PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mehlige Bestandteile bleiben übrig???



binchen87
20.10.2013, 11:25
Hallo,

ich hab mein Legehennenfutter zum ersten mal selber gemischt, die Hühner sind eigentlich auch ganz wild drauf. Sie besteht aus:
Weizen, Mais, Gerste, Hafer, Süßlupinen, Bierhefe, Futterkalk, Mineralien und Sonnenblumenöl. Alles mit dem Futterrechner berechnet sodass ich denke, die Mischung müsste passen.

Mein Problem ist, dass die Körner weggepickt werden und der Rest im Trog übrig bleibt. Ich habe gedacht durch das Öl bindet sich das Pulvrige besser an die Körner aber nützt wohl nix.
Wie macht Ihr das? Ich hab schon überlegt, die Körner extra zu geben und das Pulvrige mit Wasser zu mischen und als Weichfutter zu geben aber dann hatte ich die Sorge dass die Berechnung nicht mehr stimmt weil die Hühner dann unterschiedlich viel fressen werden oder? Vielleicht stehe ich auch mal wieder auf der Leitung...

Über einen Tipp wäre ich sehr dankbar :)

Liebe Grüße
Sabrina

Okina75
20.10.2013, 11:58
Hallo :)!

Ich gebe die Körnermischung extra, und gebe das Alleinfutter (Freiland- Vollkornmehl von Höveler, was bleibt einem übrig...) zu zwei Dritteln wie aus dem Sack und schrote das letzte Drittel zu fast Mehl, beides wird dann vermengt.
Das hat den Vorteil, dass das Futter feuchtgemacht (reiche das Alleinfutter grundsätzlich feucht) viel besser bindet, als würde ich es zur Gänze so nehmen, wie's aus dem Sack kommt. So kann kein Mehl über bleiben.

Grüße,
Andreas

Wontolla
20.10.2013, 12:03
Das Problem der Hühner ist, dass sie Partikel unter 1,5 mm nur sehr schlecht aufnehmen können.
Ein weiteres Problem ist, dass man mit der Gabe von Öl sehr zurückhaltend sein muss, damit die Hühner nicht mit Fett überversorgt werden.
Auf der anderen Seite passen die Ergebnisse des Futterrechners auch nur für Hybriden in der Legephase.
Du kannst das was im Trog verbleibt mit Joghurt oder Quark vermischen und gesondert verabreichen. Dann können die Hühner das auch fressen.

catrinbiastoch
20.10.2013, 13:49
Ich nehme auch immer Joghurt oder Quark für die mehligen Reste . Aus einem höheren , standfesten, runden Napf für Hunde und Katzen , wird mehliges Pulver auch noch ganz gut aufgenommen . Die Schicht in der Futterrinne wird für die spitzen Schnäbel wohl zu flach sein . Kippe ich die Reste einfach in den Auslauf , sitzen die Hühner auch noch mal bei . L.G. Catrin

anna.u
20.10.2013, 13:53
Du kannst das was im Trog verbleibt mit Joghurt oder Quark vermischen und gesondert verabreichen. Dann können die Hühner das auch fressen.

...so mach iich das auch, weil ich keine Lust hab, das teure Futter zu verschwenden... Und die Tucken stürzen sich dann auf die verrührten Reste, als sei es ein besonderer Leckerbissen...

lg Anna

stephan04
20.10.2013, 14:08
Mache es genauso, nur, dass ich nicht immer Quark oder Joghurt nehm, sonder oft auch einfach Wasser. Das nehmen sie genauso gern an. (Ich muss zusehn, dass sie nicht zu fett werden und aufhören zu legen)

Sehr beliebt ist der mehlige Rest auch mit gekochten Kartoffelschalen und Gemüseresten vermischt..:jaaaa: