Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühner fressen nicht..
Hallo Foris,
ich hätt da mal 'ne Frage....
seit etwa 2 Wochen liegt hier Schnee und die Hühner gehen nicht aus..
Ok... Stall ist goß genug, macht nix!
Da sie nun draußen nix picken können, gabs jeden Tag extra Leckerlis wie Möhren, Äpfel, Mehlwürmer, Erbsen usw..
Ich füttere Körnerfutter, seit 2 Wochen mit Bierhefe und seit 1 Woche mit Geflügelmineral versetzt. Bzw. hatte ich erst das Feuchtfutter damit "versaut", jetzt die Körner. Ich gebe ein bisschen Öl dran, damit es an den Körner pappen bleibt.
Jetzt fressen die Vieches nix mehr außer eigenen Getreidegrasschnitt und gestern die geraspelten Möhren mit ein paar Erbsen ohne Mineral.
Sie haben sich noch vor einigen Wochen auf den Extranapf gestürzt, weil sie wußten, da kommt was Besonderes..
Nun picken sie nicht mal mehr in der Streu um, wenn ich Futter oder Mehlwürmer dort verteile.
Muss ich mir Sorgen machen? Was kann das sein?
Kann es damit zusammen hängen, dass sie nicht raus können/wollen..?
Oder mit dem Mineral? Aber irgendwas muss doch zusätzlich gefüttert werden..
Übrigens: die Orpis sind vom Frühjahr 2012 und haben noch nicht ein Ei gelegt...
http://up.picr.de/13262798mj.jpg
LG
Daggi
Hallo Daggi,
ich bin zwar in der Hühnerhaltung auch neu, aber Hühner sind ja sehr ausgeprägte Gewohnheitstiere. Was mir jetzt in deinem Schreiben auffällt - du läßt das Keimgetreide weg? Es macht zwar mehr Arbeit, aber enthält sehr gut verwertbare Vitamine und auch Mineralien. Bierhefe hat je nach Hersteller einen starken Eigengeschmack, der sicher bei trockenem Getreide stärker rauskommt. Der nächste Punkt könnte sein, das sie das Öl vom Geschmack nicht mögen oder das Öl nicht mehr ganz o.k. ist.
Bin gespannt was die anderen dazu noch sagen.
LG und baldig gut fressende Hühner, die auch Eier legen
aria
Fressen sie garnix? Probier mal gekochte Nudeln, die gehen immer ;)
meine haben schlecht gefressen als sie krank waren. Salat und Chinakohl lieben meine sehr. Berichte mal wie es weiter geht.
Unsere rennen bei jedem Wetter draussen rum, ihr stall ist auch ziemlich klein ;)
Ich würde zum Ursprung zurückkehren und nicht soviel am Futter rumexperimentieren. Das kommt, wie man sieht, nicht immer gut an.
Kann es sein, dass du es etwas zu gut meinst?
Bei zu Auswahl und zu großen Mengen suchen sie sich natürlich nur noch das raus, was ihnen grade schmeckt.
Ich würde mal versuchshalber alles weglassen und nur eine Getreidemischung anbieten, und zwar, wenns geht, drei bis viermal am Tag nur grade soviel, wie in wenigen Minuten weg ist. Zum einen gibt dir das ein wenig Hilfe beim erfassen, welche Mengen tatsächlich angeboten werden sollten, zum anderen entwickelt sich bei den Hühnern wieder so etwas wie ein "gesunder Hunger".
Wird das Getreide gut angenommen, kann ein Teil davon dann wieder durch Weichfutter und Leckerreien ersetzt werden.
danke Euch!
mengenmäßig glaube ich nicht zu viel zu geben.
Aber ich werde trotzdem mal reduzieren.
Die Hühners trauen sich nicht raus - haben noch nie Schnee gesehen.
Ich will sie auch nicht rauszwingen, denn die Greifer haben momentan auch nix zu futtern und sind dann auch angriffslustiger. Der Fuchs kommt auch ziemlich nah- heute morgen unterm Fenster gesichtet:o
also bleibt die Porz jetzt erst mal zu..
Ich füttere eine Körnermischung trocken direkt aus dem Sack.. Keimgetreide wäre eingeweichtes Getreide??? Aria, wie machst Du das?
Das Öl ist Sonnenblumenöl und tiptop, die Hefe und das Mineral riechen - vielleicht schmeckt es auch nicht..
Ich werde jetzt mal zurück zu den Körnern ohne alles gehen... mal sehen, was passiert;)
LG
Daggi
urrppss, ich denke auch sie sind einfach ein wenig "übersättigt", manchmal ist so eine einfache Dickwurz zur Bearbeitung interessanter als ein umfangreiches Buffet. Ach ja, bei diesen pulverisierten Mineralmischungen gehen meine auch rückwärts, ich biete diese groben Gritmischungen mit Mineralsteinchen (gibts meist für Tauben) in einem extra Gefäss an. Dass sie gar nicht legen könnte unter Umständen auch an einer zu guten Hüftpolsterung liegen :-), aber die Rassehühner machen auch ein Winterpäuschen
danke Euch!
Ich füttere eine Körnermischung trocken direkt aus dem Sack.. Keimgetreide wäre eingeweichtes Getreide??? Aria, wie machst Du das?
Das Öl ist Sonnenblumenöl und tiptop, die Hefe und das Mineral riechen - vielleicht schmeckt es auch nicht..
Ich werde jetzt mal zurück zu den Körnern ohne alles gehen... mal sehen, was passiert;)
LG
Daggi
Hallo Daggi,
also anfangs hatte ich so keimschalen von uns noch, da schimmelte mir das gekeimte Getreide regelmäßig. Inzwischen mache ich das anders: Das zu keimende Getreide bei mir Erbsen, Weizen, Gerste und Hafer weiche ich am Nachmittag oder abends bis zum Morgen in einer Schüssel mit Wasser ein, morgens fülle ich das ganze ein Siebe aus Plastik mit kleinen Öffnungen (habe ich für 1 Euro bei kik gekauft) und spüle nun das Getreide sorgsam zweimal am Tag durch und stelle es auf einen Tiefen Teller. Wenn die Keime 1-2 cm lang sind verfüttere ich es. Darunter mische ich mein Pulver aus Hefe, eierschlalen ... ein bischen Fleisch evt. Reste von Gemüse.
Die ganze Arbeit mache ich mir bis ins Frühjahr, bis sie selbst wieder genug finden und im Spätherbst werde ich wieder starten ...
Weiter habe ich mir so einen kleinen Ferkelfutterautomaten gekauft und an die Wand gehängt. Dort habe ich eine Mischung aus gebrochenen Mais und Weizen drin. Ich habe auch erst überlegt ein Mineralpulver dazuzumischen mit Öl - habe aber dann davon abgesehen, weil Öl an der Luft schnell oxidiert und es für mich anders gelöst. Ich habe das Basenpulver von dm genommen (enthält aber als Träger Laktose, dafür sind die meisten Mineralstoffe als besser verwertbare Citrate enthalten) und zu einer dicken Paste angerührt und in ein kleines Glasschälche gegeben (Durchmesser ca 7 cm) und auf dem Ofen trocknen lassen und mit in die Futterrinne gestellt. Genaueren Bericht dazu kann ich erst in ein paar Tagen geben, aber ich vertraue darauf, daß natürlich gehaltene Hühner selbst wissen, ob sie mehr oder weniger Mineralien brauchen. Bei Pferden ist oft zu beobachten, daß wenn man sie läßt und keine Geschmacksstoffe oder Zucker/Salz enthalten sind, sie durchaus selbst regulieren und das perfekter, als wir das jemals können.
LG aria
Danke für die ausführliche Info! Ich versuchs mit dem Keimen im Sieb.
Mein Getreide schimmelt auch am Keim (ist in einer großen Schale Erde angesetzt). Also gibt's nur das Gas, das ist inzwischen 25cm hoch :)
Was die Mineralmischung und Hefe angeht, so setz ich die erst mal ab und schau, ob's daran liegt.
Außerdem gibt's mal weniger Körner. Bin gespannt!
LG
Daggi
Hy!
Hm, gebt Ihr denn kein Weich-, bzw. Feuchtfutter?
Meine Truppe kriegt täglich eine Schüssel geschrotetes Fünfkorn (Weizen, Mais, Milo, Sonnenblume, Gerste), unter das ich dann und wann noch Erbsen menge, dito Eierschalen. Alles durch die Schrotmühle, ein Eßlöffelchen Mineral/ Bierhefe drauf, Wasser drauf, umrühren, fertig.
Und die Schüssel ist jeden Tag bis auf ein paar Krümel blitzeblank leer...
Auch pulverförmige Medikamente, die über's Futter gereicht werden, kriege ich so anstandslos in die Hühners...
Irgendwas in die Körner mengen, damit die Pülverchens haften bleiben, ist doch viel zu umständlich...
gebt Ihr denn kein Weich-, bzw. Feuchtfutter?
doch natürlich, hab ich zu Beginn geschrieben...:)
LG
Daggi
Ok, sorry, glatt übersehen *Brille such*...
gestern abend gab's nix mehr - heute morgen war fast alles weg und die Bande scharte sich um den Trog, als ich in den Stall kam ;D
also gabs mal 1/2 Portion nur Körner und es wurde eifrig gepickt :laugh
Manchmal ist es sooo einfach :roll.........
LG
Daggi
@aria,
gestern abends gab's Keimgetreide...
weißte was die verwöhnte Bande gemacht hat?? Sie hat es verschmäht :wall
Also hab ich es heute morgen in dan Auslauf geworfen, hammse was zum scharren...:roll
Dafür haben sie sich heute morgen auf die neue Portion "normale" Körnermischung gestürzt.
LG
tala
Huhnhilde
01.02.2013, 10:28
Hab ich auch mal gemacht, zur Winterzeit das Keimgetreide in den Auslauf geworfen. Ergebnis: im Spätsommer hatte ich ein ca. 2qm² Weizenfeld da stehen. Das reife Getreide hat die Bande aber dann mit Begeisterung gefressen. War schon urkomisch zu sehen, wie hoch meine Seidis springen können.:jump
LG
Huhnhilde
???
ich find's grad nich...
wieviel Gramm gebt ihr in etwa als Futtergesamtmenge pro Huhn?
LG
Daggi
pro Tag... mein ich natürlich:roll
Haben sie denn jetzt schon mal gelegt?
Ansonsten kann's daran liegen das sie einfach zu fett sind,dann legen sie auch nicht.
Bei Orpis geht das ruckzuck...
catrinbiastoch
03.03.2013, 23:14
Also mal grob auf 18 Tiere 2 knappe Litermaße mit Getreide , Minerale , Bierhefe , Kräuterpulver . Ca 1 Lm Weichfutter aus Quark oder Buttermilch (500g ) Brot, Kartoffel,Gemüsereste . Sowie 2 Lm Keime , Sprossen oder Frischkost aus Möhre , rote Beete , Zwiebel . Apfel und ähnlichem . Ab Frühling werden die letzten 2 Lm im Auslauf durch Grünes ersetzt . L.G. Catrin
vorgestern hab ich das erste Ei gefunden!
Leider sehr dünne Schale und zertreten :-[
Aber immerhin!
Eine Henne hat sich gestern in den Stall zurück gezogen, während die anden draußen waren. kam aber nix aus.. Sie ist auch diejenige, die der Hahn tritt.
Ich füttere im Moment morgens und abends je 1/4 Litermaß Körnermischung für 6 Orpis, dazu Hefe und Geflügelmineral. Es ist immer alles aufgegessen..
Dann kommt dazu eine Eiweißquelle, im Wechsel Erbsen, Mehlwürmer, Quark..
Außerdem fast jeden Tag was Frisches wie Salat, Obst oder Gemüse.
Lupinenschrot ist bestellt. Grit zur freien Verfügung.
Catrin, das kommt Deiner Menge ziemlich nah, oder?
http://up.picr.de/13684307hh.jpg
da ist es, das erste Ei :dance
Einstein
07.03.2013, 13:46
Glückwunsch!
Das Erste....
Ich weiß nicht, ob Dich die Futtermenge noch interessiert, meine Australorp erhalten am Tag ca. 120g Körnerfutter.
Die Menge gibt es am Abend in den Trog, für die Nacht.
Am nächsten Tag ist noch genug über, um nicht zu hungern.
Dennoch gibt es am Morgen Weichfutter, also Gemüse, Haferflocken und Buttermilch und Kräuter und alles, was noch so weg will und hühnergerecht ist.
LG
Ulrike
Doch Ulrike, das interessiert mich immer noch sehr:jaaaa:
ich gebe morgens und abend je ca. 210-220g Körner für 6 Orpis. Plus Frisches.
Wie viele Australorps hast Du?
120g 1x am Tag hört sich für mich jetzt sehr wenig an.. und dann bleibt auch noch was übrig..?
Doch Ulrike, das interessiert mich immer noch sehr:jaaaa:
ich gebe morgens und abend je ca. 210-220g Körner für 6 Orpis. Plus Frisches.
Wie viele Australorps hast Du?
120g 1x am Tag hört sich für mich jetzt sehr wenig an.. und dann bleibt auch noch was übrig..?
Bitte bedenkt, 120g ist die komplette Ration incl. Grünfutter, Weichfutter und und und!
Und ich habe das Gefühl, da wird einfach auch viel zu viel zusätzlich getan!! Ich denke da die Vitamine, Mineralien usw.!
Man muss doch bedenken, Grünzeugs und normales Futter - da ist schon alles drin, was Huhn so braucht! Denn man kann es auch übertreiben mit dem Zusätzlichen!
Oder wer sich Futter besorgt, - wo auf dem Sack schon "Alleinfutter" oder so was ääähhliches steht, da reicht dieses Futter schon. Da braucht man zusätzlich überhaupt nichts machen!
Überprüft einfach mal eure ganze Fütterung!
Z. B. bekommen meine Hühner täglich morgens Körnerfutter (ca. 1500g für 20 Hühner) und sie haben den ganzen Tag Legemehl zur Verfügung! Mehr gibt es nicht!
Die Körnerfutterration wird nach dem Verbrauch an Legemehl berechnet! Ich möchte, das ca. 20-25% der Ration als Legemehl aufgenommen wird! Und mehr gibt es bei mir nicht. Natürlich haben sie reichlich Freilauf! Und im Winter gibt es zusätzlich, überwiegend Rote Beete! - geraspelt zur freien Verfügung! Je nach dem was ich bekomme, kann es statt Rote Beete auch gerasp. Möhren geben!!
Nachtrag - habs vergessen - Grit ist natürlich immer im Angebot
ich frag jetzt nochmal ganz konkret:
etwa wieviel Gramm Körnerfutter rechnet man pro Orpington (oder eine andere Großrasse) pro Tag?
Zwischen Catrins und Ulrikes Fütterungsmenge liegen ja Welten, was die Menge angeht.
Ulrike, 120g insgesamt für wieviel Tiere und wie groß sind sie?
Ich blick nich duch :(
verwirrte Grüße
Daggi
Ulrike - entschuldige, Du nimmst 120g pro Huhn.. richtig?
irgendwie schwirrt mir der Kopf.. :confused:
leider kann man ja hier nach kurzer Zeit schon den eigenen Beitrag nicht mehr korrigieren
Was hälst Du für Hühner?
Einstein
08.03.2013, 11:17
Tala,
Meine Australorp sind zu siebt, sechs Damen und ein stolzer Hahn.
Pro Huhn berechne ich diese 120g
Wie gesagt, ich habe das einmal in einer Schale ausgewogen, um zu sehen, wie weit sie gefüllt werden muss und das nehme ich dann als Mass.
Das Weichfutter am Morgen berechne ich nicht mit in die Ration, da gibt es Gemüse, was da ist, das sind keine Kalorien oder anderes verfettendes.
Die Haferflocken da drin berechne ich auch nicht groß, da teilen sich die Hühner und der Hund alle paar Tage eine neue Tüte.
Am Morgen wird die Buttermilch zwischen meinem Sohn und mir für das Müsli und den Hühnern für ihr Weichfutter geteilt.
Weil ich Schalenprobleme im Winter hatte, habe ich Hennengold in das Wasser gegeben.
Jetzt in der Mauser gibt es noch etwas Lebertran, mehr bekommen sie nicht.
Meine Hühner sind große, Hühner, ich glaube aber, etwas schwerfuttriger als Orpington.
Die sehen Schick so aus, nicht dick, nicht dünn.
Ich bin gespannt, wenn es zu einer Schlachtung kommt, in welchem Zustand sie wirklich sind.
Hein, ich glaube schon, das ich sie nicht allzufalsch füttere.
LG
Ulrike
Ulrike - entschuldige, Du nimmst 120g pro Huhn.. richtig?
irgendwie schwirrt mir der Kopf.. :confused:
leider kann man ja hier nach kurzer Zeit schon den eigenen Beitrag nicht mehr korrigieren
Was hälst Du für Hühner?
Das ist ja auch alles etwas verwirrend!
------- Denn wenn da jemand schreibt: -- ich gebe morgens und abend je ca. 210-220g Körner für6 Orpis. Plus Frisches.
120g 1x am Tag hört sich für mich jetzt sehr wenigan.. und dann bleibt auch noch was übrig..? -------
Da wird geschrieben, 120g 1x am Tag hört sich für mich jetzt sehr wenig an! Er oder Sie füttert selber aber nur für 6 Orpies 2 mal 220g - das macht pro nur Tier 440g geteilt durch 6 Tiere gleich 73,3g und das ist einiges weniger als 120g! Was als wenig bemängelt wurde! Also, wer rechnen kann ist klar im Vorteil!!
Ich will dem Ganzen jetzt aber noch die Krone aufsetzen! Denn wir müssen auch berechnen, was wir füttern! Füttern wir nur Körnerfutter, so braucht ein Huhn mehr, als wenn es hochwertigeres Futter bekommt!
Aber als Richtwert ist 120g schon richtig!
Erklärung:
Das geht ziemlich einfach. So ein Intensivhuhn hat eine ganz beachtliche Futterverwertung. Wo die 120 Gramm am Tag fressen müssen um ein Ei zu produzieren, brauchen herkömmliche Landhühner mit viel Auslauf 150 Gramm. Das geht aber auch nur, wenn das Futter ausgewogen und verdauungsförderlich ist. Das erreicht man durch die Mehlform. Pellets sind auch Mehlfutter. Nur eben zu Pellets gepresst. Pellets machen Sinn, wenn die Hühner nicht so viel Zeit zum Fressen haben. Mehlform stiehlt ihnen die Zeit. Das macht zwar stumpfsinnig fördert die Langeweile.
Geht man jetzt vom Futterbedarf von 120 Gramm/Tag mit einem verwertbaren Proteinanteil von 17% bei Intensivhühnern aus, sind das etwa 20 Gramm Eiweiß und 4,6 Gramm Kalk pro Tag. Bekommen sie die nicht, gibt es entweder keine Eier oder sie zehren von ihrer eigenen Muskulatur. Füttert man nur Körner, die einen Proteingehalt von knapp 10% haben, müssen diese Hühner schon 200 Gramm am Tag fressen, um ein Ei legen zu können. Das schaffen sie nicht, weil Körner schwerer zu verdauen sind. Bei Küchenabfallfütterung wird das noch krasser und grenzt an Tierquälerei. Hühner die nicht so viel Eier legen müssen, stecken das leichter weg.
catrinbiastoch
08.03.2013, 12:54
Mein Futterplan mit kleinen Abweichungen hat mir jetzt über 17 Jahre gesunde , langlebige Hühner mit reichem Eierseegen und ohne Verfettung beschehrt . Ein Dreck werd ich tun , mich an irgentwelchem Industriefutter für Batteriehühner zu orientieren . Wie toll solche Hühner versorgt waren mit ihren ach so hochwertigen Pellets und Mehl , kann sich jeder mal angucken , wenn sie nach einem Jahr entlassen werden . L.G. Catrin
Mein Futterplan mit kleinen Abweichungen hat mir jetzt über 17 Jahre gesunde , langlebige Hühner mit reichem Eierseegen und ohne Verfettung beschehrt . Ein Dreck werd ich tun , mich an irgentwelchem Industriefutter für Batteriehühner zu orientieren . Wie toll solche Hühner versorgt waren mit ihren ach so hochwertigen Pellets und Mehl , kann sich jeder mal angucken , wenn sie nach einem Jahr entlassen werden . L.G. Catrin
Mein Futterplan mit kleinen Abweichungen hat mir jetzt über über 40 Jahre gesunde , langlebige Hühner mit reichem Eierseegen und ohne Verfettung beschehrt . Industriefutter ist eines der besten Futtersorten die es gibt. Ich sehe auch keinen Unterschied mit anderen Futtersorten! Ausser ok. klar die Zusammensetzung - wenn es z. B. für Junghennen sein soll
Also, wer rechnen kann ist klar im Vorteil!!
OK, Hein, ich gebe zu, ich habe mich TOTAL blamiert - weil ich nicht mal 440 durch 6 teilen kann!!
Du hast völlig recht - Asche auf mein Haupt!:versteck
ich bin also noch unter den 120g ...
Sie bekommen natürlich noch Eiweiß, Mineral und Hefe, sowie Frisches..
so wie bei Ulrike.
Das gebe ich auch "oben drauf" und nehme es nicht mit in die Berechnung.
Ich bin auch kein Freund von Fertigfutter, deshalb mach ich mir den Kopf und schau, wie ich es anders lösen kann.
Die restlichen Pellets von der Anfangsfütterung hatte ich vor 3 Tagen noch mal serviert - die haben sie komplett stehen lassen... was mich wiederum bestärkt, die Komponenten selbst zusammezustellen.
LG
Daggi
catrinbiastoch
08.03.2013, 16:19
Ja Hein.., und nicht lange her , haste geschrieben , daß Deine Hybriden kaum legen . Schöner und gesünder werden die super versorgten Legebatteriehennen ja nun auch nicht . Eine Fütterungsmethode welche Tiere nicht 1 Jahr lang vital und gesund hält lehne ich ab . Außerdem kann ich dann auch Supermarkteier nehmen . Da ist das selbe drinne . Trotz allem , schönes WE , Catrin
Einstein
08.03.2013, 16:24
Tala,
Erbsen habe ich noch morgens mit im Futter, von der Edeka, gelbe Schälerbsen, die enthalten 22g Protein pro 100g oder so.
Pro Huhn weich Eich einen EL Erbsen über Nacht ein und dann kommt das mit als Proteinquelle in das Weichfutter.
LG
Ulrike
Ja Hein.., und nicht lange her , haste geschrieben , daß Deine Hybriden kaum legen . Schöner und gesünder werden die super versorgten Legebatteriehennen ja nun auch nicht . Eine Fütterungsmethode welche Tiere nicht 1 Jahr lang vital und gesund hält lehne ich ab . Außerdem kann ich dann auch Supermarkteier nehmen . Da ist das selbe drinne . Trotz allem , schönes WE , Catrin
Catrin, logo meine Hybriden dürfen frei leben. also auch mal eine Mauserpause machen. Das mit dem Schöner und Gesünder in den Batterien ist aber ja kein Problem des fütterns oder des Futters sondern zu 95% ein Haltungsproblem! Durch das Fertigfutter plus Legemehl, weiss ich genau, das meine Hühnis alles bekommen und gesund und vital sind. Sonst hätte ich jetzt wohl nicht noch eine Hybride, die im Jahr 2000 geboren ist!
Aber dennoch - schön mit dir diskutieren zu können, macht echt spass!
Und dir auch ein schönes WE - der Hein von der Weser
OK, Hein, ich gebe zu, ich habe mich TOTAL blamiert - weil ich nicht mal 440 durch 6 teilen kann!!
Du hast völlig recht - Asche auf mein Haupt!:versteck
LG
Daggi
:laugh Nicht nur Asche auf dein Haupt!! :laugh
:jaaaa: besser wäre, etwas mehr in dein Haupt ;D;):cool:
Wünsche auch dir ein schönes WE und ich hoffe Du verstehst Spass
:laugh Nicht nur Asche auf dein Haupt!! :laugh
:jaaaa: besser wäre, etwas mehr in dein Haupt ;D;):cool:
Wünsche auch dir ein schönes WE und ich hoffe Du verstehst Spass
:box ey...!!
nee, hast schon Recht....
einfach mal nachdenken bringt einen manchmal weiter...:grueb
Ulrike,
ich mach das mit den Erbsen genau so.. ich hab allerdings platt gewalzte grüne Erbsen, die werden abends in warmen Wasser angesetzt und am nächsten Morgen gefüttert - gehen weg wie geschnitten Brot.
Hein - aber noch mal was zum Fertigfutter..
ich bin da auf Catrins Seite.. ich habe Hund und Katze und barfe sie, und das aus gutem Grund. Ich hab mich ziemlich üppig mit dem Thema Fertigfutter für Vierbeiner beschäftigt und dabei auch einiges sehr Unappetittliches und Kriminelles über Fertigfutter für Nutztiere aller Art erfahren. Menschenfertigfutter lohnt auch, es mal unter die Lupe zu nehmen :roll
Auch beim Trocken- oder Dosenfutter für Hunde wird mir als Verbraucher versichert, dass das Futter alles enthält, was mein Hund braucht... Woher wissen die, was gerade MEIN Hund braucht? und braucht er all die Dinge wie Abfall, Holz, alte Fette und Federn, Kadaver von Haustieren, die von einigen Firmen ins Futter gemengt werden? Und braucht er 2/3 Kohlenhydrathe im Futter? Im Gegenteil, sie machen ihn krank!
Nichts für Ungut, aber das kommt mir nicht in den Napf.
Andereseits gibt es Tiere, die damit relativ alt werden... viele aber werden eben krank, haben Allergien usw...
wünsche Euch ein schönes Wochenende - winter is back :heul
LG
Daggi
Einstein
08.03.2013, 22:13
Auch beim Trocken- oder Dosenfutter für Hunde wird mir als Verbraucher versichert, dass das Futter alles enthält, was mein Hund braucht... Woher wissen die, was gerade MEIN Hund braucht? und braucht er all die Dinge wie Abfall, Holz, alte Fette und Federn, Kadaver von Haustieren, die von einigen Firmen ins Futter gemengt werden?
LG
Daggi[/QUOTE]
Hallo Daggi,
was mein Hund braucht von tierischen Abfällen ist vor allem deren Ka...e! :o
Dazu wie Du Barf und er ist seelig. würg,,,
LG Ulrike
:box ey...!!
Hein - aber noch mal was zum Fertigfutter..
ich bin da auf Catrins Seite.. ich habe Hund und Katze und barfe sie, und das aus gutem Grund. Ich hab mich ziemlich üppig mit dem Thema Fertigfutter für Vierbeiner beschäftigt und dabei auch einiges sehr Unappetittliches und Kriminelles über Fertigfutter für Nutztiere aller Art erfahren. Menschenfertigfutter lohnt auch, es mal unter die
wünsche Euch ein schönes Wochenende - winter is back :heul
LG
Daggi
Aber stehen wir da nicht genau da, wo es - in meinen Augen - gefährlich wird!
Der Hund oder auch das Huhn ist kein Mensch! Das Huhn sowohl auch der Hund lebt auch vom Aas oder von Gammelfleisch sowie auch von Tierkadaver! Sehen wir Menschen das nicht immer nur aus der Sicht des Menschen??
Denn selbst wir Menschen können doch damit leben! Habe da noch gut in Erinnerung wie meine Grosseltern lebten. Da gab es keinen Kühlschrank da wurde im Herbst wenn das Fleisch angegammelt war, der Schimmel abgeputzt und der Rest wurde verspeist! Und dabei sind meine Grosseltern sehr alt geworden auch ohne gr. Krankheiten!
Denn auch ich habe mich sehr viel mit dem Futter beschäftigt und sehe das ganz anders! Warum rennt denn ein Hund hinter der Hühnerscheisse her? Oder warum kann man einen Hund nicht mehr halten, wenn dementsprechend etwas riecht! Und da sind ganz besonders die Hunde von betroffen, die nur das "Beste" an Futter bekommen. Und da haben sich die Wissenschaftler echt Gedanken drüber gemacht und die Firmen wissen ganz genau, was Hund so braucht!
Nur sein Besitzer weiss das in der Regel nicht! Und dann wird es eben gefährlich - eben das der Hund auch so verwöhnt wird, das ihm eigentlich viele wichtige Sachen fehlen! Wer hat sich denn schon mal mit vergammelten Fleisch oder mit Aas so richtig beschäftigt? Da sind Mineralien drin, die man sonst nirgends finden kann. Und wenn es nur Säuren sind, die den Hundemagen von Innen reinigen und wieder auf Vordermann bringen!
Ok - das da auch kriminelle Sachen passieren, die nicht ok sind, das will ich gar nicht bestreiten! Und bedenkt auch, das unsere Forschung auch eine Daseinsberechtung haben will - darum muss sie ja auch immer wieder etwas finden! Denn beobachte das Geschehen doch einfach mal. Wie oft wird da gesagt oder geschrieben, es könnte.....! Es kommt kaum, es entsteht dadurch z. B. Krebs! Da steht meist immer, es KÖNNTE z. B. Krebs entstehen! Aber das überlesen denn ja die Medien und natürlich auch König Kunde! Und es könnte auch Krebs aus den atürlichsten und gesundesten Sachen entstehen - wie auch immer! Das hat ja noch kaum jemand erforscht! Z. B. auch die Erbanlagen dafür!!
Ich will damit nicht die kriminellen........... unterstützen! Möchte nur etwas wachrütteln, das wir das sehr oft sehr eng und übertrieben sehen.
Wer hat sich denn schon mal mit vergammelten Fleisch oder mit Aas so richtig beschäftigt? Da sind Mineralien drin, die man sonst nirgends finden kann.
.
Aas oder angegangenes Fleisch ist quasi "edelgammel".. gesund und leicht verdaulich für den Hundemagen. Nur leider wird nicht das verarbeitet, sondern wirklicher Gammel.
Schimmel ist extrem ungesund und hat mit Aas oder ähnlichem nichts zu tun.
ein Organismus braucht nun mal gute, artgerechte Nahrung, egal ob Mensch, Huhn, Hund..
..ich glaub, das wird jetzt zu sehr OT..
Hallo Daggi,
was mein Hund braucht von tierischen Abfällen ist vor allem deren Ka...e! :o
Dazu wie Du Barf und er ist seelig. würg,,,
LG Ulrike
versteh ich nich...???
Aas oder angegangenes Fleisch ist quasi "edelgammel".. gesund und leicht verdaulich für den Hundemagen. Nur leider wird nicht das verarbeitet, sondern wirklicher Gammel.
Schimmel ist extrem ungesund und hat mit Aas oder ähnlichem nichts zu tun.
ein Organismus braucht nun mal gute, artgerechte Nahrung, egal ob Mensch, Huhn, Hund..
..ich glaub, das wird jetzt zu sehr OT..
versteh ich nich...???
Naja das mit dem Schimmel usw. das dürfte nicht ganz richtig sein! Oder es war eine super grosse Ausnahme wie es gerade jetzt auch beim Mais war!
Denn die Kontrollen sind dort sehr oft schärfer als bei den menschl. Lebensmittel! Aber es hört sich immer gut an, wenn negativ darüber berichtet werden kann!
Hallo Daggi,
was mein Hund braucht von tierischen Abfällen ist vor allem deren Ka...e! :o
Dazu wie Du Barf und er ist seelig. würg,,,
LG Ulrike
Wer kann mir das bitte mal ins Deutsche übersetzen!
Wer kann mir das bitte mal ins Deutsche übersetzen!
Danke,ich brauch auch ne Übersetzung ;-)
Einstein
09.03.2013, 12:30
Tja,
Mein ausländisch wäre wohl besser verstanden worden, wenn das Zitat auch mitkommet worden wäre, und es war auch nicht ganz ernsthaft gemeint und in der Zwischenzeit sind auch viele posts dazwischen aufgelaufen.
Ich meinte, das mein Hund statt der tierischen Abfälle in Dosen, lieber die tierischen Abfälle der Hühner frisst, dazu dann noch gebartest und er ist glücklich.
Mein zitieren hier funktionierte nicht.
LG
Ulrike
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.