Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kranke Hybridhenne - über Nacht flach gelegen - gibt es da noch Hoffnung?
Hallo,
heute morgen lag meine Hybridhenne (ca. 30 Wochen alt) ziemlich flach im Stall. Gestern Abend gegen 23.00 Uhr waren alle 4 Hennen noch auf der Stange. Die kranke Dame robbt durch den Stall, hat allem Anschein nach Gleichgewichtsstörungen und zieht einen Fuß nach. Der Kamm ist total dunkel und matt. Wasser und Futter verweigert sie. Kennt jemand von Euch diese Symptome, und ist da noch eine Erholung möglich? Die Henne ist vom Aufzuchtbetrieb und standardmäßig durchgeimpft, somit gehe ich mal nicht von einer "Seuche" aus. Die anderen 3 sind topfit. Äußerlich hat sie keine Verletzungen oder so, der Fuß ist auch nicht ab. Der Stall war auch verschlossen, also kann kein äußerer Einfluss wie Marder oder so schuld sein. Ich dachte auch ob die Hitze das Problem ist, wir haben im Moment 28°C, aber der Stall steht im Schatten und im Auslauf ist eine große Fläche mit Sträuchern bewachsen. Wäre nett, wenn mir jemand von seinen Erfahrungen berichten könnte.
Auch wenn ich jetzt vielleicht "gesteinigt" werde - bitte keine Ratschläge, die den Tierarzt betreffen. Abgesehen davon, dass es für mich am Samstag hier auf dem "Land" sowieso ziemlich schwierig wäre einen Spezialisten zu finden, kommt der Aufwand auch nicht in Frage. Da würde ich vorher die Henne schnell und schmerzlos erlösen.
LG
Schopfwachtel
20.07.2013, 16:57
Hallo,
Meine Henne hatte auch mal so symtome.
auch das mit dem Bein.
aber es war kühl . ich war kurz davor zu sagen das sie es nicht schafft aber am nächtsen tag hat sie gefressen und getrunken. und ist ein bisschen gelaufen.
Sternenvogel
20.07.2013, 17:48
Hatte ich auch einmal. Leider ist das Tier gestorben.:(
Ich habe es aber direkt nachdem ich die Symptome bemerkt habe separiert.
Das würde ich Dir auch raten; falls es etwas ansteckendes ist und die anderen sich noch nicht
infiziert haben.
Viel Glück und berichte mal weiter.
LG Sternenvogel
Viel Hoffnung hab ich da auch nicht, aber bis morgen werde ich jetzt noch mal abwarten. Richtig isolieren geht sehr schlecht, sonst müsste ich sie im Freien übernachten lassen und da wird sie dann wahrscheinlich gefressen... Habe sie aber jetzt in einen geschlossenen Kasten separiert. Wenn ich die Symptome so sehe, dann könnte ich irgendwie an Marek denken - der rechte Fuß ist wie gelähmt und sie fällt auf die Brust wenn sie weglaufen will. Dagegen ist die Henne aber geimpft. Ansteckungsmäßig würde ich mal vermuten, dass dann alle sowieso schon infiziert sind, wenn es denn so ist. Waren ja gestern Abend noch zusammen auf der Stange gehockt. Wollte eigentlich morgen meine Orpiküken integrieren, aber damit warte ich nun noch eine Weile. Und desinfiziere vorher den Stall!
Kann so eine Lähmung auch auf Legenot rückschliessen? Die Henne hat schon 3x ein Riesenei (ca. 90g) gelegt. Allerdings würde dann der Kamm nicht so verfärbt sein, oder?
Sternenvogel
20.07.2013, 19:30
Wenn die Henne geimpft ist dürfte es eigentlich kein Marek sein.
Legenot? Taste mal den Bauch ab. Hat sie Atemnot? Das könnte wegen des verfärbten Kammes sein.
Hört sich jedenfalls nicht so gut an ...
Hallo Edda,
dein Henne ist zwar noch jung, aber wenn sie jetzt schon Rieseneier legt, kann sie auch Probleme mit dem Legeapparat haben. So ein entzündlicher Prozess kann auch mal auf die Nerven oder Gefäße der Beine drücken.
Marek kann es natürlich auch sein, dem Impfablauf in einem Großbetrieb würde ich nicht immer trauen. Aber dann hättest du die Viren eh schon verteilt. Da würde eine Isolation nicht mehr helfen. Da die Viren sich auch im Staub aufhalten und damit auch im Auslauf, ist eine Desinfektion sehr schwierig. Für die Küken ist es zum Impfen zu spät, du kannst nur versuchen den Infektionsdruck so niedrig wie möglich zu halten.
Aber egal was die Henne hat, wenn sie bei der Hitze jetzt das Trinken verweigert, wüßte ich, was ich sofort tun muß.
Gruß, Laura
Zwerg-seidis
20.07.2013, 20:40
Vielleicht kann da Piaf weiterhelfen..!?!?! Schreib ihm doch mal eine PN...der kennt sich da eigendlich aus!
Viel Glück!
Vielen Dank für Eure Antworten!
@Laura: sie hat nun etwas getrunken (hab sie mit dem Schnabel in die Tränke gesteckt...) ansonsten unverändert. Ich warte jetzt noch bis morgen früh, wenn dann keine Besserung in Sicht ist werde ich sie erlösen. Ich denke auch, dass ich eine eventuelle Infektion sowieso nicht mehr bremsen kann, allerdings glaube ich noch nicht wirklich dran. Selbst wenn die Impfung vielleicht nicht bei der Henne angekommen ist, kann ich mir kaum vorstellen wo ich den Virus herhaben sollte. Wir hatten 20 Jahre keine Hühner auf dem Hof, und der Auslauf ist sozusagen jungfräulich gewesen. Klar, irgendwen trifft es immer als ersten, aber selbst Vögel sind eigentlich nie in meinem Hühnerfreilauf zu sehen. Dazu liegt er den meisten grösseren Vögeln zu nah an meinem Wohnhaus. Und ich füttere grundsätzlich nicht im Freien.
Egal, rätseln hilft mir eh nicht weiter. Allerdings könnte ich mir durchaus noch ein Legeapparatproblem vorstellen, wobei ich nichts tasten konnte oder so. Gestern hat sie noch ein Ei gelegt, heute nur die anderen drei Hennen.
LG
Windfried
20.07.2013, 22:01
Hallo. Falls Erlösung ansteht (hoffentlich schafft sie es weiter zu leben) wäre es ratsam die Henne aufzuschneiden und mal genau hinzu schauen was da los ist. Wenn du keine Erfahrung mit dem Innenleben hast kannst du sie möglichst frisch oder noch lebend zu einem Tierarzt oder einem Labor bringen, dann hast du Anhaltspunkte was los ist wenn nochmal was ähnliches passiert Gruß Windfried
Hybriden sind nach meiner Erfahrung nicht so hitzestabil, da reicht schon eine zusätzliche kleine Infektion und schon kippt das Huhn. Gib ihr mal Elektrolyte, wenn Du hast eine Kreislaufmittel wie Korodin und etwas Traubenzucker. Rieseneier zu legen ist für ein so junges Tier schon ungewöhnlich, möglich dass dadurch ein Mineraliendefizit entsteht und sie jetzt eine Art Legetetanie hat
So, hat sich erledigt. Lag heute morgen friedlich verschieden im Stall.
Der Rest ist fit, hab vorsichtshalber mal gemistet und desinfiziert.
Ursache hab ich nicht genau definieren können - wie es aussieht hat sie einen Gummi gefressen. Keine Ahnung, wie sie an den geraten konnte. :(
LG
eierdieb65
21.07.2013, 18:59
Friedlich verschieden bezweifle ich.
Gestorben:Ja
Und Gummis liegen ja auch in jedem Garten rum. Also kein Wunder, wenn mal ein Huhn friedlich ....
lg
Willi
Friedlich verschieden bezweifle ich.
Gestorben:Ja
Und Gummis liegen ja auch in jedem Garten rum. Also kein Wunder, wenn mal ein Huhn friedlich ....
lg
Willi
Ja das friedlich habe ich extra geschrieben - weil sie lag wirklich ruhig da und war dann einfach tot. Klar hätte ich sie schon vorher töten können - aber da ich leider nicht definieren konnte was es war, wollte ich ihr einfach auch noch eine Chance geben. Kein Grund zynisch zu werden - vom Flachliegen bis zum Tod waren es keine 24 Stunden. Und vielleicht hältst Du Deine Hennen auf englischem Rasen, aber bei mir ist es ein Auslauf mit verwildertem Gestrüpp und woher sie den Gummi hatte ist mir auch schleierhaft. Ich kann Dir versichern, ihn ihr nicht gefüttert zu haben. Aber ich kann genausowenig garantieren, dass meine Hennen nie mehr an einen Fremdkörper geraten, viell. hat sie das Ding für einen Wurm oder sonstwas gehalten. Sorry wenn ich hier etwas emotional reagiere, aber glaub mir wenn ich das hätte verhindern können wäre es nicht passiert. Ich konnte das Elend ja auch nicht erkennen, hab sie ja nicht beim Gummifressen direkt erwischt. Das musste ich jetzt auch einfach noch loswerden!
July-Plankton
21.07.2013, 23:57
Unser hinteres Waldgrundstück ist auch dermaßen verwildert, dass man nicht mal ein Pony wiederfinden würde. Da stehe ich stellenweise hüfttief im Unkraut.
Da kann es schon mal passieren, dass auf 3000qm etwas ans Tageslicht kommt, was nicht in einen Hühnermagen gehört. Da kann ich bei Edda nun wirklich keine Schuld erkennen.
Sowas hätte, bei entsprechendem Grundstück, jedem passieren können.
Moin Willi.
Und Gummis liegen ja auch in jedem Garten rum. Also kein Wunder, wenn mal ein Huhn friedlich ....
Mööönch, Willi. Wir leben zb auf einem Asbach Uralt Bauernhof und du kannst dir vorstellen, was da früher alles hingeschmissen wurde. Obwohl wir sowohl den Auslauf als auch die Weide ständig absuchen scharren unsere Knaller auch immer wieder eine alte Glasscherbe oder eine olle Plastikschnur aus dem Boden.
Gruß
Stefan
Sternenvogel
22.07.2013, 10:07
Wir leben auf einem Asbach Uralt Bauernhof und du kannst dir vorstellen, was da früher alles hingeschmissen wurde. Obwohl wir sowohl den Auslauf als auch die Weide ständig absuchen scharren unsere Knaller auch immer wieder eine alte Glasscherbe oder eine olle Plastikschnur aus dem Boden.
Das Problem kenne ich auch! Alter Bauernhof, Wiese als Auslauf. Sowohl beim Pfähle graben für den Zaun, als auch beim Sträucher pflanzen und einfach mal zwischendurch findet man allerhand Dinge, die wir mit Sicherheit nicht in den Auslauf geschmissen haben. Die Hühner schaffen es immer wieder die tollsten Sachen hervorzuscharren.
Glasscherben, Plastikteile, Nägel, Gummis ...
Hast schon alles richtig gemacht Edda! Und es ist nicht leicht die richtige Entscheidung zu treffen.
LG
Ich hatte gestern einen ganz ähnlichen Fall und sage auch, dass die Henne "friedlich" gestorben ist, auch wenn das manchen Kommentatoren nicht in den Kram passt....
Vielen lieben Dank für Euer Verständnis. :)
Hab mir wirklich schon einen Kopf gemacht, ob ich es irgendwie verhindern hätte können.
Aber damit hatte ich nun auch wirklich nicht gerechnet.
Unser Gebüsch ist glaub ich auch die alte Mülldeponie von der vorletzten Generation auf dem Hof (ca. 1920-1970, schätze ich mal). Hab aber jetzt beim durchgehen nichts gefunden, zumindest oberflächlich nicht.
So ein Müll (im wahrsten Sinne des Wortes).
LG
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.