PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brathähnchen - bis zu welchem Alter?



Mara1
22.09.2013, 17:26
Frage: Bis zu welchem Alter verwendet ihr Hähne/Hennen als Braten, und ab welchem Alter werden sie bei euch als Suppenhuhn verwendet?


Grüße
Mara

conny
23.09.2013, 10:23
Hallo,

älter als ein Jahr sollten Brathähnchen und auch anderes Geflüge, das als Braten dienen soll, nicht sein. In der Regel ist danach die Haut zu dick und somit wird der Braten zäh.

LG Conny

Rorindel
23.09.2013, 12:10
Ahoj Mara,
meine Bresse Hennen schlachte ich nach der ersten Legeperiode vor der Mauser, die verarbeite ich noch immer als Brathähnchen im Römertopf, sie sind absolut lecker und auch die Haut kann man noch prima essen. Es kommt vielleicht auch auf die Hühnerrasse an. Als Grillhähnchen habe ich sie in dem Alter allerdings noch nicht gemacht.

Grüßle
Rorindel

Mara1
24.09.2013, 17:22
Rorindel, wie alt sind die Bresse Hennen dann ungefähr? 14-15 Monate etwa?

Noch andere Frage, warum schlachtest du sie nach einer Legeperiode, Bresse würden doch auch im zweiten Jahr noch gut legen, oder? Ich frage weil ich selber auch drei Bresse-Hennen habe, ich möchte die schon 2-3 Jahre laufen lassen, wenn sie gesund bleiben.

Grüße
Mara

Rorindel
24.09.2013, 22:02
Nabend Mara :)
Kükenschlupf ist bei mir meist im Mai, geschlachtet wird ungefähr Ende September, also sind sie so um die 15 bis 16 Monate alt. Ich schlachte sie so früh weil sie in dem Alter noch richtig gute Brathühnchen sind.
Andere Hühnerrassen die nicht so lecker schmecken werden bei mir vier Jahre alt, die sind dann natürlich nur noch als Suppenhühner oder Coq au Vin geeignet. Glucken bleiben bis sie eines Tages an Altersschwäche sterben die werden auch nicht mehr von uns gegessen sondern im Garten beerdigt.

Die Bressehennen legen auf jeden Fall auch noch im zweiten und dritten Jahr noch gut.
Wenn sie nicht gluckig werden, wo sie kräftig an Gewicht verlieren, musst du aber gut darauf acht geben das sie nicht verfetten.
Grüßle
Rorindel

Lady Gaga
25.09.2013, 07:57
Hallo,

also mir wurde gesagt, dass man auch ältere Tiere noch prima braten kann.
Klar wird ihr Fleich mit zunehmendem Alter immer zäher bzw. die Haut dicker,
aber der Geheimtipp soll sein: MILCH.
Ältere Gänse, Enten oder Hühner muss man wohl für einige Tage in Milch einlegen.
Angeblich werden sie dann extra zart.
Habe ich noch nie selbst ausprobiert, wurde mir aber schon mehrfach so erzählt.

Gruß
Silke

Mara1
25.09.2013, 13:41
Ja das könnte schon stimmen. Wenn man das Huhn ein paar Tage einlegt wird es sicher zarter. Ob man dafür Milch nehmen kann weiß ich nicht, ich glaube ich würde mich da an dem orientieren, was man als Wildbeize nimmt. Aber die Idee mit dem Einlegen leuchtet mir ein, danke. Noch haben wir keine so alten Hühner, aber nächstes Jahr dann....

Viele Grüße
Mara

Kleener
25.09.2013, 18:03
Hallo,

also mir wurde gesagt, dass man auch ältere Tiere noch prima braten kann.
Klar wird ihr Fleich mit zunehmendem Alter immer zäher bzw. die Haut dicker,
aber der Geheimtipp soll sein: MILCH.
Ältere Gänse, Enten oder Hühner muss man wohl für einige Tage in Milch einlegen.
Angeblich werden sie dann extra zart.
Habe ich noch nie selbst ausprobiert, wurde mir aber schon mehrfach so erzählt.

Gruß
Silke
Hat meine Omma immer so gemacht und die schmeckten noch bestens!!!

Mara1
25.09.2013, 19:34
ich werde es testen. Wenn ich mir recht erinnere haben wir schon mal Wildfleisch in Buttermilch eingelegt für ein paar Tage. Das war super.

Grüße
Mara

Lady Gaga
26.09.2013, 09:08
Hat meine Omma immer so gemacht und die schmeckten noch bestens!!!


Na prima! Dann stimmt es also doch.

Somit kann man auch altes Geflügel noch lecker zubereiten.

Rorindel
26.09.2013, 10:49
Hat meine Omma immer so gemacht und die schmeckten noch bestens!!!

Huhu Kleener,
wie genau hat sie es denn gemacht ?
Frischmilch oder gesäuerte Milch ?
Wie lange eingelegt ?
Musste täglich die Milch erneuert werden ?

Würde ich auch gerne mal ausprobieren, deshalb bohre ich so nach ;D
Grüßle
Rorindel

Kleener
26.09.2013, 11:38
Soweit i h mich erinnere über Nacht in Frischmilch.
Aber nicht die Entrahmte die man heut überall bekommt sondern direkt von der Kuh(die wir selber hatten).
Kaninchen hat sie immer über Nacht in Buttermilch eingelegt.

Polo86
15.10.2013, 12:38
Meine Legehennen werden entweder erlöst oder sterben eines natürlichen Todes (mit etwa 3 - 4 Jahren). Diese esse ich nicht - auch nicht für eine Suppe. Ich ziehe separat Mastgeflügel auf. Wenn sich ein Masthähnchen nicht gut rupfen läßt oder einfach für den Verkauf nicht so schön aussieht - das landet bei mir im Suppentopf. Meine Masthähnchen werden etwa 3,5 - 4 Monate alt.

eierdieb65
15.10.2013, 13:05
Grüß euch

Für die Reifung des Fleisches brauchts keine Milch. Der zartmachende Prozess ist unter Anderem der Abbau der Milchsäure im Muskel (= Fleisch) Dazu brauchts nicht zusätzlich Milch.

Meine Brathähne sind zwischen 6 und 12 Monate alt.
Immer lecker und immer zu klein. (Zwerghähne) Die Normalgroßen verschenke ich mit 6-8 Monaten. Dafür habe ich beinahe das ganze Jahr über frisches Gemüse für ein Dankeschön.

lg
Willi

Mara1
15.10.2013, 13:14
Zu den Masthähnchen hab ich auch mal gleich noch Fragen. Bekommt man für Masthähnchen auch Bruteier, oder kriegt man die nur als Küken oder junge Hühner? Wenn man Mastküken kauft, sind die dann gemischt Hähne/Hennen?
Polo86, wieviel wiegen deine Masthähnchen mit 3,5-4 Monaten so ungefähr?

Mara1
15.10.2013, 16:06
Das sind unsere nächsten Brathähnchen, 16 Wochen alt, gut zu Fuß und den ganzen Tag unterwegs. Die hüpfen auch locker auf den Zaun (1m hoch). Bin gespannt was sie auf die Waage bringen.

Grüße
Mara

108974 108975

legaspi96
15.10.2013, 18:55
Brathähnchen müssen nicht unbedingt Hähnchen sein. Heute morgen habe ich meine 5,5 Jahre alte Australorps eine 3/4 Std. im Schnellkochtopf garen lassen. Aus der Brühe genommen, abkühlen lassen und dann in den Kühlschrank. Vor einer Std. kam sie für 20 Min. in den Backofen (Grillstufe 200 Grad) und sie schmeckt wunderbar :) Nichts zäh oder faserig und selbst die Brust ist nicht trocken.
Grüße
Monika

dk1998
15.10.2013, 20:34
hallo bei mir werden die masthaenchen oder andere braten huener hoestens 9 bis 14 monate alt masthaenchen auch wenieger bis 6 monate suppen huener werden so ca 1 jahr bis 1,5 jahre alt.

ChiBo
17.10.2013, 01:09
Hi ihr Wissenden,

wieso wird die Haut eines älteren Huhni's dicker?

Habe heute Brathuhn gemacht von meiner ca. gut einjährigen - notgeschlachteten, um Fragen vorzubeugen - Zwerghenne.
Lecker geht anders :laugh. Ganz anders.
Und ich Droll habe auch noch einen Freund zum Essen eingeladen :o.

Dass die Haut dicker und zäher wird konnte ich heute ja "erkosten". Da war ja kaum ein Durchkommen. Aber wieso ist das so und ab wann?
Meine geliebte Ellen war echt rundum zäh und das Essen war eher eine Huldigung an sie denn ein Vergnügen.

ChiBo

Bienenmama
17.10.2013, 10:13
Vielleicht sollte ich einen neuen Trööt anfangen ? Mich interessiert nämlich: Welche Rasse schmeckt Euch am Besten ? Und welche kann ich mir sparen zu schlachten (ich mag irgendwie noch gar nicht dran denken, aber im Frühjahr müsste es ja dann mal soweit sein, die erste Garde wird dann 15 Monate und die "Küken" (wir nennen sie immer noch so) werden im Juni ein Jahr. Hahn haben wir keinen, nur Hennen.
Aber hinsichtlich geplanter Selbstversorgung auch mit Fleisch würde mich halt interessieren welche meiner Rassen ich dann vermehren sollte :-)

LG Biene

hagen320
17.10.2013, 10:35
......aber im Frühjahr müsste es ja dann mal soweit sein, die erste Garde wird dann 15 Monate und die "Küken" (wir nennen sie immer noch so) werden im Juni ein Jahr.



Warum willst Du sie im Frühjahr schlachten und das schon mit 15 Monaten? Gerade da fangen sie ja wieder an gut zu legen. Ich würde die zweite legeperiode abwarten und sie im Spätsommer kurz vor der Mauser schlachten. Wenn Du es gut timst fangen dann die Junghennen an zu legen und so hast Du immer Eier.




Hahn haben wir keinen, nur Hennen.
Aber hinsichtlich geplanter Selbstversorgung auch mit Fleisch würde mich halt interessieren welche meiner Rassen ich dann vermehren sollte :-)

LG Biene

Ohne Hahn wird das nicht mit vermehren :neee:

Sparen kannst Du Dir nichts, die kann man alle schlachten und essen. In dem Alter solltest Du sie aber erstmal kochen, sonst bekommst Du lange Zähne :jaaaa:
Am leckersten finde ich die Araucanahähne, die sind so schön saftig als Brathähnchen. Die Seidenhühner sind mir etwas zu trocken aber auch die schmecken.

Bienenmama
17.10.2013, 10:51
Eigentlich will ich unsere erste Garde gar nicht schlachten. Sie waren/sind eben unsere Ersten und haben Namen :o

aber ich dachte auch schon an den Herbst.

Es sollten langsam dann mal alle anfangen zu legen, die Plymouth eigentlich jeden Tag.... bei den "Küken" dann spätestens im Frühjahr und die "Neuen" sind alle noch sehr klein, da wirds schon noch dauern...

HAHN: achwas !!!! *ggrrrrrrrr* man braucht nen Hahn ? war mir gar nicht bewusst, ich dachte ich hock mich halt mal drauf auf so ein Ei :-P

Spaß beseite, genau darum geht es, ich würde dann mit einem Hahn von der Rasse liebäugeln die halt am Besten schmecken..... Frau denkt mit.

Die Seidis sind nicht zum essen da, nur zum anguggen und lachen. zu drollig die Punks.

Zum Essen dachte ich eher an die Cochins und die Plymouth Rocks....
in welcher Form auch immer, Brat- oder Suppenhuhn.

hagen320
17.10.2013, 11:20
HAHN: achwas !!!! *ggrrrrrrrr* man braucht nen Hahn ? war mir gar nicht bewusst, ich dachte ich hock mich halt mal drauf auf so ein Ei :-P



Dann ist es zu spät, Du solltest Dich vor dem legen auf die Henne hocken..:pfeif..
bin gespannt ob das klappt :weglach:weglach:weglach

Die angedachten Rassen sind doch super, allerdings hast Du von den Sussex am meisten Hennen. Ich würde mir daher einen Sussexhahn besorgen.

Bienenmama
17.10.2013, 12:15
ich glaub es hat sich schon ein Cochin eingeschlichen aber psssssssssssssssssssssssssssssssssst

Mara1
17.10.2013, 15:42
Schreib doch ruhig hier weiter, das Thema interessiert mich auch. Uns schmecken Marans sehr gut. Davon werden wir uns nächstes Jahr auf jeden Fall ein paar Braten aufziehen.

Grüße
Mara

Mara1
17.10.2013, 15:56
Cochins sollen eher langsam wachsen, oder?

legaspi96
17.10.2013, 20:24
Habe heute Brathuhn gemacht von meiner ca. gut einjährigen - notgeschlachteten, um Fragen vorzubeugen - Zwerghenne.
Lecker geht anders :laugh. Ganz anders.
Dass die Haut dicker und zäher wird konnte ich heute ja "erkosten". Da war ja kaum ein Durchkommen. Aber wieso ist das so und ab wann?
Meine geliebte Ellen war echt rundum zäh und das Essen war eher eine Huldigung an sie denn ein Vergnügen.

ChiBo

Die Erfahrung habe ich bei den Hybriden gemacht. Die Haut der Australoprs war sehr schön und das Fleisch absolut nicht zäh oder faserig.
Hattest Du das Huhn vorher in reichlich Wasser gekocht, dann abkühlen lassen und kalt unter den Grill gelegt?
Grüße
Monika

ChiBo
18.10.2013, 00:48
@ legaspi96

War ‚ne reinrassige Zwergaraucanerin.

Nein – hab ich nicht.
Backrohr auf – Backrohr zu. :rotwerd
Mir schwante schon, dass sie dafür zeitlebens ein paar Kilometer zuviel rumgeflitzt war.
Jetzt weiß ich mehr – ich danke dir.

Was aber noch bleibt ist die Frage, warum die Haut so fest wird; und ach ja – ab welchem Alter/welcher Kilometerleistung wird Huhn vorgekocht?

Hoffentlich guckt jetzt niemand vom Thread: „Dümmste Hühnerfragen gesucht!“ vorbei :laugh.

LG - ChiBo

Wellnesshuhn
18.10.2013, 12:01
....ich kann mich Deiner Frage nur anschließen, ChiBo; ich wäre auch nicht auf den Gedanken gekommen, das Huhn vor zu kochen.....

Freakin
13.11.2013, 08:33
Icj schließe mich hier mal grade an. Wir haben drei Kennhuhndamen bekommen. Knapp 1 1/2 Jahre alt. Wir dachten so ein paar Eier würden wir noch bekommen...aber neeee ich glaub das wird gar nix... und ehrlich gesagt will ich keine Hennen über den Winter schleppen die nichtmal ein einziges Ei legen...pfff:) Und bevor sie zu alt sind sollen sie also jetzt in den Topf. Mit also knapp 2 Jahren sollte ich vorkochen? Ich kenn mich damit so gar nicht aus. In einer Brühe kochen oder einfach nur wasser? Wielange?

Gesendet von meinem LG-P700 mit Tapatalk

hagen320
13.11.2013, 12:59
Klar werden die noch Eier legen, die machen jetzt bestimmt noch eine Legepause. Mit Lichtprogramm müßten sie in kürze wieder anfangen zu legen, ohne wird es etwas länger dauern.
Was meinst Du mit zu alt? Zu alt für ein Brathähnchen sind sie jetzt schon aber als Suppenhuhn kann man auch noch verarbeiten wenn sie noch älter sind. Ich würde sie zerteilen (dann braucht man weniger Wasser) und dann wie ein Suppenhuhn zubereiten. Die Teile kann man dann in einer Pfanne mit Haut anbraten und zur Hühnersuppe reichen, die Haut abziehen und das Fleisch in die Suppe brocken, Frikassee draus machen etc.
Ich würde sie laufen lassen und noch die Eier bis zur nächsten Mauser mit nehmen. Bevor sie dann im nächsten Jahr anfangen zu mauser würde ich sie dann schlachten.

brookhuhn
13.11.2013, 13:23
Brathähnchen müssen nicht unbedingt Hähnchen sein. Heute morgen habe ich meine 5,5 Jahre alte Australorps eine 3/4 Std. im Schnellkochtopf garen lassen. Aus der Brühe genommen, abkühlen lassen und dann in den Kühlschrank. Vor einer Std. kam sie für 20 Min. in den Backofen (Grillstufe 200 Grad) und sie schmeckt wunderbar :) Nichts zäh oder faserig und selbst die Brust ist nicht trocken.
Grüße
Monika

Das mache ich mit Enten auch so, nur dass ich keinen Schnellkochtopf habe, sondern nur einen normale, aber genügend großen Topf, darin werden die Enten lange genug vorgekocht, bevor sie unter den Grill kommen. Das Kochen lässt sich auch super vorbereiten, wenn die Gäste dann da sind, ab unter den Grill und schnell auf den Tisch.

Freakin
13.11.2013, 13:33
Vielen lieben Dank hagen. Wir haben denen jetzt Licht im Stall gemacht und so um 5 wenns Dunkel wird gehts an bis so 20/21 Uhr. Reicht das?

Gesendet von meinem LG-P700 mit Tapatalk

ascania
13.11.2013, 13:39
Die Frage war: Brathähnchen - bis zu welchem Alter?

Ich würde sagen, man kann Brathähnchen bis ins hohe Alter essen,
vorausgesetzt die Zähne machen noch mit.

hagen320
13.11.2013, 14:23
Vielen lieben Dank hagen. Wir haben denen jetzt Licht im Stall gemacht und so um 5 wenns Dunkel wird gehts an bis so 20/21 Uhr. Reicht das?

Gesendet von meinem LG-P700 mit Tapatalk

Morgens ist das Licht wichtiger, ich gebe ab 4.00. Man sollte damit aber langsam anfangen und jede Woche verlängern.