PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Reichshühner unbeliebt?



Selbstversorgerfreaks
10.08.2013, 12:38
Moin zusammen,

mir ist aufgefallen, dass man hier im Forum sehr wenig über Deutsche Reichshühner liest.

Ist das tatsächlich so oder ist das nur mein Eindruck?

Woran liegt es, ist diese Rasse eher unbeliebt, haben diejenigen die sie halten einfach keine Probleme damit oder gibt es hier nicht so viele die sie halten?

Ich Frage dies aus reinem Interesse da es für mich eine meiner absoluten Lieblingsrassen ist.

Ich weiss, ist jetzt eher eine Feststellung als eine Frage, trotzdem würde ich mich freuen wenn der ein oder andere was dazu schreiben könnte.

Viele Grüße
Steffen

Trini
10.08.2013, 12:41
Huhu,
ich glaub sie werden einfach nicht mehr so oft gehalten. Gehören ja auch zu den bedrohten Landrassen

Also bei mir in der Umgebung hält nur noch meine Freundin einen Hahn und den hat sie von mir bekommen ;)
Dabei kann ich die Rasse nur jedem empfehlen. Legen sehr gut Eier und sind super robust. Und glucken relativ häufig...meine zumindest ;)

Viele Grüße Katharina

hagen320
10.08.2013, 13:12
Unbeliebt sind die bestimmt nicht, das sind einfach Trends wie bei Klamotten und Autos. Wie kann es sonst angehen das zB Brahma die wenig legen und viel fressen so beliebt sind und Sundheimer die gut legen und schnell wachsen auf der roten Liste stehen?

Selbstversorgerfreaks
10.08.2013, 13:12
in meinen augen eben auch eine tolle rasse.

zutraulich, gute futtersucher, agil aber nicht hektisch, wetterhart usw.

bisher habe ich noch nichts gefunden was gegen diese rasse spricht, zumindest unter meinen haltungsbedingungen.

ich für meinen teil werde mich künftig auf 2 rassen beschränken und das sind in erster linie die reichshühner und einige ostfr. möwen.

für mich und meine umgebung die idealen tiere.

liebe grüße

steffen

Selbstversorgerfreaks
10.08.2013, 13:16
Hagen, da hast du vollkommen recht.
wollte das wort mode oder trend vermeiden um keine unnötigen diskussionen zu entzünden.

kann schliesslich jeder halten wie er es möchte.

es hat sich aber auch in der tierwelt immer eine mode abgezeichnet.
bei hunderassen war es der golden retriever, der mops, die franz. bulldogge usw.

schade eigentlich, dass aus solchen gründen, tolle alte, heimische landhuhnrassen verschwinden werden.

Henne Mel
10.08.2013, 13:19
Eigentlich dachte ich gerade: Stimmt, über die Rasse hatte ich auch mal nachgedacht. Müsste mich mal damit beschäftigen.
Aber das:


Und glucken relativ häufig...meine zumindest ;)


hat mich in meiner aktuellen Situation dann doch wieder davon abgehalten ;)

Trini
10.08.2013, 13:34
Ich wusste es vorher gar nicht. In den Büchern steht auch gar nicht, dass sie so extrem sind. Aber ich würde sie schon von de Gluckigkeit zu den Wyandotten und den Seidenhühnern stecken.

Viele Grüße Katharina

Bollenfeld
10.08.2013, 14:02
Alte Landhuhnrassen wie Reichshühner, Sundheimer, Lakenfelder, Deutsche Sperber, Westfälische Totleger, etc. sind einfach nicht hipp genug. Manchmal habe ich auch den Eindruck, daß die etablierten Züchter auch nicht wirklich neue Leute wollen und verschrecken mehr als genug Interessenten.

Selbstversorgerfreaks
10.08.2013, 14:52
ich habe einen reichshuhnzüchter kennengelernt, der zufällig in der nähe wohnt.

aus interesse an dieser rasse hat er mich eingeladen um mir die tieren anzuschauen.

es war ein klasse tag, wir haben uns von der ersten sekunde an blendend verstanden, ein echt klasse kerl!

er ist sehr interessiert daran leute zu finden, die diese rasse weiter züchten um sie zu erhalten.

ende vom lied, ich werde im september einen zuchtstamm von ihm bekommen und mich dieser rasse annehmen, reichshühner gold-schwarz gesäumt.
wobei sich mein nachzuchtvorhaben in keinster weise in richtung ausstellungen etc. ausbauen werde.
mir geht es bei dieser rasse tatsächlich nur um den erhalt.

2 schwarz weiss columbia reichshühner habe ich von einem anderen züchter geholt, auch hier in der nähe und ein ein netter kerl.

der züchter bei dem ich die möwen geholt habe, auch sehr nett.

die züchter die ich persönlich kennenlernen durfte waren durch die bank nette menschen.

telefonische kontaktaufnahmen habe aber auch ich schon DEUTLICH anders erlebt.
diese erfahrungen entsprachen dann eher der beschreibung von Bollenfeld.

es ist in der tat so, dass man einige abtelefonieren muss bis man ans ziel kommt und das hat mich, gerade in anbetracht der gefährdeten rassen, ziemlich traurig gestimmt.

Pudding
10.08.2013, 15:14
ein sehr hübsches Huhn in vielen tollen Farbschlägen:jaaaa:!

telefonische kontaktaufnahmen habe aber auch ich schon DEUTLICH anders erlebt.
diese erfahrungen entsprachen dann eher der beschreibung von Bollenfeld.
Ja diese Erfahrung habe ich auch schon gemacht, auch bei Fragen zum Vereinsbeitritt!
Da beschweren sich die Vereine das sie immer weniger Mitglieder haben aber keine Lust sich den Beitrittswilligen zu widmen!

July-Plankton
10.08.2013, 15:25
ostfr. möwen.

*klugscheiss-an

Möven, nicht Möwen.

*/klugscheiss-aus

Selbstversorgerfreaks
10.08.2013, 15:36
Klugscheissmodus an ;)

Die Schreibweise Möve oder Möwe ist strittig. In der aktuellen Ausgabe des Deutschen Rassegeflügel-Standards des BDRG werden z. B. "Ostfriesische Möwen" mit "w" geschrieben. Somit ist diese Schreibweise zumindest in Deutschland als verbindlich anzusehen. Der Begriff "Möwe" soll sich nicht nur daher ableiten, dass diese Hühnerrasse ein enormes Flugvermögen hat, auch die Küken haben eine sehr große Ähnlichkeit mit den Küken der echten Möwen.

zitat einer homepage eines zuchtvereins

;) klugscheissmodus aus ;)

hagen320
10.08.2013, 15:37
*klugscheiss-an

Möven, nicht Möwen.

*/klugscheiss-aus

Kann er nicht wissen, ist doch ein Nordfriese und die haben nur Möwen ;) :aaa

hühnersindcool
10.08.2013, 16:37
Hallo,

ich halte selber 16 Reichshühner und bin sehr zufrieden mit ihnen.Sie legen schöne Eier,sehr robust, zutraulich und lustig.

Sie wird nicht oft angesprochen weil die Rasse leicht zum pflegen ist, denke ich.

Aber ich glaub wenn man mal deutsche reichshühner hat bleibt man auch vor allem bei ihnen:laugh

Selbstversorgerfreaks
10.08.2013, 17:44
nochmal... ;)

Die Schreibweise Möve oder Möwe ist strittig. In der aktuellen Ausgabe des Deutschen Rassegeflügel-Standards des BDRG werden z. B. "Ostfriesische Möwen" mit "w" geschrieben. Somit ist diese Schreibweise zumindest in Deutschland als verbindlich anzusehen. Der Begriff "Möwe" soll sich nicht nur daher ableiten, dass diese Hühnerrasse ein enormes Flugvermögen hat, auch die Küken haben eine sehr große Ähnlichkeit mit den Küken der echten Möwen.

zitat einer homepage eines zuchtvereins



und hier...http://www.ostfriesische-moewen.de/
und hier...http://www.g-e-h.de/geh/index.php/rassebeschreibungen/55-gefluegelhuhn/154-ostfriesische-moewe
und hier...http://www.gefluegel-erhaltungszucht.de/ostfriesische-moewe/
und hier...http://www.arche-nord-west.de/777244a0e50e4a10a/777244a0e7122c521/ostfriesische-moewe/index.html

usw.usw.

wie es aussieht, die MÖVE ist Geschichte ;)

@ Hagen, nein, ich bin kein Nordfriese, ich wohne nur hier ;)




Klugscheissmodus an ;)


;) klugscheissmodus aus ;)

July-Plankton
10.08.2013, 17:47
Ich habs von meinem Opa so gelernt...
Scheinbar schlägt die neue deutsche Rechtschreibform um sich. :laugh

Danke für die Aufklärung! ;)

Selbstversorgerfreaks
10.08.2013, 17:57
tja, die rechtschreibreform macht auch vor den hühnerrassen nicht halt :)

July-Plankton
10.08.2013, 18:14
Solange sie Bresse gauloise nicht umtaufen in "Bresse gullewa"...... solls mir Recht sein. :laugh

kajosche
11.08.2013, 09:33
holdrio



Woran liegt es, ist diese Rasse eher unbeliebt,

ich denke es liegt an ihrem furchtbaren und sehr vorbelastetem rassenamen. aber dafür können die hühner natürlich nichts.

grüße

Selbstversorgerfreaks
11.08.2013, 09:42
Der Name ist in der Tat eine Katastrophe ;)
Wenn man allerdings darüber informiert ist, wann diese Namensgebung stattfand,
verliert es seinen Schrecken.

Ich für meinen Teil habe keine Probleme mehr damit,
war zu Anfang aber auch anders.

Lino
11.08.2013, 22:16
... ich denke es liegt an ihrem furchtbaren und sehr vorbelastetem rassenamen. aber dafür können die hühner natürlich nichts.


Der Name ist in der Tat eine Katastrophe...

Was soll den an dem Namen eine Katastrophe, furchtbar oder stark vorbelastet sein?
Er steht ja für die Vereinigung der süddeutschen Staaten mit dem Norddeutschen Bund zum Deutschen Reich!

Selbstversorgerfreaks
11.08.2013, 22:30
Lino, vielleicht hättest Du den Rest meines ersten Absatzes auch zitieren sollen:jaaaa:

"Wenn man allerdings darüber informiert ist, wann diese Namensgebung stattfand,
verliert es seinen Schrecken".

Ist doch nachvollziehbar mit was der Name assoziiert wird wenn man den Hintergrund der Namensgebung nicht kennt, oder ? ;)

LG
Steffen

Lino
11.08.2013, 23:10
... Ist doch nachvollziehbar mit was der Name assoziiert wird wenn man den Hintergrund der Namensgebung nicht kennt, oder ? ;)

LG
Steffen

Mit was ich den Namen assoziiere, habe ich bereits geschrieben. Was ist den schrecklich am Deutschen Reich? Wir sprechen ja nicht vom 3. Reich, Großdeutschen Reich oder der DDR!

Selbstversorgerfreaks
12.08.2013, 07:27
Mit was ich den Namen assoziiere...

Eben, DU assoziierst ihn damit.
Das ist Deine Wahrnehmung, bei anderen sieht's vielleicht anders aus ;)

Lg
Steffen

ascania
12.08.2013, 07:46
WIr halten das Dt. Reichshuhn seit einigen Jahren (Farbschlag Gold, schwarz gesäumt) und sind sehr zufrieden.
Die Legeleistung ist durchgehend sehr gut sowohl im Winter als auch jetzt bei Temperaturen um die 35 °C.
Die Junghühner beginnen zügig zu legen, sie sind fleißige Futtersucher und sehr zutraulich.
Außerdem sind es sehr schmucke Tiere.

Lino
12.08.2013, 08:32
Bevor es nun zu einer politischen Kontroverse mit allen möglichen und unmöglichen Anspielungen kommt, möchte ich gerne ein Zitat von vieh-ev.de anbringen, mit dem jeder selbst beurteilen kann, ob der Name eine Katastrophe, schrecklich und sehr vorbelastet, oder vielleicht doch passend ist:


Deutsches Reichshuhn, der Name mag, geschichtlich gesehen, etwas seltsam anmuten. Der Gedanke an ein Deutsches Nationalhuhn stand bei der Kreation dieser Rasse schon im Vordergrund, jedoch war das schon um 1895. Einer Zeit, in der sich ein Großteil der Deutschen zum ersten Mal mit den unter Bismarck geeinten vielen Deutschen Fürstentümern identifizierten.

Nach der Bauernbefreiung und der nach 30 Jahren entgültig abgeschlossenen Lehensablösung fühlten sich die Menschen zum ersten Mal in der Geschichte wirklich frei. Allenthalben und in jedem Bereich entstand ein Nationaltum, das durch den 1. Weltkrieg zunichte gemacht wurde. Wenn die Rede von der "Guten alten Zeit" ist, dann sind es die Jahre 1871-1914, und somit ist die Rasse "Deutsches Reichshuhn" ein Zeuge seiner Zeit, wie kaum etwas anderes. Es ist eigentlich dem SV zu danken, dass der Name nie geändert wurde, weil der Rassename so typisch für die Ideen und Einstellungen seiner Entstehungszeit ist.
Quelle: http://www.vieh-ev.de/Rassen/Gefluegel/reichshuhn.html

phoenix27
12.08.2013, 10:17
Hallo :)

Ich halte eine bunte Herde , darunter auch zwei birkenfarbige Reichshühner aus 2011.
Die Reichshühner sind so brav und unauffällig , dass ich oft selbst vergesse , dass ich welche habe ;)

Wenn ich im Bekanntenkreis sage , ich hätte Deutsche Reichshühner , kommen schon öfters Kommentare wie "haben die einen Hitlerbart?" Oder "gehen die im Stechschritt?"
Das sind aber Leute , die wirklich keine Ahnung von Hühnern haben.

Mich selbst hat der Name nicht abgeschreckt , ich kauf mir meine Hühner danach , wie sie mir optisch gefallen.

Leider gibts wirklich sehr wenige Züchter ( und Hobbyhalter ) dieser Rasse. Versteh ich irgendwie nicht , da diese Rasse alles hat , was man von einem Huhn erwartet.
Die sind ruhig und gelassen , zutraulich , genügsam , legen fleissig , brüten ab und zu auch mal. Sie sind gesund und robust. Mit diesen Hühnern hatte ich noch nie irgendein Problem.

Ich glaub aber nicht , dass es am Rassenamen liegt , dass sich nicht mehr Liebhaber finden. Sondern eher dran , dass man diese Hühner einfach sehr selten angeboten bekommt.

LG,
phoenix27



Gesendet von meinem SPX-12

ascania
12.08.2013, 12:02
Das sind aber Leute , die wirklich keine Ahnung von Hühnern haben.
Das wäre ja noch verzeihlich, aber leider haben die auch keine Ahnung von der jüngeren deutschen Geschichte.

Ernst
12.08.2013, 12:21
ich denke es liegt an ihrem furchtbaren und sehr vorbelastetem rassenamen.

Wer in der deutschen Geschichte soweit bewandert ist, dass er zwischen dem 1. und dem 3. Reich unterscheiden kann, der wird hier wohl eher nicht nach dem Grund für die geringe Verbreitung dieser Rasse suchen.

MfG

Ernst Niemann

Selbstversorgerfreaks
12.08.2013, 17:39
Auch wenn es mir bewusst ist, wie und woher diese Rasse Ihren Namen hat,
so kann ich doch nachvollziehen, warum einige Leute den Rassenamen in irgendeiner Weise kommentieren.
Denn weder heißen sie 1. deutsche Reichshühner noch 3. deutsche Reichshühner sondern einfach deutsche Reichshühner.

Da sich nicht jedermann eingehend mit der Entstehung von Rassenamen befasst, schon gar nicht die Leute die nicht selbst Hühner halten,denke ich, sollte man niemandem gleichzeitig mangelndes Wissen in der Geschichte unseres Landes unterstellen.

Wie auch immer, ich denke die Diskussion hier ist müßig.

Meine Fragen sind weitestgehend beantwortet.
Von mir aus kann hier geschlossen werden.

Lg
Steffen

ascania
12.08.2013, 21:26
Von mir aus kann hier geschlossen werden.

..... Ja bitte Schluß damit, bevor es noch peinlicher wird .......

Selbstversorgerfreaks
13.08.2013, 07:34
... wobei ich persönlich Unwissenheit weniger peinlich finde als
Respektlosigkeit...

Trini
18.08.2013, 10:01
Naja, den genauen Ursprung oder die Geschichte einer Rasse zu wissen ist ja auch keine Pflicht. Ich habe ehrlich gesagt keinerlei Wissen über die Geschichte der Hühnerrassen die ich halte...wenns einen nicht interessiert... :p

Viele Grüße Katharina

Ernst
18.08.2013, 11:03
Naja, den genauen Ursprung oder die Geschichte einer Rasse zu wissen ist ja auch keine Pflicht. Ich habe ehrlich gesagt keinerlei Wissen über die Geschichte der Hühnerrassen die ich halte...wenns einen nicht interessiert... :p

Natürlich ist das keine Pflicht. Das verlangt ja auch keiner. Wenn man die vorangegangenen Beiträge liest, dann sieht man ja auch, dass es darum nicht ging


ich denke es liegt an ihrem furchtbaren und sehr vorbelastetem rassenamen.

Wenn aber jemand so etwas als Grund für die Unbeliebtheit einer Rasse angibt, dann sollte er schon wissen wovon er spricht.

wobei ich persönlich Unwissenheit weniger peinlich finde als
Respektlosigkeit...
Ein Hinweis darauf hat auch nichts mit Respektlosigkeit zu tun. Das dann zu monieren, dann schon eher, mit der für manche besser zu ertragenden Unwissenheit.

MfG

Ernst Niemann

eierdieb65
18.08.2013, 11:11
Grüß euch
Westfälische Totleger spricht auch nicht für eine hohe Befruchtungsrate.
Aber eben auch nur auf den ersten Blick.
Eigentlich müssten sie ja Todleger heißen, da im Namen angedeutet wird, dass sie sich zu Tode legen.
Javanesische Zwerghühner sind komplett falsch benamt.

Richtet kein Huhn nach dem Namen.

lg
Willi

kajosche
18.08.2013, 14:04
holdrio

@ernst


ich denke es liegt an ihrem furchtbaren und sehr vorbelastetem rassenamen.





Wenn aber jemand so etwas als Grund für die Unbeliebtheit einer Rasse angibt, dann sollte er schon wissen wovon er spricht.

ich weiß ja den ursprung des rassenamens. denke aber trotzdem es liegt unter anderem auch sehr an diesem vorbelastetem rassenamen. so zumindest sind die reaktionen von geflügelunkundigen menschen.

grüße

Ernst
18.08.2013, 15:33
so zumindest sind die reaktionen von geflügelunkundigen menschen.

Hallo kajosche,

ich glaube Dir gern, dass die Reaktionen bei vielen Menschen so wie bei Dir ist. Da wird aus Unkenntnis der Name Reichshuhn mit dem 3. Reich in Verbindung gebracht. Die geflügelkundigen Menschen, wie Du sie nennst, hingegen wissen dass das Reichshuhn bereits in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entstand. Sicherlich spielte das 1871 aus dem norddeutschen und süddeutschen Staatenbünden in Versailles gegründete Deutsche Reich eine entscheidende Rolle bei der Namensgebung. Dieser neu entstandene Nationalstolz hat aber nichts mit dem 3. Reich zu tun. Von daher sehe ich nichts von einem "furchtbaren und sehr vorbelastetem" Rassenamen.

MfG

Ernst Niemann

kajosche
19.08.2013, 12:56
holdrio


Von daher sehe ich nichts von einem "furchtbaren und sehr vorbelastetem" Rassenamen.

das glaube ich dir schon das du da nichts siehst oder hörst. meine erfahrungen sind eben andere.

grüße

Ernst
19.08.2013, 13:05
Hallo kajosche,

wenn ich sage, dass ich Aufgrund des Entstehungszeitraumes, dieser Rasse, keinen Grund für "furchtbar und vorbelastet" sehe, dann ist das auch so. Wenn Du Erfahrungen mit Menschen gemacht hast, die offensichtlich auch nicht so in Geschichte bewandert sind, dann mag das wohl so sein. Es ändert aber nichts daran, dass es trotzdem falsch ist.

MfG

Ernst Niemann

phoenix27
19.08.2013, 13:11
Hallo :)
Vielleicht liegts an der etwas derberen und direkten Sprache der Bayern - scheinbar sind nur Bayern wie Kajosche und ich davon betroffen ;)
LG,
phoenix27

gesendet von nem Handy

Ernst
19.08.2013, 13:40
Hallo phoenix27,

als "Nordlicht" bin ich mit den Feinheiten der bayrischen Sprache nicht so bewandert. Mir ist aber auch nicht klar was das mit Sprache zu tun hat. Es geht doch wohl eher um Kenntnis oder Unkenntnis von geschichtlichen Fakten. Die Rasse, und der Name, ist zu einer Zeit entstanden, als es den Nationalsozialismus des 3. Reiches, mit all seinen schrecklichen Ereignissen, noch nicht gab. Von daher ist diese Begründung von kajosche, egal ob sie auf bayrisch oder deutsch vorgebracht wird, haltlos.

ich denke es liegt an ihrem furchtbaren und sehr vorbelastetem rassenamen

Ich bestreite ja überhaupt nicht, das kajosche nicht der Einzige ist, der aus Unkenntnis der Geschichte, diesen Zusammenhang so konstruiert. Aber nur Aufgrund der Tatsache, dass es noch mehr Menschen gibt, die das so sehen, wird es ja nicht unbedingt richtiger.


MfG

Ernst Niemann

Bollenfeld
19.08.2013, 14:07
Gegen Dummheit kann man nichts ausrichten! Aber ich glaube nicht, daß es zum Nachteil für die Rasse ist, wenn sich dieser Teil der Bevölkerung nicht an dieser Rasse erfreut.

hühnerling
19.08.2013, 14:13
...das kajosche nicht der Einzige ist, der aus Unkenntnis der Geschichte, diesen Zusammenhang so konstruiert. Aber nur Aufgrund der Tatsache, dass es noch mehr Menschen gibt, die das so sehen, wird es ja nicht unbedingt richtiger.

Moment mal - mir scheint, daß hier im Eifer des Gefechtes einiges durcheinander kommt, denn dieser obige Text unterstellt kajosche Unkenntnis der Geschichte und eine daherrührende Konstruktion des Zusammenhangs.

Hier gilt es für mich zu klären: welche Geschichte, die Deutsche Geschichte oder die des Deutschen Reichshuhns?

Ich gehe zumindest davon aus, daß kajosche die Deutsche Geschichte bekannt ist und er lediglich darauf hinweisen wollte, daß Leute in Unkenntnis der Geschichte des Deutschen Reichshuhns durch den Namen abgeschreckt werden oder auch werden könnten.

Wie auch immer - das Beispiel mit den Totlegern finde ich gut gewählt, dieser Name sorgt ja zunächst auch immer wieder gern für Verwirrung bei Interessenten.

sunhilde
19.08.2013, 14:15
den letzten satz verstehe ich nicht.
egal.

Wir haben allerdings auch den Namen mit dem 3.Reich verbunden.
Bei uns wurde sogar schon drüber geschmunzelt, dass Hitler sogar zwei gute Sachen geschafft hat.
Hühner und Autobahnen... Allerdings ist beides Falsch, wie ich jetzt weiss.

Ernst
19.08.2013, 14:32
Moment mal - mir scheint, daß hier im Eifer des Gefechtes einiges durcheinander kommt, denn dieser obige Text unterstellt kajosche Unkenntnis der Geschichte

Hallo Hühnerling,

dann erklär mir doch bitte mal, was an der Zeit zwischen 1871 und sagen wir mal 1900, so furchtbar und sehr belastend war.


es liegt an ihrem furchtbaren und sehr vorbelastetem rassenamen

So langsam frage ich mich wirklich, wer hier im Eifer des Gefechts etwas durcheinander bringt. Für mich zumindest klingt diese Formulierung nicht so, als wenn sie nur die Meinung von einigen Deppen wiedergeben soll.

MfG

Ernst Niemann

hühnerling
19.08.2013, 14:36
Für mich zumindest klingt diese Formulierung nicht so, als wenn sie nur die Meinung von einigen Deppen wiedergeben soll.


Hallo Ernst,

ich denke schon, daß genau das gemeint war und zumindest für mich ist nicht gleich jeder, der sich in der Geschichte des Deutschen Reichshuhnes nicht auskennt, gleich ein "Depp". ;)

bawiba
19.08.2013, 14:47
Ich lese hier schon länger mit und sehe das genauso wie Hühnerling...
Es ist doch klar, was kajosche gemeint hat und über Kenntnis und Unkenntnis der Geschichte hat das doch erstmal gar nichts zu tun.. Ich hab selbst Geschichte dazu studiert aber das hat doch nichts damit zu tun, dass der Name nunmal zunächst irritiert und klar ist, dass den die Mehrheit erstmal nicht mords-symphatisch findet.
Das ist erstmal einfach kurz die Reaktion und wer sich mit den Hühnern dann genauer auseinandersetzt, dem wird der Name egal sein. Mir wurden am Markt selbst schon Reichshühner mit dem Satz vom Züchter: "Bitte nicht vom Namen abschrecken lassen, das sind tolle Hühner angeboten".

TXIKA
19.08.2013, 14:55
Moin zusammen,

mir ist aufgefallen, dass man hier im Forum sehr wenig über Deutsche Reichshühner liest.

Ist das tatsächlich so oder ist das nur mein Eindruck?


Viele Grüße
Steffen

Um noch mal auf die Ursprungsfrage zurück zu kommen...mir geht´s mit meinen bergischen Schlotterkämmen genau so :(

Ernst
19.08.2013, 15:23
und zumindest für mich ist nicht gleich jeder, der sich in der Geschichte des Deutschen Reichshuhnes nicht auskennt, gleich ein "Depp"

Hallo Hühnerling,

jetzt fang Du bitte nicht auch noch auf diese Tour an. Trini ist im Beitrag 33 doch auch schon mit diesem Argument gekommen. In dem darauf folgenden Beitrag habe ich meine Meinung dazu schon einmal gesagt. Da Du das offensichtlich nicht gelesen hast, noch einmal etwas dazu.
Natürlich ist nicht jeder, der sich nicht mit der Geschichte des Deutschen Reichshuhnes nicht auskennt ein Depp. Wenn aber jemand, zu welchem Thema auch immer, irgendwelche Thesen aufstellt, dann erwarte ich schon, dass er auch weiß wovon er spricht. Man muß ja davon ausgehen, dass diejenigen die in Foren lesen glauben, vernünftige Informationen zu erhalten. So, und damit sind wir am eigentlichen Punkt angekommen, der mich hier schon des Öfteren geärgert hat. Mir ist dabei schon klar, dass meine Reaktionen darauf von anderen in der Regel als Besserwisserei ausgelegt werden. Aber das ist mir dann letztendlich auch egal. Es geht mir einfach auf die Nerven wenn sich Leute berufen fühlen, über Dinge Behauptungen aufzustellen, die absoluter Unsinn sind, und ohne jegliche Sachkenntnis, einfach so aus dem hohlen Bauch geholt werden. Um keinen falschen Eindruck zu erwecken, möchte ich noch einmal betonen, dass es mir dabei weniger um diesen Thread geht, sondern einige andere. Ich möchte damit nur verdeutlichen, warum mich dann auch relativ harmlose Threads, wie dieser, zu einer Reaktion veranlassen. Ich bin nun mal der Meinung, dass Behauptungen sich aus Fakten begründen sollten und nicht aus, von Sachkenntnis nicht getrübten, Vermutungen.

MfG

Ernst Niemann

hühnerling
19.08.2013, 15:43
Hallo Ernst,

ich denke, diese Deine Formulierung ist ein gutes Beispiel dafür, daß auch Personen mit großer Fachkenntnis teilweise nicht so in der Lage sind, diese auch "an den Mann" zu bringen, da dieser absolute Anspruch auf alleinige Richtigkeit der eigenen Sichtweise und die teilweise zum Ausdruck gebrachte Geringschätzung anderer Ansichten recht abschreckend wirken kann. Das finde ich bedauerlich, denn der oft wertvolle Informationsgehalt geht darüber dann leicht verloren.

Dies gilt insbesondere in Foren wie diesem hier, welches sich als Plattform für den Informations- und Erfahrungsaustausch jedes interessierten Geflügelhalters versteht und wo sich eben nicht nur sogenannte Fachleute austauschen. Etwas Toleranz und Humor sind da oft ganz hilfreich, auch wenn man sich vielleicht gelegentlich die Haaren raufen möchte.


Aber nun genug des OT und zurück zum eigentlichen Thema - siehe TXIKAS Beitrag:

Wer will schon "schlotternde" Hühner haben? :D

Ernst
19.08.2013, 16:14
Hallo Hühnerling,

gestatte mir abschließend noch eine Anmerkung, dann ist das Thema für mich erledigt.

Ich denke Deine Antwort auf meinen Beitrag ist auch ein gutes Beispiel dafür dass manche offensichtlich nicht in der Lage sind auf den eigentlichen Kern des Beitrages einzugehen. Das finde ich wiederum sehr bedauerlich. Dies sollte m. E. besonders auch für Moderatoren gelten, die ja auch beide Standpunkte in ihre Überlegungen einbeziehen sollten. Du wirst ja wohl auch kaum bestreiten könne, dass es immer wieder vorkommt dass hier teilweise Behauptungen aufgestellt werden, die sich (vorsichtig formuliert) in keiner Weise belegen lassen. Aber ausser dass man so etwas mit Toleranz hinzunehmen hat, kam da nichts. Auch so kann man Geringschätzung zum Ausdruck bringen. Sicherlich für den Einen oder Anderen auch abschreckend. Ich denke, dass das auch mit Humor nicht die beste Basis ist. Aber sei's drum. Wie Du schon sagtest: "nun genug des OT und zurück zum eigentlichen Thema".

MfG

Ernst Niemann

FrecheFrida
19.08.2013, 16:16
Ich als Neuling hatte sehr viele Hühner googeln müssen, als ich mich über die Rassen schlau machte.

Der name Westfälischer Totleger, wie auch die Reichshühner waren recht speziell ;). Als ich sie googelte fand ich ganz tolle Hühner.

Ich denke schon, dass es bei einigen Hühnern wirklich am Namen liegt, dass sie nicht als interessant erscheinen. Dafür dürften sie natürlich auch mehr angepriesen werden. Ich suche gerne auf Ebay, Quoka, und dhd24 einfach "Bruteier" und google entsprechend die Hühnerarten, welche ich finde. War anfangs en tolles Abenteuer :).

Das "Schlotterhuhn" musste ich nun auch googlen ;). :laugh:laugh

phoenix27
19.08.2013, 16:26
Ernst , ich meinte damit , dass die Nordlichter allgemein einen "gepflegteren" Umgangston haben. Und sich aus Unwissenheit , Höflichkeit oder "Dummheit" solche Kommentare sparen.
LG,
phoenix27


gesendet von nem Handy

hühnerling
19.08.2013, 16:32
Hallo Ernst,

meiner Erfahrung nach wird der "eigentliche Kern" bzw. die hervorstechendste Eigenschaft einer Aussage von verschiedenen Personen jeweils sehr unterschiedlich wahrgenommen, und das oft auch nicht im möglichweise ursprünglich gemeinten Sinne.

Und selbstverständlich werden hier jede Menge Behauptungen, Meinungen, Ansichten, etc. etc. geäußert, ohne daß diese jeweils durch wissenschaftlich anerkannte Methoden und Doppelblindstudien auch ganz sicher nachgewiesen wären. Das ist meist auch gar nicht erforderlich, denn jeder hat das Recht auf seine Sicht der Dinge, woraus auch immer sich diese nur herleiten mag. Und manchmal geschieht es auch im Laufe eines Austauschs unter Interessierten, daß sich die Sichtweise erweitert oder gar verändert.

Weitere Diskussion gern per PN, wir sprengen sonst diesen Thread mit unserem OT.

TXIKA
19.08.2013, 17:00
Aber nun genug des OT und zurück zum eigentlichen Thema - siehe TXIKAS Beitrag:

Wer will schon "schlotternde" Hühner haben? :D

Na super.....da haben wir ja schon das nächste Vorurteil ;)
Meine Hühner schlottern nicht :kicher: allenfalls die Kämme....und die auch nur bei den Hennen....und das sieht richtig hübsch aus....

105670

ascania
19.08.2013, 18:39
Was hier geschieht nennt man auch "Eine Sau durch das Dorf treiben", oder "Sommerloch".
Es ist nichts los, also setze ich ein neues Thema in die Welt ohne mich vorher zu informieren.

Als langjähriger Halter des Dt. Reichshuhnes kann ich mich nur wiederholen: Es sind tolle Hühner.

Ich schlage also vor auch einmal darüber zu diskutieren ob der Ruf der Rasse der Italiener seit Berlusconi beschädigt worden ist.
(Bitte nur unernst gemeinte Beiträge)

Selbstversorgerfreaks
19.08.2013, 20:22
Was hier geschieht nennt man auch "Eine Sau durch das Dorf treiben", oder "Sommerloch".
Es ist nichts los, also setze ich ein neues Thema in die Welt ohne mich vorher zu informieren.


Da irrst Du.
Mein Thema hat weder was mit Sommerloch noch mit Langeweile zu tun.

Im Gegenteil, ich stecke bis über beide Ohren in Arbeit ;)

Das einzige was ich mich und im Forum gefragt habe ist, warum man hier so wenig über diese Rasse liest.
Das war die Frage!

Zudem wusste ich sehr genau woher diese Rasse ihren Namen hat und weisst Du warum?
Ich informiere mich ;)
Dies offenbart eine weitere falsche Annahme Deinerseits.

Ich hatte schon vor ETLICHEN Beiträgen darum gebeten dieses Thema zu schliessen, denn es zeigt sich, dass der eine es besser weiss als der andere und viele glauben hier für irgendwas in die Presche springen zu müssen auch wenn die Ausführungen dieser in keinster Weise etwas mit der Fragestellung zu tun haben.

Es geht um die eine Wahrheit und so ist es leider, die gibt es nicht.
Sichtweisen und Wahrnehmung sind eben sehr unterschiedlich und somit hat jeder auf seine Weise Recht.

Dieser Thread besteht nun zu über 95% aus OT und macht ihn daher, zumindest für mich als Fragesteller, absolut uninteressant.


Ich denke es gibt wenige Fragen in diesem Forum die leichter zu verstehen sind als jene die diesen Thread betitelt.
Bei den Antworten hier frage ich mich allerdings ob sie vielleicht doch komplizierter war als gedacht ;)

In diesem Sinne bedanke ich mich bei all denjenigen die auf die Frage geantwortet haben, ob für manch einen verständlich und nachvollziehbar oder auch nicht.

Ich für meinen Teil werde hier nicht weiter teilnehmen.

Einen schönen abend euch allen.

LG
Steffen

Sussex 122
19.08.2013, 20:47
Hallo!
Noch mal zum Thema Seltene Hühnerrassen.
Ich habe heute 3 Stunden an einer liste mit Hühnerzüchtern (größtenteils selten) in der Umgebung gearbeitet. Ein Haufen arbeit und dabei ist mir aufgefallen das viele sv`s keine Mitglieder listen angeben. Und sich dann beschweren das diese Rasse kaum gehalten wird. Und das finde ich total schlimm sich zu beschweren aber nicht an sich selbst arbeiten. Und wenn ich dann einen Züchter anrufe werde ich abgewimmelt oder angemotzt. Ich habe schon oft genug gesagt bekommen : Ja hätten sie vor zwei wochen angerufen dann hätte ich welche für sie.
Was eine unart und dann noch nicht einmal sagen wann man wieder welche hätte.
Gruß
Sussex

Ratisbona
19.08.2013, 21:13
Schaut euch mal die Seite Reichshuhn.de an. Das ist die Internetseite des SV. Da wird auch auf die Entstehung der Rasse eingegangen usw. Hab mir nur die Mitgliederlist von der Gruppe Bayern angeschaut, so wenig Züchter gibt es in Bayern gar nicht.

phoenix27
19.08.2013, 22:34
Ja , so wenige sinds nicht. Aber viele davon haben erst damit angefangen (Eintrittsdatum 2012/13) und haben noch nichts zum Abgeben. Einer der größeren Züchter ( große und Zwerge , alle Farbschläge ) hat vor etwa 2 Monaten von heute auf morgen alle seine Tiere wegen Zeitmangel verkauft. Ich denke , die Neumitglieder haben fast alle von ihm gekauft.
Anfragen an Ludwig Schmidbauer sind zwecklos , er hat keine Reichshühner mehr.

LG,
phoenix27

gesendet von nem Handy

Ratisbona
19.08.2013, 22:59
Bei so Mitgliederlisten weiß man natürlich nie, wie viele Karteileichen dabei sind, oder Züchter die aus Altersgründen die Zucht schon eingestellt haben. Selber kenne ich nur einen Züchter aus Parsberg, allerdings über die Kaninchen. Der SV wird sich über die Neuzugänge im Jahr 2013 jedoch freuen. Da muss man halt erst abwarten ob die auch alle bei der Rasse bleiben.

phoenix27
19.08.2013, 23:15
Huch , Du bist ja auch aus der Gegend ;)
der Züchter in Parsberg hat die gold-schwarz gesäumten , oder? Da wollte ich auch schon mal anfragen...

gesendet von nem Handy

ascania
30.08.2013, 18:44
106411

Die jungen Damen kommen in Schwung.
Nicht schlecht für den ersten Versuch.

Lino
30.08.2013, 19:02
Glückwunsch!
Dann hattest Du ja heute Deinen "inneren Reichsparteitag" (K. M.-H.)! ;)

ascania
30.08.2013, 21:47
Glückwunsch!
Dann hattest Du ja heute Deinen "inneren Reichsparteitag" (K. M.-H.)! ;)

die geistige Armut ist das Problem