diane
09.03.2014, 11:46
Hallo zusammen, ich hoffe, mir kann jemand weiterhelfen:
Ein Freund hatte sich letztes Jahr durch ein zugekauftes Tier ILT in seinen Bestand geholt. Die noch nicht erkrankten Tiere wurden notgeimpft. Er impft jetzt regelmäßig, auch die Küken, die ich für ihn ausbrüte, per Augentropfen. Der Impfstoff ist für 1000 Tiere und besteht aus einer Tablette und einer Flüssigkeit, die gemischt werden. Im Beipackzettel steht, dass der gemischte Impfstoff innerhalb von 2 Stunden gegeben werden muss. Nach 4 Wochen soll ein 2. Mal geimpft werden.
Nun hat er die Tablette zerteilt, weil er nur einen Bruchteil der 1000er Einheit braucht (für etwa 30 Tiere). Den Rest wieder verschlossen und im Kühlschrank gelagert. Da ich regelmäßig Kontakt zu seinem Bestand habe (aber KEINE Tiere von ihm übernehme) überlege ich, meine nun auch vorsorglich zu impfen. Ich brüte regelmäßig Küken für ihn aus und schlachte seine Tiere bei mir. Die haben keinen direkten Kontakt zu meinen, aber Federn und Blut sind schon auf meinem Grundstück. Auch die Transportkisten.
Jetzt habe ich einige Fragen:
1. ist der Impfstoff überhaupt noch wirksam, wenn die angebrochene Tablette wieder gelagert wird?
2. gibt es ein Risiko, über die Bruteier meine eigenen Bruteier und die schlüpfenden Küken zu infizieren?
3. stecken die geimpften Tiere nur in den ersten 2 Wochen eventuell die ungeimpften an (so ähnlich ist es im Beipackzettel formuliert), oder bleiben sie Dauerträger und sind Risiko für ungeimpfte?
Ich habe den Impfstoff jetzt hier, aber bisher hatte ich diese Krankheit nicht, wenn ich jetzt impfe (vorausgesetzt, der Impfstoff ist noch wirksam), muss ich auch regelmäßig weiter impfen. Das gilt dann auch für recht viele Bruten im Jahr (mindestens 10). Kunst- und Naturbrut. Diesen Aufwand will ich nur betreiben, wenn ich nicht jedes Mal neuen Impfstoff kaufen muss.
Über den Beipackzettel habe ich nichts gefunden, was die Lagerfähigkeit der beiden ungemischten Bestandteile sagt. Ich hoffe, mir kann jemand Auskunft geben!
Der Impfstoff heißt: Nobilis ILT
Ein Freund hatte sich letztes Jahr durch ein zugekauftes Tier ILT in seinen Bestand geholt. Die noch nicht erkrankten Tiere wurden notgeimpft. Er impft jetzt regelmäßig, auch die Küken, die ich für ihn ausbrüte, per Augentropfen. Der Impfstoff ist für 1000 Tiere und besteht aus einer Tablette und einer Flüssigkeit, die gemischt werden. Im Beipackzettel steht, dass der gemischte Impfstoff innerhalb von 2 Stunden gegeben werden muss. Nach 4 Wochen soll ein 2. Mal geimpft werden.
Nun hat er die Tablette zerteilt, weil er nur einen Bruchteil der 1000er Einheit braucht (für etwa 30 Tiere). Den Rest wieder verschlossen und im Kühlschrank gelagert. Da ich regelmäßig Kontakt zu seinem Bestand habe (aber KEINE Tiere von ihm übernehme) überlege ich, meine nun auch vorsorglich zu impfen. Ich brüte regelmäßig Küken für ihn aus und schlachte seine Tiere bei mir. Die haben keinen direkten Kontakt zu meinen, aber Federn und Blut sind schon auf meinem Grundstück. Auch die Transportkisten.
Jetzt habe ich einige Fragen:
1. ist der Impfstoff überhaupt noch wirksam, wenn die angebrochene Tablette wieder gelagert wird?
2. gibt es ein Risiko, über die Bruteier meine eigenen Bruteier und die schlüpfenden Küken zu infizieren?
3. stecken die geimpften Tiere nur in den ersten 2 Wochen eventuell die ungeimpften an (so ähnlich ist es im Beipackzettel formuliert), oder bleiben sie Dauerträger und sind Risiko für ungeimpfte?
Ich habe den Impfstoff jetzt hier, aber bisher hatte ich diese Krankheit nicht, wenn ich jetzt impfe (vorausgesetzt, der Impfstoff ist noch wirksam), muss ich auch regelmäßig weiter impfen. Das gilt dann auch für recht viele Bruten im Jahr (mindestens 10). Kunst- und Naturbrut. Diesen Aufwand will ich nur betreiben, wenn ich nicht jedes Mal neuen Impfstoff kaufen muss.
Über den Beipackzettel habe ich nichts gefunden, was die Lagerfähigkeit der beiden ungemischten Bestandteile sagt. Ich hoffe, mir kann jemand Auskunft geben!
Der Impfstoff heißt: Nobilis ILT