Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kraienkopp krank
Hallo ihr,
haben vor 4 Tagen einen Kraienköppe-Hahn von jemandem hier aus dem Forum übernommen. Er ist von 2010 und bisher ein sehr friedlicher Kerl, der nicht viel kräht (war ein Punkt, der uns wichtig war). Bei unseren 4 Mädels (2 Australorps, 2 Brahma-Cochin-Mixe) hat er sich gut durchgesetzt, wenngleich er auch etwas mini neben ihnen aussieht :D
Allerdings steht er öfters in der Gegend rum und zittert ziemlich heftig. Von den Ständern bis zum Körper, alles zittert.
Hat das jemand von euch schonmal gesehen?
Habe einem Tierarzt ein Video davon gezeigt und er meinte, das könnte rassetypisch sein; Kämpfer würden sowas ab und an mal machen und schließlich hat da ja mal irgendwann ein Kämpfer mitgemischt.
Kann dazu jemand was sagen?
Mir gefallen die Hennen der Kraienköppe auch sehr gut und ich überlege früher oder später noch 2 dazu zu nehmen, aber die Vorbesitzerin unseres Hahns meinte, dass die Mädels nicht besonders gut gelegt hätten. Habt ihr da Erfahrungen mit?
Und wie oft werden die denn gluckig?
Mir ist es wichtig, dass die Hühner zahm und ruhig, nicht hektisch sind und auch aus der Hand fressen.
Was das angeht, bin ich total begeistert von den Brahma-Cochin-Mixen... :jaaaa:
Im Internet findet man über diese Rasse ja leider nicht sooo viel und ganz oft sind es immer die selben Texte.
Wäre schön noch einige Infos über diese Rasse zu bekommen,
Danke! :)
ich habe keine kraienköppe aber ich hab noch nie gehört oder gesehen das ein huhn zittert.
an sonsten weis ich nicht was diese frau für miese tiere hatte aber laut standard gibt es KEIN besser legendes rassehuhn als die Kraienköppe und die Bielefelder Kennhühner.
Und sämtliche berichte die ich gehört habe bestätigen das.
hier ein text den du vielleicht noch nicht gelesen hast?
http://www.tierpark-nordhorn.de/index.php?id=129
hühnerling
30.01.2013, 22:04
Allerdings steht er öfters in der Gegend rum und zittert ziemlich heftig. Von den Ständern bis zum Körper, alles zittert
Das liest sich für mich, als wäre er nicht fit. Erkundige Dich am besten mal beim vorherigen Halter nach bisher in der Herde vorgekommenen Erkrankungen.
Meine gesunden Kraienköppe laufen herum, wühlen wahlweise in Schnee, Sand oder Einstreu und stehen nicht zitternd allein in der Gegend herum.
Huhu,
das mit dem Zittern finde ich auch seltsam.
Ansonsten ist er fit, trinkt, frisst, passt auf die Mädels auf, ... Alles in allem macht er einen ruhigen, aber keinen kranken Eindruck. Er steht auch nicht allein rum, sondern zeigt den Hennen wo es gutes Futter gibt etc. Da habe ich mich falsch ausgedrückt. Aber er zittert halt ab und zu. Und das sieht man dann deutlich.
Anfangs dachte ich, dass er vielleicht friert. Doch heute waren es 13 Grad und er zitterte noch immer. ???
Die Vorbesitzerin hab ich gefragt, ob ihr das auch mal bei ihm aufgefallen ist. Ist es aber nicht.
Der Hahn und die Hennen kamen ursprünglich wohl aus Holland, wurde dort auch ausgestellt und mit sg bewertet.
Aber mehr weiß ich auch nicht :D
Diese Seite kannte ich noch nicht- danke! :)
kraienkopp
30.01.2013, 22:24
Also der Tierarzt hat definitiv keine Ahnung von was er spricht. Ein gesundes Huhn schlottert nicht einfach so vor sich hin. Egal ob Kämpfer oder sonst was.
Zum legen kann ich immer soviel sagen, dass sie für Rassehühner ganz anständig legen. Vielleicht nicht wie im Standard angegeben, aber wirklich gut. Allerdings haben sie manchmal Pausen. Jedoch wenn sie richtig am legen sind dann gibt´s wirklich schön Eier.
Ob das mit dem FB-Link funktioniert weiß ich nicht, aber wenn ja, ist hier mal ein Video.
https://m.facebook.com/home.php?refsrc=http%3A%2F%2Fde-de.facebook.com%2F&refid=8&_rdr#!/rike.wuste?__user=100000499853856
Das mein goldhalsiger Kraienkopp-Hahn von 012 .Bin auch auf der Suche nch 1-3 Hennen für ihn oder BE.
http://wagnerinfo.jimdo.com/rassebeschreibungen-fotos/das-kraienköppe-huhn/
Hallo Rikera,
kann es sein, das dein Hahn ein Problem mit den Beinen hat? Bei unserem Hahn hatten wir auch das Problem, das er angefangen hat zu zittern, es lag an den Beinen. Er zitterte beim Laufen und beim Stehen. Er saß dann oft auf dem Boden. Wir haben ihn dann irgendwann geschlachtet, da es immer schlimmer wurde.
Freaglemama
31.01.2013, 16:49
Lieber Sorteng und @ all:
der Hahn ist aus dem Tierpark Nordhorn (nicht aus Holland Rieke) aus der Erhaltungszucht des Nordhorner Zoos um Frau Dr. Weber und wurde u.A. auch in Holland mehrfach hoch ausgezeichnet),
Ein prämiertes, robustes, gesund gezogenes Tier das sich sehr gut vererbt hat.
Absolut gesund bis zum Tage seines Auszugs, regelmäßig entwurmt und geimpft.
Er hat hier nicht gezittert.Das hatte ich auch schon erwähnt. Vielleicht hat er ja doch einen Zug bekommen bei der langen Autofahrt, war ja arg kalt wenn er auch niest und hustet.
Mit miesen und kranken Tieren kann ich nicht dienen. Die bekommen
die Rübe ab.
Zur Legeleistung:
Unsere legen ohne Lichtspielereien 170-190 Euer im Jahr. Ganz nett für ein Rassehuhn, stimmt. Aber es geht besser.
Mit Lichtmanagment in nicht extensiver Haltung machen sie bestimmt 200.
Rieke:
Kraienköppe glucken in der Regel nicht da der Bruttrieb so gut wie nicht vorhanden ist.
was heist es geht besser? es sollte besser laut standard, deutlich besser.
Huhu,
ach so- er war in Holland ausgestellt... Ich wusste doch- irgendwann war er mal dort! :D
War nun mit ihm beim TA, da er heute Augen zusammen gekniffen hat.
Dieser meinte, dass er allgemein etwas fertig aussehen würde, jedoch keinen total kranken Eindruck machen würde.
Das Niesen ist auch wieder weg (dank Mentofin, Zwiebel, Knobi, Oregano,... - Matsche). Denke das war echt nur von der Autofahrt.
Nase, Schnabel, Rachen etc sehen super aus und riechen auch nicht.
An der "Fußsohle" hat er mehrere "Bobbels". Da ist sich der TA wohl unsicher gewesen, ob das Druckstellen sind oder evtl ist eins auch ein beginnender Abszess. (Da hatte ich ja deinen Mann schon nach gefragt gehabt Chris und er wusste es nicht, meinte es wäre evtl ne Frostbeule).
Wie auch immer, er entlastet das Bein nicht, steht und läuft normal und wir werden einfach ein Auge drauf haben.
Zum Zittern: Chris, er hat gezittert, als wir bei euch waren. Ich kenn mich mit Hühnern ja noch nicht so gut aus und dachte halt dass er evtl friert (ich fand es sau kalt) :jaaaa:
Aber auch dieser TA (ein anderer als der den ich neulich gefragt hatte) meinte, dass er sich da keinen Reim drauf machen kann und es evtl wirklich ne Angewohnheit ist?! Seine Beinmuskulatur wäre recht wenig ausgebildet und er wäre zu dünn. Ich soll ihm mehr zu fressen geben (sein Kropf war aber total voll!). Deshalb wurde mal noch ne Kotprobe entnommen, Ergebnis gibt es dann morgen.
Unterm Strich meinte der TA, dass er etw mehr auf den Rippen haben sollte, ich den Fuß mal im Auge haben sollte und er ansonsten einen etwas müden, aber recht fitten Eindruck macht.
Es gibt nun Vitamine ins Trinkwasser und das war's. :)
Was wirklich toll ist an ihm: er ist echt lieb und wenn man ihn auf dem Arm hat, lässt er alles mit sich machen!
Wenn die Hennen auch so unaufgeregt und kaum Glückauf sind, hätte ich sehr gerne noch zwei Hennen dazu.
Was die Legeleistung angeht bin ich von den Australorps echt begeistert!
Und es kann ja schon sein, dass halt nicht immer alle Hennen nach dem Standard legen. Soll ja vorkommen :D
Wieviel mehr legen denn die Cou Nu deiner Erfahrung nach, Chris?
cimicifuga
31.01.2013, 20:09
ich hab auch eine kleine zierliche henne, die wenn's kalt ist am ganzen leib zittert. da sie so schlank ist mit fest anliegendem federkleid sieht man das auch gut.
ich denke, dass hühner schon zittern wenn es ihnen kalt ist. man bemerkt es eben nicht bei jedem tier so.
Freaglemama
31.01.2013, 23:10
Huhu,
War nun mit ihm beim TA, da er heute Augen zusammen gekniffen hat.
Dieser meinte, dass er allgemein etwas fertig aussehen würde, jedoch keinen total kranken Eindruck machen würde.
Das Niesen ist auch wieder weg (dank Mentofin, Zwiebel, Knobi, Oregano,... - Matsche). Denke das war echt nur von der Autofahrt.
Nase, Schnabel, Rachen etc sehen super aus und riechen auch nicht.
An der "Fußsohle" hat er mehrere "Bobbels". Da ist sich der TA wohl unsicher gewesen, ob das Druckstellen sind oder evtl ist eins auch ein beginnender Abszess. (Da hatte ich ja deinen Mann schon nach gefragt gehabt Chris und er wusste es nicht, meinte es wäre evtl ne Frostbeule).
Wie auch immer, er entlastet das Bein nicht, steht und läuft normal und wir werden einfach ein Auge drauf haben.
Zum Zittern: Chris, er hat gezittert, als wir bei euch waren. Ich kenn mich mit Hühnern ja noch nicht so gut aus und dachte halt dass er evtl friert (ich fand es sau kalt) :jaaaa:
Aber auch dieser TA (ein anderer als der den ich neulich gefragt hatte) meinte, dass er sich da keinen Reim drauf machen kann und es evtl wirklich ne Angewohnheit ist?! Seine Beinmuskulatur wäre recht wenig ausgebildet und er wäre zu dünn. Ich soll ihm mehr zu fressen geben (sein Kropf war aber total voll!). Deshalb wurde mal noch ne Kotprobe entnommen, Ergebnis gibt es dann morgen.
Unterm Strich meinte der TA, dass er etw mehr auf den Rippen haben sollte, ich den Fuß mal im Auge haben sollte und er ansonsten einen etwas müden, aber recht fitten Eindruck macht.
Es gibt nun Vitamine ins Trinkwasser und das war's. :)
Was wirklich toll ist an ihm: er ist echt lieb und wenn man ihn auf dem Arm hat, lässt er alles mit sich machen!
Wenn die Hennen auch so unaufgeregt und kaum Glückauf sind, hätte ich sehr gerne noch zwei Hennen dazu.
Die Hennen sind genauso freundlich wie die Hähne, ich hatte bei Kraienköppen noch keine agressiven oder hektischen Tiere erlebt. Weder Hähne noch Hennen. Auch aufgeregte Tiere hatte ich nie, die sind alle ruhig und gelassen.
Das ist sicher kein Krankheitszeichen was ja auch der Tierarzt heute bestätigt hat.
Das Tiere die den ganzen Tag draussen rum laufen ( und natüröich ad lib Futter im Stall haben) eventuell nicht so voluminös sind wie die in kleinen Ausläufen, ist auch nicht unnormal.
Ihr habt ja gesehen das die Tiere nicht mit Körnern zu locken waren, die waren satt.
Knübbelchen unter den Füßen dürfen Tiere die etwas älter sind auch schonmal haben. Ist ja nun kein Jungvogel mehr.
Wie dem auch sei, auch gerne hier noch einmal öffentlich.
Wenn das Tier krank sein sollte, kann ich dir gerne Ersatz anbieten oder Geld zurück.
Ich verkaufe keine kranken Tiere und der Hahn war bei verlassen des Hofes gesund sowiet man das ohne Blutuntersuchung sagen kann.
Entwurmt wurde er mit Flubenol zuletzt im November.
Zittern oder sonstige Auffälligkeiten sind mir noch nie aufgefallen, alle anderen Tiere sind ebenfalls gesund und zittern nicht. Viellleicht habe ich aber auch eine andere Vorstellung von Zittern, keine Ahnung.
Mein Mann kann auch kein Zittern bestätigen hat dir aber wohl auch direkt gesagt das du ihn nicht miotnehmen oder einen anderen haben kannst wenn dich der Knubbel am Fuß beunruhigt.
Huhu,
nein Chris, echt, wie auch schon geschrieben- ich will keinen anderen Hahn! :neee:
Darum geht es doch gar nicht...auch nicht um das Geld. Wenn mir das in dem Fall wichtig gewesen wäre, wäre ich nicht 5 Stunden Auto gefahren am Samstag wegen dem Hahn! :laugh
Uns war/ist wichtig, dass der Hahn älter/ ruhig/ verträglich/... ist und deshalb war klar, dass wir entweder ihn oder keinen mitnehmen. Denn einen jungen Hahn, wollten wir halt bewusst nicht.
Das ist aber auch mein erster Hahn und es sind meine ersten Hühner, da guck ich vielleicht einfach 2x mehr hin, aus Angst es könnte was sein.
Und ich denke halt immer, lieber 1x zu viel nachgeschaut und nachgefragt, als 1x zu wenig.
Das ist/war auch gar nicht bös gemeint, falls es so rüber kam ???
Und da der eine TA, der ihn nicht selbst, aber ein Video von dem Zittern gesehen hat, meinte, dass das nicht gängig wäre und evtl eine Angewohnheit oder rassebedingt sein könnte, dachte ich, frag ich hier mal nach...
Ach so: und dieser TA steht hier im Forum auf der Liste für fähige Hühnertierärzte, da bin ich mal davon ausgegangen, dass er Ahnung von Hühnern hat. ;)
In der Kotuntersuchung wurden Würmer nachgewiesen, was ich jetzt aber auch nicht tragisch finde. Wollte ja eh alle 5 entwurmen und Flubenol bekomme ich morgen. :daumenhoch
nutellabrot19
01.02.2013, 23:41
Meine Kämpferhennchen schließen die Augen, wenn sie frieren, zittern hab ich sie noch nicht sehen, aber das Augen zukneifen macht mir ja normalerweise Sorgen, hier aber scheint es normal zu sein.
Beobachte ihn weiter, auch ein Ortswechsel macht ja Stress und kann schon mal zu Krankheit führen.
Hi Nutellabrot,
Danke für die Antwort. Sowas beruhigt mich dann wieder, wenn ich lese, dass auch andere Hühner sowas mal machen.
Und klar, ich denke auch, dass er sehr viel Stress hat aushalten müssen auf der langen Fahrt.
Werde ihn weiter sehr genau im Auge behalten.
Wobei sein sonstiges Verhalten recht normal erscheint: er frisst, läuft rum, zeigt den Hennen das Futter, ... Und heute hat er meine eine Australorps- Dame abgebaggert :jaaaa:
Bin mal gespannt ob und wie der zunimmt- auf der Wiese frisst der ja fast nix, sondern ruft immer die Mädels :cool:
Und Chris- ich bin da ja net der Profi, wissen wir ja, :D aber das Anbaggern sah echt n bisi lustig aus, wie er den Kopf schief gehalten hat und einmal um sie rum ist :laugh
Freaglemama
02.02.2013, 12:30
Darauf wollte ich gestern auch noch hinweisen, anbaggern kann durchaus einem epileptischen Anfall, Schlaganfall oder Zittern gleichen...grins....in den ersten Monaten habe ich mich immer total erschreckt, es sah aus als fielen die Hähne gleich tot um...ist aber normal,. so normal wie das der Kaninchenrallmer nach dem Sex steif von der Dame fällt ;)
Ich denke das Hinnerk einfach mit der Umstellung kämpfen muß. Ob man ihn zum zunehmen bewegen kann weiß ich nicht, die Kraienköppe sind in der Regel ja eher drahtig.
Ein paar Würmer lassen sich auch nicht vermeiden, im Grunde kann sich das Tier die schon am Tag nach der Wurmkur wieder fangen. Ist ja logisch, gerade wenn man den halben Tag im Misthaufen scharren kann. Mach dir mal keinen soooo großen Kopf, wie gesagt, der war nie krank, sonst ist auch keiner krank und ND Impfe hatter auch.
pantoffelmieze
02.02.2013, 13:22
Hallo ihr Lieben,
ich habe letzten Winter ein Seidenhähnchen bekommen (Schnee, a....kalt war es an dem Tag).
Als der die ersten Tage draußen war, hat der auch mal gezittert, ich glaube der Transportstress, die neue Umgebung, Futterumstellung, neue Keime, das alles macht auch einem Hähnchen zu schaffen. Da es die Tage dann auch noch so kalt war...
Mein Hähnchen ist fit hat seitdem nie wieder gezittern und beglückt todesmutig auch die großen Sussex-Damen, bis der Chef ihn runterholt.
LG Tina
Hey. Also der Hahn sieht sehr gesund aus. Er ist höchstens aufgeregt mehr nicht. Ich würd mal sagen du machst dir zu viele Sorgen. Einfach Ruhig und gelassen. Es geht ihm gut und ihm ist nicht kalt.
Lg
Huhu ihr,
@Chris: Jaaaaa- heute hat er das erste Mal eine Henne wirklich getreten! :jaaaa:
Und es sieht so lustig aus, wie er sie abbaggert! :laugh
@Pantoffelmieze: Was mich halt so irritiert hat ist, dass er es auch bei +15 Grad gemacht hat. Nach wie vor macht er das einfach jeden Tag und auch recht oft, obwohl wir seit Tagen Plusgrade haben :kein
@Roy: Können Hühner vor Aufregung so zittern? Ob er auch nach ner Woche noch so aufgeregt ist, dass er jeden Tag zittert?
...ich werde es wohl nie erfahren :biggrin:
Werdes nun unter "seltsamer Angewohnheit" abhaken und mal abwarten, ob er es irgendwann nimmer macht.
Hab ja schon geschrieben, dass es meine ersten Hühner sind und ich deshalb halt genau hingucke... Und als er dann neulich noch dazu Augen gekniffen hat, hab ich echt etwas Panik bekommen :roll
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.