Umfrageergebnis anzeigen: Habt ihr eure Brutmaschienen gekauft oder selbst gebaut ?

Teilnehmer
27. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • gebaut

    6 22,22%
  • gekauft

    21 77,78%
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Brutmaschine- gekauft oder gebaut ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Timmmy
    Registriert seit
    25.03.2013
    Ort
    altdorf bei nürnberg
    PLZ
    90518
    Beiträge
    117

    Brutmaschine- gekauft oder gebaut ?

    Hallo ,
    Mich würde interessieren wer von euch seinen Brutkasten gekauft und wer ihn selber gebaut hat .

  2. #2
    Avatar von Kalzifa
    Registriert seit
    05.02.2011
    PLZ
    25924
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    340
    Hab meinen gekauft. Dafür bin ich nicht versiert genug, das ich das kostengünstiger hinbekommen hätte.
    1,5 gelbe; 4,5 blaugesäumte; 1,2 schwarze große Orpington - 1,4 Co Nou - 5,4 New Hampshire - 2,3 Zwergseidis - 1 Lohmann braun - japanische Legewachten

  3. #3
    Avatar von brookhuhn
    Registriert seit
    10.11.2008
    PLZ
    17***
    Beiträge
    1.320
    meine Brutmaschinen sind meine Glucken, selbst aufgezogen. Weder gekauft noch selbst gebaut.
    1,30 Isländische Landnahmehühner, 3 Bienenvölker in Bienenkisten, Katze SiSi, Kater Charly

  4. #4
    Avatar von Timmmy
    Registriert seit
    25.03.2013
    Ort
    altdorf bei nürnberg
    PLZ
    90518
    Beiträge
    117
    Themenstarter
    ja ich würde meine legewachteln auch gern brüten lassen ... aber sie wollen nicht

  5. #5
    Avatar von Timmmy
    Registriert seit
    25.03.2013
    Ort
    altdorf bei nürnberg
    PLZ
    90518
    Beiträge
    117
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Kalzifa Beitrag anzeigen
    Hab meinen gekauft. Dafür bin ich nicht versiert genug, das ich das kostengünstiger hinbekommen hätte.
    mhmm ich hab meinen gebaut und er hat mich 10€ gekostet und er hat gute schlupfraten

  6. #6
    Avatar von Kalzifa
    Registriert seit
    05.02.2011
    PLZ
    25924
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    340
    Zitat Zitat von Timmmy Beitrag anzeigen
    mhmm ich hab meinen gebaut und er hat mich 10€ gekostet und er hat gute schlupfraten
    Hab vergessen zu erwähnen, das es ein Motorbrüter mit automatischer Wendung ist. Bei den EPS-boxen glaub ichs dir.

    Aber bei einem Motorbrüter mit automatischer Wendnung muss man glaub ich schon etwas versierter sein um es viel günstiger hin zu bekommen.
    1,5 gelbe; 4,5 blaugesäumte; 1,2 schwarze große Orpington - 1,4 Co Nou - 5,4 New Hampshire - 2,3 Zwergseidis - 1 Lohmann braun - japanische Legewachten

  7. #7
    Avatar von Timmmy
    Registriert seit
    25.03.2013
    Ort
    altdorf bei nürnberg
    PLZ
    90518
    Beiträge
    117
    Themenstarter
    Ja das stimmt

  8. #8
    Avatar von Kalzifa
    Registriert seit
    05.02.2011
    PLZ
    25924
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    340
    Aber 10 Euro klingt klasse. Die Flächenbrüter sind ja sonst auch nicht gerade günstig.
    1,5 gelbe; 4,5 blaugesäumte; 1,2 schwarze große Orpington - 1,4 Co Nou - 5,4 New Hampshire - 2,3 Zwergseidis - 1 Lohmann braun - japanische Legewachten

  9. #9
    Avatar von arwen
    Registriert seit
    22.11.2012
    PLZ
    07
    Land
    Thüringen
    Beiträge
    1.245
    Wir haben auch den Bruja Flächenbrüter mit vollautomatischer Wendung und sind damit vollstens zufrieden!
    Kann mich da " manharter" nur anschließen. Wir hatten mit Naturbrut auch weitaus schlechtere Ergebnisse.
    Ein Bekannter von uns hat den Bruja original nachgebaut, sogar die Luftlöcher hat er an genau dieselben Stellen gemacht, wie sie unser Originalbrüter hatte. Wendung und Thermometer hat er selbst "eingebaut".
    Was soll ich sagen - das Teil funktioniert nicht! Obwohl er sehr handwerklich begabt ist, hat er es nicht geschafft mit dem selbstgebauten Brüter auch nur einen Schlupf zu erzielen.
    Mein Mann überlegt jetzt schon, einen alten Trockenschrank (aus dem Labor) als Brüter umzubauen.
    Thermometer, Lüftung und Hygrometer wären da schon vorhanden. Man müßte lediglich eine vollautomatische Wendung einbauen. Aber ich bleibe bei meinem Bruja

    Grüße von Arwen
    "Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut, könnte eine Gans mit nach Hause bringen"
    4.14. Paduaner, 3.30 Brahma, 2.0 Männer, 0.1 Hund, 1.0 Katze

Ähnliche Themen

  1. Neue Brutmaschine, günstig oder nur Chinaware
    Von Anni Huhn im Forum Kunstbrut
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.03.2018, 20:43
  2. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 03.05.2014, 08:20
  3. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.05.2011, 22:39
  4. Naturbrut oder Brutmaschine ?
    Von Torti im Forum Umfragen
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 18.03.2011, 11:34

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •