Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Krüper rebhuhnhalsig - Hura heute war Einzug!
Ich habe sie! Wer hat noch Erfahrung mit der Rasse?
Glückwunsch
:)
Zeig doch mal Bilder
kniende Backmischung
11.12.2013, 23:12
Hallo Hein,
wie schön :-*
Meine ersten Küken waren schwarze Krüper. Es sind sehr nette Hühner, lebhaft, aber nicht schreckhaft und legen recht gut. Wär echt klasse, wenn du Bilder einstellen könntest :roll
LG Silvia
Bei uns im Freilichtmuseum Detmold gibt's die in gesperbert und schwarz.
....
Zeig doch mal Bilder
Kommt noch!
Hi ersten Bilder - auf die Schnelle!
Zuerst der Machtkampf - Groß gegen Klein
112499
die 3 Hennen
112498
der stolze Hahn
112500
Hahn mit Henne
112501
noch mal der Hahn mit ein paar Hybriden im Hintergrund
112502
Zwergorpington
12.12.2013, 17:16
Die sind echt schön.:jaaaa: Die Hennen sehen von den Farben her aus wie mein rebhuhnfarbigen Italiener. Gibt's da eigentlich einen Unterschied zwischen rebhuhnfarbig und rebhuhnhalsig? Ich kenn mich da mit den Farbschlägen noch nicht so aus.
phoenix27
12.12.2013, 18:15
Oh Gott ... kann ich nächstes Jahr BE bekommen? Bitte , bitte *flehan*
gesendet von nem Handy
Hatschipuh
12.12.2013, 19:06
Angelika, als ich gerade die Fotos sah hab ich direkt an Dich gedacht, ist doch Deine Liga :laugh
Und schwupps - wollte schon Hein schreiben,das da sicher jemand interessiert sein wird....
Gefallen mir auch sehr gut Hein :jaaaa:
wunderschöne Tiere - gratuliere. Die Hennen finde ich besonders hübsch
Die Gefallen mir auch sehr gut.
Tolle Tiere !!
:)
phoenix27
12.12.2013, 19:46
Angelika, als ich gerade die Fotos sah hab ich direkt an Dich gedacht, ist doch Deine Liga :laugh
Und schwupps - wollte schon Hein schreiben,das da sicher jemand interessiert sein wird....
Gefallen mir auch sehr gut Hein :jaaaa:
Huch , ertappt ;) ich glaub , Du kennst mich besser , als ich mich manchmal selbst *g*
gesendet von nem Handy
Kratzeputz
12.12.2013, 21:51
Und ..., wer ist nun der Obermuffti: Groß oder Klein?
Mit Erfahrungen bzgl. der Rasse kann ich nicht dienen,
aber mit Erfahrung über die Freude, die man erfährt, wenn sich so ein Wunsch erfüllt.
Freue mich für Dich!
Viel Freude und Erfolg? mit/an diesen wirklich schönen Tieren.
Und ..., wer ist nun der Obermuffti: Groß oder Klein?
Ich wette, der Krüper, der wirkt um vieles selbstsicherer, hat den Kragen höchstens etwas angelüpft, so wirklich für voll nimmt er den anderen nicht :laugh.
Und muss gestehen, wow, die hätte ich mir gräßlicher vorgestellt, mehr so Chabostyle, was die Beine angeht... So sind das aber doch sehr elegante Hühner, muss ich sagen. Hast Du eine tolle Anschaffung getätigt, Hein, und eine seltene dazu :)!
Grüße,
Andreas
Und ..., wer ist nun der Obermuffti: Groß oder Klein?...
Z. Zt. steht es 2:1 für den Großen ;-)
Und danke für die vielen Wünsche!!
Übrigens Bruteier gibt es ab 15 Euronen pro Stück - lach!!
Neee jetzt mal im ernst - über Bruteier können wir gerne reden - auch zu normalen Preisen! Wer möchte bitte PN an meine Wenigkeit - möglichst mit Telefonnummer und ich melde mich!!
Freue mich doch über jeden Züchter und Halter dieser Rasse! Eben weil sie doch sehr selten ist. Im Sonderverein gibt es - so glaube ich - noch 6 Züchter und sonst sind sie auch nicht so sehr verbreitet. Eigentlich schaaade!!
....Gibt's da eigentlich einen Unterschied zwischen rebhuhnfarbig und rebhuhnhalsig? Ich kenn mich da mit den Farbschlägen noch nicht so aus.
Nööö, da gibt es keinen Unterschied!
Rebhuhnfarbig ist die alte und rebhuhhalsig ist die neue Bezeichnung! Warum auch immer man das geändert hat!!??
Nur zur Info!
Die verschiedenen "Helligkeitsstufen" der Wildfarbe:
Wildfarbig > Wildbraun > Rost-Rebhuhnfarbig > Rebhuhnfarbig (-halsig) > Goldfarbig (-halsig) > Orangehalsig
alle diese varianten sind formen der wildfarbe. genetisch sind sie auf dem e-locus als (e+,e+) bezeichnet.
Einstein
13.12.2013, 09:19
hein,
auch von hier aus; eine gute Wahl, das sind sehr schöne Hühner, bin gespannt auf weitere Berichte.
Bei sechs Züchtern, die organisiert sind, da ist die Rasse wahrscheinlich kurz vor dem Aussterben, oder?
LG Ulrike
kajosche
13.12.2013, 10:26
holdrio
bei krüppern ist es doch so das man nicht zwei kurzbeinige tiere verpaaren soll wegen einem letalfaktor. sprich wenn das gen für kurzbeinigkeit doppelt vorhanden ist steben die küken im ei oder kurz nach schlupf.
sind deine tiere alle kurzbeinig ?
grüße
phoenix27
13.12.2013, 10:27
Hein ,
Ich wollte schon immer Krüper haben , hatte aber immer Angst wegen dem Letalfaktor....
Man muss immer kurzbeinige mit langbeinigen verpaaren , oder? Was mach ich dann , wenn aus den BE nur kurzbeinige schlüpfen ?
gesendet von nem Handy
hein,
Bei sechs Züchtern, die organisiert sind, da ist die Rasse wahrscheinlich kurz vor dem Aussterben, oder?
LG Ulrike
Sechs Züchter mit dem Farbenschlag gibt es!
Sonst gibt es noch einige mehr! Dennoch ist die Rasse schon seit Jahren auf der roten Liste.
Einstein
13.12.2013, 11:18
Ah,
dann habe ich unsauber gelesen, und bin beruhigt, das es noch nicht so schlimm um diese schöne Rasse bestellt ist.
LG Ulrike
KING PLYMOUTH
13.12.2013, 11:47
Hein ,
Was mach ich dann , wenn aus den BE nur kurzbeinige schlüpfen ?
Da werden 50% lang- und 50% kurzbeinige schlüpfen wenn du die richtig verpaarst. Wenn du die kurzbeinigen miteinander verpaarst werden zwar küken schlüpfen. aber wie bereits erwähnt wird auch ein teil im ei absterben.
gruß
K.P.
phoenix27
13.12.2013, 12:28
Danke für die Info :)
gesendet von nem Handy
friesenleo
13.12.2013, 13:16
Rebhuhnfarbig ist die alte und rebhuhhalsig ist die neue Bezeichnung! Warum auch immer man das geändert hat!!??
simple Erklärung:
goldfarbig -> 1,0 mit Brustsaum und 0,1 mit Flitter
goldhalsig -> 1,0 ohne Brustsaum und 0,1 ohne Flitter
Um System/Logik in die allgemeinen Farbenschlagsbezeichnungen zu bringen wurden die rebhuhnfarbigen Italiener in rebhuhnhalsige Italiener umbenannt weil:
rebhuhnhalsig: 1,0 ohne Brustsaum und 0,1 ohne Flitter
Wären sie rebhuhnfarbig müssten die 1,0 Brustsaum und die 0,1 Flitter aufweisen, was ja nicht der Fall ist.
Da werden 50% lang- und 50% kurzbeinige schlüpfen wenn du die richtig verpaarst. Wenn du die kurzbeinigen miteinander verpaarst werden zwar küken schlüpfen. aber wie bereits erwähnt wird auch ein teil im ei absterben.
gruß
K.P.
Richtig!
Kurzbeinig und Kurzbeinig (ist verboten) - aber da sterben dann 25% der Embryonen im Ei innerhalb der ersten Woche nach Brutbeginn ab. Und der Rest entwickelt sich dann normal.
Nimmt man aber ein kurzbeiniges und ein normales Elterntier, denn stirbt durch den Lektalfaktor nichts ab.
simple Erklärung:
goldfarbig -> 1,0 mit Brustsaum und 0,1 mit Flitter
goldhalsig -> 1,0 ohne Brustsaum und 0,1 ohne Flitter.....
Wie hängt das Ganze denn aber nu mit dem dunklen oder hellen Flügeldreieck zusammen - irgendwie schwebt mir da auch etwas durch den Kopf??
Gab es da auch Zusammenhänge in Bezug auf die Färbung??
Hy!
Ja, mit hellem Flügeldreieck wäre es weizenfarbig oder aus der wildfarbigen Reihe, wozu ja auch goldfarbig und goldhalsig gehören (danke für die Erklärung der Unterschiede, Friesenleo :) ).
Und mit dunklem wäre es zb schwarz gold, schwarzkupfer, orangebrüstig oder auch birkenfarbig. Die werden ihre Namen aber sicher behalten haben.
Grüße,
Andreas
Hmm - das muss man sich ja jetzt echt mal genauer reinziehen wann dunkles und wann helles Dreieck - ist ja echt etwas ......
HannaHenne
17.12.2013, 21:23
Mein Glückwunsch, wunderschöne Tiere!;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.