PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Winterfütterung



Lilly0805
03.11.2013, 17:07
Hallo,
Da ich ja erst seit Juni d. J. stolze Hühnerbesitzerin bin mache ich mir nun Gedanken über den vor der Tür stehenden Winter!

1. Unser Stall ist isoliert, werden meine sieben Hühner und der Hahn eine Heizung benötigen! Momentan zeigt die Innentemperatur noch 10 Grad Plus an. Haben im Stall noch keinen Strom müssten ein langes Kabel legen, und wenn was für eine Wärmequelle?

2. Momentan füttere ich Biokorn, täglich frisches Gemüse was von der Küche abfällt, Salat, Zwiebel, Oregano, Knoblauch, ab und an Nudeln, Reis oder Polenta (Reste), Obst, Beeren, frische Sprossen, körnigen Frischkäse, ab und zu in Milch eingeweichtes Brot! Reicht dies auch für den Winter. Soll ich ihnen im Winter Vitamine ins Wasser geben, wenn ja welche (Hühnergold?)

3. Habe bei meinen Hühnern bis jetzt keine Mauser bemerkt! im Stall liegen zwei bis drei Federn mehr aber sie haben keine kahlen Stellen. Ist die Mauser immer im Herbst Regal in welchem Alter das Huhn sich befindet?

Viele Fragen, aber ich hoffe ihr könnt mir viele Antworten schreiben! Möchte ja dass es meinen Hühnchen auch im Winter gut geht! :)

Liebe Grüße!

Einstein
03.11.2013, 22:12
Hallo,


Hühner können im Winter eine Menge tiefer Temperaturen ab, sie brauchen einen zugfreien Stall.
Eine Heizung ist unnötig, wieviel Wärme willst Du denn in einem nicht isolierten Stall raushauen?
Ist vollkommen unnötig!

Körner bleiben im Winter genauso, evtl. kannst Du die Ration erhöhen, wenn sie mehr verbrauchen bei Kälte.
Den ganzen Kohlenhydratkram würde ich weglassen, das ist den Hühnern nicht zuträglich.

Meinen Hühnern habe ich im Winter Hühnergold, Oreganoöl und Apfelsessig im Wechsel, in das Trinkwasser gegeben.

Vielleicht fangen sie bald auch mit der Mauser an. Meine diesjährigen Hennen mausern bisher kaum, die Hennen vom letzten Jahr sehen übel aus.


Also, locker bleiben und mach Dir Gedanken, ob Du Vit. zusetzen möchtest, ansonsten lass es so wie es ist.


LG Ulrike

Nicolina
03.11.2013, 23:59
Hallo Lilly, ich bin auch mit vielen Gedanken/ Sorgen in den ersten Winter mit den Hühnern gegangen
und nicht eine Sorge davon war wirklich nötig.
Auch keine Heizung.
Und gefüttert habe ich lediglich mehr und plus Sonnenblumenkerne.
Meine Hybriden z.B. haben erst jetzt im zweiten Herbst gemausert, die Rassehennen im ersten Herbst.
Kahle Stellen hatten beide "Arten" gar nicht.

phoenix27
04.11.2013, 01:16
Bitte keine Heizung. Wenn der Temperaturunterschied Auslauf-Stall zu groß ist , werden du Tiere krank.

gesendet von nem Handy