Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Frage zur Impfung gegen infektiöse Laryngotracheitis= ILT

  1. #1
    Avatar von diane
    Registriert seit
    23.04.2010
    Ort
    Villa Kunterbunt
    PLZ
    255xx
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.890

    Frage zur Impfung gegen infektiöse Laryngotracheitis= ILT

    Hallo zusammen, ich hoffe, mir kann jemand weiterhelfen:

    Ein Freund hatte sich letztes Jahr durch ein zugekauftes Tier ILT in seinen Bestand geholt. Die noch nicht erkrankten Tiere wurden notgeimpft. Er impft jetzt regelmäßig, auch die Küken, die ich für ihn ausbrüte, per Augentropfen. Der Impfstoff ist für 1000 Tiere und besteht aus einer Tablette und einer Flüssigkeit, die gemischt werden. Im Beipackzettel steht, dass der gemischte Impfstoff innerhalb von 2 Stunden gegeben werden muss. Nach 4 Wochen soll ein 2. Mal geimpft werden.

    Nun hat er die Tablette zerteilt, weil er nur einen Bruchteil der 1000er Einheit braucht (für etwa 30 Tiere). Den Rest wieder verschlossen und im Kühlschrank gelagert. Da ich regelmäßig Kontakt zu seinem Bestand habe (aber KEINE Tiere von ihm übernehme) überlege ich, meine nun auch vorsorglich zu impfen. Ich brüte regelmäßig Küken für ihn aus und schlachte seine Tiere bei mir. Die haben keinen direkten Kontakt zu meinen, aber Federn und Blut sind schon auf meinem Grundstück. Auch die Transportkisten.
    Jetzt habe ich einige Fragen:
    1. ist der Impfstoff überhaupt noch wirksam, wenn die angebrochene Tablette wieder gelagert wird?
    2. gibt es ein Risiko, über die Bruteier meine eigenen Bruteier und die schlüpfenden Küken zu infizieren?
    3. stecken die geimpften Tiere nur in den ersten 2 Wochen eventuell die ungeimpften an (so ähnlich ist es im Beipackzettel formuliert), oder bleiben sie Dauerträger und sind Risiko für ungeimpfte?

    Ich habe den Impfstoff jetzt hier, aber bisher hatte ich diese Krankheit nicht, wenn ich jetzt impfe (vorausgesetzt, der Impfstoff ist noch wirksam), muss ich auch regelmäßig weiter impfen. Das gilt dann auch für recht viele Bruten im Jahr (mindestens 10). Kunst- und Naturbrut. Diesen Aufwand will ich nur betreiben, wenn ich nicht jedes Mal neuen Impfstoff kaufen muss.

    Über den Beipackzettel habe ich nichts gefunden, was die Lagerfähigkeit der beiden ungemischten Bestandteile sagt. Ich hoffe, mir kann jemand Auskunft geben!
    Der Impfstoff heißt: Nobilis ILT
    Ems, Bolle, Fritte, Ghanndi, Konrad, Kojak.
    1,19 Isis, 1,1 Laufenten, 0,1 Orpi-Ente, 0,1 Sachsenente, 2,11 Wachteln

  2. #2
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Hallo Diane,
    ich kenne diesen Impfstoff nicht.
    Aber im Beipackzettel steht, daß es ein Lebendimpfstoff ist. Durch die Beschreibung des Mischvorgangs ist ein Öffnen der Glasflasche und das Zerteilen der Trockensubstanz nicht vorgesehen. Der eigentliche Impfstoff ist diese Trockensubstanz, die Flüssigkeit dient nur zum Anmischen. Aber die zwei Stunden Frist ist eindeutig einzuhalten, danach ist er wirkungslos, da die abgeschwächten Viren nicht so lange leben. Beim ND Impfstoff von Nobilis steht es eindeutig dabei, daß auch die Trockensubstanz nach dem Öffnen der Ampulle sofort verbraucht werden muß. Das steht beim ILT nicht dabei, aber es sind halt lebende Viren, die leicht sterben und dann nicht mehr ihre Wirkung zeigen.
    Alleine schon der sterile Mischvorgang der beiden Fläschen deutet auf sehr empfindliche Viren hin.
    Diese Trockensubstanz ist auch für Menschen nicht ungefährlich direkt nach dem Öffnen. Hoffentlich hat dein Freund das berücksichtigt.

    Gruß, Laura
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

  3. #3
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Günter Droste
    Registriert seit
    15.09.2005
    Beiträge
    3.271
    Zitat Zitat von diane Beitrag anzeigen
    Jetzt habe ich einige Fragen:
    1. ist der Impfstoff überhaupt noch wirksam, wenn die angebrochene Tablette wieder gelagert wird?
    Nein, nach Öffnung der Ampulle binnen 2 bis 3 Stunden verbrauchen.

    Zitat Zitat von diane Beitrag anzeigen
    2. gibt es ein Risiko, über die Bruteier meine eigenen Bruteier und die schlüpfenden Küken zu infizieren?
    ILT wird nicht über das Brutei sondern per Tröpfchenbildung bzw. über Schmutzpartikel übertragen.

    Zitat Zitat von diane Beitrag anzeigen
    3. stecken die geimpften Tiere nur in den ersten 2 Wochen eventuell die ungeimpften an (so ähnlich ist es im Beipackzettel formuliert), oder bleiben sie Dauerträger und sind Risiko für ungeimpfte??
    Bis zum Aufbau des Impfschutzes würde ich vorsorglich trennen. Dauerträger ja, aber so abgeschwächt, das sie kein Risiko für ungeimpfte darstellen.

    Die Küken können ab einem Alter von 6 Wochen geimpft werden - warum also nicht mehrere Bruten gemeinsam impfen?

    Bei der Augentropfmethode reicht eine 1 x Impfung aus. Bei der Verabreichung über Trinkwasser sollte man 2 bis 3 x impfen.
    Es gibt 3 Wege um zu Überleben: Betteln, stehlen oder etwas leisten.

  4. #4
    Avatar von diane
    Registriert seit
    23.04.2010
    Ort
    Villa Kunterbunt
    PLZ
    255xx
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.890
    Themenstarter
    vielen Dank erstmal für eure Antworten. Ich sortiere noch. Auch per PN habe ich eigentlich die Antworten bekommen, die ich erwartet habe. Jetzt habe ich nochmal eine Mail an den Vertreiber des Medikaments geschickt (keine Antwort) und letztendlich meinen eigenen Tierarzt drauf angesetzt. Der ist wie ein Rottweiler, hat zwar keine Ahnung von Hühnern, aber ist sehr hartnäckig bei Problemen und Fragen spätestens Mittwoch hat der jemanden per Telefon erreicht, der SCHRIFTLICH UND VERBINDLICH eine Aussage gibt, da bin ich mir sicher. Auf jeden Fall ist dieser Impfstoff für mich nutzlos, mein Freund will es nicht glauben, der vertraut den Aussagen SEINES Tierarztes. Also gut, dann also schriftlich von der Herstellerfirma
    Jedenfalls bin ich schon mal erleichtert, dass meine "normalen" Hygienemaßnahmen ausreichen, um keine Ansteckung über die fremden Bruteier zu bekommen.
    Tiere von ihm behalte ich ja sowieso nicht, aber ein Risiko bleibt noch: das Schlachten. Wie sieht es da aus? Seine geimpften Tiere auf meinem Grundstück geschlachtet und gerupft? Das geht nicht steril, irgendwelche Federn fliegen immer rum! Die Transportkisten stehen vor dem Tor, ich hole die Tiere einzeln raus zum schlachten. Aber trage ich mit meiner Kleidung und den Schuhen von NICHT infizierten, sondern GEIMPFTEN Tieren auch was rein bei mir?
    Denn wenn ich jetzt einmal mit dem Impfen anfange (ich habe ILT bisher nicht im Bestand) dann muss ich jährlich weiter impfen, wenn ich das richtig verstanden habe. Und das wäre echt viel Arbeit, viele sind aus Naturbrut von verschiedenen Hennen, die rennen hier verstreut überall rum. Nachts sind sie in ihren Häuschen, aber das sind ECHT viele *kopfkratz* Impfungen über das Trinkwasser sind da schon einfacher!
    Ems, Bolle, Fritte, Ghanndi, Konrad, Kojak.
    1,19 Isis, 1,1 Laufenten, 0,1 Orpi-Ente, 0,1 Sachsenente, 2,11 Wachteln

  5. #5
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Mit Naturbrut geht das nicht!

Ähnliche Themen

  1. Nachweislich ILT (Infektiöse Laryngotracheitis) im Bestand :(
    Von Lisette im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.04.2017, 12:21
  2. Impfung gegen EDS?
    Von Susanne im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.01.2014, 15:15
  3. Impfen gegen infektiöse Bronchitis
    Von Sabine Charlotte im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 26.01.2012, 16:52
  4. Ansteckende Kehlkopf- Luftröhren-Entzündung (infektiöse Laryngotracheitis= ILT)
    Von conny im Forum Geflügelkrankheiten zum Nachschlagen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.12.2008, 11:17
  5. Impfung gegen H5 N1
    Von odranoeL im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 11.10.2007, 15:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •