PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brutautomat in der Grundschule



bauernhof
04.04.2013, 21:45
Viele Kinder wissen garnicht mehr wirklich woher das Ei kommt.
Bei uns hat neulich eine Schulfreundin (7 Jahre) meiner Tochter geschlafen. Zum Frühstück haben wir ihr gesagt, dass die Frühstückseier von unseren Hühnern gelegt worden sind. Da wollte sie kein Ei essen. Begründung: "Ich esse keine gelegten Eier". Das ist (leider) kein Scherz.
Somit bin ich mal in die Offensive gegangen und habe meinen King Suro 20 in der Schule aufgestellt. Dann kamen die nächsten Fragen. Sind die Eier noch von Ostern? Da waren Grünleger und Maran dabei. Mal sehen was da noch kommt.

SetsukoAi
04.04.2013, 21:47
Wir haben auch am Mittwoch von unserem KTZV einen Brüter in die Grundschule gestellt zur Unterstützung des Bauernhof AG ;D.

Finde das eine gute Sache!

Rikera
04.04.2013, 22:11
Super Sache! Gefällt mir sehr!!! :jaaaa:

Bine224
04.04.2013, 22:26
Aber ist es nicht Traurig as ein 10 Jähriger Dir ein Laptop ider ein Smartphone erklären kann aber wenn es um unsere Natur geht wissen Sie leider kaum noch etwas.

Bine

bauernhof
04.04.2013, 23:17
das ist nicht ganz richtig. er erklärt dir die für den menschen nutzbaren programme des smartphone. von der technik und der software hat er null ahnung. er kann weder programmieren, noch viren und fehler im system erkennen. aber das gehört nicht zur kunstbrut.

Gruberhans
05.04.2013, 00:21
Mal sehen was da noch kommt.

Und wie machen das die Hühner die draußen wohnen und keine Steckdose für den Brutautomat haben? ;)

Lady Gaga
05.04.2013, 06:38
Hallo,

finde das eine tolle Sache mit dem Brutautomat in der Schule.
Vielen Dank das du dir diese Mühe für die Kinder machst. Musst ja schließlich täglich danach schauen, oder?

Viele Kinder wissen nicht einmal den Unterschied zwischen einer Ente und einer Gans bzw. können Bäume nicht erkennen und sagen was das für einer ist.
Das ist sehr schade wie ich finde. Ich bin von daher sehr froh, dass meine Kinder hier mit Tieren aufwachsen und auch im Waldkindergarten waren und dort viel über die Natur, die Jahreszeiten, Heilpflanzen, Früchte, Blätter, Wildtiere, Bienen etc. gelernt haben. Waldkindergärten werden von vielen Eltern belächelt und als nicht ausreichend empfunden. In Wirklichkeit ist es der Aufwand und Dreck der sie davon abhält die Kinder dort hin zu tun. Ich kann nur positives berichten und auch meine Kinder gehen jetzt in normale Schulen, können lesen und schreiben und haben auch keine Defizite in der Motorik. Alles unhaltbare Vorurteile.

Aus diesem Grund nochmals einen großen Dank an dich für deine gute Idee und die Mühe die du dir damit machst.

Gruß
Silke

bauernhof
05.04.2013, 08:33
Hallo,

finde das eine tolle Sache mit dem Brutautomat in der Schule.
Vielen Dank das du dir diese Mühe für die Kinder machst. Musst ja schließlich täglich danach schauen, oder?
Beim King Suro 20 brauchst Du normalerweise die ersten 18 Tage nichts machen. Er macht alles alleine. Aber am 8. Tag fahre ich hin zum Schieren. Da werden die Kinder Klassenweise mal kurz aus dem Unterricht geholt und können sich das auch ansehen.



Und wie machen das die Hühner die draußen wohnen und keine Steckdose für den Brutautomat haben? ;)
Die sterben dann wohl aus.:teuf1

Janny
05.04.2013, 08:39
eine super idee !!!! berichte mal wie es ausgeht .. hast du keine angst das die kinder aus dusseligkeit oder mutproben herraus oder aus neugier was damit anstellen ???? die kommen heute auf die dümmsten ideen !!!

ich habe neilich beim fasching ausgeholfen .. hatte da eine station füer die 5 und 6. klässler ... inige waren echt total gaga !!!
und dann der fehlende respekt vor anderem eigentum ..

SetsukoAi
05.04.2013, 09:50
Wir durchleuchten auch dann die Eier wenn die Kinder da sind und erklären was man da sieht.

Unser Vorsitzende will dann auch ein Tafelbild machen.

Hühnerfuchs
05.04.2013, 09:56
Und wie machen das die Hühner die draußen wohnen und keine Steckdose für den Brutautomat haben? ;)

Klassisches Eigentor mit dem Brutautomaten:laugh:laugh. Vielleicht solltest du doch eine Glucke ins Klassenzimmer setzen , wäre natürlich stressig für die Glucke, aber die einzige Wahrheit.

bauernhof
05.04.2013, 13:02
hast du keine angst das die kinder aus dusseligkeit oder mutproben herraus oder aus neugier was damit anstellen ???? die kommen heute auf die dümmsten ideen !!!
ich habe neilich beim fasching ausgeholfen .. hatte da eine station füer die 5 und 6. klässler ... inige waren echt total gaga !!!
und dann der fehlende respekt vor anderem eigentum ..
In dieser Schule mache ich mir da keine Gedanken. Das Ding steht zugänglich für alle da, aber da macht niemand so einen Unsinn. In einer anderen Schule hätte ich das sicher nicht so gemacht.

5-camper
05.04.2013, 14:30
Super!
Ich habe mich nicht getraut unseren Brüter in die Schule zu stellen.
Habe hier zu Hause aber Plakate gemacht,einen Fragebogen erarbeitet, bunten Eierschalen,einigen Versuchen,viele Bilder zusammen geschnorrt u.s.w.
Bin dann mit 4 Tage und ca 4Wochen alten Küken sowie einer Henne in die Schule gefahren.
Das fanden die 1/2 Klässler total toll. mal anfassen, mehlwürmer füttern(ihh die leben ja).
Sicher gehört es zu Natur das Küken nicht aus dem Ei kommen oder gleich streben. Aber auch das war für mich ein Grund mit den Brüter dort nicht hinzustellen. Kinder heben den Deckel um zu schauen und und und.
Laut unsrem 1.Vorsitzendem hatten er schon mal ein Brüter in der Schule aufgestellt,den sein Sohn (Jungzüchter) dann überwachte.
Weiterhin viel freude am Schulprojekt.

delia7470
05.04.2013, 14:57
Auch ich hatte die Idee den Kindern unserer Grundschule ein "Projekt Huhn" näherzubringen. Ich bot den Lehrern und der Rektorin einen Besuch bei meinen Hühnern an, den Brüter in der Schule aufzustellen und den Kindern einiges zu erklären, wie das so rund ums Huhn funktioniert und / oder den Lehrern Infomaterial zur Verfügung zu stellen.

Die erste Frage der Lehrerin: "Das sind aber doch keine Hühnereier, oder? Die gibt es doch nur in braun oder weiß." (Ich hatte ihr meine grünen Araucana-Eier gezeigt.)

Dann wurde mein Angebot kopfschüttelnd abgelehnt. Das würde nicht im Lehrplan stehen (da gäbe es nur Waldtiere) und dafür hätten sie ja zusätzlich zum normalen Unterricht keine Zeit.

Erlaubt wurde mir dann ein Aushang, in dem ich interessierten Kindern bei mir privat in Eigenregie etwas über Hühner erzählen dürfte, wenn ich wolle.

Von 153 Schülern meldeten sich 2 Kinder mit ihren Familien. Denen habe ich jetzt privat schon mal meine Hühner gezeigt und einiges erklärt. Sie waren sehr interessiert und regelrecht begeistert.

Bald habe ich eine Brut für mich selbst, da wollen alle dann wiederkommen und gucken.

LG, Delia

Mänty
05.04.2013, 15:35
@5-camper:
Wie hast Du die Glucke mit den Küken transprotiert? In ner Katzenkiste oder so?
Ich will - wenn unsere Küken geschlüpft sind -im körperbehinderten Kiga Küken zeigen. Aber eigentlich wollte ich die Glucke mit 1-2 Küken zu hause lassen und nur 2-3 mitnehmen.
Klappt das mit Glucke? Das wäre mir ja eigentlich lieber.

LG
Mänty

5-camper
05.04.2013, 16:21
Hallo Mänty,
ich hatte keine Glucke.Waren Kunstbrutküken.
Die Hene saß im Katzentransportkorb,die kleinen Küken ebenfalls(in einem anderem natürlich) da hatte ich dann Kirschkernkissen gut warm gemacht und unter ein Handtuch mit reingelegt.Die 3 großen Küken hatte ich in einem Käfig mit in die Schule genommen.Für den Transport dann eine Decke drüber gelegt.
Eine Glucke hätte ich nicht mit zur Schule genommen,dann hätte die Klasse meiner Tochter herkommen müssen.
Aber so wollte ich keine 25 Kinder in meinem Flur vorm Käfig mit der Kunstbrut.
Jetzt sitzen die schon draussen-da wäre es dann schon einfacher und besser. Für die Kinder sicherlich auch noch spannender viele(bei uns 9) Hühner zu sehen und ggf zu fütern,Eier suchen,den Hühnern zuordnen ect.
unter www.deutsche-Eier.de gibt es auch eine Kinderbroschüre.
Die hatte ich an Ostern bei uns im Wildpark bekommen.Dort stellt jedes Jahr ein RGZV Hühner und alles drum rum vor. Die ist für Kinder ganz toll.

bauernhof
05.04.2013, 18:30
Dann wurde mein Angebot kopfschüttelnd abgelehnt. Das würde nicht im Lehrplan stehen (da gäbe es nur Waldtiere) und dafür hätten sie ja zusätzlich zum normalen Unterricht keine Zeit.

:please Was ist das denn für eine komische Schule bei Euch?
Ich habe den Vorschlag bei der Schulleiterin gemacht, die war gleich Feuer und Flamme für die Sache. Ich habe sogar einen Schlüssel für die Schule bekommen, damit ich Wochenende rein kann (obwohl das bei diesem Automat nicht unbedingt sein muß).

delia7470
05.04.2013, 22:34
Tja, gegenüber den Äußerungen der Schulleiterin und der Lehrer und Lehrerinnen habe ich dann nur noch fatalistisch mit den Schultern gezuckt. Wenn sie doch nicht können/wollen/dürfen/...

Enttäuscht war ich jedoch viel mehr von der Resonanz der Schüler und/oder deren Eltern. Meine Plakate, liebevoll gestaltet, mit Kükenbildern, Rassehühnern und natürlichen Eierschalenfarben standen mitten im Eingang der Schule auf so großen Verkaufsreitern (Din A1). Da sind die Schüler jeden Tag dran vorbeigelaufen (und auch viele Eltern), aber nur zwei haben überhaupt Interesse angezeigt. :-/

Handy scheint wichtiger zu sein (,ich bekam beim Aufhängen der Plakate glatt vier Stück ungefragt vorgeführt). Ich wohne auf dem platten Land in einem kleinen Dörfchen, da gibt es noch ab und zu den Opa, der Hühner hält. Aber Interesse? Nee, null. Das war für mich viel enttäuschender, als die Ablehnung der Lehrer.

LG, Delia

Rikera
05.04.2013, 22:47
Hey Delia,

schade dass du von meiner Schule so weit weg wohnst- und meinem Unterricht könntest du das sofort machen!
Ich finde sowas klasse.
Unsere Schule hat seit letzten Jahr auch zwei eigene Bienenvölker!

bauernhof
09.04.2013, 20:53
Heute war ich mal wieder in der Schule. Der Automat läuft super, die Kinder sind lieb. Bisher keine negativen Vorkommnisse. Die Schulleitung hat das Eierschieren am Freitag ganz groß aufgezogen, mit Elternbrief und so. Darum mal ein Danke an User 5-camper hier aus dem Forum, die mir ein bischen interessantes Material zur Kinderbelustigung gesendet hat. Man muß das ja auch ein bischen interessant machen.
Hat jemand noch eine Kurzanleitung für Kinder, die das Ganze erklärt?

Danke schon mal.

Paultschi
09.04.2013, 21:02
Ein tolles Projekt, finde ich einfach super :)

5-camper
09.04.2013, 21:06
Ja wo Du mich hier so lieb erwähnst :rotwerd melde ich mich nochmal zu Wort.
Ich habe ein älteres Buch,es heißt Tiere wollen verstanden sein Hühner
geschrieben von Erwin Eigner und Eva Hülsmann.
Ist alles mit Zeichnungen gut für Kinder erklärt,auch die Entwicklung im Ei und der Schlupf.
Unsere Lehrerin hat den Kindern aus diesem Buch jeden Tag etwas (ausgesuchtes) vorgelesen.
Vielleicht findest Du das noch kurzfristig(Bücherrei??)
Ich hatte zum Schulbesuchstag aber auch meine anderen Hühnerbücher dabei um Bilder anzusehen.

bauernhof
12.04.2013, 11:05
Heute ist Tag 8 - da hieß es Eier schieren. Von den 16 Eiern sind noch 13 im Rennen, ich hoffe das bleibt auch so.
Um es interessanter zumachen, wollte ich noch ein paar lustige Sachen zum Thema machen. Leider bin ich nicht dazu gekommen.
Die Kinder fanden das Thema so interessant und haben Fragen über Fragen gestellt. Dann war die Stunde leider viel zu schnell rum. Darum wird es noch einen zweiten Termin geben, das hat die Schulleitung schon genehmigt.
Mit so einen Zuspruch bei den Kindern habe ich wirklich nicht gerechnet.

Lady Gaga
14.04.2013, 07:44
Bitte berichte weiter was da in der Schule und mit den Bruteiern passiert.
Eine ganz spannende Sache.

Gruß
Silke

Sterni2
14.04.2013, 08:00
Also, wirklich sorry für meinen Kommentar, aber DAS würd ich dann auch nicht tun - wenn dann Natur - Glucke mit Nest. - Aber da müsste dann das ganze Drumrum stimmen. Wobei sie in einer Schule kaum Ruhe haben würde.

Ob es viel besser ist, wenn die Kinder nun glauben/miterleben, dass Hühner aus dem Automaten kommen??
Hat mit Natur nicht mehr viel zu tun.

Würd ich einen Vortrag mit Anschauungsmaterial - von mir aus auch einmalig mit Nest mit Eiern, daneben Küken und Glucke in Käfig vorziehen. Oder Einladung nachhause.

Gruß Sterni

Hühnerjette
14.04.2013, 10:27
Huhu Sterni,
ich brüte nun auch gemeinsam mit der Grundschule und freue mich schon riesig, weil es einfach ein tolles Erlebnis ist.

Natürlich ist es eine künstliche Brut, deshalb ist es m.E.n. wichtig, den Kindern zuerst zu erklären, wie eine Naturbrut abläuft. Hat man das getan, kann man erklären, dass man ja inzwischen viele technische Möglichkeiten hat und es somit nun auch gut funktioniert, die Eier von einer Maschine ausbrüten zu lassen. Da man meines Wissens nach einige Rassen so gezüchtet hat, dass sie selbst nicht mehr brüten (ist ja auch ziemlich widernatürlich...), ist man letztlich darauf angwiesen, eine künstliche Glucke zu verwenden. Das würde ich so nicht zwingend ausführen, sondern eher sagen, dass die Kunstbrut gut genutzt werden kann, um eine "Geburt" mal aus der Nähe zu sehen. Unter der Glucke wäre das schließlich nicht möglich.
Allerdings werden die Kinder in meinem Fall auch den Hühnergarten besuchen. Mit ganz, ganz, gaaaaaaanz viel Glück habe ich bis dahin eine eigene Glucke, die dann als Paradebeispiel genutzt werden kann;) Eine Glucke in der Schule würde ich dagegen ablehnen. Das würde auch die Schulleitung streiken...

Liee Grüüüüüße und dir noch ganz viel Spaß bei der Brut, bauernhof!!

Rikera
14.04.2013, 10:46
Hey Sterni,

seh ich völlig anders :roll

Glucke in der Schule geht finde ich gar nicht, viel zu stressig für das Tier und in den meisten Schulen auch viiiieeel zu laut!!!!

Der Brutautomat ist eigentlich perfekt geeignet,um den Schülern mal die ganzen Basics zum Thema Huhn, Ei, Küken beizubringen.
Anfangs passiert halt noch nicht viel, aber die Neugier der Schüler ist durch den Automat schon geweckt für das Thema allgemein und da muss man dann anknüpfen.
Außerdem wird exemplarisches Lernen mittlerweile großgeschrieben und deshalb ist es den Schülern und ihrer Vorstellungskraft durchaus zuzutrauen, dass sie nach dem Schlupf im Brüter theoretisch (und mit Bildern) gemeinsam mit der Lehrerin erarbeiten, wie denn nun eine Brut mit einer Glucke aussehen würde.
Kann man ja auch prima vergleichen- wann haben wir (oder die Brüter) die Eier gewendet, wann macht das wie die Glucke, woher weiß sie das,... etc
Und wenn es ne 4. Klasse oder höher ist, kann man noch erarbeiten, welche Vorteile es hat mit Glucke zu brüten bzw warum denn viele Menschen im Brüter brüten... Da kommt man dann ja auch schon und die Chemie und Physik rein.
Also eigentlich ist das ein prima Thema, aus dem man ganz viel machen kann.
Und wie gesagt- heute geht man davon aus, dass exemplarisches Lernen selbstständiges Denken fördert und das ist ja das Ziel. Es bringt mir nur bedingt was, wenn ich Kinder und Jugendliche habe, die super gut Inhalte auswendig lernen können, aber das Gelernte nicht auf andere Sachverhalte übertragen können!
Und im Job später wird das, zusammen mit der Fähigkeit selbstständig Probleme zu lösen, ja auch verlangt.
Blöderweise ist oftmals der Unterricht (gerade in weiterführenden Schulen) zu sehr auf Reproduktion ausgerichtet.

Und wenn man am Ende der Einheit dann noch die Frage stellt, warum wir denn nun in der Schule mit dem Brüter und nicht mit einer Glucke gebrütet haben, und die Schüler dann durch Anwenden dessen, was sie hoffentlich gelernt haben, auf ganz viele ganz wichtige Punkte (bessere Möglichkeit der Kontrolle der Eier, Anschauchkeit: unter der Glucke sehen 20-30 Schüler Eier und Schlupf nicht richtig, Brut sollte ja möglichst erfolgreich sein, Glucke könnte gestresst werden, wenn sie ständig angeschaut wird oder es eben laut ist im Schulhaus, Folgen von Stress auf die Küken, ....Da fällt mir spontan ganz viel ein, kommt natürlich auf die Klassenstufe ein. :jaaaa:

Und wenn man es als richtiges Projekt durchzieht, gehört natürlich auch dazu, was mit den Hähnen irgendwann passiert und warum man jedem Küken wünschen kann, dass es ne Henne wird.
Viele Schüler wissen zwar, was ein Brathähnchen ist, aber dass das "hähnchen" im Wort von "Hahn" kommt, ist den meisten nicht klar. :p

Rikera
14.04.2013, 10:50
Hûhnerjette,

Ich würde es genau umgekehrt machen- erst die Brut im Automat und dann sie Schüler mal selbst überlegen und im Internet recherchieren lassen. Bei niedrigen Klassen auf Internetseiten, die ich vorgebe, bei höheren auch ganz frei, du sollten selektieren können.
Und dann sollen sie mal im Vergleich aufschrieben, wie ne Naturbrut abläuft. (Kunstbrut haben sie ja grad erst miterlebt). Und gewisse Details kann man dann ja später noch besprechen).

Hühner-Freund
14.04.2013, 12:41
Das finde ich echt toll das ihr sowas schönes an Schulen anbietet ;) *daumen-hoch*
Schade das es an unserer Schule soetwas nicht gibt!! :(
Aber ich wollte mir sowieso einen Brutautomaten kaufen!
Glaubt ihr ein "Kind" (13) darf sowas auch vorzeigen??
Ich meine ihr seit ja schon alle Erwachsen :)

Rikera
14.04.2013, 12:47
Huhu,

also versuchen würd ich es.
Such dir nen Bio-Referendar oder nen jungen netten Biolehrer oder ne Lehrerin und frag, ob du das im Unterricht bei ihm oder ihr machen darfst!

bauernhof
15.04.2013, 19:20
Nutürlich habe ich den Kindern vorher erklärt wie das in der Natur geht. Dazu habe ich eigene Fotos von meinen Glucken gezeigt. Das gehört einfach dazu. Von einer Henne in der Schule halte ich auch garnichts. Selbst meiner Hardcoreglucke Berta würde ich das nicht antun, obwohl die sich wahrscheinlich nicht aus der Ruhe bringen lässt. Die andere Sache, wenn die mal muß... Jeder weiß wie ein Gluckenpups riecht.

Aber eine traurige Nachricht. Ich habe gerade nocheinmal in Ruhe in einem dunklen Raum geschiert. Da waren weitere 5 Eier unbefruchtet. Das konnte ich vorher nicht erkennen, da es Mixe von Maran und Grünlegern waren. Da sieht man nicht wirklich was bei Tageslicht.

Nun sind noch 8 Eier im Rennen, die definitiv befruchtet sind. Ich hoffe dass die alle schlüpfen.

bauernhof
23.04.2013, 21:23
Heute ist Tag 19. Ich war heute Abend in der Schule und habe gesehen dass ein Ei schon wackelt. Alle sind gespannt.
Drückt mir die Daumen dass alles gut geht.

bauernhof
25.04.2013, 19:36
Tad 21, 4 Küken sind geschlüpft. Ich habe sie aus dem Automaten genommen, da sie Fussball mit den restlichen Eiern gespielt haben. 3 weitere Eier sind angepickt, bei dem letzten sieht man noch garnichts.
Hier die Fotos:

5-camper
25.04.2013, 19:56
Herzlichen Glückwunsch!
Hoffe der Rest schafft es auch noch.
Seit heute sitzt bei mir endlich eine der Damen,am Montag bekommt die Kleine dann ein paar Eier!

bauernhof
25.04.2013, 21:59
Wir haben auch am Mittwoch von unserem KTZV einen Brüter in die Grundschule gestellt zur Unterstützung des Bauernhof AG ;D.
Finde das eine gute Sache!
Und wo bleiben die Fotos? Ist was geschlüpft bei Dir? Bin neugierig bei sowas.

5-camper: Bei mir hat sich leider noch keine gesetzt. Ich warte sehnsüchtig drauf. Wünsch Dir viel Glück dabei.

bauernhof
05.05.2013, 21:05
Hier der Abschlußbericht:

Die Kinder hatten viel Interesse. 2 Eltern haben ihren Kindern die Hühnerhaltung erlaubt, es gibt also 2 Familien mit glücklichen Hühnern mehr. Von den verbliebenen 8 Eiern sind 7 geschlüpft. Im 8. Ei rührte sich garnichts. Zum Abschluß noch ein paar Fotos.

Paultschi
05.05.2013, 21:25
Das hört sich ja toll :) Du hast also nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Interesse an der Hühnerhaltung geweckt, Klasse :) Ein gelungenes Projekt ;)

lg Paultschi

5-camper
05.05.2013, 21:31
Super!
Schön das alles gut gelaufen ist bei Dir!