PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mageres Portiönchen



Okina75
17.09.2013, 21:20
Guten Abend zusammen,

weil er einen Wickelkamm kriegte (an sich nicht schlimm, mag ich aber an Hähnen nicht), und weil er schon jetzt ziemlich rumschnupfte, habe ich heute Abend den ersten meiner Niederrheiner- Junghähne "für die Küche präpariert"...
Lebend hatte er 1600 g, und küchenfertig mit Herz und Leber magere 962 g, und ist schon eine relativ knochige Angelegenheit.
Wenn ich das mit letztem Jahr vergleiche, da hatte mein 11monatiger Javanesischer Zwerghahn mit Einschlag ebenfalls 960 g, mein dickster Maranshahn hatte mit 7 Monaten 2265 g (jeweils küchenfertig mit Herz und Leber)...

Da möchte ich mal anfragen: Wie sehen denn Eure Hähne so von der Entwicklung und gerupft aus, wenn Ihr die mit ca. 10- 16 Wochen zu Tisch bittet?
Sicher ist gerade das Alter ab 12 Wochen denkbar ungeeignet, weil sie da ins erste Erwachsenenkleid mausern und super stoppelig sind, aber ich wollte ihn mit dem Geschnupfe lieber weg haben, bevor er noch als Vektor fungiert.

Jedenfalls interessiert es mich von Herzen, wie Ihr das seht bei so jungen Hähnen?
Ich finde, das lohnt sich nicht so wirklich, und finde, entweder muss man sie ..., bevor sie so schlaksig werden, oder warten, bis sie so 6 Monate haben, damit wenigstens ein bisschen was dran ist... Oder?

Und hat eventuell einer ein Foto von einem ca. 16 Wochen alten Masthähnchen küchenfertig (plus Gewicht, nur zum Vergleich!)? Und was haben denn Eure zB Bresse mit ca. 16 Wochen gewogen, und wie sahen sie aus?

Mit großem Interesse,
Andreas

Orpington/Maran
17.09.2013, 21:37
Habe Hahn vom 14. Mai Anfang September geschlachtet, wog 1300 netto, Lebendgewicht habe ich nicht gewogen, war eigentlich ein mageres Kerlchen das viel und früh gekräht hat, sein Orpington Bruder ist schon da viel grösser gewesen, da der noch nicht kräht, darf der noch bleiben;D

diane
17.09.2013, 21:57
meine junghähne, meistens mixe aus australorp und maran/wyandotte/bielefelder beginne ich mit 14 wochen zu schlachten. so nach und nach. je nachdem wie sie sich verhalten. die ersten haben dann meist um 1200g küchenfertig, immens lange beine und nix auf der brust. mit 20 wochen sind sie schon ganz ordentlich, etwa 1500-1800g. die letzten laufen etwa 30 wochen. dann ist auch was an den schenkeln dran. aber alles ohne mastfutter mit freiem auslauf. mickerlinge sind natürlich auch immer dabei, und wenn deiner schon kränkelte, passt das ja mit meinen gewichten. am besten finde ich sie persönlich mit 20 wochen, in jahren mit sehr vielen hähnen kann ich aber nicht alle so lange laufen lassen

Sorteng
17.09.2013, 22:17
Dein Küchenfertig Gewicht ist wenn ich mich recht erinnere ohne Flügel (oder nur ohne Hände?) und ohne Hals? Stimmt das? Und ist das Lebendgewicht exakt oder aufgerundet?
Ich habe die Lebendgewichte sowie die Schlachtgewichte (Körper, mit Hals und ganzen Flügeln aber ohne die Haut am Hals, ohne Leber und Herz) von vielen Tieren von mir aufgezeichnet. Die Ausschlachtung lag bei gesunden Tieren zwischen knapp 65% und gut 70%.

Bei deinem Hahn bin ich bei 60% keine Ahnung wie sich das auswirkt das der Schlachtkörper bei dir anders aussieht als bei mir, ich denke aber aber das dein Hahn eher etwas bessere Ausschlachtung hätte als schlechtere mit meiner Methode. Von daher kann er garnicht so knochig sein...Ist das vielleicht nur ein eher subjektiver Eindruck?

Wer weiß...ich weiß nicht ob es sinn macht noch früher zu schlachten. Wobei das Fleisch zu Knochen Verhältnis wohl interessanter wäre als das was ich hier habe, darüber sagts ja nicht so viel aus....ist allerdings auch nicht so einfach....

Lara44
17.09.2013, 22:26
10-16 Wochen alt? Das ist Kindermord!!!! Was erwartest du denn da???

diane
17.09.2013, 22:46
einige meiner junghähne beginnen mit 8 wochen zu krähen, mit 12 wochen zu treten und beim schlachten mit 14 wochen haben sie deutlich vergrößerte hoden. das sind dann wohl keine kinder mehr ;) sollen diese heißsporne etwa alle hennen irre machen?

Lara44
17.09.2013, 22:56
na, na, na???? Was fütterst du denen denn? viagra???

Okina75
17.09.2013, 23:01
Hy!

Lara: Komm' mir bitte nicht mit Kindermord, andere sind da um Welten schlimmer, die bringen jeden Tag Hunderttausende Babys um (und ich rede nicht von frisch geschlüpften Küken) :angry! Und jene "Babys" sind gegen mein "Kind" schon Elefanten mit 1300 g Schlachtgewicht, obwohl gerade mal VIER Wochen alt...
Was muss, das muss leider. Ich habe keinen Bock, dieses Jahr wieder acht oder vielleicht auch mal mehr Hühner zu verlieren, weil ein rumschnupfender, der nicht besser werden will, das verschleppt und sich noch was anderes draufsetzt, was die anderen dann auch platt haut. Einmal reicht mir dieses Erlebnis vollauf, dass, bevor man wirklich reagieren kann oder was anschlagen kann, einem da sechs Viecher krepieren und man zwei lieber noch hinterher schickt!

Sorteng: Ja, ohne Hände und ohne Hals. So richtig küchenfertig, nur mit Leber und Herz.
Die 1600 g waren exakt.
Wenige Tage vorher lebend gewogen, um zu kucken, ob's schon lohnt, weil's dies Jahr mal wieder ein bisschen mehr Hähne wurden, und ich (zweiter Grund des "Kindermordes", @Lara) dies Jahr ebenfalls keine Lust habe, dass hier wieder 10 Junghähne um die Wette brüllen und die Hennen vergewaltigen... Habe dies Jahr zwar einen Althahn dabei (letztes Jahr der Althahn starb samt Nachfolger an besagtem Schnupfen, es waren übrigens Sebright von nicht mal 600 g Lebendgewicht).

Auswirken tut sich's optisch dahingehend, dass vor allem die Oberschenkel kaum was dran haben.

Und nochmal @Lara: Man liest hier verschiedentlich, dass manche ihre (Fleischrassen)Hähne schon mit 10 Wochen über die Klinge schicken, nur darum habe ich die 10 Wochen in die Frage mit einbezogen, die eventuell darum so unwissend klingt, weil ich mir bei meinem mageren Gestell nicht wirklich vorstellen kann, dass es noch früher noch sinnvoller wäre ;)...

PS: Wenn Du denkst, das hat mir Spass gemacht: Irrtum...

Lara44
17.09.2013, 23:31
ok, okina. Ich hatte vllt. dank dem hiesigen Klima noch nie mit schnupfenden Hühnern zu tun. Trotzdem finde ich deine Anforderung an das geschlachtete Huhn zu hoch, abgesehen davon würde ich es gar nicht essen, wenn's nicht 100% gesund ist. Ich kann dir gar nicht sagen, wie oft meine Hühner schon Anzeichen hatten, bei denen ich hier im Hüfo nur lese: Notschlachten! Und sie haben's alle, auch ohne TA und AB überlebt, einfach mit Kräutertee und Eukalyptus;)

Okina75
18.09.2013, 00:09
Ach naja, wegen so einem Schnüppi verfüttere ich kein Huhn an den Fuchs oder sonstwen...
Anforderung ist es ja weniger, viel mehr Verwunderung, weil wie gesagt einige schon früher zur Tat schreiten... Dass man mein Göckelchen nicht mit Masthybriden vergleichen kann, habe ich beim Rupfen innigst eingesehen, und mir auch gedacht "Na, denn soviel zur Zwierasse...", denn bei 1600 g Lebendgewicht hätte ich schon eher mit 1100 küchenfertig gerechnet (wobei für mich bei 1000 g küchenfertig eigentlich so die Grenze der Verwertbarkeit erst beginnt)...
Ich bin sicher mit der letzte, der seine Hühner weghaut, wenn er noch den Hauch einer Chance sieht. Bestes Beispiel meine weiße Maranshenne, die von besagter letztherbstlichen Zusatzerkrankung von (noch nicht ausgewachsen) 1178 g auf 680 g runtermagerte, weil sie nichts mehr fraß, tagelang nur pennend rumhing, und die ich dennoch nicht aufgegeben habe... Die ist heute größer und schwerer als ihre damals relativ gesund gebliebene Schwester und legt regelmäßig ihre 60- 67 g- Eier von schöner Farbe...
Doch das nur am Rande.

Ich bin ganz ehrlich manchmal am Überlegen, ob es überhaupt vertretbar ist, Hühner in einem Kleinklimat zu halten, dass ihrer Gesundheit offenbar eher abträglich ist :(. Sicher kriegt man das relativ gut durch verhältnismäßig gnadenlose Selektion (was mein dritter Ansatz zum Tun war) wie auch geeignete Rassewahl und -kreuzung hin.
Aber wenn ich so rumlese im Krankheitsbereich, wieviele Hühner jedes Jahr um die Zeit das schnupfen anfangen, da fräg' ich mich ehrlich, ob man nicht lieber auf Enten umsteigen sollte, die ja feuchteres Klima von Hause aus kennen und gut vertragen...

Nachdenklich,
Andreas

Nicolina
18.09.2013, 00:34
Ich bin ganz ehrlich manchmal am Überlegen, ob es überhaupt vertretbar ist, Hühner in einem Kleinklimat zu halten, dass ihrer Gesundheit offenbar eher abträglich ist :(.
Was meinst du damit?

Okina75
18.09.2013, 00:46
Hy!

Naja, es gibt ja durchaus trockenwarme Landstriche in Deutschland, wie zB den Südwesten (außer dem Schwarzwald vielleicht) und zB große Teile des Ostens. Da lebte ich lange Zeit, kenne das mittlere Klima, und sähe da kleinklimatisch keine besonderen Probleme. Aber zb in unserer feuchtkühlen Waschküche (woran insgesamt gesehen auch 6- 8 Wochen trockener Sommer nix ändern) hier zwischen Westerwald und Bergischem Land, sehe ich das in nachdenklicheren Momenten echt zwiespältig, wenn man keinen 100% knochentrockenen Raum von September bis März/ April hat...
Das meinte ich mit Kleinklimat.

Bzw. will ich damit beinahe sagen: Trocken- kontinentales Klima ist für Hühner gesünder als feuchtkühl- ozeanisches... Berlin liegt zwar im Übergangsbereich, ist aber dennoch eher trocken- warm, während ich (wir) hier volle Kanone im zwar eigentlich mild- ozeanischen Klima liegen (was sich auch in der Vegetation zeigt), aber eben im mild(nicht warm)- ozeanischen(feuchten)...

Nicolina
18.09.2013, 01:15
In einem anderen Thread hast du ja bereits ähnliches geschrieben.
Dem möchte ich entgegenhalten, dass er hier bei uns eigentlich stets mehr feucht, windig und "gruselmuselig" ist,
als "trockenwarm".
Und wenn ich auch bislang nur über gut ein Jahr ( und klar kann es 10 x gut gehen, aber 11 x nicht) Erfahrung mit Hühnern verfüge, glaube ich nicht, dass dein "Klima" schuld für den Schnupfen ist.

Okina75
18.09.2013, 15:09
Na, es spielt aber sicherlich eine ausschlaggebende Rolle, denn pünktlich mit der miesen Witterung fing der Dicke mit der Schnupferei an, der kleinste der drei Niederrheiner Brüder hat auch angefangen, der mittlere und die beiden Schwestern (wie auch alle restlichen Hühner) haben nichts... Und wenn ursprünglich nicht das Klima schuld ist, dann halt die genetische Disposition, gegen die man ja auch was tun kann.

Wie aber auch immer, ich bitte nochmals um Erfahrungen mit 16wöchigen Hähnen, die Ihr so gekücht habt, und vor allem auch, wie ein küchenfertiges, 16wöchiges Masthybrid oder ein ebenso altes Bresse aussieht!

Grüße,
Andreas

thoppie
18.09.2013, 18:09
Vielleicht gibt es keine 16-wöchigen Masthybriden :roll.

Tommi
20.09.2013, 11:23
Habe mir Anfang Mai rote Mastgockel gekauft (Alter ca. 3 Wochen) und am 17.08.2013 schlachten lassen,
die Schlachtgewichte lagen im Schnitt bei 2,5 kg.
Geschmacklich nicht zu überbieten.

Wellnesshuhn
20.09.2013, 11:43
Also unser Vorwerkhahn, der sich Ende Juni vor den Habicht geworfen hat (konnte ihn dem Habicht frisch nach dem Schlag noch entreißen. Scheißvieh!), wog mit knapp 20 Wochen (ich weiß älter als 16) 1700g küchenfertig.
Gruß,
Uta

thoppie
20.09.2013, 11:56
Tommi, wo hast Du die roten Mastgockel herbekommen? Ich kenne nur die Weißen

Tommi
20.09.2013, 13:39
Tommi, wo hast Du die roten Mastgockel herbekommen? Ich kenne nur die Weißen

Hier: www.hetzenecker-kueken.de/

Bin davon absolut überzeugt, mir war eine Freilandhaltung wichtig.
Die Fleischqualität ist super und wurde mir von mehreren Abnehmern bestätigt.

Mietze
20.09.2013, 14:13
Wir haben einen Lachshahn geschlachtet, der hatte gerupft und ausgenommen 1200 Gramm, er war 4 Monate alt. Die Fleischqualität war hervorragend, ganz zart und saftig. Ich überlege, ob ich nicht künftig generell früher schlachte.

Okina75
20.09.2013, 14:38
Hallo!

Danke für die weiteren Antworten. Die braunen Masthähnchen habe ich auch schon auf Geflügelmärkten gesehen. Wie ist es denn bei denen mit der Beweglichkeit, wenn sie älter sind?

Mieze: Wie war denn so der körperliche Eindruck und die Bemuskelung des Lachshahns, vor allem an den Oberschenkeln? Schlaksig und hager mit mehr Knochen als Fleisch? Oder sind Lachse allgemein etwas fülliger?

Mietze
21.09.2013, 11:41
Mieze: Wie war denn so der körperliche Eindruck und die Bemuskelung des Lachshahns, vor allem an den Oberschenkeln? Schlaksig und hager mit mehr Knochen als Fleisch? Oder sind Lachse allgemein etwas fülliger?

Nicht schlaksig und hager, er hatte schon gut Fleisch angesetzt. Bei den Schenkeln war kaum ein Unterschied zu den älteren Tieren und Brustfleisch haben Lachse ohnehin nicht sehr viel (gemessen an Größe und Gewicht der Tiere). Ob sie fülliger sind, als andere Hühner vermag ich nicht zu sagen, da ich keine Vergleichsmöglichkeiten habe.

Tommi
24.09.2013, 11:00
Die Beweglichkeit der roten Masthähnchen ist zu keiner Zeit eingeschränkt,
können sich ganz normal bewegen und auch rennen. Unterscheiden sich eigentlich fast kaum von braunen Legehybriden.
Ein Hahn hatte übrigens ein Schlachtgewicht von 2.950 gr.
Wenn man mit Körner füttert, können die weiblichen Tiere problemlos auch als Legehühner gehalten werden.

thoppie
24.09.2013, 11:19
Hat die schon mal jemand im Raum NRW gesehen?
Ich fände die schon interessant, will mir die aber nicht schicken lassen.

diane
24.09.2013, 12:57
geflügelhof brunnert hatte letztes jahr welche. auf deren seite werden aber zur zeit keine angboten. ein freund von mir hatte sich 40 stück bestellt, 10 habe ich übernommen. die sogenannten retro-hähnchen. bis zuletzt waren alle sehr gut zu fuß, 1 henne wollte ich behalten und mit einkreuzen bei mir. die hat auch erst gut gelegt, sehr große eier, aber sie war so verfressen, dass sie irgendwann verfettete. dann habe ich sie doch geschlachtet. ich meine mich zu erinnern, dass sie ausgeschlachtet 4,5 kg wog, davon war allerdings knapp 1 kg fett im bauchraum und unter der rückenhaut!

Okina75
24.09.2013, 15:24
Hy!

Auf dem Markt in Betzdorf/ Kirchen habe ich so knapp 4wöchige Jungtiere gesehen. Ist nicht unbedingt Raum NRW, ich weiß ;).

Orpington/Maran
29.09.2013, 08:08
So ,musste leider meinen Hahn notschlachten, da der Hund schneller als ich und der Hahn war , 8-monate alter deutscher Langschan Hahn , gewogen habe ich ihn nicht, da das Chaos ausbracht, aber gekocht habe ich ihn 100 Minuten lang, und er war schon etwas zäh......
Heute geplant extra Junghahn geschlachtet, 4,5 Monate alt, Orpington/Bresse Mix, küchenfertign 2100 g

eierdieb65
29.09.2013, 08:53
Grüß dich

Hast du ihn reifen lassen?
Schlachtfrisch sind sie immer zäh. Egal welches Tier.

lg
Willi

Roy
29.09.2013, 09:10
Wie lang muss den so ein Huhn reifen?
Meine 16 Wochen alte Mixe sind mir auch noch zu leicht zum schlachten. Hab sie nicht gewogen denke aber das sie so um 1,5 kg liegen. Der Kleinste ca. bei 1,3kg der größte um die 1,7 kg. Ich werde berichten wenn sie zu Tisch gebeten werden.


Lg

eierdieb65
29.09.2013, 09:15
Grüß dich
So weit ich weiss: 24-48h Reifung bei -1 bis 4 Grad.

lg
Willi

Roy
29.09.2013, 09:25
Danke. :D


Lg

Orpington/Maran
29.09.2013, 10:35
Muss man wirklich Hühner reifen lassen ? Ich habe sie entweder in die Truhe oder in den Topf gepackt, und zart waren sie alle, ausser DER Hahn, evtl. hängt dass aber zusammen mit der Art, wie er rüber gegegangen ist, die anderen sind morgens behutsam von der Stange gepflückt worden , haben eins auf den Dötz bekommen, und sind dann ausgeblutet nach Halsstich,
der Hahn wurde ja erst vom Hund mehrfach gebeutelt, dann zog ich vorne am Hahn, der Hund hinten:o, dann dachte ich, der ist tot, da öffnete der doch noch das Auge, da habe ich Notschlachtung gemacht,
Oder muss man die älteren Herren erst reifen lassen???

eierdieb65
29.09.2013, 11:05
Klar bewirkt diese Art der Tötung viel mehr Streß und dann hat der Hahn nur noch wenig Blut im Adrenalin :o Das führt zu Verspannungen. In der Reifung wird so was abgebaut. (Übrigens reift das Fleisch auch in der Truhe nach, aber langsamer.) Ich habe das von einem Jäger, dass die Abbauenden Prozesse eben nach dem Tod weiterlaufen und deshalb ist es besser, nicht sofort zu grillen, sondern, je nach Tierart, nach einer Reifezeit. Bestes Beispiel: Frisches Rindfleisch ist beinahe ungenießbar. Ein gut abgehangenes Steak, göttlich.
Also wären deine frischen Hühnchen noch zarter gewesen, wenn du sie reifen hättest lassen.:p

lg
Willi

Wellnesshuhn
07.10.2013, 17:09
Hallo Eierdieb,
Ganz, ganz lieben Dank für den Tipp mit dem Reifen lassen! Wird beim nächsten Huhn ausprobiert. Wir waren nach drei zähen Vögeln schon etwas am zweifeln.
Viele Grüße,
Uta

Biene Meier
17.10.2013, 12:30
Hallo zusammen,
dazu jetzt mein Senf:
IdR laufen meine Hähne um 4-5 Monate und haben dann 1.700 bis 2.000 g (Marans-Vater und div. Mütter - Italiener, Marans, Legehybrid). Die von den Hybriden sind immer etwas schwerer.
So.
Dieses Jahr habe ich auch mal Masthybriden ausprobiert. Nach ca. 10 Wochen hatte der Hahn 3.200 Küchenfertig ohne Leber usw. Dafür muss ich mir noch ein Fest einfallen lassen, wann ich diese Babypute aus Hühnerfleisch zubereite.
Die Masthybridhennen waren mit 2.600 g etwas leichter, aber das Fleisch schmeckt nicht wirklich besser als Mastgeflügel aus der TK. --> von Schnellmast bin ich geheilt, abgesehen, dass die in 8 Wochen genausoviel fressen wie normale Hühner in 5 Monaten, sich dann kaum noch bewegen, krankheits- und stessanfällig sind und die stinken (auch bei täglichem Säubern).
Die Hennen habe ich davon ghleich in Teile zerlegt und nach Alaska geschickt.
Viele Grüße
Biene Meier

Bonchito
17.10.2013, 12:56
Ich glaube nicht das ein masti in 8/10 Wochen soviel frisst wie ein rassehahn in 5 Monaten. Nur mal so überschlagen: ein masti braucht je Kilo 1,6kg Mastfutter. Also bei dir dann ca 5,5-6kg Schätze ich? Meine Hähne fressen durchschnittlich (! Durchschnitt von Küken bis brathahn!) 18 kg Futter (6 Monate).
Ich darf gar nicht drüber nachdenken wie teuer das alles doch ist ;) bei dem Rest stimme ich die allerdings zu: geschmacklich kein Highlight, unbewegliche Tiere und Mann, es kommt fast schneller hinten raus als vorne rein!...

Okina75
30.10.2013, 19:27
Hallo!

Habe vorhin den zweiten, mittelgroßen, der drei Niederrheiner Junghähne gehimmelt, weil er seit einigen Tagen ohne irgendwelche Symptome ziemliche Probleme mit einem Bein hatte, scheinbar von der Hüfte aus, was nicht besser wurde, heute legte er sich auch öfter ab, statt wie die anderen stehen zu bleiben, und naja...

Das eher magere Ergebnis von seinem Bruder wiederholt sich, der Kerl hat mit fünfeinhalb Monaten auch kaum was an den Oberschenkeln (immerhin mehr auf der Brust) und bringt küchenfertig (mit Leber und Herz, ohne Schwanz und "Hände") relativ mickrige 1111 g (trotz etwas Fett) auf die Waage, obwohl es inzwischen Riesenkerle sind...
Da waren letztes Jahr nicht nur die Marans (deren mickrigster Bruder wog mit 1465 g deutlich mehr), sondern sogar die MaransAraucanaJavaneser- Mixe mit sechs Monaten (also nur zwei Wochen älter) schwerer, der kleinste der Mixbrüder hatte 1260 g...

Ich glaube so langsam, dass die Niederrheiner inzwischen wohl entweder zur Hauptsache auch bloß noch "Ankuckhühner" sind, oder der Stamm, aus dem die Bruteier stammten, ist kläglich. Vielleicht, da von den Leuten schon länger rein gezogen, aber auch mehr auf's Legen selektiert... Werde ich ja dann an den beiden Schwestern der Niederrheinerhähne sehen...

Da kann ich ja die Niederrheiner als Fleischbringer für meine Zucht wohl abhaken, und kann mich nächstes Jahr ruhigen Gewissens nach Repro- Masthennen umkucken, die dann wenigstens garantiert Fleisch bringen :(...

Grüße,
Andreas

Hatschipuh
30.10.2013, 21:25
Hallo Andreas ,

nun gib nicht so schnell auf mit den Niederrheinern ;)

Ich habe doch die 7 Überraschungs-Bonsai-Brahma-Niederrheiner , na da hab ich was ich bisher erkennen kann einen Hahn dabei , somit einen Stamm - da halte ich Dich mal auf dem Laufenden , wie sie sich entwickeln , und dann gibt's eben Bruteier for you :jaaaa:

By the way habe ich Sonntag auch geschlachtet , Königsberger x Lachshahn Mix , Hahn 28 Wochen alt ....

Also komplett Leergewicht ohne Beine , Popo und Ärmchen 1298 g .........
Auch nicht das gelbe vom Ei .....

Ich sag Dir ganz ehrlich : Für mich persönlich kommen nur noch Brahma X Hybrid in Frage , da stimmt die Eierzahl und das Schlachtgewicht definitiv.

LG
Nicole

Okina75
30.10.2013, 22:10
Oh, das ist aber lieb, Nicole :). Bin sehr auf Deinen Bericht gespannt, und vor allem ob an Deinem sicher nicht nur einen Hahn (Murphy's Law...) dann beizeiten mehr dran ist...
Wenn's Niederrheiner Gelbsperber sind, ist die Geschlechtsbestimmung übrigens ganz simpel. Die Hähnchen sind viel heller gelb gesperbert als die Hennen, die anfangs oft eher ins orange oder creme- ockerne spielen.

Lieben Gruß,
Andreas

Mother Goose
03.11.2013, 00:31
Vielleicht gibt es keine 16-wöchigen Masthybriden :roll.

Oh, die gibt's. Meine wurden letztes Jahr sogar 6 Monate alt, weil der hiesige Schlachtbetrieb schloss und ich erst spaeter einen neuen Schlachter finden konnte. Der groesste Gockel war so breit wie eine Gans.

Roy
03.11.2013, 07:49
Meine Hybridmixhähne waren auch nicht gerade viel schwerer. Das Alter kann ich nicht genau sagen aber es waren um die 5 Monate vergangen bis zum schlachten. 1 wog 1400g(in etwa) und der andere 1690g(in etwa). Meine Maranshahn hatte dagegen(ok. Er war ein Jahr alt 2500(genau weiß ich es nicht mehr)g gewogen. Es war ein echter Broken.



Lg

chicken_wing
11.11.2013, 21:52
Wie aber auch immer, ich bitte nochmals um Erfahrungen mit 16wöchigen Hähnen, die Ihr so gekücht habt, und vor allem auch, wie ein küchenfertiges, 16wöchiges Masthybrid oder ein Bresse aussieht!


Moinsen Andreas,

dann will ich mal was zu deiner Info reinstellen :)

Unten sind die Schlachtgewichte von meinen diesjährigen LesBleues Hähnen (kommerzielle Bresse Gauloise). Die Gockel sind heute mit genau 16 Wochen geschlachtet worden. Die Tiere hatten ganztägig reichlich Auslauf (ca 450 m²) und waren aus Kunstbrut. Die Fütterung war folgendermaßen:
- 6 Wochen Kückenstarter
- 4-5 Wochen Junghennenfutter
- 5-6 Wochen 1/2 Junghennenfutter & 1/2 Mastfutter, zum Ende hin zusätzlich noch Mais

Hier die Gewichte:
110553

elja
14.06.2014, 22:53
heute ist der erste meiner Bressehähne geschlachtet worden. Er war 13,5 Wochen alt. Mit Hals, ohne Füße, kompletten Flügeln und allen eßbaren Innereien (Herz, gesäuberter Magen, Leber) hat er 1865 Gramm gewogen. Es war wenig Fett dran.

DrMedRasen
25.06.2014, 17:53
Das Thema hier gefällt mir, kann man mal vergleichen und schauen wie groß die Unterschiede von den verschiedensten Rassen sind. Ich habe vor kurzem 2 Meiner Bielefelder Kennhuhn Mixhähne geschlachtet, die zwei hatten mit 16 Wochen ein Gewicht von 1200 und 1300g (Küchenfertig) etwas wenig Brust,Fleisch aber Top.
Habe noch 3 Mixhähne und 2 Masthähnchen laufen die bald geschlachtet werden müssen werde dann mal ein Parr Fotos machen ;)

Lg Flo

Elle
06.07.2019, 17:11
Ich habe gestern 2 Jersey Giant mit knapp 14 Wochen geschlachtet, der Chef der 2 hatte ohne Innereien 1660 Gramm, der andere 1.400 Gramm.