Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Mehlige Bestandteile bleiben übrig???

  1. #1

    Registriert seit
    18.03.2012
    PLZ
    94
    Beiträge
    104

    Mehlige Bestandteile bleiben übrig???

    Hallo,

    ich hab mein Legehennenfutter zum ersten mal selber gemischt, die Hühner sind eigentlich auch ganz wild drauf. Sie besteht aus:
    Weizen, Mais, Gerste, Hafer, Süßlupinen, Bierhefe, Futterkalk, Mineralien und Sonnenblumenöl. Alles mit dem Futterrechner berechnet sodass ich denke, die Mischung müsste passen.

    Mein Problem ist, dass die Körner weggepickt werden und der Rest im Trog übrig bleibt. Ich habe gedacht durch das Öl bindet sich das Pulvrige besser an die Körner aber nützt wohl nix.
    Wie macht Ihr das? Ich hab schon überlegt, die Körner extra zu geben und das Pulvrige mit Wasser zu mischen und als Weichfutter zu geben aber dann hatte ich die Sorge dass die Berechnung nicht mehr stimmt weil die Hühner dann unterschiedlich viel fressen werden oder? Vielleicht stehe ich auch mal wieder auf der Leitung...

    Über einen Tipp wäre ich sehr dankbar

    Liebe Grüße
    Sabrina

  2. #2
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hallo !

    Ich gebe die Körnermischung extra, und gebe das Alleinfutter (Freiland- Vollkornmehl von Höveler, was bleibt einem übrig...) zu zwei Dritteln wie aus dem Sack und schrote das letzte Drittel zu fast Mehl, beides wird dann vermengt.
    Das hat den Vorteil, dass das Futter feuchtgemacht (reiche das Alleinfutter grundsätzlich feucht) viel besser bindet, als würde ich es zur Gänze so nehmen, wie's aus dem Sack kommt. So kann kein Mehl über bleiben.

    Grüße,
    Andreas
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  3. #3
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Das Problem der Hühner ist, dass sie Partikel unter 1,5 mm nur sehr schlecht aufnehmen können.
    Ein weiteres Problem ist, dass man mit der Gabe von Öl sehr zurückhaltend sein muss, damit die Hühner nicht mit Fett überversorgt werden.
    Auf der anderen Seite passen die Ergebnisse des Futterrechners auch nur für Hybriden in der Legephase.
    Du kannst das was im Trog verbleibt mit Joghurt oder Quark vermischen und gesondert verabreichen. Dann können die Hühner das auch fressen.
    L. G.
    Wontolla

  4. #4
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Ich nehme auch immer Joghurt oder Quark für die mehligen Reste . Aus einem höheren , standfesten, runden Napf für Hunde und Katzen , wird mehliges Pulver auch noch ganz gut aufgenommen . Die Schicht in der Futterrinne wird für die spitzen Schnäbel wohl zu flach sein . Kippe ich die Reste einfach in den Auslauf , sitzen die Hühner auch noch mal bei . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  5. #5
    Putzfee auf Zeit Avatar von anna.u
    Registriert seit
    27.05.2009
    Ort
    Hühnchen-Dorf
    PLZ
    31
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    18.221
    Zitat Zitat von Wontolla Beitrag anzeigen
    Du kannst das was im Trog verbleibt mit Joghurt oder Quark vermischen und gesondert verabreichen. Dann können die Hühner das auch fressen.
    ...so mach iich das auch, weil ich keine Lust hab, das teure Futter zu verschwenden... Und die Tucken stürzen sich dann auf die verrührten Reste, als sei es ein besonderer Leckerbissen...

    lg Anna
    LG Anna

    Blumenhahn Gustav mit zwei Damen, Lucky & Friends, Mandy und Herr U

  6. #6
    Avatar von stephan04
    Registriert seit
    22.04.2012
    PLZ
    66...
    Land
    Saarland
    Beiträge
    312
    Mache es genauso, nur, dass ich nicht immer Quark oder Joghurt nehm, sonder oft auch einfach Wasser. Das nehmen sie genauso gern an. (Ich muss zusehn, dass sie nicht zu fett werden und aufhören zu legen)

    Sehr beliebt ist der mehlige Rest auch mit gekochten Kartoffelschalen und Gemüseresten vermischt..
    Geändert von stephan04 (20.10.2013 um 14:10 Uhr)
    Gruß, Stephan
    1,0 Appenz./Thür. Barthuhn Mix 0,1 Bresse G. weiß 0,1 Araucana 0,2 Kraienköppe blau-goldhalsig 0,1 Dt. Langschan weizenf. 0,2 Rassemixe 0,8 bunte Legetruppe

Ähnliche Themen

  1. Mehlige Eier
    Von handspritze im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 03.07.2023, 08:10
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.01.2014, 17:53
  3. Legemehl Bestandteile
    Von Caecilie im Forum Hauptfutter
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 27.03.2013, 06:40
  4. Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 01.03.2013, 10:22
  5. Bestandteile des Hühnereis
    Von jonapablo im Forum Dies und Das
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.04.2007, 23:22

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •