Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Seit wann glucken eure Hühner

  1. #1
    Avatar von Caecilie
    Registriert seit
    16.06.2011
    PLZ
    63...
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.212

    Seit wann glucken eure Hühner

    Ich wollte mal wissen, ob es noch jemand so geht wie mir... bzw. meinen Hennen
    Meine 8 Hennen glucken seit April im Wechsel. Es gab nur zwei Tage, an denen Pause war, nicht mehr. Das ist doch nicht normal oder??
    Klar ich hab Zwerg-Wyandotten, die ja ohnehin brutfreudig sind und sie haben viel Auslauf. Könnte der große Auslauf der Grund sein, dass sich immer brüten wollen. Gibt es noch mehr Wyandottenhalter, denen es so geht und deren Hennen schon länger durchglucken? Oder mach ich irgendwas falsch??
    Ich freue mich auf eure Erfahrungsberichte und Antworten.

    LG Caecilie
    Brakel (gold), Zwerg-Malaien (schwarz, braun), Thüringer Barthühner und versch. Mix-Hühner.

  2. #2
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.621
    Zitat Zitat von Caecilie Beitrag anzeigen
    Ich wollte mal wissen, ob es noch jemand so geht wie mir... bzw. meinen Hennen
    Meine 8 Hennen glucken seit April im Wechsel. Es gab nur zwei Tage, an denen Pause war, nicht mehr. Das ist doch nicht normal oder??

    LG Caecilie
    Was ist daran unnormal??

    Wyandotten Zwerge können gute Brüter sein und wenn man glück hat, denn hat man auch einen guten Stamm, der auch viel gluckt!

    Von meinen 11 Seramahennen glucken seit Febr. durchnittl. immer 2-3 Hennen - z. Zt. glucken sogar 4 Hennen!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  3. #3

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.815
    Ich hab derzeit zwei Orpi-Glucken, die eine führt 6 Wochen alte Küken, die andere brütet seit einer Woche.
    Ich lass sie immer brüten, dann habe ich meine Ruhe und die Glucke ihren Spaß.

    LG Birli
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

  4. #4
    Avatar von Caecilie
    Registriert seit
    16.06.2011
    PLZ
    63...
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.212
    Themenstarter
    @hein: Naja die könnten es so schön haben....aber sie sitzen wochenlang im Käfig, fressen wenig und bewegen sich nicht. Ohje so lange schon bei dir... seit Februar durchgängig? Da denkt man im Sommer gibts mehr Eier...nix da. Achso ja aber damit hat man nur "Glück", wenn man brüten lassen will
    Wie entgluckst du?


    Außerdem glucken sie die ganze Zeit, hört eine auf, macht die nächste weiter. Als hätten sie sich abgesprochen. Es macht auch mehr Aufwand für mich, da ich die Glucken im Käfig auch noch mit Wasser u.Futter versorgen muss.

    @birli: Naja das mach ich so schnell nicht mehr. Die Junghühner nimmt einen ja dann doch keiner ab, vor allem die Hähne und schlachten will ich nicht. Hatte letztes Jahr zwei führende Glucken. Das macht auch viel Arbeit, vor allem wenn man berufstätig ist. Wäre ich nicht so flexibel und nah an meiner Arbeit, wäre das undenkbar für mich!
    Was machst du bei 6 Glucken, alle brüten lassen?

    Ich freue mich über weitere Berichte von euch. Bei wem glucken die Hühner auch schon so lang wie bei hein und mir oder ähnlich lang?

    LG Caecilie
    Brakel (gold), Zwerg-Malaien (schwarz, braun), Thüringer Barthühner und versch. Mix-Hühner.

  5. #5

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.815
    Zitat Zitat von Caecilie Beitrag anzeigen
    @birli: Naja das mach ich so schnell nicht mehr. Die Junghühner nimmt einen ja dann doch keiner ab, vor allem die Hähne und schlachten will ich nicht. Hatte letztes Jahr zwei führende Glucken. Das macht auch viel Arbeit, vor allem wenn man berufstätig ist.
    Ich finde die Kükenaufzucht mit Glucken viel einfacher als mit Maschine. Ich bin auch berufstätig und bin immer heilfroh, wenn ich Glucken habe, da brauche ich mich um nichts kümmern, keine Temperatur kontrollieren, keine LF, muss mich nicht sorgen ob die Küken alle warm genug haben etc.
    Ich leg der die Eier unter und dann macht die alles alleine.

    Ich habe aber einen extra Gluckenstall mit nem extra Auslauf nur für Glucken, weil ich diese Art der Aufzucht bevorzuge. Und spart Strom, ist aber nur ein Nebeneffekt.

    Die Hennen werden sortiert, sind ja Rassetiere, für die ich immer Abnehmer finde. Die besten werden ausgestellt und gehen in die Zuchtgruppen, die anderen werden verkauft oder gehen in die Legetruppe. Die Hähne werden geschlachtet, das geht dann eben nicht anders.
    Wenn Du natürlich nicht schlachten kannst/willst ist das natürlich ein Problem.

    Aber ein Huhn zu entglucken, dafür hab ich einfach nicht den Nerv, zumal manche sich ja gar nicht entglucken lassen. Dann sollen sie eben brüten, müssen ja nicht immer 10 Eier sein, ich lass sie dann eben nur auf 3-5 Eiern sitzen.

    LG Birli
    Geändert von Birli (04.07.2013 um 14:27 Uhr)
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

  6. #6

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.815
    Haste hier mal gelesen? Vielleicht klappt das.

    http://www.hint-horoz.de/artikel/art...uttriebes.html
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

  7. #7
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.621
    Zitat Zitat von Caecilie Beitrag anzeigen
    @hein: Naja die könnten es so schön haben....aber sie sitzen wochenlang im Käfig, fressen wenig und bewegen sich nicht. Ohje so lange schon bei dir... seit Februar durchgängig? Da denkt man im Sommer gibts mehr Eier...nix da. Achso ja aber damit hat man nur "Glück", wenn man brüten lassen will
    Wie entgluckst du?

    Außerdem glucken sie die ganze Zeit, hört eine auf, macht die nächste weiter. Als hätten sie sich abgesprochen. Es macht auch mehr Aufwand für mich, da ich die Glucken im Käfig auch noch mit Wasser u.Futter versorgen muss.
    LG Caecilie
    Ich kenne das schon sehr lange - Seramas sind da noch sehr ursprünglich! Sie legen ihre 10 Eier und glucken dann! Also gluckt jede Henne auch ca. 5-6 mal im Jahr! Das macht im Jahr bei 11 Hennen ca. 60 Glucken. Also habe ich durchschn. jede Woche mind. 1 Glucke sitzen
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  8. #8
    Seidenhuhnzüchter Avatar von Soonwaldgeflügel
    Registriert seit
    11.02.2013
    Ort
    Hunsrück
    PLZ
    55595
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.746
    Meine fingen schon im Feb. an...
    Hahn im Korb und nicht im Topf!

  9. #9
    Avatar von Caecilie
    Registriert seit
    16.06.2011
    PLZ
    63...
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.212
    Themenstarter
    Hallo Birli,

    danke für den Link. Kommt mir bekannt vor...was Hr. Haller da schreibt Ich habe die Glucken immer in Käfigen, mit einer Stange drin, Deckel drauf und ansonsten komplett aus Draht (auch unten). Vielleicht sollte ich sie mal ganz aus dem Gehege rausstellen, weg von den anderen.
    Aber ich finde es macht schon mehr Arbeit, die Küken (+Glucke) müssen ja auch gefüttert werden, denn die Glucke kann auch nicht alles geben, was sie in der ersten Zeit brauchen. Man muss das Kükengehege vorbereiten (übernetzen), dieses dann immer mal säubern (und auch das Kükenheim), täglich frisches Wasser u.Futter (ich hab auch Weichfutter gegeben, Ei, Möhre, Brennessel usw.) und einen Unterstand wegen Regen bauen (ich hatte provisorisch Regenschirme). Morgens waren meine schon halb 6 am rotieren im Sommer, weil sie unbedingt raus wollten. Nach 8-9 Wochen war ich froh, als es vorbei war, auch wenn es wirklich niedlich ist und man toll beobachten kann.
    Diese Zeit und Arbeit bekommt man nicht bezahlt, von denen, die die Hühner kaufen. Das ist einfach so!
    Aber ich würde auch immer wieder Naturbrut bevorzugen, wenn ich denn mal wieder...


    Edit: @Hein u. Soonwaldgeflügel: Ok ..unfassbar.. wie lang macht ihr das schon mit?
    Das ist wohl einfach Gewohnheitssache hm?
    Brakel (gold), Zwerg-Malaien (schwarz, braun), Thüringer Barthühner und versch. Mix-Hühner.

  10. #10
    Avatar von colourfuls
    Registriert seit
    15.07.2011
    Ort
    Hiddenhausen
    PLZ
    32120
    Land
    NRW
    Beiträge
    3.547
    Also ich habe ja lange auf eine Glucke gewartet und über Wochen Bruteier gesammelt. Nun wo ich Küken habe glucken zwei meiner Hennen!! Da 8 Küken für dieses Jahr genug sind, kommen die Mädels bei mir in einem Käfig auf Steinboden direkt vorm Stalleingang wo richtig viel los ist!! Dauert 2-3 Tage!

    Im nächsten Jahr werde ich es anders machen, die erste Brut nur mit 5 Eiern. Und wenn dann später eine Henne auch Lust hat, kann ich nochmal einen Versuch starten.

    Meine Glucke sitzt mit Küken weit weg vom Stall in dem Wintergarten mit Häuschen und Voliere.
    Wenn die Küken sich abnabeln bleiben die Hähne dort bis ich sie zur Küche überführen kann. Für die Hennen die zuviel sind suche ich dann ein neues Zuhause!
    Dein Leben beginnt mit dem Tag,
    an dem Du einen Garten anlegst.


    Ciao Martina

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wann glucken eure Hennen?
    Von manfer im Forum Naturbrut
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 16.03.2014, 21:02
  2. wann legen eure glucken wieder eier?
    Von melanie878 im Forum Naturbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.06.2013, 08:53
  3. Wann glucken eure Hühners?
    Von Ira im Forum Umfragen
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 30.12.2011, 16:33
  4. Wann sperrt ihr eure Hühner ein
    Von Benedikt im Forum Umfragen
    Antworten: 67
    Letzter Beitrag: 06.02.2011, 16:52
  5. Wann fangen Hühner an zu glucken?
    Von Rita-1985 im Forum Naturbrut
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 23.03.2008, 15:33

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •