Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zwerg-Wyandotten auf Balkon?



DasHühnchen
28.05.2013, 22:15
Hallo nochmal!

Also, der Draht ist jetzt endlich gekommen, ich hab mir aber Zeit gelassen mit Bauen, ich denke, erst nächsten Monat gehts los mit den Tieren.

Ich bin mir momentan noch nicht im Klaren über alles.
Ich schreib euch einfach mal was geplant war und was dennoch meine Zweifel sind:

Balkon. Ich hab einen. Der ist 4 Meter lang und 1,50m breit.
Dort stehn überall Pflanzkübel.
Nun habe ich mit Spanplatten die rechte Seite "verkleidet" da im Internet stand, gegen eine Hühnerhaltung würde was sprechen wegen der Verschmutzung und da das hier keine Eigentumswohnung ist, schone ich also den Balkonboden, indem ich Spanplatten drüber gelegt habe, wo die Hühner wohnen sollen.
Ich hab jetzt Rückwand, Boden und Seitenwände mit diesen Spanplatten verlegt. Dicke Kanthölzer tragen eine "Pritsche aus drei verleimten Nut- und Federbrettern. Darüber sind die Pflanzkübel, die mal auf dem Boden standen.

Zur Balkontür hin ist das Gehege etwas schmaler, damit man besser raus und rein kann.
An der schmalsten Stelle ist es 43cm breit. An der breitesten Stelle ganz hinten ist es 50cm breit. Hoch ist das ganze 76cm.

99238

Die Hühner bekämen sicher auch mal Auslauf und ggf. bekomme ich von einem Bauern ein kleines Stückchen Land, wo sie dann auch wohnen könnten.
Falls das aber flach fällt, würde ich gern wissen, ob dieses Gehege da auf meinem Balkon reicht.

Ich hätte zwei Zwerg-Wyandotten Mädels in Aussicht, die auch auf dem restlichen Balkon rumlaufen könnten (da werde ich dann nochmal PVC kaufen gehen, wegen den Häufchen) und ich habe auch vor, diese Katzenkloschalen mit Gras zu bepflanzen, sodass sie auch ein Stückchen Wiese auf dem Balkon hätten.

Jetzt weiß ich aber nicht, ob zwei Mädels nicht doch zu viel sind für diese Platzangabe.
Wäre es auch möglich, nur ein Mädelchen zu halten und dazu lieber ein paar Wachteln als Gesellschaft, oder ginge das vom Platz her mit zwei Z.Wyandotten?

Ich denke an dieses Balkonställchen in erster Linie eigentlich als Brutgehege für Glucken, die da total ihre Ruhe hätten. Und halt später dann für die Küken, die wennsie groß sind, auf das Bauerngrundstück umziehen.
Aber mal angenommen, das dauert noch mit der Wiese, würde der Platz aufm Balkon erstmal reichen?

PS: eigentlich wollte ich Sebright haben, aber der Sonderverein scheint tot zu sein, da wehen noch immer frohe Weihnachts-Schneeflocken rum und ich hab keine Antwort auf meine Mail bekommen.

Balkon ist des Weiteren komplett "zu" mit Katzenschutznetz gesichtert, ein Davonflattern ist also nicht möglich.

Kleener
28.05.2013, 22:19
Zu allererst würd ich mal den Vermieter und dann die Nachbarn über Dein Vorhaben informieren...
Danach kannst Du eventuell weiter denken...

DasHühnchen
28.05.2013, 22:23
na, wenns nach dem Vermieter geht, denk ich, wird das eh nichts. Welcher Vermieter der Welt würde denn Hühner genehmigen?

Von der Lautstärke her sind zwei Hühnchen aber wesentlich leiser als Nymphen oder Papageien oder die schreienden Kinder von unten drunter.

Mistel
28.05.2013, 22:35
Ich finde, die Hühner haben viel zuwenig Platz!

Hühnerpüppi
28.05.2013, 22:40
Also ich finde ja Hühnerhaltung auf dem Balkon schon ziemlich fragwürdig. Auch wenn´s nur 2 Hühner werden sollen, was ja schon mal nicht artgerecht wäre, da Hühner Herdentiere sind, und in Gruppenverdänden leben.
Also, was den Vermieter angeht... ich versuche in allen Dingen immer beide Seiten zu sehen. Stell dir vor du vermietest eine Wohnung und dein Mieter hält die Hühner auf dem Balkon.... Ich würde es als Eigentümer nicht so lustig finden!
Zur Lautstärke kann ich nur sagen das meine Mädels, besonders die Zwerge sehr laut sind. Jedes Ei wird mit lautem gackern begrüßt. Und oft stimmt dann noch ein weiteres Huhn mit ein. Ich liebe dieses Gackern über alles. Aber es gibt auch Menschen die höhren es nicht gern, leider.

Also als Lösung für die Glucken wäre es sicher eine Alternative, aber auf Dauer eher nicht, denn ein Huhn muss im Sand scharren können, ein Staubbad nehmen können, aufbaumen usw.
Dazu der Mist! Willste damit immer durch die Wohnung?

Die Variante mit dem Bauern hört sich schon besser an;)

Pudding
28.05.2013, 22:42
Spanplatten auf dem Balkonfußboden?
1. was wenn es regnet und die Spanplatten nass werden?
2. was ist mit Milben unter den Spanplatten?
3. mit was willst du einstreuen und es müsste mindestens alle 2 Tage gemistet werden wenn keine Geruchsbelästigung die Nachbarn stören soll/darf!
4. was ist wenn die Hühner Eier legen und schreien spätestens dann wird dein Nachbar und Vermieter Wind davon bekommen das du Hühner auf dem Balkon hälst!
meineserachtens eine Absurde Idee, Sorry!

Wenn es denn Geflügel sein muss dann halte doch lieber Wachteln die legen auch Eier und benötigen nicht den ganzen Balkon als Auslauf! Und diese Umbauabsichten fallen auch weg!

DasHühnchen
28.05.2013, 22:56
Die Spanplatten werden natürlich mit PVC verklebt, damit sie wasserdicht sind, daran hab ich schon gedacht.
Milben unter den Platten werden keine Chance haben, denn die Platten liegen auf Holzklötzchen, sodass man drunter fassen kann. Oder im Zweifelsfall Kalk drunter machen kann oder spritzen kann. Die liegen extra auf Klötzchen, weil ich dachte, wenns mal stark regnet, sollen die ja nicht im Nassen liegen, oder falls mal der Schlauch aus dem Kübel abhaut.
An den Seiten der Spanplatten wollt ich auch PVC entlang vor kleben, sodass der Stall komplett abwaschbar ist.

Als Einstreu wollte ich Sand nehmen, da der PVC Boden nach oben stehen soll, also quasi wie eine Wanne mit Rand, kann man auch dicker Sand reinstreuen.
Der gesamte Stall kann geöffnet werden mit Türen. Ich dachte, ich nehme dann die Häufchen raus wie bei einer Vogelvoliere auch, mit einer Katzenschaufel.
Der Kack kann in den Komposteimer mit rein, da kommt Erde drüber und da wohnen Würmer drin, die daraus dann Erde machen sollen. Da kommen auch Gemüsereste und so Sachen rein.

Falls also keine zwei Wyandottchens gehen, würde eine Mit Wachtelgesellschaft gehen?
Weil, irgendwas brauche ich, was Eier brütet. Die Wachteln tun das ja nicht und die sollen das von dem Huhn lernen. Zumindest würde ich gern mal probieren, ob die Wachteln sich ein Beispiel dran nehmen würden. Kann ja sein, dass da Instinkte geweckt werden.

Wachteln wären auch okay, aber da habe ich dann Angst, was passiert, wenn sie den Senkrechtstarter machen. Dann sollte ich lieber die Unterseite der Bretter mit Styropor verkleiden oder? Dass die sich nicht die Köpfe aufschlagen, wenn mal ein Rabe sie erschreckt.

Wenns für eine Glucke okay ist, ist das ja schon mal schön. Müssen die Wachteln dann dafür ausziehen oder können die drin bleiben, mit nem Absperrgitter?

Ich schau dann mal, dass ich die Hühner auf das Bauernfeld bringe und mir dann nur die Glucke herhole, wenn sie Ruhe braucht.
Damals hatte ich einen weißen Seidihahn, der die Küken getötet hat. Fand ich gar nicht lustig, er war auch sehr grob, was das Treten anging. Da habe ich dann die Küken immer mit nach Hause genommen, bis sie selbstständig waren und ein paar echte Federchen hatten. Die hat er dann akzeptiert, Babyküken aber nicht.

-----

PSNE: Was wäre denn mit Sebright, die sind ja nun viel kleiner als Wyandottenzwerge. Wären die nicht dann besser? Oder sowas in Federfüßchen/Zwergseidi?


PSNE2: Ich habe diesen Artikel hier heute Morgen gelesen:

http://www.huehner-info.de/infos/stall_balkon.htm

Der stammt doch aus diesem Forum oder?

Mistel
28.05.2013, 23:05
Der Platz ist meiner Meinung nach selbst für eine Henne zuwenig. Eine Henne allein geht erst recht nicht, alles Tierquälerei.

DasHühnchen
28.05.2013, 23:07
Eine alleine ohne alles natürlich nicht, ich fragte ja, ob Wachteln eine angemessene Gesellschaft wären, oder ob sich dieses Projekt auf kleinere Hühner, bzw. nur Wachteln beschränkt.

Hühnerjette
28.05.2013, 23:13
Die Vergesellschaftung von einem Huhn mit mehreren Wachteln ist für mich in etwas das gleiche, wie einen Hasen zu einem Haufen Meerschweinen zu setzen. Es klingt doch unterschwellig so an, als hättest du bereits Hühner in Natura erleben können, oder irre ich mich?! Dann weißt du doch, was sie den ganzen Tag so treiben und kannst dir die Frage, ob das auf dem Balkon klappt, eigentlich auch selbst beantworten. Sowas geht nicht, das spricht IMHO nicht ansatzweise einer artgerechten Haltung. Sicher ist das ein oder andere Huhn sehr zutraulich und läd zum Kuscheln ein, dennoch gehören sie nicht auf den Balkon. Ganz abgesehen davon, was die Nachbarn und der Vermieter sagen: Ein Huhn wird niemals glücklich auf 10qm mit einer Schale Katzengras und vielen Wachtelfreundinnen, die sich das Brüten abgucken sollen.

Entschuldige bitte, aber nicht jedes Huhn wird zur Glucke und schon gar nicht gucken sich andere Hühner oder gar Wachteln das Gluckverhalten ihrer Leidensgenossinnen ab, es sei denn, Walt Disney verpackt es in einem Zeichentrickfilm...Wozu brauchst du "irgendwas, das Eier brütet", wenn ich mal ganz dumm fragen darf? Alternativ gibt es Inkubartoren zu kaufen...

Hühner bitte nur im Garten mit ausreichend Gras wohnen lassen!

DasHühnchen
28.05.2013, 23:30
aha, dann ganz doof zurück gefragt: nenn mir mal nen lebenden Inkubator, der Naturbrut betreibt.
So wie ich das verstanden habe, brüten Wachteln nicht, eben WEIL sich jeder so nen Kasten kauft und den Wachteln das Brüten abnimmt. Damit wäre meinen Wachteln ja dann ganz wunderbar geholfen, danke für diesen weisen Ratschlag.
Sorry, aber ich finde deinen Beitrag ziemlich energiegeladen, du redest hier nicht mit einem dummen Kind sondern mit einer erwachsenen Frau, also wäre es nett, diese scharfe Sprache sein zu lassen, sowas kann ich gar nicht leiden! Wunder dich nicht über das Echo, denn so wie man in den Wald reinruft...

Ich habe drei Jahre Hühner gehalten, auf viel viel Gras. Ein Vereinsmitglied hielt seine Federfuß-Ausstellungshähne in einem Käfig, der genau so viel Raum hat wie meine Mikrowelle von innen. Wenn ich mir so einige Leute ansehe, die ihre Hühner mit in die Wohnung nehmen, wo sie in einem Hundekörbchen schlafen, bzw. in "Schaukäfigen" leben müssen, damit sie auch schön still halten und nicht dreckig werden, finde ich einen Balkon für superkleine Hühner nun nicht am Schlechtesten davon.
Die Hühner wurden allesamt mit Rattengift vom Nachbarn gekillt. Dabei hatte ich gerade einen Stamm Perlgrau m.w.T. Federfüße gekauft, um meine eigenen Küken daraus zu ziehen, was somit nichts wurde.
Jetzt habe ich keinen Garten mehr und in die Nähe dieses Spinners werde ich auch keine Hühner mehr bringen. Darum die Frage nach Balkonien, wenn da tagsüber der ganze Auslauf drauf stattfindet.
Wir reden auch nicht über ein kleines Kästchen Katzenklo, aber es gibt Leute, die einfach immer das schlimmste aus Sätzen interpretieren müssen, scheint mir. Schon mal gesehen, dass es auch große Schalen gibt? Z.B. Ölauffangwannen, die 80x80 groß sind? Drei davon wären z.B. schonmal 4 Katzenklos im Kästchen gestellt.
Nicht jeder weiß aber wie eine Ölauffangwanne oder Pflanzschale aussieht. Katzenklos kennt jeder.

BITTE Hühnerforum: stellt nicht alle hier als Psychos dar, fragt vielleicht mal nach, bevor ihr die schlimmsten Dinge unterstellt- es macht echt keinen Spaß mit so bissigen Beiträgen noch weiterzuschreiben, wenn man eine simple Frage hat und gleich beschossen wird mit scharfer Munition aus Horrorbeispielen! Ich habe hier höflich gefragt und alles erklärt, man kann also mit mir auch ganz und gar ohne dumm fragen reden! Behandelt mich nett und ich bleibe auch nett, aber so sehe ich hier keine Zukunft.

Pudding
28.05.2013, 23:32
Sand ist ein No-Go denn er bleibt auch wenn er trocken ist überall hängen (Schuhe) und verteilt sich in deiner ganzen Wohnung!
Auch scharren Hühner den Sand ziemlich hoch!
Und er saugt auch nicht und riecht somit schnell!
Warum müssen sie brüten?
Möchtest du züchten? Auf dem Balkon?
Du weisst schon das du deine Hühner beim Veterinäramt/Seuchenkasse anmelden musst und die fragen wie du vor hast die Hühner zu halten und werden auch Kontrollieren?
Wenn sie den Balkon sehen werden die nicht gerade freundlich reagieren schätze ich!

Bitte lass die Hühnerhaltung auf dem Balkon!

Wachteln wären eine Alternative!
Die kann man z.B. in solch einem Stall halten http://www.ebay.de/itm/Hasenstall-Kleintierstall-Kaninchenstall-Hasenkafig-Kaninchenkafig-Kafig-Stall-/310665700724?pt=de_haus_garten_tierbedarf_klein_na getiere&hash=item48551e6574 wenn er geschützt und trocken steht!
Natürlich ist ein selbstgebauter immer besser!
Es ist toll sie zu beobachten auch werden sie wenn ich von meinen Ausgehe sehr zahm!
Meine kommen IMMER hergerannt und lassen sich problemlos anfassen, nehmen Leckerlis aus der Hand an...!
Sie legen Eier und wenn du ihren Käfig schön gestaltest und Glück hast brüten sie evtl. auch mal!
Auch sind meine nicht schreckhaft und drehen nicht hoch!

Überlegs dir nochmal mit den Hühnern!

DasHühnchen
28.05.2013, 23:52
Ich frage ja auch nur, denn der der mir die Tiere verkaufen will meint, das ginge ohne Weiteres und ich bin mir da nicht sicher gewesen, das war ja auch der Grudn, wiso ich hier gefragt habe. Nicht immer ist ein Züchter bzw. Halter dran interessiert wies seinen Tieren geht und das wollte ich platztechnisch eben abklären.
Die reine Stallfläche wäre mir als Wyandotte auch zu klein, aber da wäre dann ja noch der Auslauf gewesen. Möglicherweise denkt ja der Verkäufer, dass ich den ganzen Balkon zu einem Stall umgebaut habe oder so. Oder er hat einfach ein schlechtes Vorstellungsvermögen.

Wyandotten wollte ich daher hier abklären lassen, weil sie mir recht "groß" vorkommen, selbst als Zwerge.

Sebright fliegen gerne, hab ich gelesen und sind winzig. Stangen hier wären kein Problem z.B. - Wachteln hingegen habe ich noch nie auf einer Stange sitzen sehen.

Sollten also rein gar keine Zwerghühner in Frage kommen, also weder Seidis, die ja auch nicht aufbaumen können, nehme ich die ursprünglich geplanten Wachteln und lasse die etwas größeren also für das Feld auf dem Bauerngelände.
Es geht mir aber auch um den Balkon, falls mal ein Huhn hier sein MUSS.

Die Federfüße hatten teilweise abgebrochene Kiele und diese habe ich dann immer verbinden und hegen müssen, sodass sie bei mir zu Hause waren. Damals noch nichtmal mit Balkon, aber es war ja auch nicht lange.
Gebracht hats nichts, die Entzündung hat sich durchs Bein gefressen und die Tiere mussten eingeschläfert werden.

Sollte mit meinen draußen- Hühnern also was sein und ich muss die mit heim nehmen, würde ich gern wissen, ob der Balkon geeignet wäre, wenn es keine Tiere in der Federwelt gibt, die platztechnisch gesehen zufrieden wären.

Die Glucken hätte ich schon gerne hier, wenn eine brütet - weil ich mir ja nicht immer neue Hühner kaufen möchte, wollt ich sie mir selber ausbrüten lassen. Tierversand ist ziemlich teuer.
Was aus der Brut entsteht, entscheidet, ob es bleibt oder geschlachtet werden muss. Wenn alles Hähne werden, wärs ja nicht so schön für die Mädels, von 6 Kerlen nacheinander getreten zu werden.
Ein Hahn irgendwo aufm Feld eines Bauern okay, der soll ja auch beschützen, obwohl ich eh ein Netz drüber machen werde.
Nur, viele Hähne wollt ich nicht.
Damals hab ich die ganz fiesen geschlachtet, die die Damen zu sehr gequält haben, es gibt auch zärtliche Kerle, die dennoch gute Beschützer waren.

Den Wachteln, die hier wohnen würden - mein Stall hier ist jedenfalls größer als der Hasenstall im Link - würden dann eben mehr Verstecke kriegen, vorn am Draht soll eh Plexiglas ran, dass das im Winter windgeschützter ist und irgendeine Pflanze, die ein bisschen Sichtschutz gibt. Es gibt hier doch einige neugierige Elstern und Krähen, die sehr nah an den Balkon kommen und ich will die Wachteln ja nicht zu Tode erschrecken.

Ich glaube aber kaum, dass sich eine Wachtel auf ein Zwerghuhnei setzen wird. Wenn sies überhaupt auf den eigenen machen, was ja einen Wachtelhahn voraussetzen würde.

Aber auch da wäre ja dann noch eine Alternative, dass man neben das Hühnergehege auf dem Bauernfeld ein Wachtelgehege mit Wachtelhahn baut, der dann ab und an mal die Mädels hier begatten darf, um auszuprobieren, ob die Wachteln sich vielleicht doch zum Brüten bereiterklären.

Bei Wachteln würde ich dann so eine Terrariumerde nehmen. Zumindest denk ich, als ursprüngliche Waldvögel würden sie das doch sicher toll finden oder? Wäre auch saugfähiger als Sand.
Alternativ dazu gäbe es eben noch die Sägespäne, die ich aber bald schon vom Balkon flattern sehe, wenn hier Luftwirbel entstehen.

Pudding
29.05.2013, 00:03
wäre evtl. eine Zuchtparzelle in einem Geflügelzuchtverein was für dich?
Gibt es sowas in deiner Gegend, wenn ja schau es dir doch einfach mal an!
Dort hast du dann auch einen Stall wo die Glucken ect. bequem brüten können!

Wenn du züchten möchtest vielleicht keine schlechte Idee:jaaaa:?

DasHühnchen
29.05.2013, 00:15
also ich war mal in unserem Zuchtverein. Der damalige Standort für diese Parzellen, die sehr begrenzt waren, lag von mir aus hier etwa 5km entfernt, was mit Roller damals schon nicht machbar war. Täglich rein und raus lassen war nicht machbar.

Ich bin nicht mehr in diesem Verein, es wird sich beschwert dass kein junges Gemüse eintritt, aber dann kommen so stinklangweilige Themen wie "weißt du noch, Geflügelschau 89" auf den Tisch, wo wir gar nicht mitreden können und uns ausgegrenzt vorkamen. Zumindest ich, weil die Jugend, die vorhanden war noch viel jünger war als ich. Ich war ein Mittelding und gehörte weder zu A noch B. Und mich dann zwei Stunden totlangweilen über irgendwelche Dinge aus Anno Schnee, war mir dann auch zu blöd, da kam ich nicht mehr zu den Sitzungen.

Ich ließ dann 30 Eier in der Vereinsmaschine brüten - alles Spreizbeine. Von diesen 30 überlebten gerade mal eine Hand voll, alle anderen sind an ihren Spreizbeinen trotz Päppelversuchen krepiert. Da werde ich also auch als nicht-mehr-Mitglied nie wieder Eier hinbringen, sondern es einem Hühnchen anvertrauen oder mich zur Not selber draufsetzen, aber denen geb ich keine Eier mehr.

Dem Bauern, der hier nah bei mir wohnt, hab ich angeboten, ihm auf dem Hof etwas zu helfen, Pacht zu zahlen und Eier/Fleisch, für ein Stück Land.
Er weiß noch nicht genau, wo er das machen würde, er schaut sich mal um auf seinen Feldern, wo es ginge.Morgen dachte ich, geh ich mal hin und schau, was er mir anbieten kann.

Pudding
29.05.2013, 00:25
evtl. könntest du dir das Stück einzäunen und einen kleinen fahrbahren Hühnerstall draufstellen, Drück dir die Daumen!

DasHühnchen
29.05.2013, 00:27
Ja, da dachte ich auch schon nach, so ein Bauwagen stand schon oft auf Wiesen mit Ziegen oder Schafen drin, aber ich hab keine Ahnung wo ich sowas herkriegen würde.
Muss so ein Teil der StVO entsprechen oder kann man sich den auch selber bauen und so sicher bauen, dass da nix wackelt?

Pudding
29.05.2013, 00:39
Wenn er auf der Straße gezogen wird bis zu seinem Standort braucht er mindestens rote Nummernschilder schätze ich!
Habe schon Wohnwäge die nicht mehr über den TÜV gehen als Hühnerstall im I-net gesehen!

Ob du was festes auf das Stück Land bauen darfst müsstes den Bauer fragen evtl. hat er nichts gegen einen Hühnerstall!

DasHühnchen
29.05.2013, 00:42
Und wenn ich einen ollen Anhänger nähme und daraus einen Stall mache?
Bei uns fahren manchmal Pferdekutschen, soweit ich weiß ist da nie ein Nummernschild dran, könnte man so einen Anhänger vielleicht als solches auf die Straße lassen? Mit nem Pferd als Zugtier?

Wienerwald
29.05.2013, 01:06
(...)

Sorry, aber ich finde deinen Beitrag ziemlich energiegeladen, du redest hier nicht mit einem dummen Kind sondern mit einer erwachsenen Frau, also wäre es nett, diese scharfe Sprache sein zu lassen, sowas kann ich gar nicht leiden! Wunder dich nicht über das Echo, denn so wie man in den Wald reinruft...

(...)

BITTE Hühnerforum: stellt nicht alle hier als Psychos dar, fragt vielleicht mal nach, bevor ihr die schlimmsten Dinge unterstellt- es macht echt keinen Spaß mit so bissigen Beiträgen noch weiterzuschreiben, wenn man eine simple Frage hat und gleich beschossen wird mit scharfer Munition aus Horrorbeispielen! Ich habe hier höflich gefragt und alles erklärt, man kann also mit mir auch ganz und gar ohne dumm fragen reden! Behandelt mich nett und ich bleibe auch nett, aber so sehe ich hier keine Zukunft.


Wer als erwachsene Frau auf die Idee kommt, zwei Hühner auf zwei Quadratmetern auf einem Balkon zu halten, wird mit sehr kritischen Reaktionen rechnen müssen. Mich wundert ein wenig die bisherige Zurückhaltung der Foristen. Tipps für Tierquälerei wirst Du hier kaum bekommen.

DasHühnchen
29.05.2013, 01:20
Die brauche ich auch nicht, weil ich mich nicht für sowas interessiere. Ich habe hier eine Frage gestellt und keine Fakten genannt, dass das so sein wird. Also lies richtig und denk dann drüber nach, was du mir sagen willst, das da ist jedenfalls Kokolores!

brigitte f.
29.05.2013, 01:22
ich kann deinen wunsch nach hühnchen sooo gut verstehen. ich bin jetzt 50, habe einen alten bauernhof und erst in diesem jahr sind die hühnchen eingezogen.

bis dahin hab ich auch zu miete gewohnt. und ganz ehrlich - dein vorhaben wird daneben gehen. die hühnerei macht dreck und geschrei. ich hab zu den großen hühnern 5 kleine. drei seidenhühnchen und 2 kleine grünleger. die seidenhühnchen plärren auf schritt und tritt. die kleinen grünleger sind sehr wild und brauchen viel platz. zum schlafen möchte man bitte zwei meter hoch fliegen.

meine ersten hühner waren zwei marans. die damen hängen sehr aneinander. sie lebten rund 8 wochen allein zu zweit. es war für sie okay aber nicht das optimale. kürzlich hatte eine der beiden ein problem. mir wurde himmelangst. was wird aus berta, wenn gretel nicht mehr sein sollte? dabei gäb es noch 12 andere hennen.

gerade weil ich deine sehnsucht hühnchen zu haben so gut kenne - bitte nimm abstand davon. man kann nicht 2 hühnchen auf dem balkon halten.

DasHühnchen
29.05.2013, 01:43
Hallo Brigitte.

Ich möcht nochmal betonen: es muss nicht auf Biegen und Brechen sein. Ich bin einsichtig.
Die wichtigsten Fragen habe ich gestellt: kann eine Glucke hier ihre Küken aufziehen, kann ein krankes Huhn hier gesund werden und gibt es Zwerge, die diese Größe okay fänden.

Glucke wäre okay habe ich von einem hier gehört, ob die jetzt von den Wachteln getrennt werden sollte würde ich noch gern wissen, oder ob die Wachteln ihr die Ruhe lassen würden die sie braucht.

Krankes Huhn - da warte ich noch drauf. Bisher hatte ich immer nur Stress mit den Federfüßchen und ihren blöden entzündeten Federkielen, ansonsten war in meiner Hühnerhalterlaufbahn nur ein einziges Hähnchen an Marek gefallen, wir mussten ihn töten.
Ich gehe also eigentlich nicht davon aus, dass meine Hühner krank werden sollen. Passiert zwar, aber daran kann man dann eben nix ändern, außer gesund machen.

Im Falle eines Falles wüsste ich halt gerne, ob für ein krankes Huhn ein Balkon als Zwischenunterkunft gehen würde. Weil, nur weil ich auf dem Balkon keine halten kann, gibt es ja noch immer das Stück Wiese vom Bauern.
In die Wohnung will ich die kranken Tiere nicht nehmen, weil es dann immer wieder eine Gewöhnungszeit braucht, bis sie raus können.
Ich überlege also, wenn mein Balkon für Wachteln (oder gar Zwergwachteln) in Frage käme, wohin dann mit einem kranken Hühnchen? Soll es bei den anderen bleiben? Soll ich einen kleinen Flecken Wiese für ein solches Hühnchen mit dran bauen? Falls mal wer krank wird?
Oder lieber Intensivbetreuung auf Balkonien? Ich kann ja schlecht ständig auf der Wiese mit bei sein.

Soweit es also auch keine Minizwerge gibt, die für Balkone geeignet wären (meine Seidis waren teilweise sehr leise, sie hatten auch bei den Hähnen oft eine eher heiser klingende Stimme, während die Federfüße schon klare schille Stimmchen hatten) bleiben dann noch Wachteln, Zwergwachteln und evtl. etwas was mir noch vorgeschlagen werden wird, wovon ich vielleicht noch gar nichts weiß.

Noch sind ja auch keine Hühner da. Meine Signatur mit den Bruteiergesuchen ist nicht für mich sondern für einen Freund im Schwarzwald, der die Federvielfalt liebt. Da bei ihm nun der Hahn langsam auf sein 6. Lj. zugeht, braucht er einen Nachfolger. Ich konnte ihm über dieses Forum schon Maran- und Araucanaeier schicken lassen und er hofft, dass aus den 6 Eiern ein Hahn rauskommt, der in die Schule seines Gockels geht. Der ist nämlich wahnsinnig wachsam und sehr sehr lieb zu seinen Hennen. Und wenns ein leckeres Gimmick gibt, ist er auch der der am vorsichtigsten aus der Hand pickt.

Da er aber nur einen Hahn braucht und will, und es ja auch sein kann, dass seine ganzen Eier Männer beherbergen, suche ich eben noch nebenbei andere Bruteier. Und auch erst im Juni, weil er jetzt gerade nur zwei Küken rumlaufen hat.

Also bitte keine Angst haben, dass ich hier auf meinen Balkon alle genannten Rassen halten will.

Ich selbst wäre eigentlich schon mit zwei bis vier Zwergwyandotten, Zwerg-Brakel oder Sebright zufrieden, ich stehe auf schwarz weiß.
Und die kämen auf die Wiese, wenn der Balkon nichts für sie ist, ist also nicht so, dass ich mir die Tiere trotzdem anschaffe und ihr euch hier vergebens versucht, mir klar zu machen, dass das hier zu klein oder unpassend ist. Es war einfach eine Frage, denn wie schon gesagt - ich finde Zwergwyandotten doch schon recht groß, der VK meint aber, das würde reichen was ich hier habe und darum schreibe ich hier, weil ich mir das nicht recht vorstellen kann. Zumindest nicht, wenn sie nicht auch noch meine Wohnung mitbenutzen und die hätt ich doch gern für mich, so lieb ich Hühners auch habe...

PS: Kuschelhühner sind mir bekannt. Ich hatte eines was selbst als Junghenne immer zu mir gerannt kam und auf den Arm wollte. Da kraulte ich es ein bisschen und irgendwann war gut, dann flog es wieder zu den anderen.
Es sah aus, als würde es sich bei mir ausweinen, wenn der fette alte Ben auf ihm draufgewesen war. Es war ja noch sehr jung, das war fast schon ein Fall für Verführung Minderjähriger... Dann kam es piepsend angerannt, hopste auf den Arm und vergrub den Kopf unter meiner Achsel. Nach ein paar Streicheleinheiten war die Welt dann wieder schön und das Hühnchen weg.

Rocco
29.05.2013, 02:01
Ich habe aus einer Balkonhaltung 1,1 Seramas abgekauft.
Erst waren die Nachbarn einverstanden, als der Hahn aber zu krähen anfing, gab es Ärger und die Tiere mussten weg.

Brillenhuhn
29.05.2013, 14:46
hey leute,
die hühner werden es doch vieeeeel besser haben als in einer legebatterie... und sie haben auch noch vieeeeeeeel mehr platz als in einer legebatterie....

ich hab ne 5m hohe garage. da könnt ich ja super ne giraffe drin halten!

mucke
29.05.2013, 15:43
Gute Idee! Oder Brillenaffen!

Hühnerpüppi
29.05.2013, 15:47
hey leute,
die hühner werden es doch vieeeeel besser haben als in einer legebatterie... und sie haben auch noch vieeeeeeeel mehr platz als in einer legebatterie....

ich hab ne 5m hohe garage. da könnt ich ja super ne giraffe drin halten!

:weglach:weglach:weglach

Moni72
29.05.2013, 16:27
na, wenns nach dem Vermieter geht, denk ich, wird das eh nichts. Welcher Vermieter der Welt würde denn Hühner genehmigen?

Und dann überlegst Du noch weiter? :o Finde das echt dreist, sorry....

Vor allem erkundige Dich auch mal beim Bauamt, wie deine Wohngegend ausgeschrieben ist! Denn wenn es eine reine Wohngegend ist und sich auch nur Einer beschwert, dann bist Du deine Hühner/Wachteln etc. schneller los als Du denkst. Da braucht`s noch nicht mal einen Hahn zu. Ich habe mich auch ausgiebigst schlau machen müssen, da ich hier auch "nette" Nachbarn habe, die wegen meiner Hühnerhaltung nicht gerade in Freundentaumel ausbrechen. Deshalb weiß ich wovon ich spreche.

Da Du von "schreienden Kindern unten drunter" schreibst, hast Du ja noch mindestens eine Partei unter Dir... na die werden sich bedanken wenn sie bei ausgiebigen Hühner-Putz- und Flatter Aktionen die Federkiele oder Flaumfedern auf`m Grillfleisch haben.

Und artgerecht ist diese ganze Haltung auch nicht. Und eigentlich weißt Du das auch schon selber, da Deine Beiträge Unsicherheit pur ausstrahlen und Du hier nur positive Bestätigung suchst.

Pack deine Hühner zum Bauern, trenne Dir in dem dortigen Stall ein Abteil für deine Wunschglucken ab und laß die Tiere dort glücklich auf der Wiese laufen und leben.

DasHühnchen
29.05.2013, 16:52
Das finde ich nicht dreist, Moni.
Wie viele Vermieter gibt es, die längst wissen, dass all ihre Mietverträge mittlerweile ungültig sind, wo drinsteht, dass die Zimmer alle X Jahre renoviert werden müssen?
Wie viele Vermieter gibt es, die drauf bestehen, dass nach dem Auszug renoviert wird, obwohl dies lang schon hinfällig ist?

Vermieter wissen so einiges, was sie nicht mehr verlangen dürfen und verlangen es trotzdem, weil die Leute eben keine Ahnung haben. Zuletzt hatte ich das mit der Sparkasse und ihrem "Intensivkonto", wo mir monatlich manchmal 23€ berechnet wurde als Kontoführungsgebühr, weil jeder Krümel berechnet wurde, was rein gar nicht zulässig ist.
Das wissen die auch und deswegen haben sie sich auch nicht auf eine Klage meinerseits eingelassen, sondern das Geld zurückerstattet und mir endlich ein vernünftiges Abo berechnet. Jetzt zahle ich 6€ für mein Konto und brauche nix mehr extra zahlen.

Es gibt ziemlich viel, was Leute versuchen geltend zu machen. Und wer sich da eben nicht auskennt, der hat wohl Pech gehabt und lässt sich alles verbieten und vorschreiben, weil er nicht nachschaut, ob das in Ordnung ist.

OmaWetterwachs
29.05.2013, 17:21
Hoi,

also egal ob Hühner, Glucke, Küken, Wachteln oder auch nen laut schreienden Papagei... da ist der Ärger doch vorprogrammiert.
Die Idee mit dem Bauern ist da deutlich besser denke ich, aber ich würde auch nicht wirklich weg sein wollen von meinen Tieren, besonders nicht im Krankheitsfall oder beim Schlupf von Küken :jaaaa:
ich habe mich jetzt lange 8 Jahre sehr stark zurück halten müssen obwohl mein Wunsch wieder nach eigenen Hühnern doch seeehr groß war... nun geht es endlich wieder... leider ging es aber noch nicht mal aus Vernunftsgründen im vorher angemieteten Haus mit 800 qm Garten, weil ringsrum andere Menschen wohnten die sich an allem möglichen störten.

Wenn Dein Wunsch nach Hühnern, Wachteln und auch Zucht, Aufzucht usw. so groß ist (was ich übrigens sehr gut nachvollziehen kann), warum suchst Du Dir nicht allen Ernstes eine Wohnung auf dem Lande wo das vielleicht viel eher möglich wäre?

Übrignes spricht nix dagegen ein krankes Huhn notfalls auch mit in die Wohnung zu nehmen und aufzupäppeln, das habe ich schon des öfteren gemacht und konnte die gesunden Tiere auch anschließend ohne weiteres wieder im Stall integrieren.
Als ich noch im Tierschutz aktiv war, da habe ich so einiges gesehen auch Hühner auf Balkonen, in Meerschwein oder Hasenkäfigen... natürlich geht das, aber wenn Du wirklich die Tiere liebst würde ich den Wunsch einfach aufschieben bis die Sterne einfach besser stehen, ich weiß ja nicht wie alt Du bist... ich bin 50 und bin froh so lange gewartet zu haben, auch wenns manchmal sehr schwer fiel.

Viel Glück für Dein Vorhaben wie auch immer Du es angehst
Kerstin

Hühnerjette
29.05.2013, 20:22
:laugh

Hat die Sache mit dem Energiespar-Brutkasten nicht funktioniert?? Wie schade!

Im Ernst: Ich kann mir nicht vorstellen, eine erwachsene Person vor mir zu haben. In anderen Beiträgen bist du ja schon zu Tode beleidigt gewesen, wenn dir nur mal nicht augenblicklich geantwortet oder auf bereits vorhandene Threads verwiesen wurde. Du hast bereits sehr viele Antworten bekommen, die deine angestrebte Haltungsform kritisch betrachten bzw. diese (selbstverständlich) ganz ablehnen und bohrst dennoch weiter. Deine Aussagen widersprechen sich teilweise und ich kann auch nicht recht glauben, dass du als ehemalige Hühnerhalterin ernsthaft darüber nachdenkst, Vögel, die größer als Sittiche sind, auf den Balkon zu stellen.
Dass ich dich mit Sicherheit NICHT persönlich angreifen wollte und will steht ja wohl außer Frage und vielleicht solltest du kurz mal rekapitulieren, wie du selbst in den Wald hineinrufst ;)
Ich frage mich eh, warum du hier Fragen stellst, wenn das Forum "tote Hose" ist (deine Worte).

In diesem Sinne viel Erfolg weiterhin bei deiner Hühnerhaltung, die hoffentlich auf Mutterboden stattfinden wird sowie herzlichste Grüße
...Hühnerjette

Ach ja: Übrigens brüten Wachteln meines Wissens nach eher selten, weil sie in ihren Balkongehegen keine Möglichkeit mehr zur Revierbildung haben und nicht, weil sich jeder einen Inkubator zulegt ;)

*indeckunggehundschnellweglauf*

DasHühnchen
29.05.2013, 21:40
oh mann du musst es ja echt nötig haben.
Wie wärs, wenn du deinen Frust bei irgendwelchen Callboys ablädst, statt mich hier lächerlich machen zu wollen?

Ich frage mich auch so langsam, was ich hier suche, wenn man auf ernst gemeinte Themen Leute wie dich an der Backe kleben hat, ist ja schlimmer als Hundekacke, die man nicht mehr von der Sohle abkriegt. Geh spielen und lass mich in Ruh, das wird das beste sein. Wenn das jedenfalls alles ist, was dieses Forum zu bieten hat - Leute die die Klappe halten, wenn was "normales" wie Anfragen nach Bruteiern auf den Tisch kommen und dann antanzen, wenns was zu motzen gibt, dann könnt ihr mich mal herzlich, ich bin hier nicht angemeldet, um mich mit den Usern hier verbal auseinander zu setzen. Geh also mal lieber dein undichtes Oberstübchen reparieren, statt hier die Leute aufzumischen.

Allen anderen, die ernsthaft was zu sagen hatten und sich nicht von oben herab auf Fragen anderer Leute stürzen danke ich, aber ich glaube, ich melde mich hier wieder ab. Ich bin nicht gekommen um mich anprangern zu lassen.

Hühnerfuchs
29.05.2013, 21:45
[QUOTE=DasHühnchen;931210]oh mann du musst es ja echt nötig haben.
Wie wärs, wenn du deinen Frust bei irgendwelchen Callboys ablädst, statt mich hier lächerlich machen zu wollen?
--------------------------------------------------------------
:weglach:weglach

mucke
29.05.2013, 21:54
Ich würde ja sagen, das Thema kann geschlossen werden, alles was es zu sagen gibt, ist doch gesagt...aber ach ja, ich hab ja nichts zu sagen...

DasHühnchen
29.05.2013, 22:11
Ich würde sagen, wenn alle Fragen beantwortet wurden, kann hier geschlossen werden.
Sofern hier überhaupt noch gescheite Antworten zu erwarten sind.

AnnTye
29.05.2013, 22:48
Da kann ich nur den Kopf schütteln und den Thread schliessen.