PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unsere erste Glucke



dorle
25.03.2013, 20:57
Hallo,
seit Anfang März haben wir nun unsere erste Glucke (eine unserer Orpi-Damen). Am 17.03. haben wir ihr dreizehn wunderschöne Eier und einen extra Raum gegönnt und seitdem sitzt sie. Schlupftermin ist demnach der 07.04. beim Schieren am Samstag zeigten sich 9 Eier als vielversprechend, die grünen und roten blieben für uns rätselhaft. Also lassen wir uns am Ende überraschen.

93099

93100

Mögliche Mütter sind unsere 2 Orpi-Damen gold laced, 3 Zwergwelsumer, 2 Blausperber, 1 Grünleger, 1 Rotleger, 1 Sussex, 1 Leghorn.
Als Väter kommen unser Orpingtonhahn birkenfarbig und unser Zwergwelsumerhahn in Betracht.

Wir lassen uns also auch bei den Mischungen überraschen.

Sobald Fragen auftreten, würde ich mich freuen wenn ihr mir mit euren Erfahrungen zur Seite steht.

VG
Doreen

KerK
25.03.2013, 21:02
Moin!

Dann kann man ja erstmal nur viel Erfolg wünschen.
Übrigens verzichte ich bei der Fütterung von Glucken auf Obst und Gemüse (auch Salat, habe auf dem Bild die Blätter gesehen), um eventuellem Durchfall und folglich einem verschmutzten Nest vorzubeugen.

Grüße

Kleener
25.03.2013, 21:43
Auf dem Bild vorn liegt ein deutlich größeres Ei...
Seid ihr sicher das das kein Doppeldotterei ist?

dorle
25.03.2013, 21:52
Kann ich ein Doppeldotterei beim Schieren erkennen? Das müsste ein Orpi-Ei sein, von denen hatten wir eigentlich noch nie Doppeldottereier. Aber es gibt ja immer ein erstes Mal.

Kleener
25.03.2013, 22:05
Ja beim Schieren solltest Du das sehen bzw wieg das Ei mal...

dorle
06.04.2013, 21:47
Hallo, morgen ist Schlupftag - die Aufregung ist entsprechend groß. Unsere Glucke hat gut gesessen, ist täglich kurz runter zum Fressen und Trinken und hat uns alle 3 Tage einen riesigen Haufen gesch***. Inzwischen ist die Arme ganz nackig am Bauch, ich wusste gar nicht, dass die soviel Polstermaterial vom eigenen Körper verwenden. Letzte Vorbereitungen zum Kükenstart sind getroffen - Kükentränke, Kükenfutterautomat, Kükenstarterfutter und Tipps von einem bekannten mit eigener "Hühnerzucht".

Habe hier hin und wieder was von Oregano gelesen als Vorbeugung gegen Kokzidiose - kann mir das jemand näher erläutern. Wie Tee aufbrühen und als Trinkwasser oder auch zum Einweichen für Feuchtfutter?
Habe auch schon von Kamillentee als Trinken gehört. Was sagt ihr dazu?
Ab wann kann die Glucke mit Nachwuchs dann wieder Tag und Nacht zur Gruppe und wie anfangen?

Gibt es noch was zu bedenken?

VG
Doreen

thusnelda1
06.04.2013, 23:49
Da gehen die Meinungen und Erfahrungen wohl sehr weit auseinander......

Wir hatten unsere Glucken in 2012 in einem Extragehege mit Sichtkontakt zur alten Truppe.
Als Getränk gab es Wasser. Als Nahrung alles was die Glucken zeigten im abgesteckten Auslauf, und gekochte Eier mit Brennnessel und Oregano und Haferflocken. Außerdem Kükenstarterfutter, anfangs in Mehlform.
Später auch mal hin und wieder Maden aus dem Anglerladen oder Mehlwürmer aus dem Zoogeschäft.
Ob nun Kamillentee oder Oregano als Tee aufgebrüht besser ist......weiß ich nicht.
Unser erster "Kükenfutterautomat" war die Glucke und ein Blumentopfuntersetzer.
Zur alten Gruppe ging nach etlichen Wochen immer zuerst die Glucke. Die Kleinen haben sich so nach und nach integriert.
Jetzt sind sie alle "die Alten", denn die neuen schlüpfen am Ende der neuen Woche.....hoffentlich.
Eine Glucke ist etwas wunderbares:love
Sie macht immer alles richtig und auch zur rechten Zeit.

Guten Schlupf für die Küken und dir eine ruhige Nacht wünscht

thusnelda1

dorle
08.04.2013, 09:44
Es tut sich nichts!
Bis jetzt sind noch keine Anzeichen von Schlupfaktivitäten zu erkennen. Wie lange darf / kann eine Glucke übersitzen? Bis jetzt sitzt sie fest und macht auch keine Andeutungen das Nest verlassen zu wollen. Für den Fall, dass sie das Nest nicht verläßt - wie und wann bekomme ich sie dann von den Eiern runter? Macht es Sinn ungeschlüpfte Eier aufzuschlagen und zu schauen ob und wie weit die Brut war? Und wenn dann doch keine befruchtet waren - wie sag ich das dem Hahn (treten tut er ja).

Bin jetzt auch gleich bis heut Abend auf Arbeit, kann also nicht ständig lunzen gehen.

VG

Kleener
08.04.2013, 20:49
Warte mal noch auf alle Fälle bis morgen,dann fass doch mal unter die Glucke.
Wenn noch nix ist warte noch 1 Tag,dann nimm sie vom Nest und entferne das Gelege komplett.
Eier kannst Du aufmachen und nachschauen.

Zwerg-seidis
08.04.2013, 21:02
Also ich schaue immer nach welche Eier nun was drin war manchmal ist es zwar erschreckend wenn einem ein totes Küken entgegen kommt aber da muss man durch!(oder man schaut einfach nicht rein...) Bei uns ist heute auch der Schlupftag aber es passiert auch nichts:-X .Mmmmmhhhh...befruchtet sind sie auf jeden fall ,falls jetzt wirklich keines mehr schlüpft, woran könnte das dann liegen? An der Glucke liegt es nicht die hat schon endliche male Küken ausgebrütet und geführt sie beschützt ihre Küken vor Katzen ,Hunden...an den minus Temperaturen? Glaube ich nicht das ist doch nicht davon abhängig.
Gewaschen sin die Eier auch nicht und nur leicht mit Bleistift markiert!

dorle
08.04.2013, 22:30
Hallo, mein Mann sagte mir gerade, dass er heute abend ein Küken bei der Glucke gesehen hat (ein braun-gelbes, schon trocken, es lagen grüne Eierschalen im Nest) aber sie hat wohl sofort das Küken verteidigt. Die Glucke selbst sitzt noch und wir werden sie wohl auch bis morgen abend sitzen lassen.
Hach, mein erstes Küken - freu

dorle
09.04.2013, 23:11
Hallo, bis jetzt sind zwei Küken geschlüpft ( eins aus einem grünem und eins aus einem roten Ei). Total süß. Aber für verschiedene biologische Mutterhennen sehen sie sich verdammt ähnlich.
94711. 94712

Kann ich die Eier, die noch liegen, noch bis morgen abend liegen lassen?

JanaMarie
09.04.2013, 23:45
Ach, wie putzig :)

Hatte auch schon 2 Naturbruten dieses Jahr, die erste Glucke sitzt schon wieder (auch n Zwergorpi*g*) lass die Eier auf jeden Fall liegen, die Glucke steht auf wenn die Brut beendet ist (die weiß viel besser, ob u was da noch rauskommt :jaaaa: ) - u die Kleinen kommen bis morgen auf jeden Fall noch ohne Futter u Wasser aus... Bei mir war´s so, dass die zweite Glucke nicht aufstehen wollte weil es sehr kalt war u die 2 Kleinen erst ca 12 Stunden alt (die hätten das Futter noch nicht gebraucht), aber der "Erstgeschlüpfte" war schon 2 Tage alt und daher habe ich das erste Futter so "angereicht", dass sie auch im Liegen dran kam - so hat sie weiter gesessen und zeitgleich gefüttert :)

sah dann so aus:
http://www.youtube.com/watch?v=ubytr9C7ayU
http://www.youtube.com/watch?v=o2xfoqn4Nl4

Die erste Glucke war am 2.Tag mal kurz aufgestanden, um ihren Küken Wasser u Futter anzubieten und ihr Geschäft zu verrichten - verließ aber nicht das Nest (im Gegensatz zu der im Video, die hatte schon den "neuen" Platz eingenommen")...und warum? sie wusste halt, dass noch ein Nachzügler an Tag 23 schlüpfte :jaaaa:

von daher haben mich die beiden überzeugt, dass die Mamis schon genau wissen, wie lange sie sitzen und wann es Zeit wird, das Nest zu verlassen... somit machen sie es auch uns Anfängern ganz leicht :laugh

dir/euch wünsche ganz viel Spaß beim Kükenkino ;)

dorle
23.04.2013, 18:02
Hallo,
hier ein kurzes Endergebnis: am Donnertag abend, also Tag 25, haben wir die ungeschlüpften Eier entnommen und der Guten 16 Küken untergejubelt - hat sofort geklappt. Unsere große Orpi- Dame macht das ganz fürsorglich.
Bei den restlichen 11 ungeschlüpften Eiern waren 6 definitiv befruchtet und davon 3 eigentlich auch voll entwickelt aber halt nicht geschlüpft.
Nun erfreuen wir uns unserer piependen Schar.

95875
95874
95876
95877
Bei Bild 4 hinten rechts das Küken ist eins von unseren, die 16 zugesetzten sind reine Orpis gold-laced (keine Zwerge).

Wenn ich jetzt noch Fragen haben sollte wechsel ich ins Küken-Unterforum.

VG

Paultschi
23.04.2013, 19:57
Welch ein Gewusel :laugh