PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brutmaschine- gekauft oder gebaut ?



Timmmy
27.05.2013, 11:15
Hallo ,
Mich würde interessieren wer von euch seinen Brutkasten gekauft und wer ihn selber gebaut hat .:)

Kalzifa
27.05.2013, 18:24
Hab meinen gekauft. Dafür bin ich nicht versiert genug, das ich das kostengünstiger hinbekommen hätte.

brookhuhn
27.05.2013, 21:08
meine Brutmaschinen sind meine Glucken, selbst aufgezogen. Weder gekauft noch selbst gebaut.

Timmmy
28.05.2013, 08:01
ja ich würde meine legewachteln auch gern brüten lassen ... aber sie wollen nicht:(

Timmmy
28.05.2013, 08:04
Hab meinen gekauft. Dafür bin ich nicht versiert genug, das ich das kostengünstiger hinbekommen hätte.

mhmm ich hab meinen gebaut und er hat mich 10€ gekostet und er hat gute schlupfraten

Kalzifa
28.05.2013, 08:24
mhmm ich hab meinen gebaut und er hat mich 10€ gekostet und er hat gute schlupfraten

Hab vergessen zu erwähnen, das es ein Motorbrüter mit automatischer Wendung ist. Bei den EPS-boxen glaub ichs dir. ;)

Aber bei einem Motorbrüter mit automatischer Wendnung muss man glaub ich schon etwas versierter sein um es viel günstiger hin zu bekommen.

Timmmy
28.05.2013, 08:39
Ja das stimmt ;D

Kalzifa
28.05.2013, 08:45
Aber 10 Euro klingt klasse. Die Flächenbrüter sind ja sonst auch nicht gerade günstig.

Timmmy
28.05.2013, 08:48
ja das einzigste was ich mir kaufen musste war ein temperatutregler :) ne lampe und nen kasten hat ich schon zuhause

Jersey
28.05.2013, 09:23
Gebaut:

http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/23555-Eigenbau-Motorbrüter?highlight=Eigenbau+Motorbr%FCter

Und läuft perfekt!! :)

manharter
28.05.2013, 09:39
... zusätzlich zu meinen Glucken habe ich mir einen Bruja Flächenbrüter digital mit vollautomat. Wendung zugelegt ... die Styroporkiste ist zwar vorsichtig zu behandeln, liefert aber wirklich einwandreie Ergebnisse ... meine Kunstbrutgössel heuer wurden perfekt ausgebrütet ... das Ergebnis der Natur-Gänsebrut war weitaus schlechter ...

arwen
28.05.2013, 09:47
Wir haben auch den Bruja Flächenbrüter mit vollautomatischer Wendung und sind damit vollstens zufrieden!
Kann mich da " manharter" nur anschließen. Wir hatten mit Naturbrut auch weitaus schlechtere Ergebnisse.
Ein Bekannter von uns hat den Bruja original nachgebaut, sogar die Luftlöcher hat er an genau dieselben Stellen gemacht, wie sie unser Originalbrüter hatte. Wendung und Thermometer hat er selbst "eingebaut".
Was soll ich sagen - das Teil funktioniert nicht! Obwohl er sehr handwerklich begabt ist, hat er es nicht geschafft mit dem selbstgebauten Brüter auch nur einen Schlupf zu erzielen.
Mein Mann überlegt jetzt schon, einen alten Trockenschrank (aus dem Labor) als Brüter umzubauen.
Thermometer, Lüftung und Hygrometer wären da schon vorhanden. Man müßte lediglich eine vollautomatische Wendung einbauen. Aber ich bleibe bei meinem Bruja :love

Grüße von Arwen

Timmmy
31.05.2013, 19:10
Gebaut:

http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/23555-Eigenbau-Motorbrüter?highlight=Eigenbau+Motorbr%FCter

Und läuft perfekt!! :)


ja meiner auch ;D

deiner sieht echt toll aus :D meiner war etwas einfacher mit einem pc.lüfter , lampe , temperaturregel und styroporkiste :) mit halbautomatischer wendung

Soonwaldgeflügel
31.05.2013, 19:14
Ich denke, man brauch viel Fachwissen zum selber bauen. An sich ist gekauft besser bzw. sicherer,
aber wer was individuelles und besonderes mag, baut ihn selber...