PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rupfmaschine



leguan22
21.09.2013, 09:45
Hallo,
ich würde das Thema gerne noch mal aufgreifen, denn meine Waschmaschine wurde ausgetauscht. Ich habe nun eine voll funkionsfähige Maschine hier stehen.

Ich schlachte im Jahr ca. 40 Wachteln, 15 Hühner und 5 Enten.
Was würdet ihr mir raten. Soll ich mir eine Rupfmaschine bauen oder diesen Bohrmaschinenaufsatz besorgen oder.....?

Vielen Dank.
Gruß
Markus

hühnerleiter
21.09.2013, 11:29
oder...
von Hand rupfen.
Bei den "Mengen" lohnt sich der Aufwand nun wirklich nicht.
Brühe die Tiere vorm Rupfen mit heißem Prilwasser und Du hast die Tiere im Nu fertig!

arwen
21.09.2013, 12:03
Hallo zusammen,

nein, bei deiner Menge, Markus, lohnt sich eine Rupfmaschine nicht wirklich-auch wenn man sie weitestgehend selber baut. Selbst wenn du die alte Waschmaschine dafür nutzen möchtest (mein Mann hatte das auch schon mal vor), so mußt du da doch irgendwie die "Rupffinger" einbauen. Am Ende lohnt sich die Arbeitszeit und die Anschaffungskosten nicht. Da ist dann das "Salz teurer als die Suppe..."
Du könntest die Waschmaschine aber dazu nutzen, das du immer genug heißes Wasser hast-wir schlachten im Garten und hatten nur Warmwasser aus dem Boiler-dafür war dann die Waschmaschine goldrichtig.

Grüße von Arwen

vogelpezi
21.09.2013, 12:51
Wie mit Prilwasser brühen? hab ich noch nicht gehört, geht das besser alls nur heißes Wasser?:grueb
LG

July-Plankton
21.09.2013, 15:16
Ich benutze auch nur heisses Wasser und das geht prima. ;)

Ratisbona
21.09.2013, 15:22
Bei Hühnern genügt heißes Wasser. Bei Enten ist Prilwasser von Vorteil.

July-Plankton
21.09.2013, 15:25
Stimmt, die fetten sich ja ein. Daran hab ich bei Enten nicht gedacht. Hab auch noch keine geschlachtet. :kicher:

hühnerleiter
21.09.2013, 17:59
Jap,
da Du Enten angeführt hast der Hinweis auf Prilwasser (hoffe das ist keine Schleichwerbung:unsicher).
Die Enten fetten sich wie oben angeführt ein und da Pril Fett löst kommt es nun auch durch das Gefieder...

leguan22
22.09.2013, 08:59
Ich dachte mir, mit Rupfmaschine gehts noch schneller. Für 11 Wachteln habe ich komplett 2 Std. gebraucht. Sie werden erst grob geruft (mit Wasser) dann ausgenommen und dann noch mal fein gerupft mit Pinzette.
Das dauert halt schon. Ein bekannter hatte neulich eine Wachtel über eine Rupfmaschine gehalten, ich war begeistert :-)

hühnerleiter
22.09.2013, 16:05
Mit Wachteln habe ich leider überhaupt keine Erfahrung.
Da es aber ein Hühnervogel ist müssten sie doch mit heißem Wasser gut zu rupfen sein.
Oder irre ich da?
Wichtig ist auch, dass Du die Vögel frisch geschlachtet brühst und rupfst.
Wenn Du erst zwei Std. nach dem Schlachten wartest kannst Du auch mit brühen nicht mehr viel machen.
Auch wenn ich mich mit Wachteln nicht auskenne hört sich das mit der Pinzette danach an, dass Du den falschen Schlachtzeitpunkt hast.

July-Plankton
22.09.2013, 16:20
Wachteln sind in der Tat so eine Sache beim Rupfen.
Wenn die gerade in der Mauser sind hat man verloren.
Aber auch wenn sie es gerade nicht sind, kann man mal die ein oder andere Feder nicht rauskriegen. Ich greife dann auch zur Pinzette.

11 Wachteln in 2 Stunden ist ansonsten eine ordentliche Leistung. Bei der Menge in der Zeit gehe ich davon aus, dass wirklich nur noch Reste rausgezupt wurden, und die Tiere nicht mehr (oder noch nicht) in der Mauser waren.

Soonwaldgeflügel
22.09.2013, 16:50
Also, ich fände es sehr interessant, eine Rupfmaschine zu bauen, also ich schätze, das rentiert sich schon, aber meine Stimme lass nicht zählen, ich schlachte vielleich 1-2x im Jahr

hühnerleiter
22.09.2013, 16:54
@ July

Oh, ich hätte gedacht die lassen sich wie ein Huhn rupfen.
Aufgrund der Größe hätte ich nun gedacht, dass es eine Sache von Sekunden sei...

July-Plankton
22.09.2013, 19:54
Wachteln sind wesentlich futzeliger und die kleinen Federn sind manchmal echt nervig.
Selbst mit rudimentären Fingernägeln macht sich das eher bescheiden.
Man ist vielleicht eine Idee schneller als beim Huhn, aber wenn ich es ordentlich mache, sitze ich auch schon mal so meine Zeit an einer Wachtel.

Orpington/Maran
22.09.2013, 20:11
Mann, seid Ihr alle schnell beim Rupfen, ich habe mal auf die Uhr geschaut, das Rupfen an sich geht schnell, aber die Feinarbeit dauert mit allem zusammen insgesamt 1,5 Stunden pro Huhn bei mir:(
Brühen tue ich nicht, da reisst bei mir die Haut des Huhnes schneller ein...

starfresh
23.09.2013, 08:58
Also für Huhner habe ich mir diesen Bohrmaschinenaufsatz bestellt. Dann habe ich mir ein Gestell gebaut damit es fest steht. Wenn ich dann am schlachten bin läuft das so bei mir ab.

Huhn fangen Betäubungsschlag , ausbluten lassen nach dem Schnitt, dann kommt ein Huhn in einen Eimer mit ca 70 Grad heißem Wasser für ca 30-45 sekunden, Dann halte ich das Huhn an meine Rupfwelle und in ca 1 minute ist das Huhn frei von fast allen Federn. Einmal kurz nachgrupft am Hals und den Beinen und schon ist das rupfen fertig. Habe es auch bei Enten probiert aber das klappte leider nicht. Die Haut der Ente reißt schneller als die von den Hühnern.

Fazit
Für Huhner bestens geeignet wenn man Handwerklich ein wenig begabt ist.

hühnerleiter
23.09.2013, 10:24
@ Orpington

:o 1,5 Stunden pro Huhn???
Wenn die Haut nreißt brühst Du wahrscheinlich zu heiß oder zu lange.
Wenn die Temperatur stimmt und das Huhn nicht in der Mauser ist dauert es normalerweise nicht länger als drei Minuten. Mit brühen geht es wesentlich schneller und sauberer!

July-Plankton
23.09.2013, 10:58
Ich tunke das Huhn partiell in den Topf, also wenn ich den Rücken rupfe, dann halte ich nur Rücken rein, dann die Beine, den Bauch usw....
Währenddessen mach ich immer mal wieder Rupfproben bis ich punktgenau optimal rupfen kann.
Flügel brauchen z.B. länger im heissen Wasser, als der Rücken, weil die Kiele fester sitzen.

hühnerleiter
23.09.2013, 12:01
Ich halte das Huhn im ganzen kurz in den Topf, gucke das das Wasser auch überall hin kommt, d.h. "massiere" (schuldigung, mit fällt einfach kein passendes Wort ein) das Huhn mit einem Stock, bewege das Huhn im Topf hin und her, lasse das Wasser kurz abtropfen und rupfe es dann.
Nun lassen sich die Feder so abstreifen!
In drei Minuten müsste alles gegessen sein.

Larynx
23.09.2013, 16:55
So nun meine 2cent zu dem Thema,
als allerersten Punkt möchte ich dir eines raten; lass dir von niemandem erzählen ob eine Rupfmaschine für dich sinnvoll ist oder nicht. Keiner der Leute die dir davon abraten, bzw. eine solche befürworten kennen deine persönliche Vorlieben, Kenntnisse oder körperliche Vorraussetzungen. Selbst wenn du 2 Hühner im Jahr schlachtest und du der Meinung bist, dass du dafür eine RM brauchst- so what? Wer will dir denn vorschreiben ob das sinnvoll ist oder nicht? Du kannst dir eine bauen? Ran an die Arbeit! Du hast Geld über? Weg damit! Oder probier es erst mit der osteuropäischen Rubbelwalze. Viele hier im Forum (und außerhalb dessen) haben dieses Ding und machen nur gute Erfahrungen damit. Ich hab eine von diesen blauen Standmaschinen (ebay) und schmeiß das Ding sogar dann an wenn ich EIN Huhn schlachten muss. Einfach nur weil es meinen rheumageplagten Fingern besser gefällt.
Zum Thema Wachteln kann ich dir meine Erfahrungen mitteilen. Ich habe meine letzten Wachteln, die ich geschlachtet habe komplett nackig gemacht. Betäuben, mit der Fiskars-Schere den Kopf ab, Brust leicht einschneiden und dann kansst du das komplette Federkleid abziehen. So schaffe ich eine Wachtel in 2 Minuten (ohne ausnehmen natürlich). Kommt drauf an, was du mit den Wachteln vorhast, meine Küche hat sich auf Wachteln ohne Pelle eingestellt. Meine Schwiegermutter erschien auch erst entsetzt, aber als sie die Resultate verzehrt hatte, war der erste Anflug von Protest verflogen.
Wachteln in der Rupfmaschine soll gehen, da gibts auf youtube einige Bilder sogar von konventionellen Geräten aus Italien. Mit der Litauen-Walze oder den günstigen Rupfmaschinen aus dem online Auktionshaus soll es nicht so optimal laufen. Musst hier mal im Forum suchen, da haben einige den Versuch gewagt (u.a auch ich)