PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Krankes Huhn verwerten?



Liesl
31.03.2014, 15:24
Hallo!
Brauche mangels Erfahrung eure Hilfe. Wir haben heute ein geschenktes Huhn geschlachtet, das in letzter Zeit nur Windeier gelegt hat.
Entsprechend war der Legedarm innen verändert, was mich jetzt nicht weiter stören würde. Gleichzeitig hatte aber auch die Leber eine seltsam gelbe Farbe und körnige Konsistenz. (Siehe Foto)
Wie würdet ihr verfahren?
Wegwerfen, gekocht dem Hund verfüttern, selber verzehren??

Vielen Dank schon mal

LG K.

eierdieb65
31.03.2014, 15:34
Grüß dich
Innereien weg, den Rest lecker essen.

War ja ziemlich fett das Tier, also langsam ausbraten lassen.

lg
Willi

Laura
31.03.2014, 16:02
So schlecht sieht die Leber für so ein fettes Huhn nicht aus. Wenn es noch ein junges Huhn war eine Suppe kochen, war es schon älter, dann koch es für den Hund.
Es sei denn, du hast beim Ausnehmen Gewebswasser entdeckt, daß heißt es lief einiges an Brühe heraus. Dann war die Entzündung nicht nur auf dem Legedarm begrenzt und ich würde das Huhn verwerfen.
Gruß, Laura

Liesl
31.03.2014, 16:15
Super! Danke für eure schnellen Antworten!

Huhn hatte schon einiges an Fett im Bauch - siehe Foto. Aber irgendwelches Gewebswasser war nicht vorhanden. Schien auch sonst eigentlich nicht kränklich zu sein...
Werde das Huhn jetzt erstmal kochen... & später entscheiden, wers (fr)isst ;)

Okina75
31.03.2014, 21:41
Iss' mal ruhig selber, ist doch schade drum, es an die Hunde zu verfüttern. Das gute Stück war einfach nur höllisch fett/ fehlernährt, darum die komische Leber (und womöglich auch die Legeprobleme). Wie Willi schon sagte: Innereien verwerfen und dann selber essen, die traumhafte Hühnersuppe *leckerschmecker*.

Grüße,
Andreas

Liesl
01.04.2014, 09:24
Danke nochmal das werd ich tun, Andreas! Meine Hühner sehen eben anders aus, wenn ich sie schlachte.. unsere sind sehr sportlich ambitioniert und deswegen hatte ich noch nie eine Hühnerfettleber :(

LG K., der das Wasser schon im Munde zusammenläuft und deren armer unterernährter Hund jetzt gaaanz traurig guckt

Okina75
01.04.2014, 18:26
Ooooh, armer Hund :(... Na, vielleicht darf er ja die Pelle haben oder so ^^...

Petrale
03.04.2014, 01:42
Ich geh bei sowas immer nach Gefühl....wenns mir sagt "krank", dann ess ich es nicht....und der Hund bekommts dann auch nicht. 100% diagnostizieren kann keiner....wenn nur ein Legedarmproblem vorliegt und das Huhn sonst fit war würde ich auch noch eine Suppe kochen - und es dem Hund geben. Ansonsten kommen nur Gesunde in den Topf

Okina75
03.04.2014, 12:31
In meinen Augen ein bisschen zu rigoros, riecht so ein bisschen nach "Generation Sagrotan" ;).
Ich habe auch schon zwei Hennen mit einer schon fast chronischen Kehlkopfsache (waren ständig am quaken, dann wieder ein/ zwei Wochen nicht, dann gings wieder los, während die anderen alle normal blieben) in die Suppe gehauen, und die waren absolut einwandfrei, innerlich wie auch äußerlich.
Im Zivildienst die Hybriden wurden quasi nur mit Weizen ernährt (sollte ja recht öko und alles ohne großen Input maximalen Output abwerfen, finanziell gesehen...), und die waren dadurch natürlich durch die Bank verfettet mit teils ebenfalls mehr gelben denn dunklen Lebern; das waren die bestschmeckendsten Suppenhühner die man sich denken kann!
Auf ein solche superdicke Hybridhenne, die ich mir frech mal mitschlachtete und suppte, die nie geschmeckt lecker war, habe ich denn auch für die folgenden 15 Jahre kein einziges Suppenhuhn mehr gegessen, weil ich nur noch aus Eigenhaltung wollte. Verfettete Hühner sind (vom verzehr- gesundheitlichen Aspekt her) gar nicht schlimm, und als ältere Hybride ist der ausgelutschte Legedarm ja nahezu schon Allgemeinsymptomatik- für mich absolut kein Grund ein gutes Nahrungsmittel zu verwerfen oder an die Hunde zu verfüttern, denen es völlig egal ist, was sie zwischen die Kiemen kriegen (dürfte auch gerne das nämliche Huhn schon etwa zwei Wochen angereift sein ^^).

Nichts für ungut,
Andreas :)

katia
04.04.2014, 21:12
Hallo

Also ich bin der Meinung das man was krankes nicht mehr essen sollte das würde mir nicht mehr schmecken da würde es mir grausen lieber kriegt es der Hund. und wenn es so arg krank war wird es eingegraben kranke Tiere isst man nicht finde ich.

Gruß

Katia

Okina75
04.04.2014, 23:59
Naja, wenn's tot ist, ist es ja nicht mehr krank :laugh...
Nein, Spaß beiseite: So ein völlig verseuchtes, verschnoddertes Teil, was vorm Töten oder Tod tagelang aufgeplustert rumsaß oder auch nur eine hartnäckige Sinusitis hatte, die esse ich natürlich auch nicht mehr.

Aber: Legedarmprobleme gehören bei alten Hybriden ja quasi schon zum Inventar, und ich gehe jede Wette, dass die Laden- Suppenhühner diesbezüglich zum hohen Prozentsatz auch betroffen sind/ waren. Und ein fettes Huhn ist nun wahrlich nicht krank, sondern einfach nur falsch ernährt worden. Warum sich also sowas leckeres vorenthalten ;)?

happyhorse
05.04.2014, 20:50
Hi!
Denke auch essen. :-) lass es Dir schmecken.


Bitte (egal welches) Huhn nur roh an Hund füttern, nicht gekocht.
Die Knochenstruktur verändert sich, gegarte Hühnchenknochen splittern und stecken gern in der Speiseröhre fest.