Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kurz vorm Herzinfarkt...
adda-andy
03.05.2013, 17:32
Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt :-[
Wie einige ja schon mitbekommen haben habe ich ja momentan eine Henne im Garten im Kaninchenstall wohnen, weil sie immer vom Hahn attackiert und blutig gepickt wird. Tagsüber hat sie meine 2.Legehybride zur Gesellschaft.
Ende Juli/Anfang August war nun Zuwachs geplant und zwar in Form von 2 blauen Barnevelder Hennen und mit Glück noch eine Lavender Araucana Henne (die englischen, hier nicht anerkannt), hatte mit dem Züchter der Barnevelder schon alles abgeklärt.
Nun komme ich heute nach Hause und suche meine kleine schüchterne Maja, die gelbe Ramelsloher Henne. Und wo finde ich sie? Regungslos und breit wie ein Pfannkuchen im Legenest. Und als ich die Hand nach ihr ausstreckte, mutierte sie unversehens zum feuerspeienden Drachen und hackte mir kräftigst in die Hand!!!
Oooooh nein, ausgerechnet Maja! Jede andere Henne hätte ich jetzt entgluckt, aber Maja als die kleinste, schüchternste, rangniedrigste, der mag ich das nicht antun. Ich hoffe das wird ihr dann mehr Selbstvertrauen geben. Also habe ich jetzt sowohl den Züchter der blauen Barnevelder als auch die Züchterin der Lavender Araucana angeschrieben, ob sie mir Bruteier verkaufen, würde morgen sofort losfahren und die holen.
Ich bin vor Aufregung jetzt schon völlig fertig, drückt mir bloß die Daumen, dass ich Bruteier bekomme!!! Nun muss ich mich gleich mal mit Handschuh bewaffnen und Maja das Ei klauen auf dem sie schon sitzt -oder? Eines könnte sie ja von sich ausbrüten, der Hahn ist ja auch ein gelber Ramelsloher, aber der Brutbeginn muss dann ja gleichzeitig sein. Wenn sie heute schon 3-4 oder vielleicht auch 5 STd draufgesessen hat, das macht doch wohl nix????
Ich würde das Ei nochmal gegen ein Fake-Ei austauschen und es dann mit den anderen wieder unterlegen. Es heißt, die Entwicklung des Embryos beginnt erst nach 16 Stunden Bebrüten. Ob es stimmt?? ??
Viel Glück, Ihr beiden!
adda-andy
03.05.2013, 18:29
Ähm... so, jetzt bin ich echt fertig.
KOmme also mit Handschuh bewaffnet in den Stall, und...
DAS NEST IST LEER!!!
Maja läuft mit den anderen draußen als wäre nie etwas gewesen.
Jetzt versteh ich die Welt nicht mehr.
Ich habe noch daran gedacht, dass man ja oft sagt es dauert 2-3 Tage bis eine Glucke richtig fest sitzt, aber so wie sie mich angegiftet und in die Hand gehackt hat und außerdem breit und platt wie eine Flunder da saß, da hatte ich keine Zweifel, dass sie es ernst meint.
Jetzt weiß ich gar nicht mehr, was ich davon halten soll.
Was meint Ihr dazu?
Brillenhuhn
03.05.2013, 20:25
einfach mal abwarten.
die glucken ja nicht von jetzt auf gleich, die müßen sich ja auch erstmal entscheiden :D
Wontolla
03.05.2013, 20:31
Es heißt, die Entwicklung des Embryos beginnt erst nach 16 Stunden Bebrüten. Ob es stimmt?? ??
Die Entwicklung des Embryos beginnt bereits im Legedarm. Sieht man nur noch nicht.
Ich würde mal abwarten. Eine Glucke braucht einige Zeit bis sie sich sicher ist. Und wenn es ihre erste Brut ist, würde ich einen Notfallplan (Ersatzglucke oder zur Not Brüter) bedenken, falls sie es sich doch anders überlegt.
Meine Lachshenne Rubi (die eh einen an der Waffel hat) meint jedes Frühjahr sie müsste Eier ausbrüten. Sie wird dann richtig gluckig macht mir den Hahn ganz verrückt wenn sie mal aus dem Nest kommt und ist voller Erwartung auf das Mutterglück.
Nach 3 Tagen reicht es ihr dann. Die Eier waren offensichtlich nix, wenn da immer noch nichts geschlüpft ist. Sie verlässt das Nest (hat ja schließlich lang genug gewartet!), läuft noch zwei Tage gluckend rum und dann reicht es mit der Kinderplanung.
Trulla (Lachshuhn-Jersey-Giant-Mix) wollte letztes Jahr brüten. Da war sie erst ein Jahr, aber ich wusste, dass ihre Mutter die beste Glucke der Vorbesitzerin war.
Also hab ich sie einfach Mal sitzen lassen. Hat gute drei Wochen fest gesessen, allerdings auf Kalkeiern. Jetzt bin ich mir sicherer, dass sie einen guten Bruttrieb hat. Dieses oder nächstes Jahr darf sie dann wirklich brüten.
Man weiß eben beim ersten Mal nie wie ernst sies meinen.
eierdieb65
03.05.2013, 20:44
Nix gegen Dich.
Aber um 17.32h kommst du und störst sie offensichtlich. (Sonst hätte sie ja nicht nach dir hacken können)
Um 18.29h kommst du mit dem großen Handschuh! Wann lässt du die Glucke mal in Ruhe Brüten? Oder brütig werden? Du machst grad alles richtig, um eine nicht festsitzende Glucke zu ENTGLUCKEN.
lg
Willi
adda-andy
03.05.2013, 20:51
@willi: um 17.32 Uhr kam ich nach Hause, dann gehe ich immer erstmal in den Stall und nehme Eier aus. Da fand ich sie halt auf dem Nest und sie war total weggetreten, so dass ich erst dachte "gluckt sie oder fehlt ihr was?" Also habe ich sie leise angesprochen und als sie darauf überhaupt nicht reagierte, bin ich mit der Hand langsam in ihre Richtung da hat sie dann gegiftet und nach mir gehackt. Daraufhin habe ich sie sofort in Ruhe gelassen und bin mit den übrigen Eiern aus dem Stall gegangen. Habe sie also nichtmal angefaßt!
Und mit dem Handschuh bin ich dann ja eine Stunde später gekommen um ihr das Ei/die EIer wegzunehmen, auf denen sie saß, damit der Brutbeginn nachher gleichmäßig ist. ABer da lief sie ja schon wieder draußen rum, das hat sie also gar nicht mitbekommen.
Lege doch einfach Nesteier ins Nest und warte ein paar Tage was passiert.
Ich leere die Nester auch jeden Tag, ob da eine Henne drin sitzt oder nicht. Wenn ein Mädel ernsthaft glucken möchte, dann bleibt sie auch auf dem Nestei sitzen oder geht wieder drauf, nachdem ich sie gestört hab. So ein "angriffslustiges Hacken" nach der Hand beeindruckt mich dabei nicht. Das machen auch Hühner, die einfach nur bequem im Nest mal ausruhen wollen - manche Mädels sind eben auch nur zickig.
Nimm doch mal die Henne und schau dir den Bauch unten an. Wenn dieser unten kahl ist, dann könnte sie demnächst glucken. Hühner die brüten wollen zupfen sich die Bauchfedern aus. Da ist dann nur noch nackte Haut unten.
Hy!
Willi, was soll Adda- Andy denn machen, wenn sie auf dem Legenest sitzt? Die Eier der Tagesproduktion müssen ja raus...
Meine Javaneserhenne, die jetzt seit einer Woche sitzt, hat sich auch zuerst auf's Legenest gepflanzt, und ich musste da auch drunter packen, um die Eier rauszuholen... Erst dachte ich auch, die chillt nur, die breite Form nahm ich jetzt mal nicht ganz so wörtlich, weil sie vorher nicht einen Piep vom Glucken verlauten ließ, und ich mit ihr auch gar nicht als die Gluckerei einläutende gerechnet hätte...
Ihr lautloses, aber dafür umso barbarischeres Hacken auf meine arme Hand belehrte mich dann aber in Sekundenschnelle eines besseren; die wollte klucken... Das Spiel haben wir dann drei Tage gemacht, sie breit auf dem Legenest, ich abends die Tages- Eier rausgeholt, dann habe ich sie extra gesetzt.
Den ersten Abend habe ich wohl zu schnell dunkel gemacht, am nächsten Tag stand sie neben dem Nest, Eier mit Stroh verdeckt. Also gedacht, dieser Fall wäre erledigt, da sie auch raus wollte, und habe sie rausgelassen, wo sie ohne besondere Anzeichen den ganzen Tag mit den anderen rumrannte.
Abends saß sie aber wieder breit auf dem Legenest.
Also Nest fein hergerichtet, Eier wieder schön reindrapiert, Henne geholt und draufgesetzt, und diesmal das Licht etwas länger angelassen. Als ich zum Einschluß noch ein warm gehaltenes Ei der Tagesproduktion drunter packen wollte, saß sie, hackte wieder ihr entsetzliches Lautlos- Hacken, rollte das Ei unter sich, und das war's...
Ich denke also, wenn sie am Abend wieder auf dem Legenest saß, dann lass' sie da noch so lange, bis die Bruteier da sind, auf Nesteiern sitzen, hole die aktuellen Tageseier raus, und wenn die Bruteier dann da sind, sitzt sie bestimmt bombenfest. Dann setze sie "richtig".
Grüße,
Andreas
PS: Was soll denn immer das Märchen vom kahlen Bauch der Bruthennen?
Ich habe noch keine einzige Glucke gehabt, die sich vorher den Bauch oder die Brust kahl gerupft hätte, aber auch nicht eine! Die setzen sich vollständig, plustern das Federkleid auf, drapieren da die Eier rein, und packen die Flügel drüber...
Aufplustern bringt die Eier nahe an den heizenden Körper, und zwar in die Zwischenräume der Federareale, die jeder kennt, der schon mal ein Suppenhuhn in der Hand hatte. Die drum geplusterten Federn isolieren und halten die Wärme am Ort des Geschehens, und die Flügel drüber machen den Klimaschrank da drinnen perfekt.
Viel zu viel Wärme würde verpuffen und unnötig viel Energie verbraten, wenn die Hennen sich vorher kahl rupfen!
PS: Was soll denn immer das Märchen vom kahlen Bauch der Bruthennen?
Ich habe noch keine einzige Glucke gehabt, die sich vorher den Bauch oder die Brust kahl gerupft hätte, aber auch nicht eine! Die setzen sich vollständig, plustern das Federkleid auf, drapieren da die Eier rein, und packen die Flügel drüber...
Aufplustern bringt die Eier nahe an den heizenden Körper, und zwar in die Zwischenräume der Federareale, die jeder kennt, der schon mal ein Suppenhuhn in der Hand hatte. Die drum geplusterten Federn isolieren und halten die Wärme am Ort des Geschehens, und die Flügel drüber machen den Klimaschrank da drinnen perfekt.
Viel zu viel Wärme würde verpuffen und unnötig viel Energie verbraten, wenn die Hennen sich vorher kahl rupfen!
Ein Märchen/Gerücht kann das nicht sein...
Ich hatte noch keine Glucke, die keinen kahlen Bauch hatte. So sah man den kahlen Bauch auch nicht, aber wenn man die Hand unter die Glucke schiebt um diese hochzuheben, kann man den kahlen Bauch deutlich fühlen. Wenn man dann noch die Henne auf den Rücken dreht und beim Brustbein die Federn auseinander schiebt, sieht man sehr gut ganz viel kahle Haut. Anders kenne ich das nicht und ich hatte schon viele Glucken der verschiedensten Rassen.
Auch habe ich mal gelesen, dass der kahle Bauch bei Glucken notwendig ist. Durch die direkte Berührung der Eier mit der Haut bekommen sie die nötige Wärme.
Ein Märchen/Gerücht kann das nicht sein...
Ich hatte noch keine Glucke, die keinen kahlen Bauch hatte. So sah man den kahlen Bauch auch nicht, aber wenn man die Hand unter die Glucke schiebt um diese hochzuheben, kann man den kahlen Bauch deutlich fühlen. Wenn man dann noch die Henne auf den Rücken dreht und beim Brustbein die Federn auseinander schiebt, sieht man sehr gut ganz viel kahle Haut. Anders kenne ich das nicht und ich hatte schon viele Glucken der verschiedensten Rassen.
Auch habe ich mal gelesen, dass der kahle Bauch bei Glucken notwendig ist. Durch die direkte Berührung der Eier mit der Haut bekommen sie die nötige Wärme.
stimmt, meine haben auch meist einen nackischen klebrig-warmen bauch!
Ein Märchen/Gerücht kann das nicht sein...
Ich hatte noch keine Glucke, die keinen kahlen Bauch hatte. So sah man den kahlen Bauch auch nicht, aber wenn man die Hand unter die Glucke schiebt um diese hochzuheben, kann man den kahlen Bauch deutlich fühlen. Wenn man dann noch die Henne auf den Rücken dreht und beim Brustbein die Federn auseinander schiebt, sieht man sehr gut ganz viel kahle Haut. Anders kenne ich das nicht und ich hatte schon viele Glucken der verschiedensten Rassen.
Auch habe ich mal gelesen, dass der kahle Bauch bei Glucken notwendig ist. Durch die direkte Berührung der Eier mit der Haut bekommen sie die nötige Wärme.
genau so!
michaela85
04.05.2013, 07:03
Also meine Glucke war nicht kahl. Jedenfalls nicht total nackig. Vielleicht ein paar Federn weniger, aber nackig ist sie nicht. Und sie hat gestern erfolgreichen schlupftag.
nackig sind meine Glucken auch nicht aber eine kahle Stelle am Bauch haben sie schon und heute hab ich eine beim Federnzupfen erwischt ;)
eierdieb65
04.05.2013, 16:14
Grüß euch
Tschuldigung, war gestern mies drauf. war nicht so gemeint. Wollte nur klarstellen, dass man nicht dauernd rumdoktern soll, bei Glucken. Und habs dann übertrieben.
Zum nackten Bauch: Noch keine meiner Glucken ( Federfüßiges Zwerghuhn, Javanesisches Zwerghuhn, Vorwerk? (Zugeflogen) hatte einen nackten Bauch.
Trotzdem immer erfolgreiche Bruten.
lg
Willi
Hy!
@ die Damen: Ach so...
Den nackten Bauch haben sie aber von Natur aus, weil das eben ein federfreies Areal ist (wie man an diversen Kämpfern sehr gut sieht), wo die Mädels demzufolge auch nichts auszurupfen brauchen. Ich sage ja nix gegen die nackte Fläche an sich, nur dass die Hennen sich den Bauch extra freirupfen, das ist nicht der Fall, der ist schon nackig ;).
Grüße,
Andreas
FliegenFly
06.05.2013, 09:18
Sehe das wie Andreas.
Alle meine Hennen haben einen nackigen Bauch links und rechts vom Brustbein.
Wenn eine brütet wird diese Fläche nicht größer..
Meine momentane Glucke hat da nix gerupft... Das is alles Natur ^^..
Dass die Eier Kontakt mit der Haut haben sieht man ja scho daran dass sie fettig werden - so glänzig.
auch wenn sie sich nicht nackig nackig sind stimmt es aber sehr wohl das sie ihr nest mit lockeren flauschfedern von sich drapieren. die sind aber keineswegs vom bauch. meistgehend gehen glucken bei und zupfen sich welche an der brust heraus und damit das nest kuscheliger (ich nenns jetzt enfach mal so ^^) zu machen. ist halt eine vorsichsmassnahme der glucke, zum schutz ihrer brut bei schlupf. :D
Machen das nicht bloß Enten und Gänse :-[?
Ganz ehrlich, klar haben Glucken am Ende der Brut Federn/ Daunen im Nest. Ich würde aber eher sagen, das ist darum, weil die sich auf dem Nest auch putzen und das Gefieder ordnen. Quasi ganz normaler Verschleiß also...
Gockie2012
06.05.2013, 23:57
Habe seit Gestern eine Glucke, im Nest liegen Federn, ihre Brust ist nackt. Wer hat an den Federchen gezupfelt??? Ich denke, das war sie selbst....
Okina das macht nicht jede henne.
Was aber auch nicht stimmt ist das sie es bereits vor der eigentlichen brütigkeit machen. sobald sie sitzen koennen sie das tun. ich hab in meinem fall (nur als beispiel) eine maran x leghorn (sieht aus wie eine koenigsberger ) die hat so eine zeit gehabt wo sie nicht wusste ob sie brüten will oder nicht. also sass sie 2 tage lang auf dem nest und zuppelte sich unverdrossen ein paar flauschfedern aus der kropfgegend. der zustand normalisierte sich wieder sie ging vom nest und an der brust sieht man rein garnichts und mauser ist es sicherlich nicht die ist noch kein jahr alt ^^
eierdieb65
07.05.2013, 09:58
Grüß euch
Nur mal so eine Idee:
Vielleicht gibt es Rassemäßige Unterschiede.
Meine 4 federfüßigen Zwerghennen Glucken haben sich keine Federn rausgezupft.
Meine Javanesische Zwerghenne auch nicht.
Wenn ihr ergänzt, könnte sich eventuell ein Bild entwickeln.
Oder es war einfach eine blöde Idee, weil nix dahintersteht. Kann ja auch sein.
lg
Willi
Hallo Alleman,
könnte es sein das man hier über das Brustbein spricht? Der Unterbauch links und rechts vom Brustbein ist federfrei!
Hühner sind in der Lage die Federn zu bewegen. Brütende Hennen spreizen die Federn die von links und rechts das Brustbein bedecken, anseinander. So kommt die Bauchhaut direkt mit den Eiern in Kontakt. Wenn man so eine Henne vom Nest nimmt, oder darunter fast, sieht bzw. fühlt man den nackten Bauch.
Da könnte man eventuell glauben sie hätten sich die Federn ausgezupft.
Gruß Lotta
eierdieb65
07.05.2013, 12:57
Ja genauso habe ich es auch verstanden, aber stand da nicht auch was von Federn im Nest?
(z.B. Beitrag #19)
Ich habe so was noch nicht erlebt.
lg
Willi
Gockie2012
07.05.2013, 15:05
Also,bei mir ist es eine Marans, die sich ca. 7/8 Federn ausgezogen hat ( die hab ich jedenfalls gefunden). Unter der Glucke sieht es aber sehr nackig aus.
Also ich hab ja noch nicht lange Hühner und keine durfte bisher brüten, aber es waren schon einige gluckig und abgesehen von den Zwerghennen haben sie immer angefangen das Nest mit Federn auszupolstern und ihre Brust bzw ihr Bauch war an einigen Stellen kahl. Eine hat sogar den halben Kropf "entfedert" :laugh
Dann muss datt aber kalt sein bei Euch *schlotter*!
Hy,
also so ein Verhalten kenne ich von meinen Tieren nicht. Habe auch noch nie davon gehört! Na ja, wenn die Küken geschlüpft sind, werden ja auch die Federn nachwachsen.
Gruß Lotta
Ich hab seit fast 20 Jahren Hühner, jedes Jahr Glucken. Einige Rassehühner gehabt und Hybriden, div. Mxe.
Alle meine Hühner, sogar die Hähne haben den kahlen Bauch, denn die Federn wachsen in breiten Längsreihen am Huhn entlang. Am toten, gerupften Huhn sieht man diese pickeligen Stellen sehr gut. Auf den nackigen Streifen am Bauch haben sie vereinzelt lange, dünne Borsten/Haare.
Die Glucken sehen am Bauch nicht anders aus.
Bei mir hat sich noch nie eine Glucke "ausgezogen" und ich hatte bestimmt schon über 100 verschiedenster Rassen im Laufe der Jahre.
Ich habe und hatte allerdings Glucken, die während des Gluckens relativ Federn verloren haben.
Z.B. beim Putzen. Einige haben diese Federn mit ins Nest eingearbeitet, den meisten war der gesamte Nestbau und somit die Federn eigentlich völlig egal. Sie nahmen was da war als Gluckennest an.
Ich habe nie eine Glucke beim aktiven Federnrupfen beobachten können und ich habe die Glucken teilweise auch - als Sicherung vor Fuchs und Marder - schon mit im Haus gehabt, also hautnah dabei.
Von daher glaube ich nicht an aktiven Nestbau durch Federrupfen beim Huhn. Ich kenne das ausschliesslich von meinem Wassergeflügel.
Ich lasse mich aber gerne, z.B. durch ein Video, eines besseren belehren. Frau lernt ja nie aus. ^^
Wer hat's gesagt ^^?
Nä, nicht die Schweizer, de Okina :D...
Wie's das Schicksal will, habe ich jetzt drei Glucken (zwei haben sich zugleich gesetzt), und keine rupft sich in irgendeiner Weise ;)...
Kleinfastenrather
10.05.2013, 21:46
Wer hat's gesagt ^^?
Nä, nicht die Schweizer, de Okina :D...
Wie's das Schicksal will, habe ich jetzt drei Glucken (zwei haben sich zugleich gesetzt), und keine rupft sich in irgendeiner Weise ;)...
Bei mir ist genau dasselbe!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Darth Wader
10.05.2013, 22:54
Hallo Okina,
das mit der kahlen Brust, dem Brutfleck, hatte bei mir bis jetzt jede Glucke. Das fühlt sich echt eklig an, wenn man da hinfasst.
Schau mal genau,nach, vielleicht hat es Deine auch.
Liebe Grüße aus dem Schwarzwald
Hallo!
Ja, die haben meine auch :)!
So richtig drunter fass' ich aber nie, wenn ich zB die Eier schieren will, sondern unter die Flügel, weil man die Eier da am besten erwischt. Bin also noch nicht in das "Vergnügen" gekommen, eine nackte Hühnerbrust zu ertasten.
Aber sie rupfen sich die Brust halt nicht extra zum Brüten frei, wie oft gemeint wird, sondern sind von Natur aus federlos ;).
adda-andy
05.06.2013, 20:59
Hallo, ich belebe diesen Thread jetzt einfach nochmal.
Nachdem die Maja dann ja doch nicht glucken wollte, habe ich mir bei einem Züchter in Celle für Ende Juli 2 Barnevelder Junghennen bestellt - eine in blau, eine in weiß. Und dann war ich ganz glücklich, auch noch jemanden in meiner Nähe zu finden, der Sulmtaler Küken hat - auch da habe ich jetzt für Ende Juli eine Henne bestellt.
Soweit nun meine Planung, aber ihr ahnt es...
Seit Sonntag habe ich nun doch eine Glucke, eine meiner schwarzen Bovans-Hennen.
Diesmal habe ich dann bis Montag Abend abgewartet und mir 6 Bruteier meiner "letzten großen Wunsch-Rasse" bestellt: englische Lavender-Araucana!
Die sind heute Mittag geliefert worden. Ich habe sie ein paar Stunden stehen lassen und die Glucke nochmal vom Nest genommen zwecks fressen, trinken, staubbaden und sich erleichtern. Als sie wieder auf dem Nest war habe ich die Bruteier untergelegt.
Ja, ich weiß, viele empfehlen einen Tag zu warten. Aber ich habe hier auch schon von Leuten gelesen, die das nicht machen, und da es Ende Juli ja etwas Unruhe geben wird, wenn die 3 zugekauften Junghennen in die Gruppe kommen, wollte ich nicht noch einen Tag warten.
Wo ich mir jetzt unsicher bin, und ich habe hier auch noch nix darüber gefunden:
Die Glucke sitzt im normalen Stall, da ich keine Ausweich-Möglichkeit habe. Sie hat jetzt eine Klappe davor, damit die anderen Hennen nicht in das Nest können.
Vor 2 Jahren hatte ich schonmal eine Naturbrut aus gekauften Bruteiern. Auch die Glucke ist mit den Küken von Anfang an zwischen den anderen Hühnern gewesen und es gab überhaupt keine Probleme.
Aber jetzt habe ich einen Hahn. Könnte das ein Problem geben? Greift ein Hahn kleine Küken an, wenn sie mit der Glucke da sind?
Sollte er eigentlich nicht, denn im Zweifelsfalle sind's ja seine (was er nicht weiß, macht ihn nicht heiß :laugh), und da wäre er schön meschugge, seine eigenen Gene zu plätten.
Mein Avatarhahn Allan findet Küken anscheinend nicht geheuer. Als die Kleinen noch, naja, klein waren, da beäugte er sie aus zwei Meter Entfernung nur skeptisch, und machte 'nen Riesenbogen drum. Jetzt, wo sie knapp drei Wochen alt sind, geht er schon mal näher ran, um die Glucke zu beschwarwenzeln, ignoriert die Kurzen aber irgendwie so total.
Nun ja, am Samstag soll der nächste Schwung von sieben Stück kommen, mal sehen, wie er darauf reagiert ^^.
JanaMarie
05.06.2013, 21:59
Also meiner hat sogar beim Füttern geolfen :jaaaa:
100022
adda-andy
05.06.2013, 22:10
Uff, das beruhigt mich ja. Eigentlich hatte ich mir das auch so gedacht, wollte aber lieber ein paar Erfahrungen hören. JanaMarie, das ist ja herzallerliebst mit Deinem Hahn!
Na dann bin ich einfach mal gespannt. Wird für die "restlichen" 5 Henne eine harte Zeit jetzt. Die eine schwarze Bovans Henne hat auf dem Rücken schon keine Federn mehr. Sattel ist bestellt, vorgestern habe ich das erstmal dick mit Zinkoxid-Spray eingesprüht, Pflegt die Haut und bildet auch einen Schutzfilm.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.