PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken frißt nicht und piept ständig



walaskjalf
23.08.2006, 10:10
Wir haben zum ersten Mal richtig kleine Küken bekommen, leider maschinell ausgebrütete, an etwas anderes kommt man hier leidern nicht ran. Sie sind jetzt etwa zehn Tage alt.

Das eine Küken frißt, wächst und ist neugierig. Das zweite ist unser Sorgenkind: Anfangs hat es gefressen, seit einigen Tagen habe ich aber nicht mehr gesehen, daß es gepickt hat. Seit gestern piept es ununterbrochen, ist klein, schwach, fällt um und kommt nicht mehr auf die Beine. Es frißt auch dann nicht, wenn man ihm die Körner bzw. den Brennesselbrei direkt vor den Schnabel hält.

Fallen bei dem einen Küken sechs Mal Häufchen, ist es bei dem anderen vielleicht eines. Gestern gelblich und fest, heute braunflüssig. Bäuchlein massieren scheint ihm unangenehm zu sein. Es sitzt regungslos, auch wenn ich es in die Hand nehme oder auf meine Beine setze, piept ununterbrochen und ist nicht ruhig zu kriegen.

Würde das andere auch schwächeln, würde ich sagen, wir machen irgendetwas falsch, aber das ist ja richtig fit. Hat jemand von Euch einen Tip für uns?

SetsukoAi
23.08.2006, 11:08
Das hatte ich auch schon 1 - 2 mal, meißtens sind es die letzt geschlüpften. Soweit ich das beurteilen kann ist dies sozusagen ein totgeweites, also es wird wohl nicht die nächsten Tage überleben. Warum und weshalb weis ich selber nicht, aber so war es bei unseren uach, ununterbrochendes piepsen, kein fressen, lässt den Kopf hängen und kümmert nur in der Ecke rum.

Also mach dir mal nicht allzu große Hoffnungen. Sind nur 2 Küken geschlüpft?

walaskjalf
23.08.2006, 12:39
Nein, es sind mehr gewesen. Die Zücherin hat zig Küken, alle aus der Maschine, daher weiß ich nicht, ob es vielleicht wirklich ein Spätzünder ist. Ich bin kein Freund von diesen Maschinen und fühle mich jetzt auch bestätigt in meiner Abneigung.
Ursprünglich hatten wir drei Küken geholt, das erste sonderte sich aber bereits am ersten Tag gleich nach der Heimholung von den anderen ab, ist dann über Nacht gestorben. Die anderen beiden waren fit- und nun kränkelt wieder eines. Kein guter Schnitt...

Im Herbst holen wir uns ältere Brahmas, allerdings sind die dann nicht zahm, und das ist schade.

Hühner-Mädel
23.08.2006, 12:39
Hallo, ich würde auch sagen das das bald stirbt. schade!

Dann habe ich noch eine Frage: wie oft bekommen die Küken bei dir Brenneselbrei und wie bereitest du ihn zu?

Cia H-M

walaskjalf
23.08.2006, 13:04
Den Brennesselbrei haben wir gestern ausprobiert, weil es nichts fressen wollte, normalerweise geben wir nur das Startkomplettfutter. Wir haben junge Brennesseln gemörsert und mit etwas Mehl gemischt. Scheint aber nicht der Renner bei den beiden zu sein, soweit ich es beurteilen kann.

Beatrix
23.08.2006, 17:04
Hallo,
gib ihm mal was zu trinken,vielleicht regt das den Hunger an.Falls du eine Einwegspritze hast,lass vorn ein Tröpfchen hängen und halt es an den Schnabel.
Wenn bei mir die Wachteln schwach sind,gebe ich ihnen 2-3 Tage den Instantkartoffelbrei mit Trockenpetersilie gemischt.Da sind siedann ganz wild drauf.
Das Piepen ist eigentlich normal.
Bitte schreib es noch nicht ab.Ich dück dir die Daumen!
LG Trixi!

Gacks
23.08.2006, 17:37
Das Küken hat vermutlich eine bakterielle oder -Virusinfektion oder Kokkzidiose und deshalb Durchfall. Ist letzlich egal, es wird wohl sterben. Eine bessere Diät als Brennesselbrei, den ich nicht für das ideale Kükenfutter halte, ist aber sicher Haferflockenbrei (schön dünn, nicht zu zäh mit Wasser angerührt), kleingeschnittenes hartgekochtes Ei und Hirsekörnchen (Wellensittichfutter aus dem Discounter). Wenn es das nicht nimmt, also freiwillig frißt, hat es sowieso keine Chance mehr.

walaskjalf
24.08.2006, 06:43
Danke für Eure Tips! Das mit der Futterumstellung werde ich mal ausprobieren.

Stand der Dinge: Gestern hat es gepickt und getrunken! Juchhu! Wie es heute aussieht, weiß ich noch nicht, aber auch das Piepen war gestern weniger verzweifelt und wies Pausen auf.

Vorgestern hatte ich ihm Wasser mit Spritze gegeben, und auch, wenn viel daneben ging, ist doch einiges da gelandet, wo es sollte. Das Bäuchlein hatten wir ja auch etwas massiert, haben dann aber aufgehört, weil es ihm zu unangenehm war, außerdem mehr gekuschelt und uns richtig Sorgen gemacht- und dann der Versuch mit den Brennesseln, an denen sie jetzt doch Gefallen finden... ich weiß nicht, an welchen Dingen es liegt und ob es überhaupt Überlebenswirkung zeigt, aber ich fasse wieder Hoffnung. Und halte Euch natürlich auf dem laufenden!

cochinkiller
24.08.2006, 19:43
Denke bitte auch an die richtige Temperatur für Küken .Besonders für solche Kümmerlinge ist eine ausreichende Temperatur überlebenswichtig. Wenn es da keine Defizite gibt , scheint es leider nicht alt zu werden .
Gruß

walaskjalf
27.08.2006, 19:46
Das Kleine hat es nicht geschafft, ist gestern früh gestorben. Schade. Nun haben wir eine einsame Klara Nyfiken, die (der?) mich als Mami adoptiert hat. Stressig... aber auch süß!

Hühner-Mädel
27.08.2006, 20:32
Läuft dir das Küki hinterher? erzähl mal

walaskjalf
27.08.2006, 20:52
Wir haben das Küken gestern früh in einem Vogelkäfig einquartiert, der von der letzten Vogeljungesrettung übrig ist. Seitdem hängt der Käfig im Wohnzimmer über dem Tisch, schön in Reichweite des Kamines, damit es auch kuschelig ist.

Es ist riesen Geschrei angesagt, wenn es nicht auf meinem Schoß oder meiner Schulter sitzen darf; wehe, ich verlasse den Raum! Dann hüpft es nach einigem Zögern auf den Boden und tapst mir hinterher. Ist mein Mann anwesend, wird nur laut protestiert ohne Hinterherlaufen.

Auch momentan ist Panik angesagt, denn ich sitze am Rechner und Klara Nyfiken im Käfig, das paßt ihr garnicht. Auch, daß ich sie heute oft allein lassen mußte, da ich im Garten zu tun hatte, gab zu großem Geschrei Anlaß. Ich krieg sie auch nicht beruhigt, wahrscheinlich hat sie sich in eine Mama-bleib-bei-mir-Hysterie hineingesteigert, anders kann ich es mir nicht erklären.

Der Torf im Käfig wird überall umhergeschmissen, Futter- und Wassernapf liegen auf dem Kopf und man sucht verzweifelt einen Weg zu mir. Streß!

Und ab morgen muß ich wieder arbeiten. Armes Mäuschen, den halben Tag allein...

Hühner-Mädel
27.08.2006, 20:54
Hy,

Kannst du mal ein Foto schicken?

walaskjalf
29.08.2006, 18:37
Hm, bin wohl etwas technikdumm. Wollte gerade ein Foto meiner Neuzugänge hochladen, bin in das Kontrollzentrum für Dateianhänge, aber da kann man ja garnicht hochladen? Gib mir mal einen Tip!

Hühner-Mädel
29.08.2006, 18:43
Hallo, wenn du ein Beitrag schreibst, steht doch da unten: " Dateinenanhängen" da gehst du drauf und lädst die Bilder hoch, doch sie dürfen nicht zu groß sein.

walaskjalf
01.09.2006, 21:01
Also bin ich mit Blindheit statt mit Dummheit geschlagen, auch nicht schlecht... ich versuchs einfach mal.

Der Tipp mit dem Instant- Kartoffelpulver war übrigens super. Ist der Renner schlechthin, dicht gefolgt von Spaghettis. Und der Spinne, die beim ersten Wiesenausflug dran glauben mußte.

walaskjalf
01.09.2006, 21:03
Hmm... das nächste Mal muß ich wohl was an der Qualität ändern...

Ardana
03.09.2006, 00:15
Na dann hast du aber noch Glück daß es ein Hühnerküken ist, das ist in einigen Wochen aus dem Alter raus. Ich hab hier ein Pfauenküken, das ist genauso, nur dauert bei ihnen das "bei Mama sein will-Alter" fast ein ganzes Jahr. Wehe man setzt es in den Käfig, dann wird gehampelt und geschrien... Am liebsten den ganzen Tag auf der Schulter sitzen und kuscheln, oder Mehlwürmer in sich rein stopfen. Wenn er was größer ist kann er ja dann auch mit im Haus rumlaufen, nur bei seiner jetzigen Größe bestehen noch zu viele Gefahren, z.B. daß er auf den Ofen fliegt, oder hinter einen Schrank rutscht, oder jemand drauftritt, oder als Katerspielzeug endet.
Ich fütter ihn früh und abends richtig satt, da er nur frißt wenn man ihm was vorsetzt, im Käfig wenn er alleine ist frißt er so gut wie nix, trinkt aber zum Glück. Zwischendurch gibts dann höchstens mal Kleinigkeiten, ne Handvoll gehäckseltes Grünfutter oder bei Spaziergängen die selbstgefangenen Grashüpfer.
Früh gibts erst mal ne Runde Mehlwürmer, ohne die keine Ruhe gegeben wird, und abends sind so die Favoriten Rührei, Quark, Kartoffelmus, Apfelstückchen, Kuchen, ab und zu mal bißchen rohes Sauerkraut, und natürlich Nudeln in jeder Form. Er hat zwar immer einen Napf Fasanenfutter im Käfig hängen, aber das meiste wird bis jetzt nur rausgeschmissen oder dann gefressen, wenn man den Napf in die Hand nimmt und ihm vor die Nase hält.

walaskjalf
03.09.2006, 10:25
Oh herrje, da weiß ich ja, was mich erwartet. Mein Mann will nämlich unbedingt einen Pfau haben! Und da bietet es sich ja an, ein Küken zu holen, damit er zahm wird... ojeoje...

Das schlimme ist meiner Meinung nach, daß die Viecher überall hin ihr Häufchen fallen lassen. Wir hatten schonmal einen kleinen Vogel, der war genauso. Ich würde es ihnen allen ja gönnen, frei bei uns herumzuspringen, wenn Katzen und Hund draußen sind, aber das geht einfach nicht! Wo habe ich nicht überall Vogelhäufis gefunden, als der Kleine bereits lange, lange in Freiheit war!

Hier übrigens ein Foto unserer kleinen Klara Nyfiken.

WILDFLOh
03.09.2006, 10:27
Freu!!!!

Das Foto ist toll!

Gruss,

Simon

Beatrix
03.09.2006, 17:59
Hallo,
da freu ich mich wie verrückt,dass mein Purzel nicht der Einzige Instantkartoffelbreiliebhaber ist.(Phuu,was für ein Wort!)Ich habe ihm übrigens mal zwischendurch richtigen Kartoffelbrei gegeben,so selbstgemacht und oberlecker,da konnte ich ihn nicht ansprechen,bis der Napf leer war.Sind halt Feinschmecker,die Süßen.

Ich wünsch dir ganz viel Glück,liebe Grüße Trixi! :)

celica3
11.09.2006, 12:49
Hallo,

wäre es nicht möglich noch weitere Küken im selben Alter aufzunehmen? Ich denke es wäre für das Küken am besten. Ein Mensch ist nie Ersatz für einen Artgenossen. Ich finde Tierkinder von Herden- oder Rudeltieren sollten nicht alleine aufwachsen. Ein Küken in einem Vogelkäfig im Haus erscheint mir auch nicht gerade als artgerecht. Mit anderen Küken fällt auch das Alleinebleiben nicht so schwer.

Küken werden auch in der Gruppe recht zutraulich, wenn man sich mit ihnen beschäftigt, falls du dich fürchtest, dass das Küken dann scheu wird. Wir haben 12 Küken aus der Brutmaschine mittlerweile 7 Wochen alt in einem großen Freigehege und sie sind noch immer sehr zutraulich, lassen sich ohne Probleme hochnehmen und kommen auf Rufen sofort her.

Gruß
Tina

walaskjalf
12.09.2006, 20:53
Ich finde es auch nicht richtig, daß Klara allein ist, aber wir haben hier in der Nähe keine Küken bekommen; uns wurden sie komplett mit Glucke angeboten, und das bringt uns ja nichts.
Die nächste Züchterin ist neunzig km entfernt, und da wir momentan sehr lange arbeiten, hatten wir keine Möglichkeiten, dort anzurufen und zu fragen, ob sie noch Küken hat. Ab morgen haben wir mehr Zeit, dann rufen wir sie an und fahren evtl. gleich vorbei. Die Sache ist ja auch die, daß ich Klara nicht allein in den Hühnerstall umziehen lassen möchte, sie ist die kleinste und dann auch noch allein, das wäre nicht fair. Wir haben schon versucht, sie mit den Hennen bekannt zu machen, allerdings pickt eine der Hennen aggressiv nach ihr, wir werden also noch einige Wochen warten. Nachts schläft sie in ihrem Käfig im Hühnerstall, das machen wir seit Donnerstag; wenn alles auf den Stangen sitze, wird der Käfig mit Klara hinten in die Ecke geschoben. Und wenn ich dann lauschend vor der verschlossenen Tür stehe, höre ich erst aufgeregtes Gepiepe von ihr, ein Scharren und Gackern der unruhigen Hennen, dann ein Schnurren (das muß eine der Hennen sein, wußte garnicht, daß Hühner schnurren?) und höre dann, wie das Gepiepe in ein Geträller übergeht, das die Einschlafphase ankündigt.

celica3
13.09.2006, 09:38
Hi,

alles nicht so einfach, wie ich sehe. ;-) Gibts es sonst keine Hühnerhalter mit Küken in der näheren Umgebung oder wollt ihr unbedingt eine bestimmte Hühnerrasse, ansonsten könntet ihr ja ein "normales" Küken dazuholen.

Das Küken zu den großen Hühner zu geben, ist natürlich nicht möglich da wäre es wirklich arm dran. Hat das Küken eine Wärmelampe, wenn ihr es nachts in den Hühnerstall stellt, frag nur nach weil ich nichts davon gelesen habe?

Wäre es in eurem Stall möglich etwas für das Küken abzugrenzen, damit es gefahrlosen Kontakt zu den anderen haben kann?

Ansonsten noch viel Glück bei der Kükensuche.

lg
Tina

walaskjalf
18.09.2006, 21:50
Wir haben keine Wärmelampe, nein, aber der Stall ist sehr gut isoliert und sowieso relativ klein, Klara fühlt sich dort wohl, denke ich.
Heute haben wir vier Kollegen für sie geholt, angeblich sollen die fünfeinhalb Wochen alt sein. Das glaube ich aber nicht, da sie ein ganzes Eckchen größer sind als Klara. Die sich übrigens etwas überfahren fühlt von den plötzlich aufgetauchten Kumpels...