Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mauswiesel -gefährlich nur für Eier oder auch für Hennen?
Also, als ich vorhin (hellichter Tag :) ) an meinen Hühnerauslauf kam, habe ich ein Mauswiesel weglaufen sehen. Nun sind die Tierchen ja schon ziemlich winzig, im Verhältnis zu meinen ausgewachsenen Hennen. Jetzt frage ich mich, kann dieses Tier meinen Hühnern an den Kragen gehen, oder sind da im Moment nur die Eier gefährdet? Ich kann mich erinnern, dass meine Mutter früher mal sagte, so ein Wiesel würde ihr die Eier klauen (bzw. ausfressen). Meine Hennen haben keinerlei Aufregung erkennen lassen, wobei ich mir ehrlich grade auch nicht vorstellen kann, wie so ein "Zwerg" an meinen Orpis hängt... Vielleicht hat hier jemand mehr Erfahrung damit als ich!
LG
FliegenFly
25.10.2013, 15:42
Wir haben Wiesel, sowie Mauswiesel da. Bisher *toitoitoi* von keinem der beiden irgendwelche Verluste zu verzeichnen.
Mauswiesel denke ich ist wirklich nicht für Hühner gefährlich.
Wiesel sollen in der Not auch Feldhasen/Kaninchen töten können. Dazu gibt es Videos auf youtube.
Unser Wiesel springt ab und an im Hühnerauslauf umher, alle Hühner kucken verdutzt, nehmen das verrückte Ding auf Drogen überhaupt nicht ernst und schauen ihm (kopfschüttelnd) nach.
Für Küken sind natürlich beide eine Gefahr.
Im Sommer hatte das Wiesel im Holzstoß eine Familie gegründet. Luftlinie zu den Hühnern - 10 meter. Alles gut, keine Angriffe :-) Nur die Mäuse mussten sich in Acht nehmen!
Hühnerjette
25.10.2013, 16:30
Hiermit sei das Unmögliche als möglich zu erachten:
http://www.youtube.com/watch?v=IiMhqbR41Rc
Gruselig...
Hiermit sei das Unmögliche als möglich zu erachten:
http://www.youtube.com/watch?v=IiMhqbR41Rc
Gruselig...
Perfekt - ich wollte mich ja nicht so weit aus dem Fenster lehnen!
Aber!!
Zwerghühner und andere kl. Hühner sind vor dem Wiesel auch nicht sicher - obwohl er sich MAUS-Wiesel nennt
Niemand ist sicher, nichtmal der Erde auf der wir stehen kann man vertrauen.
http://www.youtube.com/watch?v=eIvb6N1ZfCw
Ein 0815 Mauswiesel als Gefahr für seine Hühner zu fürchten ist wie Angst zu haben das ein ein Huhn durch einen vom Baum fallenden Apfel erschlagen wird...das ist zwar übertrieben...aber nur leicht.
Hühnerjette
25.10.2013, 19:40
Diese Angst hatte ich auch schon - Meine Äpfel sind groß, die Hühner klein...;)
Wiesel und Mauswiesel kann man nicht in einen Topf werfen, dazu sind sie zu unterschiedlich groß. Das Wiesel im Film ist natürlich ein großes.
Schau einmal da:
http://de.wikipedia.org/wiki/Mauswiesel und http://de.wikipedia.org/wiki/Hermelin
Hühnerjette
25.10.2013, 22:33
Jupp, danke für den Link:
"Mauswiesel sind bekannt dafür, dass sie auch Beutetiere, die wesentlich größer sind als sie selbst, angreifen und töten, beispielsweise Kaninchen. Oft töten sie auch mehr Tiere als sie verzehren können. In der Regel wird das Opfer durch Genickbiss getötet."
Ich bleibe dabei;)
Edit(h): Es geht ja hier nur um ein KANN, nicht um eine große Gefahr sowie ein zwangsläufiges MUSS. Ich bin mir ziemlich sicher, dass jedes Mauswiesel den Weg des geringsten Widerstandes geht und sich lieber einer dümmliche Maus statt eines flinken Hühnchens bedient, aber wenn es wollte, könnte es auch anders...Man kennt ja nicht die jeweiligen Vorlieben des garteneigenen Wiesels...
Wikipedia ist nicht unbedingt eine gute Quelle, geh einfach mal in dich. Was wollen die Menschen hören? Rekorde und tolle Geschichten.
So zum Beispiel gab es mal die schöne Geschichte das ein Jäger einen Graureiher auffliegen sah der nach dem er an höhe gewonnen hatte wie ein Stein vom Himmel fiel. Am Tier angekommen sah er ein Hermelin weglaufen. Glaubst du jetzt Hermeline Würden Graureiher jagen?
Das ist einfach Bild-Zeitungs Niveau. Weder Hermeline noch Mauswiesel gehen wirklich stark auf für sie große Tiere wie Kaninchen oder Hühner. Das sind Besonderheiten genauso wie nicht alle Menschen so schnell laufen wie Bolt. Es ist einfach unnötig sich um Mauswiesel oder Hermelin Sorgen zu machen wenn man schon bei sowas anfängt kann man seine Hühner gleich in einer Gummizelle halten. Die sind nämlich beide auch Tagaktiv, wann willst du deine Hühner rauslassen???
Leider sind bei uns eher die Wiesel und sogar die Hermeline durch die Gartenkatze gefährdet, sie hat schon mehrfach welche hingeärmelt :( . Bei großen Hühnern kann ich mir nichts vorstellen, da hätte ich zumindest beim Mauswiesel auch eher um dieses Angst, aber Junghühnchen oder gar junge Zwerghühnchen? Da wäre ich mir nicht 100 % sicher...
Unser Grundstück liegt am Fluß, wir haben auch immer mal Nerze im Fluß. Da die Glucken mit Küken annähernd frei laufen, die erste Zeit und zum Teil auch der Fluß Auslaufbegrenzung ist, habe ich manchmal schon ein mulmiges Gefühl.
Ein Junghühnchen ( ca. 12 Wochen alt) ist auch spurlos verschwunden, diesen Sommer, und zwar am hellichten Tag.
Da habe ich dann doch an Nerz gedacht. Allerdings hat der auch ungefähr Iltis-Größe, Mauswiesel und Hermelin sind da ja deutlich kleiner. Ach, ja, und die Hühner reagieren auch eher irritiert bis neugierig auf ein Wiesel. (Und wir bis jetzt sehr erfreut...)
Grüße! Penni
FliegenFly
26.10.2013, 00:26
Also wenn ich an unsere Wiesel und Mauswiesel hier denke....
Das Wiesel springt auch tagsüber wie auf Droge quer durch den Garten. Die hühner sehen es von weitem. Ich glaube so fehlt für eine ernsthafte Jagd der Überraschungsmoment.
Vielleicht in Notzeiten - aber im Normalfall würde ich mir da keine sorgen machen.
Vielleicht hält sich das Wiesel eher in Hühnernähe auf, um die dort ansässigen Mäuse zu jagen.
Wenn das Wiesel allerdings mal die Nester entdeckt hat....^^
Leute, die ihr denkt, dass Mauswiesel ausgewachsene Normalhühner killen können: Habt Ihr in Eurem Leben denn schon mal todsicher und felsenfest garantiert ein Mauswiesel gesehen?
Ich persönlich habe schon mehr Biber (mindestens 6 verschiedene) und mehr Fischotter (mindestens 3 verschiedene) gesehen als Mauswiesel, und ich war VIEL in der Brandenburger Natur unterwegs...
Bislang waren mir 2 Mauswiesel vergönnt, ein frischtot (und wie die Pestilenz stinkendes, Alter, dass war echt harter Tobak, und ich bin eigentlich nasenmäßig ziemlich hartgesotten!!!) überfahrenes hier kurz hinterm Dorf, sowie ein lebendes auf einem abgelegenen Brandenburger Feldweg, das Mauselöcher abklapperte.
Die sind mini, ausgewachsen mit Schwanz vielleicht 20- 30 cm lang. Sie können maximal ganz kleine Junghasen erbeuten, und somit wären auch Küken bis zwei/ drei Wochen (Zwerge sicher bis sechs Wochen) gefährdet, aber niemals ausgewachsene Hühner (außer Serama vielleicht...).
Richtige Wiesel/ Hermeline sind da ein gänzlich anderes Kaliber. Im Video von Jette ist es ein richtiges Wiesel an einem nicht mehr gar so kleinen Junghasen. Vor denen hätte ich schon mehr Respekt, vor allem auch seit ich im Zivi die Reaktion unserer Jungenten auf das durch den Holzstapel flitzende Wiesel beobachten konnte.
Die sechs Jungenten lagen chillend im Pulk auf der Wiese, da erschien das Wiesel. Zuerst gingen die Hälse immer weiter in die Höhe, und mit dem Näherkommen des Wiesels die ganze Truppe. Wie sie lagen, standen sie auf, wurden immer höher und länger, bis sie im dichtgeschlossenen Pulk dastanden wie Laufenten.
Eine dicke und hohe Entensäule, die dem Wiesel wohl suggerieren sollte "Viel zu groß, Angriff zwecklos!"...
Würden Enten das ebenfalls gerne in wasserreichen Gebieten lebende Wiesel nicht instinktiv als möglichen Feind erkennen, wäre es ihnen bestimmt genau so egal gewesen wie Fliegenflys Hühnern, die auf Wiesel nicht instinktiv als Raubfeinde geprägt sind..
FliegenFly: Gerade bei dem wie auf Droge über die Wiese turnenden Wiesel wäre ich vorsichtig, denn das ist der berüchtigte "Tanz des Wiesels", mit dem sie auch Karnickel völlig reiz- überfordern. Ich kenne eine englische Doku, da kasperte ein Wiesel so mang ein paar Wildkarnickeln rum. Die konnten damit nix anfangen und glotzten nur doof, und mir nichts dir nichts schaltete das Wiesel nah genug rangekommen um, und hatte eins am Schlafittchen...
Wenn's bei Euch im Holzstoß haust, kann man sich sicherlich auf den Burgfrieden verlassen (klappte auch bei uns, wo dies Jahr auf Nachbarins Strohboden eine Marderfähe heckte und meinen Hühnern dennoch kein Leid geschah), aber grundsätzlich sind nur wie Quecksilber rumflitzende Wiesel auf offener Fläche sicher ein besserer Ablick als tanzende ^^.
Okina, ja da hast Du recht, ich fand es auch winzig. Es hat mich eben nur irritiert, dass es sich bei den Hennen herumgetrieben hat! Das einzige Mauswiesel welches ich bisher gesehen hatte, habe ich als ca. 10-jährige tot gefunden, und wir haben es präparieren lassen. Das ist 28 Jahre her ;) und ich besitze es immer noch. Darum wusste ich auch gleich, dass es sich tatsächlich um ein Mauswiesel gehandelt hat! Und da ich mich fragte was das nun plötzlich hier will, habe ich den Thread eröffnet. Das Gebiss dieser Tierchen ist ja nun schon raubtiermäßig, ich könnte mir vorstellen dass es einem Huhn an die Kehle gehen könnte. Die Frage ist halt, ob es das will bzw. sich traut. Ich habe es seither nicht mehr gesehen. Mäuse gibt es bislang in meinem Hennenstall keine, die würde ich in meinem mit Sägemehl gestreuten Gartenhaus sofort sehen.
LG
Leute, die ihr denkt, dass Mauswiesel ausgewachsene Normalhühner killen können: Habt Ihr in Eurem Leben denn schon mal todsicher und felsenfest garantiert ein Mauswiesel gesehen?
Ich persönlich habe schon mehr Biber (mindestens 6 verschiedene) und mehr Fischotter (mindestens 3 verschiedene) gesehen als Mauswiesel, und ich war VIEL in der Brandenburger Natur unterwegs...
.
Na siehst Du!
Ich habe z. B. noch keine Fischotter und Biber in natura gesehen - dafür aber viele Wiesel!
Das überfahrene Mausewiesel wollte ich mir auch abbalgen, da so noch am Stück und frisch... Das Tierchen muss vor Schreck oder Reflex aber im Tod noch die Analdrüsen geleert haben, denn obwohl ich's in eine zusammengedrillte Tüte gepackt und im Kofferraum deponiert hatte, stank das schon nach ein paar 100 gefahrenen Metern Richtung zuhause derart abartig, dass wir rasant in den nächsten Waldweg einbogen, ich das Tierchen blitzschnell an den nächsten Baum leerte, und wir fluchtartig wieder davon stoben... Da habe ich beschlossen, dass ich defintiv niemals ein Stinktier zu riechen bekommen will, denn wie riechen die erst, wenn schon die winzigen Mauswiesel so unterirdisch stinken :(...
Ja, Hein, aber Wiesel ist eben nicht gleich Mauswiesel... Regionale Namen zählen hier nicht, sondern nur die "offiziellen" gesamtdeutschen Namen.
FliegenFly
27.10.2013, 22:25
Ja Andreas - davon habe ich schon mal gehört. Aber ich tu es ehrlichgesagt noch ab. Es hüpft einfach immer im Garten umher - immer und ständig wie auf Tabletten. Baum hoch, runter...rauf....grad lustig isses.
Auch mit den Küken war nie was *auf Holz klopf*
Mauswiesel habe ich hier im Garten auch erst einmal gesehen - unter dem Vogelfutter hat es wohl nach Mäusen gekuckt.
Es ist wirklich winzigst. Nicht viel länger rals eine Maus.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.