Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Seit wann glucken eure Hühner
Caecilie
04.07.2013, 11:11
Ich wollte mal wissen, ob es noch jemand so geht wie mir... bzw. meinen Hennen :jaaaa:
Meine 8 Hennen glucken seit April im Wechsel. Es gab nur zwei Tage, an denen Pause war, nicht mehr. Das ist doch nicht normal oder??
Klar ich hab Zwerg-Wyandotten, die ja ohnehin brutfreudig sind und sie haben viel Auslauf. Könnte der große Auslauf der Grund sein, dass sich immer brüten wollen. Gibt es noch mehr Wyandottenhalter, denen es so geht und deren Hennen schon länger durchglucken? Oder mach ich irgendwas falsch??
Ich freue mich auf eure Erfahrungsberichte und Antworten.
LG Caecilie
Ich wollte mal wissen, ob es noch jemand so geht wie mir... bzw. meinen Hennen :jaaaa:
Meine 8 Hennen glucken seit April im Wechsel. Es gab nur zwei Tage, an denen Pause war, nicht mehr. Das ist doch nicht normal oder??
LG Caecilie
Was ist daran unnormal??
Wyandotten Zwerge können gute Brüter sein und wenn man glück hat, denn hat man auch einen guten Stamm, der auch viel gluckt!
Von meinen 11 Seramahennen glucken seit Febr. durchnittl. immer 2-3 Hennen - z. Zt. glucken sogar 4 Hennen!
Ich hab derzeit zwei Orpi-Glucken, die eine führt 6 Wochen alte Küken, die andere brütet seit einer Woche.
Ich lass sie immer brüten, dann habe ich meine Ruhe und die Glucke ihren Spaß.
LG Birli
Caecilie
04.07.2013, 14:19
@hein: Naja die könnten es so schön haben....aber sie sitzen wochenlang im Käfig, fressen wenig und bewegen sich nicht. :neee: Ohje so lange schon bei dir... seit Februar durchgängig? Da denkt man im Sommer gibts mehr Eier...nix da. Achso ja aber damit hat man nur "Glück", wenn man brüten lassen will ;)
Wie entgluckst du?
Außerdem glucken sie die ganze Zeit, hört eine auf, macht die nächste weiter. Als hätten sie sich abgesprochen. Es macht auch mehr Aufwand für mich, da ich die Glucken im Käfig auch noch mit Wasser u.Futter versorgen muss.
@birli: Naja das mach ich so schnell nicht mehr. Die Junghühner nimmt einen ja dann doch keiner ab, vor allem die Hähne und schlachten will ich nicht. Hatte letztes Jahr zwei führende Glucken. Das macht auch viel Arbeit, vor allem wenn man berufstätig ist. Wäre ich nicht so flexibel und nah an meiner Arbeit, wäre das undenkbar für mich!
Was machst du bei 6 Glucken, alle brüten lassen?
Ich freue mich über weitere Berichte von euch. Bei wem glucken die Hühner auch schon so lang wie bei hein und mir oder ähnlich lang?
LG Caecilie
@birli: Naja das mach ich so schnell nicht mehr. Die Junghühner nimmt einen ja dann doch keiner ab, vor allem die Hähne und schlachten will ich nicht. Hatte letztes Jahr zwei führende Glucken. Das macht auch viel Arbeit, vor allem wenn man berufstätig ist.
Ich finde die Kükenaufzucht mit Glucken viel einfacher als mit Maschine. Ich bin auch berufstätig und bin immer heilfroh, wenn ich Glucken habe, da brauche ich mich um nichts kümmern, keine Temperatur kontrollieren, keine LF, muss mich nicht sorgen ob die Küken alle warm genug haben etc.
Ich leg der die Eier unter und dann macht die alles alleine.
Ich habe aber einen extra Gluckenstall mit nem extra Auslauf nur für Glucken, weil ich diese Art der Aufzucht bevorzuge. Und spart Strom, ist aber nur ein Nebeneffekt.
Die Hennen werden sortiert, sind ja Rassetiere, für die ich immer Abnehmer finde. Die besten werden ausgestellt und gehen in die Zuchtgruppen, die anderen werden verkauft oder gehen in die Legetruppe. Die Hähne werden geschlachtet, das geht dann eben nicht anders.
Wenn Du natürlich nicht schlachten kannst/willst ist das natürlich ein Problem.
Aber ein Huhn zu entglucken, dafür hab ich einfach nicht den Nerv, zumal manche sich ja gar nicht entglucken lassen. Dann sollen sie eben brüten, müssen ja nicht immer 10 Eier sein, ich lass sie dann eben nur auf 3-5 Eiern sitzen.
LG Birli
Haste hier mal gelesen? Vielleicht klappt das.
http://www.hint-horoz.de/artikel/artikel-ueber-hint-horoz/abgewoehnung-des-bruttriebes.html
@hein: Naja die könnten es so schön haben....aber sie sitzen wochenlang im Käfig, fressen wenig und bewegen sich nicht. :neee: Ohje so lange schon bei dir... seit Februar durchgängig? Da denkt man im Sommer gibts mehr Eier...nix da. Achso ja aber damit hat man nur "Glück", wenn man brüten lassen will ;)
Wie entgluckst du?
Außerdem glucken sie die ganze Zeit, hört eine auf, macht die nächste weiter. Als hätten sie sich abgesprochen. Es macht auch mehr Aufwand für mich, da ich die Glucken im Käfig auch noch mit Wasser u.Futter versorgen muss.
LG Caecilie
Ich kenne das schon sehr lange - Seramas sind da noch sehr ursprünglich! Sie legen ihre 10 Eier und glucken dann! Also gluckt jede Henne auch ca. 5-6 mal im Jahr! Das macht im Jahr bei 11 Hennen ca. 60 Glucken. Also habe ich durchschn. jede Woche mind. 1 Glucke sitzen
Soonwaldgeflügel
04.07.2013, 14:54
Meine fingen schon im Feb. an...
Caecilie
04.07.2013, 15:02
Hallo Birli,
danke für den Link. Kommt mir bekannt vor...was Hr. Haller da schreibt ;) Ich habe die Glucken immer in Käfigen, mit einer Stange drin, Deckel drauf und ansonsten komplett aus Draht (auch unten). Vielleicht sollte ich sie mal ganz aus dem Gehege rausstellen, weg von den anderen.
Aber ich finde es macht schon mehr Arbeit, die Küken (+Glucke) müssen ja auch gefüttert werden, denn die Glucke kann auch nicht alles geben, was sie in der ersten Zeit brauchen. Man muss das Kükengehege vorbereiten (übernetzen), dieses dann immer mal säubern (und auch das Kükenheim), täglich frisches Wasser u.Futter (ich hab auch Weichfutter gegeben, Ei, Möhre, Brennessel usw.) und einen Unterstand wegen Regen bauen (ich hatte provisorisch Regenschirme). Morgens waren meine schon halb 6 am rotieren im Sommer, weil sie unbedingt raus wollten. Nach 8-9 Wochen war ich froh, als es vorbei war, auch wenn es wirklich niedlich ist und man toll beobachten kann. :laugh
Diese Zeit und Arbeit bekommt man nicht bezahlt, von denen, die die Hühner kaufen. Das ist einfach so!
Aber ich würde auch immer wieder Naturbrut bevorzugen, wenn ich denn mal wieder... ;)
Edit: @Hein u. Soonwaldgeflügel: Ok ..unfassbar.. wie lang macht ihr das schon mit?
Das ist wohl einfach Gewohnheitssache hm?
colourfuls
04.07.2013, 15:37
Also ich habe ja lange auf eine Glucke gewartet und über Wochen Bruteier gesammelt. Nun wo ich Küken habe glucken zwei meiner Hennen!! Da 8 Küken für dieses Jahr genug sind, kommen die Mädels bei mir in einem Käfig auf Steinboden direkt vorm Stalleingang wo richtig viel los ist!! Dauert 2-3 Tage!
Im nächsten Jahr werde ich es anders machen, die erste Brut nur mit 5 Eiern. Und wenn dann später eine Henne auch Lust hat, kann ich nochmal einen Versuch starten.
Meine Glucke sitzt mit Küken weit weg vom Stall in dem Wintergarten mit Häuschen und Voliere.
Wenn die Küken sich abnabeln bleiben die Hähne dort bis ich sie zur Küche überführen kann. Für die Hennen die zuviel sind suche ich dann ein neues Zuhause!;D
Paddington
04.07.2013, 16:20
Hallo,
seit letzter Woche Donnerstag sitzt bei mir eine mit Bruteiern.
Willst du sie jetzt Alle brüten lassen?
Viele Grüße, Paddington.
....Willst du sie jetzt Alle brüten lassen?
Viele Grüße, Paddington.
Falls Du mich meinst!?
Bei mir brüten z. Zt. 2 von den 4 Glucken! Und die nächsten Glucken bekommen noch Eier von den Friesenhühnern untergeschoben
Paddington
04.07.2013, 16:57
Hallo,
Ich meine eigentlich den Themenstarter.
Aber trotzdem Danke für die Info.
Viele Grüße, Paddington.
kh045322
04.07.2013, 17:58
Hallo Caecilie,
eine meine Zwerg Orpington gluckt sicher schon seit ca. 2 Monaten.
Ich hab es aufgegeben sie zu entglucken. Was hab ich die letzen 1-2 Jahre alles mit Ihr probiert (Entgluckungs-stall etc.) hat alles nix genützt.
Jetzt lasse ich Sie einfach sitzen, hebe Sie aber ca. 2 x pro Tag kurz aus dem Nest zum Futter und Wasser. Sie geht aber auch alleine auch mal raus.
alles Gute
Helmut
Soonwaldgeflügel
04.07.2013, 18:18
Naja, meine Glucken sind alle so bekloppt... enrweder entglucken oder eben wie ich eigentlicher Glückspilz 40 Kücken darumlaufen lassen...
Die eine hatte meine Wyandotten geführt, hatte sie nach 3 Wochen abgesetzt und ging schnurstrax wieder zum Glucken aufs Nest...
Bei mir gluckt es seit Anfang März, bis jetzt durchgehend. Am Anfang habe ich mich über jede einzelne Glucke gefreut. Jetzt hab ich das Gefühl, alle haben einmal durchgegluckt und fangen jetzt wieder von vorne an. Auf in die zweite Runde.
Durchschnittlich hatte/habe ich immer so 2-5 Glucken.
Am brutwütigsten sind bei mir die zwei Zwergwyandotten und die super hartnäckigen Bielefelder. Wobei die Zwergwyans am praktischsten sind. Die brüten zusammen, führen zusammen und hören zusammen wieder damit auf.
Mittlerweile denke ich mir aber: Oh nein, nicht auch noch Du!!!! :laugh Ich brauch Eier!!!! Ich brauch die Legenester!!!
Caecilie
05.07.2013, 08:36
@Paddington: Nein hatte geschrieben, dass ich nicht ausbrüten lasse. Wie gesagt: Ich wüsste nicht, wem ich die geben sollte. Will ja keiner...gibt zu viel davon...also ist die Nachfrage nicht so hoch. Außerdem denk ich immer, sich die Arbeit machen, sie mit besten Futter und Fürsorge zu betuteln und dann werden sie geschlachtet für einen einzigen Sonntagsbraten, dafür sind sie zu schade!
@Helmut: Zwei Monate, ja hab auch so eine Glucke, die so schräg drauf ist...sie sitzt gerade wieder. Hab auch schon alles mögliche probiert, die hat sich sogar an mir mal ihre Zunge eingequetscht beim beißen :neee:
Aber das Ergebnis bisher...hätte nicht gedacht, dass es noch mehreren so geht mit der Gluckerei. Dachte immer es wäre 1-2 mal im Jahr oder nur ne 2 monatige Phase und dann genießen sie den Sommer...
Verstehe gar nicht, dass es Leute gibt, die sagen, sie hätten nie eine Glucke. Aber wenn ich mal überlege haben unsere Nachbarn auch keine. Aber die haben auch nur ein Gehege für ihre 4 Hennen, welches ca. 10 qm groß ist, was sie immer wieder verrücken. So toll ist das nicht...
Falls Du mich meinst!?
Bei mir brüten z. Zt. 2 von den 4 Glucken! Und die nächsten Glucken bekommen noch Eier von den Friesenhühnern untergeschoben
Wenn Du mehrere Glucken gleichzeitig hast, wie machst Du das dann wenn die Küken da sind und die Glucken führen? Lässt Du sie alle zusammen laufen?
Ich hatte bisher immer nur eine Glucke, aber was, wenn mal zwei oder drei gleichzeitig brüten wollen. Ich kann die nicht alle separat halten, so viel Einzelgehege hab ich nicht.
LG Birli
Am brutwütigsten sind bei mir die zwei Zwergwyandotten und die super hartnäckigen Bielefelder. Wobei die Zwergwyans am praktischsten sind. Die brüten zusammen, führen zusammen und hören zusammen wieder damit auf.
Dann wäre das evtl. ne Rasse für mich, die mir die Brutmaschine ersetzt. Ich will nämlich weg von der Kunstbrut.
Wann fangen die Zwergwyans denn so an im Jahr? Ideal wären Glucken so im März. Meine Orpis fangen immer erst im Mai-Juni an, das ist zu spät.
LG Birli
Caecilie
05.07.2013, 11:03
Hallo Birli,
auch wenn Gaya gefragt ist...sie kann ja auch noch antworten..
Ich hatte letztes Jahr zwei Glucken meiner Zwerg-Wyandotten nebeneinander brüten lassen. Und sie sind in der Regel gute Mütter. Ich kann bei allen meiner 8 Hennen abschätzen, welche für Nachwuchs am geeignetesten ist, weil alle unterschiedliche Charaktere haben und entweder zuverlässig sitzen oder nicht (die meisten Hennen aus dem ersten Jahr sind noch nicht ganz so zuverlässig, weil der Bruttrieb noch nicht ganz so ausgeprägt ist, so meine Erfahrung).
Meine bisher ab März/April, aber ich denke das ist rassenunabhängig oder?
LG Caecilie
Birli, das erste Mal haben sie im März gebrütet. Sie kümmern sich total fürsorglich um die Kleinen, streiten sich nicht. Und sie waren sehr verteidigungsbereit.
Auch bei der Brut selbst fand ich sie super. Sind selber aufgestanden und haben immer wieder in IHR Nest gefunden. Und durch ihre kleinen, feinen Füße haben sie ein Ei zertreten. (Da war das bei den Shamos schon ganz anders)
Wenn ich alle meine Glucken vergleiche (Bielefelder, Shamo, Marans, Lakenfelder, Vorwerk) haben die das am besten gemacht.
kh045322
05.07.2013, 12:35
Verstehe gar nicht, dass es Leute gibt, die sagen, sie hätten nie eine Glucke. ..
Hi Caecilie,
das hängt ganz stark von den Rassen ab.
Meine anderen 9 Hennen glucken auch nicht.
Orpingtons sind ja auch bekannt dafür gut zu glucken ... obwohl die 2te. Orpi Dame auch nicht gluckt.
Und bei den Hybriden, ist Bruttrieb sowieso weggezüchtet.
lg, Helmut
Hy!
Bei mir gluckt es seit dem letzten Aprilquartal. Fünf Glucken hatte ich dies Jahr insgesamt (ich hatte bis zu neun befürchtet), wovon allerdings nur die drei Javanesischen Zwerghennen Erfolg hatten.
Die Zwergwyandotte hat dies Jahr einen urigen Affentanz veranstaltet. Erst ist sie fast zwei Wochen gluckend rumgerannt, setzte sich aber nicht. Dann setzte sie sich, saß eine Woche auf Nesteiern (in Erwartung der Bruteier) und eine weitere Woche auf den Bruteiern, um dann unverrichteter Dinge wieder aufzustehen und nicht mehr zu wollen... Ich denke mal, dass äußerst durchwachsene Wetter hat es ihr dies Jahr ausgetrieben mit dem Kinderkriegen. Ihre angebrüteten Eier bekam die zweite Javanesische Zwerghenne, die ich günstigerweise am selben Tag wie die Wyandotte gesetzt hatte...
Die Zwergbrakel saß tapfer fast vier Wochen (erst auf 9 eigenen, leider unbefruchteten Eiern, dann fast bis zum Ende auf neuen Bruteiern), stand dann aber vier Tage vor Schlupf auf, wohl weil eine in den Stall eingedrungene Maus Flöhe mitbrachte, die ihr im Brutnest zusetzten...
Nach feierlicher Schlachtung der Krabbelviecher bekam die dritte Javanesische Zwerghenne (die erst seit wenigen Tagen saß) die kurz vor Schlupf stehenden Eier, und das klappte...
Naja, soviel zu meiner Gluckerei dies Jahr mit dem Zwergwyandotten- Fazit: Zu sensibel dies Jahr ^^!
Helens huhniversum
01.09.2023, 17:36
Letztes jahr holte wir im frühsommer/spätfrühling 6 junghühner. Von diesen 5 übrig gebliebenen hat im letzten Jahr nur eine gegluckt, nämlich eine der 3 Blumenhühner. Nämlich im Herbst und sehr hartnäckig, trotzdem ließen wir sie nicht.
Diese gluckte 3monate nach legbeginn, das ist die Betty gewesen, die ihren eigenen Faden in Kategorie foto-Galerie hat.
Dieses Jahr gluckte vor 4monaten (also im Juni) eine der 2 Barnevelder henne, das durfte sie dann auch tuen.
Bin gespannt wie der Nachwuchs von ihr in dme Bereich tickt! (50% olivleger und 50%Barnevelder oder blumenhuhn)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.