Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nackter Hintern mit blutiger Stelle
Hallo, seit dem Winter ist das Federkleid meiner Sundheimer ziemlich zerzaust und an manchen Stellen so dünn geworden, daß schon punktuell das Fleisch hindurchschaut. Vor einigen Wochen habe ich dann bemerkt, daß die meisten Hennen einen kahlen Hintern bekommen, konnte jedoch noch nie feststellen, daß Federpicken die Ursache ist. Nur rund um die Kloake stehen hinten noch Federn, die "Backen" sind weitgehend kahl. Heute hat nun eine der Hennen mit dem nackten Hintern dort auch noch eine blutige Stelle. Hat dort eine andere Henne gehackt? Oder ist das irgendeine Krankheit? Was kann man dagegen tun? Ich habe insgesamt 8 Tiere, die 500 qm mit Gräsern und Holunder bewachsenen Auslauf haben, daran kann es bestimmt nicht liegen. Als zusätzliches Futter gibt es Legemehl zur freien Verfügung, ergänzend eine Körnermischung und gelegentlich Quark. Das kann sicherlich auch nicht die Ursache sein.
Separieren kann ich die blutende Henne nicht, da ich nur einen Stall habe. Außerdem haben ja die meisten anderen Hennen auch bereits diese kahlen Stellen am Hintern.
Hat jemand eine Idee, was da los ist und was ich machen kann?
hagen320
08.06.2013, 11:24
Waren sie denn im Winter auch immer draußen? Hast Du ab und zu mal nach federlingen geschaut?
Ich bin mir da eigentlich sicher das es sich um Federfresser handelt. Das wird im Winter mit langeweile angefangen haben, wenn das schon so lange geht glaube ich nicht das man das noch stoppen kann.
Ja, sie waren den ganzen Winter über draußen, der Stall war immer offen, und sie haben es vorgezogen, im Schnee unterwegs zu sein. Langeweile war da bestimmt nicht vorhanden.
Welche Möglichkeit habe ich denn jetzt?
Hi
am besten die hintere Umgebung geschmacklich und optisch unattraktiv machen. Versuchs ruhig erstmal mit Blauspray, manchmal reicht das schon. Ja und dann würde ich verstärkt tierisches Eiweiss geben, für die Federneubildung wäre auch eine Erhöhung der schwefelhaltigen Aminosäuren Cystein und Methionin sinnvoll.
Super geht auch Aluspray aus der Apotheke.
Paddington
08.06.2013, 22:58
Wie alt sindvsie denn?
Viele Grüße, Paddington
Sie sind jetzt 1 Jahr und 3 Monate alt. Hier übrigens mal ein paar Fotos vom Ist-Zustand
hagen320
09.06.2013, 14:04
Die sehen ja wirklich schlimm aus.
Hast Du schon was unternommen? Hast Du mal geschaut ob sie Federlinge haben? Hast Du Dich mal hin gesetzt und beobachtet?
Ja, nach Federlingen habe ich geschaut, aber keine gefunden. Habe den Stall auch bereits mit Kieselgut ausgestäubt. Der Hahn ist der einzige, dessen Federkleid völlig in Ordnung ist.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.