Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wasser & Körnerfutterproblem



Dora
13.06.2013, 07:05
Hallo ,

unsre Truppe macht täglich eine riesen Wassersauerei im Stall , alles ist nass und der Spender der Tränke ist leer >:(

Wir haben eine 3 Liter Wassertränke , zuerst hatten wir sie auf dem Boden stehn , täglich mehrmals eine Sauerei , dann haben wir sie aufgehängt , immer noch das selbe Problem , dann haben wir von unten her einen kleinen Unternbau gemacht , dass sie halb in der Schwebe hängt und halb steht , trocken bleibt die Einstreu trotzdem nicht , der Stall ist groß genug , daran kann es nicht liegen , sie hängt halt mittig im Stall , damit auch alle ran kommen , sollen wir mal versuchen sie in die Ecke zu hängen mit diesem Unterbau ?

Wenn ich z.B. Wasser voll machen will und die Tränke nicht ganz leer ist gibts unvermeidlich auch ne kleine Überschwemmung , gibts da viell.´n Trick ?


Zu unserm Körnerfutterproblem , haben da auch so ein Futterspender aufgehängt , die letzten beiden Tage ist das Ding täglich leer geworden :o , ich denke nicht dass es die Hühner waren , sondern dass die Wildvögel den leer fressen >:( , wir haben am Tag die Stalltüre offen stehn , soll ich viell. am Tag die Türe zu machen und nur die Hühnerluke offen lassen , oder ist das jetzt zu spät weil die Vögel wissen daß das Leckerteil da hängt ?
Habe schon überlegt das Teil tagsüber leer zu lassen und nur morgens beim raus lassen und abends beim reinholen die Hühner damit zu füttern , ansonsten steht ein Topf mit Legemehl zur freien Verfügung im Auslauf .

Wie habt ihr diese Probleme gelöst ?

Vielen Dank

Liebe Grüße Manuela

hagen320
13.06.2013, 08:30
Kauf Dir eine ordentliche Doppelzylindertränke mit 6 Lietern und stelle sie in einer Stallecke erhöht auf. Bei 6 Lietern wird immer soviel drin sein das sie nicht umgekippt wird, die Tränke solltest Du vor dem Stall füllen. Wenn sie weiter rum sauen würde ich nur noch vor dem Stall Wasser anbieten.
Tja für die Wildvögel ist es wohl schon zu spät und ganz zu machen ist schlecht, da kommen die Hühner nicht an die Nester. Mit dem Topf Legemehl fütterst Du die Wildvögel ja auch regelrecht an, das wird jetzt erstmal teuer und sehr mühselig denen das wieder ab zu gewöhnen. Geb in der Suche mal Spatzen ein, da wirst Du einiges finden wie man die Luke sichern kann.

Einstein
13.06.2013, 08:32
Guten Morgen, Manuela,

das kenne ich, am Morgen steigen die Viecher über meinen Futtertrog und kippen ihn um, das Wasser laüft auch immer Gefahr, umgekippt zu werden, obwohl es auf einem dicken Stein steht.

meine Lösung:
Das Wasser steht VERBOTENER Weise draussen, das Futter wird am Abend zugeteilt, am Morgen weggestellt.
Meine bekommen am Morgen noch feuchtes Futter und müssen sich den Rest des Tages selber versorgen.

Wasser darf nicht draussen stehen, wegen der Wildvögel, die gehen aber eh immer nur an unseren Sprudelstein, die Tränke lassen sie ziemlich in Ruhe.
Mein Spatzenproblem ist durch diese Lösung bei mir auch kleiner geworden.
Und, dadurch, das die Körner am Abend den Hühnern als Tagesration (!) gereicht wird, ist am Morgen auch nur noch wenig da. Das was dann am Boden liegt, weil sie den Trog umgekippt haben, ist auch ziemlich schnell im Huhn verschwunden.


LG Ulrike

hagen320
13.06.2013, 08:51
Es ist nur verboten draußen zu füttern, eine Tränke darf man aufstellen. In Betrieben mit großen herden und großem Auslauf ist das sogar vorgeschrieben wenn der Weg zum Stall sehr weit ist.
Man sollte nur nicht unbedingt etwas mit einer sehr großen Wasserfläche nehmen damir Wildvögel möglichst nicht rein scheißen und drin baden. Doppelzylindertränken und Syfontränken eignen sich da gut, am Besten sind natürlich Nippeltränken.

Einstein
13.06.2013, 09:00
Hallo Hagen,
gut zu wissen, dann kann ich ja mein schlechtes Gewissen abstellen. :laugh


Allerdings, das Feuchtfutter erhalten sie schon draussen, das ist aber so belagert und so schnell weg, da hat kein Spatz auch nur den Hauch einer Chance!

LG Ulrike

Dora
13.06.2013, 09:05
Vorab schonmal Danke für Eure Antworten ,

aber im Stall brauch ich doch auch Wasser für über Nacht und am Morgen bevor ich sie raus lasse .

Gibts Wassertränken mit Wandmontage für Hühner ? Hab jetzt auf die Schnelle nix gefunden im Netz .

Also dürfte mein Topf mit dem Legemehl garnicht draussen stehn :unsicher ups

Das Körnerfutter werde ich auf jeden Fall von der Verfütterung so umstellen das sie nur noch abends bekommen wenn sie in den Stall gehen , ich hoffe sie essen dann auch genug , man ist als Anfänger immer so verunsichert und will nix falsch machen ....

XXXXXXXXXXXX

Hab im Auslauf ein bis auf 2Cent großes aufgebrochenes Loch unversehrtes Ei gefunden , ich glaub jetzt hab ich nochn Problem :o >:( kann das ne Elster gewesen sein ?
Seit wir die Hühner haben ist bei uns alles voller Elstern und wenn ein Huhn gackert schreien diese wie blöd , viell. haben wir auch desshalb so wenig Eier ???

XXXXXXXXXXXXXXXXXX

LG Manuela

Einstein
13.06.2013, 09:13
Hallo Dora,


wenn die Hühner am Abend in den Stall gehen, dann gehe ich davon aus, das sie genug getrunken haben, denn sie "wissen" ja, das es im Stall nichts gibt.

Ansonsten, hänge die Tränke nicht an der Decke auf sondern über einen Bügel an der Wand.

Es spricht ausserdem nichts dagegen,, Deinen Damen auch das Legemehl rationiert hinzustellen.


LG Ulrike

hagen320
13.06.2013, 09:17
Vorab schonmal Danke für Eure Antworten ,

aber im Stall brauch ich doch auch Wasser für über Nacht und am Morgen bevor ich sie raus lasse .

Gibts Wassertränken mit Wandmontage für Hühner ? Hab jetzt auf die Schnelle nix gefunden im Netz .

Also dürfte mein Topf mit dem Legemehl garnicht draussen stehn :unsicher ups

Das Körnerfutter werde ich auf jeden Fall von der Verfütterung so umstellen das sie nur noch abends bekommen wenn sie in den Stall gehen , ich hoffe sie essen dann auch genug , man ist als Anfänger immer so verunsichert und will nix falsch machen ....


Nachts wird kein Huhn aufstehen und saufen und wenn die morgens man zwei Stunden ohne sind werden sie nicht um kippen. Wandmontage ist nicht geeignet, man soll die ja täglich ausspülen. In einer Ecke wird die nicht mehr umgelaufen, am Besten weit vom Futter wegdann teilen sich die Tiere besser auf.
Die Wildvögel werden Dir dann das legemehl im Stall weg fressen, jetzt wo Du sie angefüttert hast wird Dir nichts anderes übrig bleiben als die Klappe zu sichern.



Hab im Auslauf ein bis auf 2Cent großes aufgebrochenes Loch unversehrtes Ei gefunden , ich glaub jetzt hab ich nochn Problem :o >:( kann das ne Elster gewesen sein ?
Seit wir die Hühner haben ist bei uns alles voller Elstern und wenn ein Huhn gackert schreien diese wie blöd , viell. haben wir auch desshalb so wenig Eier ???

LG Manuela

Klar gehen Elstern und Krähen auch in den Stall bzw klauen Eier die im Auslauf gelegt wurden.

Mag
13.06.2013, 20:45
Ich nutze einen Schwebetrog (https://www.siepmann.net/siepmann_shop.php?catebene1=80&catebene2=815&action=show_product&product_code=363830&showpage=1&category=815) der so hoch hängt das sich die Hennen etwas strecken müssen und einen 6-l Hängetränke (https://www.siepmann.net/siepmann_shop.php?catebene1=80&catebene2=810&action=show_product&product_code=362290&showpage=1&category=810) hängt ähnlich hoch.
Draußen steht zusätzlich ein Tränkeneimer (https://www.siepmann.net/siepmann_shop.php?catebene1=80&catebene2=810&action=show_product&product_code=363510&showpage=1&category=810).
Spatzen werden wohl von den Raben verscheucht und die Raben bekommen Zunder von einer Braunen und einer Sperber-Dame :cool:

Im Stall liegt kein Futter rum und zum Befüllen nehm ich die Tränke einfach vom Karabiner ab.
Der Eimer hat genug Volumen und durch die verzinkte Oberfläche wird das Wasser auch in der Sonne nicht übermäßig warm

P.S. ich bekomme keine Provision bei Siepmann - ich kauf dort einfach weil keinen km entfernt ist

mucke
13.06.2013, 22:19
Bei mir hängen futter und wasser an der decke an einem stahlseil...wäre gar nicht auf die idee gekommen, da was hinzustellen, im stall...bei mir ist nie sauerei...

und wer ist das, der einem verbietet draußen zu füttern?
Der Staat?

catrinbiastoch
13.06.2013, 22:32
Ich füttere und tränke aus standfesten Hundenäpfen , alten Kochtöpfen , Eimern und Brätern . Es gibt immer mehrere Anlaufstellen für Futter und Wasser . Die übrig gebliebenen , mehligen Futterreste , werden mit Quark oder Joghurt verrührt . L.G. Catrin

lumoss
13.06.2013, 22:33
ich denke eher wegen der Ansteckungsgefahr von allem Möglichen durch Wildvögel. Verboten im Sinne von nicht gerade toll ;-)

Gruß,
Lumoss

Laura
13.06.2013, 23:49
Das Futter- und Wasserverbot im Außenbereich kommt noch aus Zeiten der Vogelgrippe, da der Vogelkot hoch infektiös war. Es war auch verboten Regenwasser zu benutzen.
Ich habe im Stall einen kleinen Wassereimer in der Ecke stehen. Da sie erst gegen 8.00 raus dürfen, fressen und trinken sie natürlich vorher schon im Stall. Im Außenbereich gibt es normale Wassereimer und einen kleinen Steintrog, der sehr begehrt ist. Diese spez. Tränken bekommen nur die Küken an den ersten Tagen, danach gibt es Töpfe mit einem Stein in der Mitte. Da ich die Wasserstellen jeden Tag frisch mache, waren mir diese spez. Hühnertränken zu mühsam. Aus den Eimern trinken sie das Wasser ohne zu schlabbern. Futter gibt es aus den Trittbrettautomaten, da gibt es keine Mitesser mehr.
Gruß, Laura

spusie
14.06.2013, 08:38
Sieh auch mal hier: http://www.kp-boettcher.de/cms/index.php?cat=Der%20kleine%20Handwerker&page=Futterautomat