine jungen sind recht schnell groß und schön.

Mato
18.04.2014, 08:44
Kartoffeln hatte ich auch schon im Kopf, aber auch das kommt ja nicht wirklich in Hühnerland vor. :)

Ich kann sie nur auf der Stange anlangen und da steht das Sternum sehr über den Brustmuskeln hervor. Bei einem Adler wäre das zu dünn. Bei einem Singvogel lege ich ihn auf den Rücken und puste die Bauchfedern weg, um das Kehlfett zu sehen. Und wie mach ich das bei Brahmas?

Also, Viel Mais-erbsen-Körner, ad libidum Legefutter, viel Vogelmiere, Karotte, ne Banane, ab heute noch Kartoffeln...

Danke!

Mato
16.05.2014, 20:28
Jetzt melde ich mich mal wieder, nachdem heute schon "alle" festgestellt haben, dass die Hühner die letzte Zeit nicht so legen...

Ich habe meine Hühner von vermilbt und spitzbrüstig auf milbenfrei und rund(er) gepflegt. Angefangen haben wir mit 3-4 Eier im April - ohne Grünauslauf, mit Milben. Jetzt im 300m2 Grünauslauf ohne Milben legen sie 1. Na gut, gestern 2. Heute 0.
Thesen
1) Typisch Brahma?
2) Typisch ihr Alter? 2 2012 (ich nehme an, von ihnen sind die riesigen Eier), 2 von 2013 (kleinere Eier?)
3) Typisch Mai - schon vorbei? (haha, reimt sich auch noch)
4) Steht der Mond oder die Sterne schlecht, oder steht ihnen der Regen nicht? (es erzählen ja gerade mehr, dass die Hühner nicht so toll legen)?
5) ich habe was falsch gemacht? Ist nicht möglich! ;)
Das Futter: Deuka all mash L; Deuka Legemehl; ungefähr 1:1, dazu kommt noch eine Hand voll Körner (2 verschiedene Hirsen, Weizen, Mais, Sonnenblumen); grüner Auslauf mit hohem Gras und Gemüse/Obstabfälle;
Drohnen etc wäre ein Leckerli, das ich momentan nicht habe

Welche Gründe habe ich übersehen?
:)

Freizeitbauer
16.05.2014, 21:59
Thesen
1) Typisch Brahma?
2) Typisch ihr Alter? 2 2012 (ich nehme an, von ihnen sind die riesigen Eier), 2 von 2013 (kleinere Eier?)
3) Typisch Mai - schon vorbei? (haha, reimt sich auch noch)
4) Steht der Mond oder die Sterne schlecht, oder steht ihnen der Regen nicht? (es erzählen ja gerade mehr, dass die Hühner nicht so toll legen)?
5) ich habe was falsch gemacht? Ist nicht möglich! ;)
Das Futter: Deuka all mash L; Deuka Legemehl; ungefähr 1:1, dazu kommt noch eine Hand voll Körner (2 verschiedene Hirsen, Weizen, Mais, Sonnenblumen); grüner Auslauf mit hohem Gras und Gemüse/Obstabfälle;
Drohnen etc wäre ein Leckerli, das ich momentan nicht habe

Welche Gründe habe ich übersehen?
:)

Hallo Mato
Ich würde der These 1 zustimmen. Mit dem Futter würde es reichen wenn du nur Legemehl2:1 mit Körnern gibst.Aber Abwechslung schadet nicht.(Vielleicht ist deine Fütterung ein bisschen zu viel des Guten.)Ich sehe ansonsten keinen Zusammenhang zwischen der Fütterung und der niedrigen Legeleistung.
Brahma sind Nunmal eben keine Legehennen.
LG Freizeitbauer

Mato
16.05.2014, 22:05
Danke, Freizeitbauer!
Zum Verständnis: du meinst also 2 Teile Körner (all Mash L in Ordnung?) zu 1 Teil Legemehl?
Fett sind sie immerhin nicht. Gewogen habe ich sie nicht, aber sie sind auch sehr unterschiedlich gross, das ist nicht aussagekräftig. Aber ich taste Brust und Halsübergang ab, beides fühlt sich nicht fett an.

(Wahrscheinlich weigern sie sich darum zu glucken! Sie wollen keinen "Austausch". Von wegen dummes Huhn)

Allgemeine Frage - ist das Legehoch eher "Ostern" zur Tag/NachtGleiche und danach eher Abnahme der wöchtentlichen Leistung?

Lieben Gruss. Mato

Freizeitbauer
16.05.2014, 22:13
Hallo Mato
All mash L sind keine Körner sondern Legekorn das ist pelletiertes Futter.Ich meine 2 Teile Legemehl + 1Teil Körner(z.b. deuka Körner extra oder reines Getreide.):wall
LG Freizeitbauer

piep600
16.05.2014, 22:22
ich geb in meinen gekochten kartoffeltopf, ab und zu mal haferflocken mit rein, und mal ne möhre oder so

Mato
16.05.2014, 22:24
He, was soll die Mauer da?
Jeder meint was anderes.
Die einen empfehlen NUR das mash L und es sei könrig genug für Mehl-Verweigerer, beschäftige aber schön.
Die einen meinen, bloss kein Legemehl, da werden sie eh nur fett. adere aber mahnen die Legeleistung an, die eben das Legemehl braucht, sonst leidet das Huhn.
Dann werden die Körner erwähnt, die aber ja nur als Beilage-Leckerli.
Und DEUKA erzählt eh was anderes.
pfffffffff


Neben den Abfällen gibts auch regelmäßig eine geriebene Karotte. :)

HARU
16.05.2014, 22:53
Moin,

ich halte selber seit ca. 1,5 Jahren 2.6 Brahmas und muss sagen, dass ich wenn ich bei denen die Brust abtaste muss ich leider sagen dass diese etwas dünn ist, bei allen. Also man kann recht gut am das Brustbein abtasten. Jedoch legen sie verdammt gut, aktuell sind 2 am brüten und ich kann trotzdem jeden Tag 3-4 Eier ``ernten´´. Ich füttere Goldkorn (Körnermischung ist ein legehennenalleinfutter) Legemehl in Pellitform und da wir noch etwas Meerschweinchenfutter haben verfüttere ich das auch. Zudem gibt's am und an auch gekochte Kartoffeln oder Nudeln, ab und zu klau ich den Hunden auch ne Dose Hundefutter (1,2kg) und verfütter das, Sie LIEBEN ES. Die fressen auch immer alles fein auf und hab auch schon entwurmt, also weiß ich echt nicht warum die etwas dünnlich sind. Naja, sie sind mobil im Garten unterwegs und wirken recht glücklich.
Was zudem auch komisch ist das die Hähne sehr unterschiedlich sind, was Größe und Zutraulichkeit betrifft. Der eine ``dominante´´ Hahn ist sehr zutraulich und deutlich sportlicher Gebaut als der andere, er ist auch größer. Jedoch humpelt er aus unbekannten Gründen. Ich wird mal mit dem Hahn zum TA müssen um das zu checken weil er ist zu hübsch um ihm das zu verwären.

Vllt hat ja jemand eine Idee wieso das so ist, bin dankbar für jeden Ratschlag.

Gruß Haru

Mato
16.05.2014, 23:08
Haru, ich glaub, Brahmas sind einfach riesig und fressen riesig viel. scheint mir... :D
aber ich bin ja auch blank... Die Eierquote entspricht ungefähr meiner. Nur mit dem Glucken - da lassen sie mic noch immer im Stich...

HARU
16.05.2014, 23:16
ja aber ich fütter morgen ca. 1kg gemischtes Futter und wenn ich am nachmittag nachhause komme auch noch mal ca. das selbe. Da bleibt auch ab und an was über also müssten sie ja satt sein. ich weiss ja nicht was sie bei viel Bewegung an Kalorien verbrennen da sie echt viel im garten unterwegs sind. Aber ich weiss ja nicht genau warum die doch etwas dünn sind.

hein
17.05.2014, 09:01
Hallo Mato
All mash L sind keine Körner sondern Legekorn das ist pelletiertes Futter.Ich meine 2 Teile Legemehl + 1Teil Körner(z.b. deuka Körner extra oder reines Getreide.):wall
LG Freizeitbauer
Das wär mir für Brahme zu heftig!

Die Züchter geben in der Regel reines Körnerfutter und dann wenn sie legen noch etwas Legekorn als Zusatzfutter!

Übrigens kann man Verfettung nicht am Brustbei ertasten! Da kann man nur den Ernährungszustand fühlen! Also Mager oder gut Ernährt! Sind sie aber zu gut ernährt und setzen Fett an, das kann man dort nicht mehr ertasten

HARU
17.05.2014, 13:18
Moin hein,

wo kann man dann gucken wie oder ob sie zu dick sind, außer wiegen. ich hab ja einen 5kg Vorschlaghammer mit dem ich das bei dem Hahn immer so abschätze :laugh . Aber das ist halt recht ungenau. In den Büchern steht immer sowas wie Hahn 3,5kg - 5kg und bei der Henne 3kg-4kg und da muss ich sagen das ist ein echt riesiger Spielraum was das Gewicht angeht. Viele sagen ja auch das es zwischen den einzelnen Farbschlägen große Gewichtsunterschiede gibt genau sowie Größenunterschiede. Ich hab Rebhuhn- und Schwarze Brahmas. Der Hahn bei den Rebhuhn-gebänderten ist Schon ein stücken Größer, dafür ist der schwarze Hahn optisch gewichtiger. Bei den Hennen ist das andersherum da ist einer der schwarzen Hennen fast so groß wie der schwarze Hahn und ich kann bei allen das Brustbein gut abtasten.

Gruß Haru

Mato
17.05.2014, 13:25
Hein, danke für die Warnung. So lange aber das Brustbein raussteht wird wahrscheinlich auch noch kein Fett angesstzt werden, oder?

Also Körner, wenig Legepellets... grummel. ;)
Und was mach ich mit dem All Mash L?
Fütter ich doch jetzt weiter, weil sies gut nehmen. Einspruch?

w.lensing
17.05.2014, 15:32
Laßt Brot und Kartoffeln weg, das ist kein Hühnerfutter sondern was für Schweine. Schaut euch doch mal die ganzen Beiträge zu Futter an, und einigt euch erst einmal auf eine Definition was Alleinfutter, Ergänzungsfutter, Körnerfutter, Legemehl oder Pelletts sind.Alle reden drüber und jeder meint was anderes.
Ergänzungsfutter gibt es als Mehl oder Pellet--Protein um 20%
Alleinfutter gibt es als Mehl oder Pellet--- Protein um 16%
Legemehl --- siehe Ergänzungsfuttermittel
Körnerfutter--- Körnermischung ohne weitere Angaben
soweit dies zur allgemeinen Begriffsbestimmung. Fütterung bei schweren Rassen wie Brahma, Cochin usw. Alleinfutter plus Auslauf, oder 2/3 Ergänzungsfutterm. und 1/3 Körnermischung.

Mato
17.05.2014, 19:03
Danke für die Definitionen.

Freizeitbauer
17.05.2014, 22:51
2/3 Ergänzungsfutterm. und 1/3 Körnermischung.

Hallo Mato
diese Empfehlung hatte ich dir auch gegeben.:roll
LG Freizeitbauer

hein
18.05.2014, 08:20
Hallo Mato
diese Empfehlung hatte ich dir auch gegeben.:roll
LG Freizeitbauer
Bei den schweren Rassen würde ich es genau anders rum machen HÖCHSTENS 1/3 Ergänzungsfutter und 2/3 Körnerfutter und in den Legepausen gibt es nur Körner.

So kenne ich das auch von den Züchtern her. Viele Züchter geben überhaupt kein Ergänzungsfutter - eben wegen der "schlanken Linie" und der Verfettungsgefahr

w.lensing
18.05.2014, 10:06
Bei den schweren Rassen würde ich es genau anders rum machen HÖCHSTENS 1/3 Ergänzungsfutter und 2/3 Körnerfutter und in den Legepausen gibt es nur Körner.

So kenne ich das auch von den Züchtern her. Viele Züchter geben überhaupt kein Ergänzungsfutter - eben wegen der "schlanken Linie" und der Verfettungsgefahr

Züchte seid über 20Jahren Cochin und bin so immer gut gefahren. So füttern oder 100% Legehennenalleinfutter (Pellet)

hein
22.05.2014, 11:59
Züchte seid über 20Jahren Cochin und bin so immer gut gefahren. So füttern oder 100% Legehennenalleinfutter (Pellet)
Das bestätigt ja nur meine Meinung!

Kein Legemehl als Ergänzungsfutter sondern nur reines Futter ob als Alleinfutter oder Körnerfutter

Mato
22.05.2014, 12:16
Jetzt meldet sich wieder die Schülerin mit ihren neuen Gedanken nach euren Tipps.
Ich habe jetzt nochmals die hammermäßige Einführung in die Nutztier-Haltung in der Hühnerinfo gelesen:
http://www.huehner-info.de/infos/futter_bestandteile.htm
http://www.huehner-info.de/infos/futter_bestandteile2.htm
und so weiter.

Bei der erneuten Lektüre mit inzwischen ein bissl Erfahrung verstehe ich allmählich, was da erklärt wird.
Entweder man ist ein Futterprofi, müsste dafür aber täglich wissen, was die Tiere erwischen. Denn "sie finden, was sie brauchen" funktioniert bei nicht mehr ursprünglichen Tieren halt nur minimiert. Sie legen eben. Und wenn sie nicht legen, weil sie Mangel haben ists schon nahe am krankhaften. das macht mir Sinn.
Bei käuflichen Futter ist alles optimiert entsprechend jahrzehntelangen physiologischen Studien und Erfahrungen. Dummer weise funktionieren die nur in Stallhaltung. Wehe jetzt kommt was dazu, dann kommt alles durcheinander. Der Nachteil der glücklichen Mistkratzerle? naja, in meinem Fall eben eher Wiesekratzerl mit viel Gras - und wenig Würmern.


Meine Hühner waren mir in nicht allzu gutem Zustand gebracht worden. Sie hatten beim Ersthalter Küchenabfälle und Körnermix bekommen und waren stark vermilbt. Die Kämme waren bleich. Aber sie haben gelegt wie doof. Ende März halt (?).
Inzwischen habe ich "gesünderes" Futter (siehe oben eure Mischungstipps) und sie legten immer noch gut bei allmählichem Muskelaufbau.
Dann der "Fehler". Sie bekamen ihren 300m2 Auslauf. Nun futtern sie anscheinend viel Grünzeug, Kräuter aber auch Gras. Sie bekommen oben genannte Mischung - und haben das Legen reduziert.
Ich nehme an, sie sind einfach mit Gras satt und bekommen dabei zu wenig Nährstoffe ab. Balaststoffe statt Nährstoffe (siehe http://www.huehner-info.de/infos/futter_bestandteile.htm)

Ich habe nun nur Legemehl gegeben, damit sie zum Grünfutter (und Obst-Gemüse-Abfall) auch Proteine erwischen. Und eine Fliegenanlockung habe ich ihnen aufgestellt. Noch ist es wohl zu früh, um was zu sagen, aber ich meine, die Legeleistung ist wieder höher. Statt 1-2 Eier/Tag wieder 3 täglich.

Ich glaube, man darf die Hochleistung der Hühner nicht unterschätzen.

w.lensing
22.05.2014, 15:30
Auch wenn es wieder Motzend und von oben herab kommt: Brahma sind keine Legehühner. Überdenke mal wievel Eier sie bereits gelegt haben. Das jetzt eine Pause kommt ist normal. Füttere daher ganz normal weiter, und was sie im Auslauf zusätzlich finden gönne es ihnen, sie fresen nicht mehr als sie brauchen.

hein
22.05.2014, 19:23
Auch wenn es wieder Motzend und von oben herab kommt: Brahma sind keine Legehühner. Überdenke mal wievel Eier sie bereits gelegt haben. Das jetzt eine Pause kommt ist normal. Füttere daher ganz normal weiter, und was sie im Auslauf zusätzlich finden gönne es ihnen, sie fresen nicht mehr als sie brauchen.
Da ist denn ja die Frage, was ist normal füttern?

Denn fest steht, wenn sie zu gutes bzw. zu nahrhaftes Futter bekommen denn verfetten sie. Und dann fressen sie in dem Sinne schon zu viel, eben zu viel wie sie es eigentlich gebrauchen!

Mato
23.05.2014, 07:19
Da ist denn ja die Frage, was ist normal füttern?

Denn fest steht, wenn sie zu gutes bzw. zu nahrhaftes Futter bekommen denn verfetten sie.

Demnach könnte man annehmen, wenn sie legen ohne fett zu werden bekommen sie so viel Futter, wie sie für ihren aktiven Organismus brauchen. Wenn sie das Legen aufhören, weil sie weniger Futter haben, dann ist das demnach kein Zeichen für wenig genug Futter, sondern eine erste Reaktion für Futtermangel - Legerasse oder Fleischrasse, beide haben im Vergleich zu Wildhühnern genetisch bedingt gesteigertes Lege-Verhalten.
Andererseits würden sie verfetten. Right?

hein
23.05.2014, 09:16
Demnach könnte man annehmen, wenn sie legen ohne fett zu werden bekommen sie so viel Futter, wie sie für ihren aktiven Organismus brauchen. Wenn sie das Legen aufhören, weil sie weniger Futter haben, dann ist das demnach kein Zeichen für wenig genug Futter, sondern eine erste Reaktion für Futtermangel .....................
Du sollst nicht weniger füttern, wenn sie legen. Sondern nur wenn sie nicht legen. Und sie sollen auch nicht durch die Fütterung aufhören zu legen. Sondern anders rum - keine Eier dann weniger Futter oder besser gesagt anderes Futter.

Denn wenn ein Huhn keine Eier legt braucht es für die Eiproduktion keine Nährstoffe also braucht es insgesamt auch weniger. Dieses an zu viel, würden sich dann als Fett im Körper ablagern. Fängt das Huhn dann wieder an zu legen, denn ist auch wieder ein erhöhter Nährstoffbedarf da und dieser wird dann durch das Legemehl auch wieder zugeführt.


...........Legerasse oder Fleischrasse, beide haben im Vergleich zu Wildhühnern genetisch bedingt gesteigertes Lege-Verhalten.
Andererseits würden sie verfetten. Right?
Bei Legerassen, hat man dieses Probleme nicht ganz so. Sie machen in der Regel nicht so große Legepausen und können somit auch nicht so schnell verfetten.

Mit den Wildhühnern hat das Ganze kaum noch etwas zu tun. Ein Wildhuhn braucht grundsätzlich weniger Nährstoffe

w.lensing
23.05.2014, 20:10
Wichtig ist das Ausgewogen gefüttert wird. Reine Körnerfütterung bedeutet viel Energie wenig Eiweis. Legeergänzungsfutter, meist Legemehl genannt, Hoher Eiweisanteil weniger Energie. Oder einfacher 1 Alleinfutter. Ob die Hühner legen oder nicht spielt dabei keine Rolle. Wilhelm

hein
24.05.2014, 05:31
........Ob die Hühner legen oder nicht spielt dabei keine Rolle. Wilhelm
Na ich weiss nicht!!??

Wenn es keine Rolle spielt, wo kommt denn das Ei her? Aus der Luft?? Oder von den Nährstoffen die ein Huhn aufnimmt! Du willst mir doch nicht erzälen, das ein Huhn welches Eier legt den selben Nährstoffbedarf hat wie ein Huhn, welches keine Eier legt!

Dazu ein Absatz vom Hühnerinfokurs Futtermittel

Nochmal bitte dran denken: ein "normales, nichteierlegendes Naturhuhn" würde (eine Junghenne vor dem Legen tut das) ca 100g normales Futter am Tag verzehren, und davon gut Leben können. Da könnte es auch ruhig Gras fressen, (Samen-)Körner und n paar Würmchen, meinetwegen auch ne Scheibe Wurstbrot dazu, und von den aufgenommenen Nährstoffen kann man dann herumflattern, Federchen bilden, ein bißchen Knochen auf- und wieder Abbauen, ein paar Muskeln aufbauen und bewegen, alles Erhaltungsbedarf - alles bestens, null Problemo.
Eine Legehenne hat NICHT MEHR PLATZ IM KROPF als ein "normales Huhn", sie muß aber (genetisch bedingt) schon rein gewichtsmäßig fast die Hälfte des täglich aufnehmbaren Futters als Ei wieder ausspucken, (darin 75% des aufgenommenen Proteins!), und vom Rest so gut Leben, wie andere Hühner von der ganzen Menge.

Zitat aus: http://www.huehner-info.de/infos/futter_bestandteile3.htm

w.lensing
24.05.2014, 10:32
Was macht denn ein Huhn, das aufhört zu legen? Meistens kommt es in die Mauser. Glaubst du, das die Mauser weniger Energie und Kräfte benötigt als Eier legen?

hühnerling
24.05.2014, 10:40
Hallo,

mal ein aktuelles Beispiel, warum die Legetätigkeit doch eine Rolle spielt:

Vor einigen Tagen habe ich eine Maranshenne von Anfang 2010 geschlachtet, da sie trotz gesunden und prächtigen Aussehens seit längerem nicht mehr legte und immer fetter wurde.
Das Ergebnis: Vollkommen gesundes Tier, 4.3 kg Lebensgewicht, 3.2 kg küchenfertig ohne Hals und Läufe, davon ein knappes Kilo reinstes Fett.
Alle anderen Maranshennen dieser Herde bekommen genau die gleiche Futtermischung, legen wunderbar und sind nicht fett.

hein
24.05.2014, 13:22
Was macht denn ein Huhn, das aufhört zu legen? Meistens kommt es in die Mauser. Glaubst du, das die Mauser weniger Energie und Kräfte benötigt als Eier legen?
Na gut, denn muss eine Brahma über 200 Tg. mausern! ;)
Denn die durchschn. Legeleistung liegt bekanntlich bei 140 Eier

Also bitte! Bitte erst überlegen und denn schreiben

Denn dadurch kommt doch erst die Verfettung - weil die Brahma eben mehr ein Zierhuhn als ein Legehuhn ist. Würde sie ca. 240 - 250 Eier legen, denn würde deine Meinung zu treffen. Eben wie es bei den Legehühnern auch ist. Wenn die nicht legen, denn brauchen die die Nährstoffe zur Erholung und eben für die Mauser. Aber ein Huhn welches bis zu 150 Eier legt, die muss dementsprechend gefüttert werden um nicht zu verfetten.

Nimm das einfach mal so hin und glaub mir das.

Klar, man kann alles auch anders regeln! In dem ich immer etwas weniger fütter, denn braucht auch sie die zusätzlichen Nährstoffe in den Legepausen zu Erholung. Aber ich glaube, das will hier keiner so haben

w.lensing
24.05.2014, 13:51
Die Verfettung erreichst du durch reines Körnerfutter. Willst du dem Huhn die nötigen Eiweißstoffe vorenthalten? Ich habe immer von angepaster Fütterung gesprochen, das ein Huhn keine 2OO Tage mausert, brauchst du mir nach 25 Jahren Hühnerzucht nicht zu erzählen. Ich züchte die ganzen Jahre über Cochin und weis was sie Benötigen um gute, gut befr. Bruteier zu erhalten.

hein
25.05.2014, 09:02
........... Ich habe immer von angepaster Fütterung gesprochen, das ein Huhn keine 2OO Tage mausert, brauchst du mir nach 25 Jahren Hühnerzucht nicht zu erzählen. Ich züchte die ganzen Jahre über Cochin und weis was sie Benötigen um gute, gut befr. Bruteier zu erhalten.
Und warum schreibst Du denn das:


Was macht denn ein Huhn, das aufhört zu legen? Meistens kommt es in die Mauser. Glaubst du, das die Mauser weniger Energie und Kräfte benötigt als Eier legen?

Denn solltest Du es doch wissen, das gerade die Brahma meistens in der Legepause NICHT mausern sondern meistens nur Rassebedingt Legepausen machen.

Mit so einem Satz - Zitat: Was macht denn ein Huhn, das aufhört zu legen? Meistens kommt es in die Mauser. - Zitatende! Damit bringst Du doch jeden Anfänger und Nichtsoerfahrene durcheinander. Denn wenn die Brahmas 140-150 Eier legen, denn machen sie dementsprechend auch viele Legepausen. Z. B. weiss ich von einem Züchter, das die gute und junge Brahmahenne im Frühjahr erst mal 50-60 Eier in einem Stück legt und denn bleiben für den Rest des Jahres (ca. 250- 300Tg.) "nur" knapp 100 Eier übrig. Also folgen dann noch einige Legepausen ohne Mauser

Oder warum haben so viele Hühnerliebhaber mit den großen Rassen so viele Probleme mit Verfettungen??