Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühnerneuling... selber bauen oder kaufen?
Hallo,
ich möchte eine Gruppe von 5 Seidenhühnern halten... soll ich den Stall lieber selber bauen, oder ist der was? Könnt ihr mir dazu raten?
http://www.ebay.de/itm/Huhnerstall-Huhnerhaus-Stall-Kleintier-Huhner-Hase-Huhn-Stall-Haus-Hasenstall-/350794101819?pt=de_haus_garten_tierbedarf_klein_na getiere&hash=item51acf5343b
Die Hühner haben bei uns einen sehr großen Auslauf. Der Stall würde geschützt an einer Hauswand stehen...
LG tonks
bellapaula
22.05.2013, 17:27
Mit dem hab ich auch angefangen,.....LASS ES,- der totale Schrott,.....und der Fuchs freut sich über die Qualität!!!!!!
Bau selber was,....Anregungen gibts hier genug!!!!!
vogelpezi
22.05.2013, 17:30
Finde ich gar nicht so Teuer, aber es wird wahrscheinlich nicht bei 5 Seidis bleiben, also würde ich etwas größer selber Bauen. Mein letzter Stall ist 3,5x2m und hat 300 Euro gekostet, mein erster Stall war 2x1,5m. Naja was soll ich sagen ich wollte damals 4 Hühner und jetzt habe ich 30 und 3 Ställe.:laugh
Glaub mir es bleibt nicht bei 5 schon gar nicht bei Seidis es sei denn Du hast keinen Hahn dabei und wirst nicht so Hühnerverrückt wie die meisten im HF.:pfeif:pfeif
LG Peter
Paddington
22.05.2013, 17:48
Hallo,
außer das Dach geht es . Naja, er ist auch etwas klein.
Ich bin aber sehr zufrieden damit. Und ich glaube, die Hühner lieben ihn.
Ich habe den nämlich auch.
Der wird ja immer teurer.
Ich zahlte 229€. Dann sah ich ihn mal für 239€.
Unter dem ,,eigentlichen Stall" habe ich den Futter- und den Wassertrog.
Viele Grüße, Paddington.
Hühnerjette
22.05.2013, 18:42
Also ich habe mir so einen mobilen Stall bei Ebay gekauft, allerdings als "Schnäppchen" für 116€ plus 30€ Versand (geht ja jetzt immer für 200€ weg...) und eigentlich als Glucken- und/oder Jungtierheim. Machte beim Aufbau einen ganz guten Eindruck, abgesehen von den dünnen Wändchen...
Der Praxistext zeigt, dass er absolut untauglich ist. Beim Hin- und Herrollen darf man nur an den Kanten anfassen, sonst zerbricht das Holz schlichtweg und das Dach ist auch alles andere als dicht. Ergo, ich muss mit einem neuen Dach Marke Eigenbau nachbessern. Die Schubladen zum Säubern können auch nur von jmd. erfunden worden sein, der nie einen Hühner-Kackhaufen gesehen hat, also habe ich auch da schon die Rückwand ausgeschnitten und eine größere Luke eingebaut.
Dein Modell wird nicht anders sein. Den nächsten baue ich auch selbst, habe jetzt ausreichend Erfahrung gesammelt, nicht zuletzt wegen des tollen Forums hier ;)
Danke für eure Antworten...
ich habe schon einen Plan im Kopf, dann werde ich wohl doch lieber selber bauen. Ich habe für die Kinder eine Burg gebaut, für die Kaninchen einen Käfig, ich schaffe bestimmt auch einen Hühnerstall. :) Auf jeden Fall werde ich hier Bilder einstellen! Ich bin froh, dieses Forum gefunden zu haben.
Seit zwei Jahren möchte ich schon Hühner haben, ich habe damals meiner Freundin einen jungen Seidenhahn zu ihren 4 Hühnern geschenkt. Ich wollte mir erst mal ansehen, wie das bei ihr so klappt. Die Hühner sind echt klasse, aber der Hahn war ein Fehler. Der arme Kerl hat von Anfang an Angst vor den Hühnern gehabt und ist gemobbt worden. Er hat sich bis jetzt nicht behaupten können.
Deshalb haben wir gedacht, dass wir ihn zu meinen 5 Hühnern setzen können. Vielleicht ist er dann glücklicher, weil dann unter "Seinesgleichen"? Na ja, aber zuerst muss der Stall fertig werden. Ich werde am Wochenende anfangen, wenn es nicht wieder in Strömen regnet...
LG tonks
vogelpezi
23.05.2013, 09:25
Na don vüh Spas beim söwer baun, i moch so wos gern, woast..
Owa an 4 Stoi baun do krieg i an kriag mit meiner bessern höfte.:laugh
Mundart verstanden? oder?:weglach
LG Peter
Hallo tonks,
ich würde Dir auch immer zum selber Bauen raten!
Hol Dir ein paar Balken, Dachlatten, OSB-Platten oder rauspund zum Verkleiden,
Spax und Dachpappe oder Wellbahnen und los gehts!
Ich habe inzwischen den vierten Stall gebau, davon ein Gartenhaus mit Umbau.
Bei meinen letzten beiden Ställen hatte ich Glück, da habe ich mir große Holzkisten
besorgt in denen große Industiemaschienen transportiert wurden. Die gehen super
als Hühnerstall. Türen, Fenster und Klappe rein, Dach etwas schräg gestellt und Pappe drauf,
etwas Innenausbau, streichen und fertig ist der Stall!
Also wünsche Dir jetzt viel Spaß und Erfolg!
Beste Zuchtgrüße!
Colle
Paddington
23.05.2013, 15:35
Ja, das ist doch auch gut.
Aber deas ist dock kein Mobilstall.
Viele Grüße, Paddington.
Soooo... es regnet und regnet. So kann ich mir wenigstens einen guten Plan mit Materialliste zeichnen. Ich habe ein Fenster und jede Menge Balken und Dachlatten noch über. Ich werde mir wahrscheinlich nur die Holzverkleidung kaufen müssen.
Vielleicht habt ihr ja Tipps, was ich an meinem Stall noch ändern müßte. Ich wollte den Boden unter den "Bodenbalken" mit einem Brett unterschrauben, Glaswolle dazwischen und dann mit Terrassenbrettern den Boden auslegen. Auf diese Terrassenbretter (die habe ich schon) entweder Metall, oder Plastikfolie zum leichten reinigen...
http://www.bilder-hochladen.net/files/39nm-5f-cfec.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/39nm-5f-cfec-jpg-nb.html)
http://www.bilder-hochladen.net/files/39nm-5e-a255.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/39nm-5e-a255-jpg-nb.html)
So solls aussehen. Dann möchte ich noch ein kleines Gehege davor bauen, ansonsten haben die Hühner über Tag einen sehr großen Auslauf im Garten :) Eigentlich habe ich ja auch noch was Zeit und kann das ganz langsam angehen, ich werde die Hühner erst nach unserem Sommerurlaub holen, aber Geduld ist nicht meine Stärke...
Ich bin mir auch unsicher, ob ich mir 5 größere Hühner, die bald anfangen Eier zu legen, holen soll, oder lieber 5 Küken? Schön wäre es ja, die Küken aufwachsen zu sehen, besonders für meine Kinder, aber was wenn das dann 5 Hähne sind? Hm... außerdem wollte ich es ja mit dem "unterdrückten" Hahn meiner Freundin versuchen, er ist da nicht glücklich und fühlt sich vielleicht unter Seidenhühnern wohler. Aber dann muss ich ältere holen, "Adler" ist schon zwei Jahre...
Könnt ihr mir zu etwas raten? Es kann natürlich sein, dass der Hahn total gestört ist, weil er immer so gemobbt worden ist und nicht mehr zu retten ist...
LG tonks
vogelpezi
01.06.2013, 08:05
Unter dem Bodenbalken was ist da? Schotter, Beton,Rasen,Erde? Denn wen Du drunter keinen Beton hast werden sich es die Mäuse gemütlich machen.;)Da finen sie jede menge Futter und warm haben sie es auch.:( Das mit dem Hahn wird schon klappen,wen ich Dich richtig verstanden habe ist der Hahn ein Seidenhahn allso passen doch Seidenhühner zu im.:laugh
LG Peter
Das Haus steht auf Pfählen, drunter ist Rasen, die Hühner können unter dem Haus scharren. Ich werde ja davor ein Gehege bauen, dort will ich auch füttern, das Haus soll nur für die Nacht sein. Ich werde die Maße noch etwas ändern müssen, denn ich habe ein richtiges Fenster mit Rahmen geschenkt bekommen. So kann ich im Sommer das Fenster öffnen und Luft rein lassen, werde natürlich Gitter davor machen. Und ja, der Hahn ist ein Seidenhahn, er war glaube ich 5 Monate als er zu den Hühnern kam. Hat sich immer versteckt und hatte Angst...
Reicht es denn vielleicht einen einfachen Bretterboden zu bauen, ohne Glaswolle und Unterbau? Die Ebene ist ja erhöht. Wir wohnen in der Eifel, die letzten Winter waren nochmal richtig kalt, mit Temperaturen bis -23°
LG tonks
Soonwaldgeflügel
01.06.2013, 12:48
BAUEN!!!
Der Plan sieht so schonmal ganz gut aus - eben nur für 5!
Wenn du erstmal deine Seidies hast, wirst du merken, es kommen irgendwie immer welche dazu.- so ist das.
Z.B. ich habeam anfang auch nur 4 Hühnies auf 15m² Stall gehalten, heute sind es 18 und es passt perfekt zu einem 1ha Auslauf.........
egal, ich meine nur, eventl. etwas größeund anders. Mein Haus besteht aus einem massiven Blockbohlenhaus und das hält! War zwar etwas teurer doch: Man hatte schon eine Art Etage, als Kotbrett,
usw.
Bei solch einem Häuschen wie ich es habe kannst du immer einemal die Legenester austauschen,
selbst etwas einbauen undundund.
Aber an sich finde ich deine Bläne gut!!!sehr gut!!!
Mein unterboden hat auch keine Wolle oder so, von unten gesehen: OSB-Platte--Styrodur-Platte--OSB-Platte--Roll-pvc.- fertig!
vogelpezi
01.06.2013, 13:30
DU kannst auch Pfosten nehmen so mit 5cm stark müßte auch reichen.:)
Bau lieber etwas größer, wie Soonwald schon treffend sagte, es kommen immer welche dazu.:laugh
LG Peter
Eigentlich will ich wirklich nicht mehr Hühner haben, aber ihr habt Recht... dann besser jetzt etwas größer bauen, als später anbauen. Platz ist da. Aber zu groß muss es auch nicht sein, die Hühner schlafen nur dort. Tagsüber haben sie ein riesiges Stück Garten für sich. Ich hatte die Maße so angelegt, wie ich Restbalken und Bretter habe. Aber ich denke, ich werde dann die Bodenplatten doch kaufen, statt mit Terrassenbrettern belegen...
LG Alexandra
vogelpezi
03.06.2013, 07:56
Gute Entscheidung,:laugh noch viel Spaß beim Bauen, falls es einmal Trocken sen sollte.
LG Peter
Hühnerbruno
03.06.2013, 08:31
Ich würde dir zu Junghennen so ab 17 Wochen raten. Bei Küken ist der Aufwand doch größer( Futter , wärmelampe, sichere Einzäunung, auch von oben...)
Sent from my iPhone using Tapatalk
Soonwaldgeflügel
03.06.2013, 14:39
Ja, ich schätze, baue erstmal ein "stinknormales Gartenhaus und dann entscheide und baue den Innenraum.
Die Frau von der ich die Hühner bekomme meinte , "man kann bei Seidenhühnern erst das Geschlecht erkennen, wenn sie anfangen zu krähen". Deshalb hatte ich mir schon überlegt, die Hühner erst etwas älter zu holen. Nicht, dass ich nachher 5 Hähne habe... Kann man denn mit 5 Monaten erkennen, ob Henne oder Hahn? Dann muss ich mir aber- denke ich- eine andere Quelle Seidenhühner suchen, meine Hühnerfrau gibt sie nur gemeinsam als Küken ab. Ich war so froh, jemanden in meiner Nähe gefunden zu haben...
LG Alexandra
leotrulla
04.06.2013, 13:14
Hallo Tonks,
Das Haus steht auf Pfählen, drunter ist Rasen, die Hühner können unter dem Haus scharren.
Reicht es denn vielleicht einen einfachen Bretterboden zu bauen, ohne Glaswolle und Unterbau? Die Ebene ist ja erhöht. Wir wohnen in der Eifel, die letzten Winter waren nochmal richtig kalt, mit Temperaturen bis -23°
ich würde es bei einem Bretterboden belassen, diesen aber ganz eng verfugen und sofort mit Flüssigkunststoff streichen (zweieinhalbmal), damit sich ken Ungeziefer dort einnisten kann. Isolieren brauchst Du den Stall nicht, Hühner vertragen Kälte ausgezeichnet, solange sie trocken und zugluftfrei untergebracht sind.
Den Stall auf Stelzen zu stellen ist eine sehr gute Idee, darunter kannst Du Deinen Hühener nämlich ein geschütztes und schattiges Sandbad einrichten, ich denke, sie werden es lieben.
Was ist mit der Luftabwehr? Milan und Habicht lassen grüßen! In dem Zusammenhang solltest Du an die Bepflanzung im Auslauf denken, also Dekungsbüsche, Beerenobst wäre ideal. Ich selbst habe im Hühnerpark einen Walnussbaum stehen, der bringt nicht nur Deckung sondern vertreibt auch Ungeziefer und sobald im Herbst das Laub trocken ist, kommt ein Teil davon in den Stall auf die Bodeneinstreu, das duftet gut, die Hühner haben etwas zum "Bearbeiten" und Ungeziefer mag den Duft gar nicht.
Wie erreichst Du den Stall? Über die Grasnarbe geht auf Dauer nicht, denn diese würde den Spätherbst nicht erleben, vorher hast Du diese selbst zertreten. Also Pflasterweg, Rasengittersteine o.ä.?
Genauso wird der Rasen/ die Wiese um den Stall in Bälde nicht mehr existent sein? Wenn Du Hackschnitzel und oder Rindenmulch im Umkreis von zwei Metern um den Stall dick aufbringst, wird nichts verschlammen und es sieht auch noch nett aus.
Mach Dir Gedanken, was Du möchtest? Noch ist alles einfach zu bewerkstelligen, im laufenden Betrieb wird alles schwerer und sei es "nur" die Neugierde Deines Federviehs, welche Dich Nerven kosten wird! :-)
Gutes Gelingen!
Thomas
Wow! Vielen Dank für die ausführlichen Tipps... klasse.
1. habe den Bretterboden bereits einmal mit Flüssigkunststoff gestrichen.
2. Hecken und Sträucher sind vorhanden. Außerdem steht dort leider ein großer Transformator. (Die Stromleitungen wurden bisher nur im "Oberdorf" unterirdisch verlegt)
3. Das Gras darf ruhig kaputt gehen, ich hatte vor, eine Art Steg durch das Gehege zu machen, wir müssen da immer durch,um in den Garten zu gelangen.
So sieht es bisher aus...
http://www.bilder-hochladen.net/files/39nm-5n-0e65.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/39nm-5n-0e65-jpg-nb.html)
http://www.bilder-hochladen.net/files/39nm-5o-84d9.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/39nm-5o-84d9-jpg-nb.html)
Die andere Luke in der Türe wird noch zugemacht, oder ich baue noch eine Schiebetüre. Dann sind mir die Nut und Federbretter ausgegangen,um an der Seite den Nistkasten zu verkleiden, wird heute weiter gemacht. Ein Fenster ist zum öffnen, davor werde ich noch Gitter anbringen. Die anderen zwei sind fest eingebaute Scheiben.
Zur Sitzstange... ist es besser ein Kantholz zu nehmen, oder einen Ast?
Auf dem ersten Bild steht an der Seite ein Kindergitter. Kann ich das als Leiter verwenden?
Ich bin total froh, weil ich bis auf die Bretter zum Verkleiden, Boden und Dach alles aus Resten gebaut habe. Die Türen vorne waren ursprünglich eine "Burgfront" aus dem Kinderzimmer, deshalb die schon vorhandenen Luken :)
Vielleicht fällt euch etwas ein, was ich noch zu beachten habe?
LG Alexandra
leotrulla
17.06.2013, 09:58
Hallo Alexandra,
Zur Sitzstange... ist es besser ein Kantholz zu nehmen, oder einen Ast? Nimm ein Kantholz mit gebrochenen Kanten, bedeutet, die Kante selbst ist noch enmal abgehobelt, sodass aus einer "scharfen" Kante von 90°, zweimal 45° werden. Ich habe sehr große Hühner (Sussex/Orpington etc.) und die sitzen auf sechs Zentimeter breiten, gebrochenen Kanten und habe keinerlei Fußprobleme.
Gruß
Thomas
vogelpezi
17.06.2013, 11:03
:resp
Wunderschön gemacht, wie Thomas schon sagte Ziegellatte Ecken Kanten brechen und mit der breiten seite zum Aufbäumen.Natürlich kannst Du das Kindergitter alls Leiter benutzen ich würde nur unter den Stangen Bretter drauf schrauben.:)
LG Peter
Hallo Alexandra;
wirst von mir noch nichts gehört(gelesen )haben,denke daran,alle,alle ,alle Fugen in Deinem Huhnistall ,mit Akryl Dichtungsmasse für drausen,auszuspritzen und nach dem troknen mit Kleintierstallfarbe (Kalkkaseinfarbe)www.kalk-laden.de, will keine Werbung machen !!!! aber der Mann am Tel.ist der Chef, und war sehr nett und kompetent.
Das Ausspritzen und Tünchen ist wegen der zu erwartenden Milben.
Herzliche Grüße in die Eifel und viel Freude an Deinen Hühnchen,vom Franz aus Bayern.
PS.mein Nickname ist Hena.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.