PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 21. Tag: HILFE! Milbeninvasion im Gluckenstall!!!



laemmlein
21.06.2013, 17:30
Oh nein, die arme "Mutti"!:heul

Ich hab' mich immer brav an die Vorgabe "Glucke nicht stören" gehalten und nur am 11. Tag mal geschiert (da fiel mir Milbentechnisch noch nix auf) und jetzt das:

Ich hatte eben schonmal geschrieben: "Glucke unruhig, geht's bald los?"

Dann war ich bei den Hühnern, die Glucke war von Nest unten und auf der Wiese unterwegs.
Ich konnte meine Neugierde (zum Glück!!!) nicht mehr aushalten und bin zum Nest hin.
Hab' die Eier ein KLEINES bißchen bewegt, um zu schauen, ob was angepickt ist (war leider nicht der Fall) und hatte schon die Hand voller Milben!
Auch auf den Eiern hat es nur so gewuselt.:ahhh

Daraufhin hab' ich das Heu im Nest komplett ausgetauscht und mit Kieselgur eingestäubt. (hatte ich vor Brutbeginn aber auch schon gemacht).

Dann die Glucke eingefangen, auch da wuselte es nur so, vor allem an den Beinen. Da sind schon richtige rote Stellen dran, die Ärmste!!!:(:(:(
Ich hab' auch sie komplett mit Kieselgur eingestäubt (während ich mit einem Fuß meinen aufgeregten Brahma-Hahn Caruso abwehren musste, dem gefiehl das aufgeregte Gegacker der Mutti nämlich garnicht!!!):aerger

Ich hoffe, jetzt kann sie einigermaßen in Ruhe weiterbrüten.
Ich hab' noch ein Milbenzeug vom Tierarzt, was man Tropfenweise in den Nacken macht, das heisst Ivermectin.
Danach darf man die Eier eine Zeitlang nicht essen.
Meint ihr, das soll ich ihr auch noch draufmachen?
Oder ist das nicht so gut, wegen der Kleinen?


Ich hab' gerade mal laaaange geduscht, aber trotzdem kribbelt's mich noch überall, bäääh!


Also, bitte weiter Daumendrücken für meine Kükis.

LG, eine aufgeregte
Nina

Rosie
21.06.2013, 17:37
Du hast genau richtig gehandelt. Ich denke, das Kieselgur reicht aus. Nur nach einer Woche wiederholen und dann müßte es gut sein.
Bei dem Wetter vermehren sich die Viecher wahnsinnig schnell!

Kamillentee
21.06.2013, 18:05
Ich bin ja eigentlich garnicht für dieses Chemiezeugs,
aber hier würde ich eine Ausnahme machen!
So schnell killt das Kieselgur die Milben nicht, und wenn heute schon die Küken schlüpfen,
dann stürzen sich die Milben sofort darauf.>:(
Außerdem ist die Glucke unruhig, wie du schon geschrieben hast.
Also gib doch ein wenig, vielleicht ein Viertel der üblichen Dosis, von dem Ivermectin auf die Glucke.
Hab nachgeschaut, für Vögel ist es erlaubt, sogar für kleine Singvögel, und Eier legt die Henne jetzt ja sowieso eine ganze Weile nicht.
Wie gross ist denn der Gluckenstall? Notfalls würde ich auch in alle vier Ecken einen kleinen (!) Sprühstoß mit einem geeigneten Insektizid geben.
Am besten so, daß die Glucke und die Küken in den nächsten Tagen nicht damit in Berührung kommen.
Und ansonsten viel Kieselgur! So würde ich es jedenfalls machen.

Eventuell könnte man die Glucke samt Eiern auch umquartieren, aber ich weiß nicht, ob das noch klappt.
Vielleicht kann da jemand noch was dazu schreiben...

LG

legaspi96
21.06.2013, 19:45
Ich habe den Stall und das Nest immer wenn die Glucke auf ihrem täglichen Rundgang war, mit Ardap eingesprüht. Normalerweise bin ich auch gegen Chemie, aber damit war ich auf der sicheren Seite. Glucke und Küken sind völlig ok.
Grüße
Monika

Tanny
21.06.2013, 21:55
Hallo Nina,
ich hatte gerade dasselbe Problem - nur, dass der Schlupf schon losging.
Habe gerade dazu hier geschrieben:

http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/65585-HILFE-Vogelmilben

Beitrag Nr. 11

Es hat super funktioniert und gewirkt.
4 Küken sind da, wohlauf und schon recht vorwitzig - das 5. fing gerade an zu schlüpfen, als ich gegen 18.30h den Stall zugemacht habe und das 6. Ei ist noch unversehrt - aber es "pickt" schon. Auf diesen zwei Eiern saß nicht eine Milbe und auch die Henne und die Küken machen einen entspannten Eindruck.

LG
Kirstin

laemmlein
21.06.2013, 22:39
Hi!

Na, das klingt ja echt gut!

Ich denke, das werde ich mal versuchen.
Groß-Reine-machen ist ja dann eh angesagt, das muss dann halt warten, bis das Zeug da ist.

Hast du denn die beiden Glucken auch irgendwie behandelt?
Du schreibst ja, dass du sie kurzfristig ausquartiert hattest, während du alles geputzt und eingesprüht hast.
Aber die Glucke selbst war doch sicher auch voller Milben.
Oder hast du die Glucke sozusagen MIT ihren Milben ins eingesprühte Nest gesetzt und das hat gereicht, die Milben auf de Glucke auch noch dahinzuraffen?

Ich geb' gleich die Bestellung auf...wie das immer so ist natürlich Freitag abends...da wird'S ja leider nächste Woche, bis es kommt.
Solange hoffe ich auf die Wirkung meines Kieselgurs.

LG Nina

Tanny
21.06.2013, 22:55
Hallo Nina,
nein, die Glucken habe ich nicht direkt behandelt.
Aber ich habe im Stall die Stelle, wo sie ihre Sandbäder nehmen mit eingesprüht und die zwei da raufgesetzt - sie haben sofort gebadet und sind dann gleich zurück auf ihre inzwischen zurückgelegten Gelege.
Das hat offensichtlich gereicht.

..und wie gesagt: ich habe nur die untere Lage Einstreu im Nest behandelt und dann eine unbehandelte obendrauf. Sonst wäre mir das für die Eier zu riskant gewesen, weil das zeug ja laut meiner Bekannten ggf. die Eierschalen auflösen könnte.

LG
Kirstin

legaspi96
22.06.2013, 18:09
Im Stall habe ich gar kein Staubbad, genau aus dem Grund, das die Milben dort auch sind. Draußen auf der Weide haben die Hühner sich jede Menge Staubbäder angelegt, die alle abwechselnd benutzt werden.
Meine Glucke war jeden Tag draußen und hat ein ausgiebiges Staubbad genommen, was ich als sehr wichtig empfinde.
Grüße
Monika