Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gute Winterleger



Luci
25.05.2013, 09:05
Hallo,
Ich halte momentan drei Lachshühner (4 und drei Jahre) und Trulla, eine Lachs-Jersey-Giantmixhenne (2 Jahre) und einen Deutschen Reichshahn (2 Jahre). Die Lachse und Trulla legen über den Sommer echt super gut, ich kann mich nicht beschweren. Allerdings ist die Legeleistung im Winter schlecht. Letztes Jahr haben sie im September mit der Mauser begonnen und dann erst im März wieder angefangen zu legen. Zwischendurch gab es am 8.12 genau ein Ei von Rubi.
Ich denke bei den Lachsen als Zweirasse mit Schwerpunkt Fleisch ist diese Verteilung logisch, da sie im Sommer Eier legen und dann im Herbst als Suppenhühner geschlachtet werden können. Ich schlachte meine Hühner allerdings nicht.

Da ich keine Hühner halte um im Winter Eier zu kaufen, überlege ich nun eine weitere Henne zuzukaufen und überlege an einer geeigneten Rasse. Es ist mir klar, dass es im Winter weniger Eier gibt als im Sommer und ich bin auch bereit da zu sparen. Aber gar keine Eier über eine solange Zeit...
Ich halte meine Hühner sehr naturnah. Sie haben ein immergrünes Gehege (bunte Wiese und Büsche, kein Rasen)von etwa 100qm und dürfen bis auf das Frühjahr, wo die Beete treiben, den ganzen Garten nutzen. Im Garten gibt es einen Igelhaufen, einen Kompost, viele verschiedene Pflanzen, Büsche und Bäume und ebenfalls eine bunte Wiese.
Ich füttere abwechslungsreich, habe und möchte im Winter kein Lichtprogramm. Die Tiere haben einen sauberen Steinstall und eine trockene Voliere.

Nun habe ich schon einige Rssen im Auge und würde mich riesig freuen wenn ihr mir etwas zu deren Winterlegeleistung erzählen könntet.

-Italiener (sollen gute Winterleger sein, lese ich zumindest überall)

-Westfälische Totleger (toll, da sehr hübsch und auch auf der roten Liste)

Rheinländer und Rodeländer fände ich auch super.
Hybriden kommen für mich definitiv nicht in Frage.

Vielen lieben Dank

<Landhuhn>
25.05.2013, 09:22
Hallo Luci,
zu den Rassen kann ich dir leider nix sagen aber ich würde nicht eine Henne alleine eingliedern sonder 2 die sich schon kennen ,da es dann für die neuen möglicherweise leichter ist.
<Landhuhn>

hagen320
25.05.2013, 09:26
Sundheimer und Schweizer

Raichan
25.05.2013, 09:27
Aus eigener Erfahrung, Sundheimer.

Spy
25.05.2013, 09:35
Zumindest die verzwergten Italiener die im Sommer jeden Tag ein Ei legen halten sehr wenig davon auch noch im Winter zu legen... Ich werde dieses Jahr wahrscheinlich eine Bresse Henne behalten die dann die Zeit überbrücken soll. Ich weiß aber noch nocht ob das klappt jetzt sollst erstmal Sommer werden :D

Hühnerfuchs
25.05.2013, 09:52
Hallo,

Hybriden kommen für mich definitiv nicht in Frage.

Vielen lieben Dank

Naja, wenn du die Hühner mit der besten Legeleistung von vorn herein ausschließt kann man dir ohnehin nur Kompromisse anbieten,und das haben hagen320 und raichan schon getan.

Paddington
25.05.2013, 09:56
Sundheimer

Westfälische Ttlegerhenne habe ich selbst (silber)
Gute Wintetleger - keine Ahnung

Viele Grüße, Paddington.

Luci
25.05.2013, 13:37
Vielen Dank für die Antworten.
Sundheimer und Schweizer würde ich mit Sicherheit nicht als Kompromiss bezeichnen.
Bei mir stand von Anfang an fest, dass ich meine Hühnerschar so nach und nach aufstocke. Da , ich nicht schlachte stehen Eier im Vordergrund. Die Lachse habe ich mir aber ausgesucht, da für mich mit einer der wichtigsten Gründe war, dass die Hühner mit meinen drei (Jagd)hunden klarkommen. Und es hat funktioniert, durch die trödeligen Lachse sind meine Hunde jetzt hühnerfromm:-)
Hätte ich es nur auf Eier abgesehen, hätte ich sicher nicht mit Lachsen begonnen, wie gesagt, erst die Sache mit den Hunden.
Da ich auch Spaß am Beobachten des natürlichen Verhaltens meiner Tiere habe, die Tiere lange Jahre nutze, robuste Tiere wünsche, Massenaufzuchten - und haltungen nicht gut finde und die Vielfalt in unserer Welt liebe kommen Hybriden für mich nicht in Frage. Als Kind waren sie meine ersten Hühner, von daher weiß ich ja was ich "verpasse".
Sundheiern haben mir schon immer gut gefallen, die passen ja sogar gut zu den Lachsen.
@Paddington: Hast du die Westfälischen Totleger erst neu? Da du nichts über die Winterlegeöleistung sagen kannst, meine ich.

Über weitere Erfahrungswerte freue ich mich sehr:-)

sil
25.05.2013, 14:00
Also, das mit den Winterlegern ist so eine Sache....
Aus meiner Erfahrung mit Hühnern diverser Rassen, u.a. Schweizer Hühner, Sundheimer, Altsteirer, Marans, Kraienkopp, Zwergwyandotte, Araucana, New Hampshire und diversen Mixen, möchte ich mal folgende Regel aufstellen:
Hennen, die bis März/April geschlüpft sind, fangen mit Glück im Oktober noch an zu legen und legen dann den 1. Winter mehr oder weniger durch. Fällt der Legebeginn rein rechnerisch in den November oder anfang Dezember, beginnen die Hennen meist erst ab Ende Dezember dann tatsächlich zu legen, und legen dann aber auch erst mal durch bis zum Herbst. Dann machen fast alle Hühner eine Mauserpause. Je älter die Henne, desto länger dauert diese Pause. Bei den zweijährigen endet sie sehr oft Ende Dezember, bei älteren Hennen kann es bis Anfang März dauern, bis sie wieder legen.
Diese Beobachtung trifft auf alle Rassen zu, die ich bisher gehalten habe. Wenn man das ganze Jahr über Eier haben möchte, muß man sich also jährlich Junghennen einer Legebetonten Rasse holen, die im August schon mindestens 5 Monate alt sind, oder man muß wirklich auf Hybriden zurückgreifen, denn die gönnen sich tatsächlich keine Pause.

Paddington
26.05.2013, 16:03
Ich habe sie erst seit dem 04.05.13.

Viele Grüße, Paddington.

hühnerling
17.09.2014, 17:04
Meine Erfahrungen haben gezeigt, daß

Silberhalsige Kraienköppe, Rhodeländer, Orloff und La Flèche sehr gute Winterleger sind, und zwar auch in den Folgejahren.

Marans und Araucana nur im ersten Jahr wenn sie entsprechend zeitig gebrütet wurden und noch im Oktober mit dem Legen anfangen. In den Folgejahren legen sie meist eine Winterpause ein.

geo
17.09.2014, 21:03
Habt ihr auch ne empfelung bei den zwergen?

JasminW
17.09.2014, 22:27
Ohne Licht wird keine Rasse sonderlich gut legen