Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brutstart mit 2 No-Name-Brütern :)
Hühnerjette
14.01.2013, 21:19
Huhu ihr Lieben!
Seit nun 5 (bzw. 3) Tagen brüte ich also eine bunte Truppe in 2 verschiedenen Brütern - Mein allererster Versuch und entsprechende Aufregung macht sich hier breit...:roll
Mein Freund hat mir das hier verteufelte 10-Eier (eigentlich 9...)-Brutschränkchen von Ebay geschenkt. Guckst du hier: http://www.ebay.de/itm/BRUTER-BRUTGERAT-BRUTSCHRANK-BRUTAUTOMAT-MOTORBRUTER-INCUBATRICE-INCUBATEUR-TOP-/290798239699?pt=de_haus_garten_tierbedarf_reptilie n&hash=item43b4ecffd3
Da mir mein Marans-Dealer noch eine Packung wunderwunderWUNDERschöner Araucana-Eier umsonst obendrauf gepackt hat, habe ich mir noch eine preiswerte halbautomatische Maschine am gleichen Tag bestellt und prompt erhalten. Wäre ja auch zu schade um die schönen Eierchen und außerdem wollte ich auch eine Hand voll meiner eigenen Schar "ausprobieren": http://www.ebay.de/itm/BRUTER-BRUTGERAT-BRUTSCHRANK-BRUTAUTOMAT-MOTORBRUTER-INCUBATRICE-INCUBATEUR-/300641440301?pt=de_haus_garten_tierbedarf_v%C3%B6g el&hash=item45ffa0522d
88077
Zugegeben: Der erste Brüter ist echt klein und recht schwer, zudem hat er kein Hygrometer.
Die Tortenschachtel (Brüter 2) ist allerdings ziemlich komfortabel und macht auf den ersten Blick einen sehr guten Eindruck. Mit einer Handbewegung ist das ganze Gelege gedreht. Und ich muss schon zugeben: So eine Brut hat schon was ganz sensibles und ich möchte nicht, dass mir ein Motor die Eier wendet...Als künftige Mutter will ich schließlich so viel Zeit wie möglich mit meinen Eiern verbringen! Bei Brüter 1 drehe ich auch per Hand, zumal ich nicht sicher bin, ob er mit seinem Rotorblättchen die Eier auch wirklich wendet...Sicher ist sicher!
Gestern also voller Erwartung (und viiiiiiiel zu früh) das erste Mal geschiert und siehe da! Siehst du (fast) nix...Die Marans lassen einen echt völlig "im Dunkeln" und bei den anderen habe ich nur die verlagerte Dotter erkannt. Aber heute an Tag 5 in Brüter 1 DER Erfolg: Mein Frau Holle-Ei hat ein Herzchen und ein Nervensystem!!! Wie aufregend!!! So was Tolles hab ich noch niiiiiiiiie gesehen...Wahnsinn...
Verliebte Grüße
...die Hühnerjette
ich drück dir ganz fest die Daumen - ich werde in 3 Wochen anfangen. Hast du schon etwas für deine Küken?
LG Aria
Hühnerjette
14.01.2013, 22:53
Oh prima! Dann geht's ja auch bei dir bald los! Es ist total spannend, vermutlich lasse ich mich dadurch zu 120% von Prüfungen & Hausarbeiten ablenken, aber was wiegt schon ein Leben auf ;)
Jawoll, ich habe mir bei Ebay so ein Pseudo-Hühnerhaus mit Voliere ersteigert, auf ein XXL-Skateboard gesetzt (dann kann ich's auch in den Garten rollen) und es noch von zwei Seiten zusätzlich mit einer Wand geschützt, die ich im Sommer wieder abschrauben kann. Mal sehen, wie es sich in der Praxis bewährt, es soll ja nur für ein paar Wochen sein;) Bist du noch am Planen für den Nachwuchs oder weißt du schon, wohin mit den Püscheln?
für die ersten 2 Wochen werden sie in ein Terraium 100 x 50 x 50 wandern und im Heizungskeller stationiert. Danach weiß ich noch nicht so genau - ich werde auch sehen, was das wetter bis dahin macht - vielleicht bau ich das ehemalige Entenhaus um und ergänze es mit einem kleinen Auslauf, daran Räder? Ach ich muß auch auf das Wetter schaun wir haben hier viel Moorboden ..
das wird sich zeigen und ich kann ja schon mal sehen, wie ihr das so macht (ich schmarotze einfach ein bischen :laugh)
LG aria
Moin!
Bei einem Terrarium unbedingt auf genügend Luftumwälzung achten. Bin nur Aquarianer, weiß daher nicht genau ob Terrarien an der Frontseite irgendwelche Gitter oder Lüftungsschlitze haben?!
Küken wachsen in zwei Wochen mehr als man vielleicht vermutet, daher produzieren sie auch jede Menge Staub und "schlechte" Luft. Je nach Anzahl der Küken und je nachdem, ob das Terrarium von allen Seiten geschlossen ist, würde ich bei der Größe sogar von der Idee abraten. :-[
Grüße
Das ist aus osb und hat an der Seite noch Entlüftungslöcher, aber danke für den Hinweis Dennnis- ich könnte einfach noch welche dazu machen bzw. eine Glastüre durch ein Gitter ersetzten und wenn alle Stricke reißen, setzte ich sie in den großen Hundecannel. Ich werde gut darauf achten
LG aria
catrinbiastoch
15.01.2013, 10:47
Hallo aria .., ich hatte mal Wachtelküken im Terrarium . Das sind dann wrklich echte " Gewächshauskinder " . Im Hundekennel ist frische Luft und sicher mehr Platz . Hühnerjette .., drücke Dir fest die Daumen . Meine erste Brut vor ca 15 Jahren , war in einem Brüter von 1956 ! Hälfte der Eier wurde was . Auch meine Wachteln aus einem geliehenen kleinen Stereopurbrüter waren nicht schlecht . Seit einigen Jahren habe ich den Cuvatuto 24 mit Wendemotor . Ärgere mich zwar viel über das beschlagene Thermometer , nur der Schlupf war o.k. . L.G. Catrin
Hühnerjette
15.01.2013, 19:11
Ach ja, an ein ausgedientes Aquarium hatte ich auch schon gedacht, es aber für zu klein befunden. Allein die Wärmplatte ist zu groß, habe eine 40x40 glaube ich.
Nun wird's wohl doch für's erste ein grooooßer Karton werden, der laut Plan die erste Woche bei uns im Wohnzimmer stehen soll. Mal sehen, wie viele schlüpfen wollen und wie laut sie sind - Meine schlechtere Hälfte wird durchdrehen, das weiß ich jetzt schon :pfeif
Hier mal ein Bild von gestern abend, allerdings sieht noch immer nur eins so aus.
88140
Die Eier im zweiten Brüter sind nun zwei Tage hinterher, aber müsste man nicht bei den hellen schon was erahnen? Ich sehe nur eine Hälfte durchscheinend, eine Hälfte dunkel. Sicher das Eigelb. Hat das was zu sagen, dass es in eienr Hälfte rumdümpelt? Und bei den Ostereiern hab ich faktisch keine Chance, auch nicht mit dem 50Lux-Fahrradstrahler meines Freundes...
Liebe Grüße!!
Moin!
Bei den Eiern meiner Zwerge sortiere ich bereits nach drei bis vier Tagen die unbefruchteten aus. Auch bei hellen, großen Eiern ist es spätestens wenige Tage später möglich. Kann mir aber leider nicht so ganz vorstellen, wie genau deine Eier nun aussehen. Ist möglicherweise die Luftblase an die Längsseite gerutscht?! Das Ei auf dem Bild sieht auf jeden Fall gut aus.
Bei Küken im Wohnzimmer würde ich an Stelle deiner besseren Hälfte auch "durchdrehen".
Staub in jeder Ritze der Wohnung und was mir noch mehr Sorgen machen würde - Staub in der Luft. Geruch und Geräuschkulisse würden mich da noch am wenigsten stören. ;)
Grüße und viel Erfolg für die weitere Brut!
catrinbiastoch
15.01.2013, 20:56
Nun gibt es ja auch wirklich "Stubenküken" ! Die Ärmsten werden bei einem Gewicht von ca 500g , gerupft , platt gedrückt und Beidseitig durchgebraten . Meine Küken kommen in einen großen Meerschweinstall für 3 Wochen in die Küche oder das Bad . Das ist hier sehr wichtig . So können sich die Katzen und der Hund mit anfreunden . Auch die Küken werden gut geprägt . Auf Menschen , Tiere , Geräusche . Bei offenem Fenster gibt es dann auch immer mal Tageslicht zur Abhärtung . Die schauen sehr interressiert zu den Vögeln draußen . L.G. Catrin
Hühnerjette
15.01.2013, 21:19
Muuaahahaaa! Das mit dem Staub erwähne ich vorsichtshalber mal nicht, sonst wird die frisch gebackene Hühnermuddi sofort samt Nachwuchs vor die Türe gesetzt ;) Außerdem bin ICH hier die Putzfee - Endlich mal ein Grund, jeden Tag Staub zu saugen...
Ich versuche gleich mal noch ein Bild zu machen. Es schaut so ein wenig aus wie bei dem Link hier: http://nandu.na.funpic.de/schierbilder.htm
,allerdings an Tag 2...
Mit Brüter 1 bin ich bei Tag 6 (da sind aber bis auf das Ei mit der Spinne nur grüne und dunkelbraune drin), Brüter 2 ist bei Tag 4. Die vier hellbraunen meiner Hennen sehen alle so aus: Hell mit einem dunklen Anteil. Mal gucken, ob das mit dem Foto klappt;)
@Catrin: Ans Badezimmer hatte ich auch schon gedacht, aber nebenan haben wir gleich das Schlafzimmer und ich stelle mir die Bande recht geräuschvoll vor:) Im Wohnzimmer können sich die Stubenküken dann schonmal mit ihrem Schicksal anfreunden...:cluebat
Hühnerjette
15.01.2013, 21:36
Hammer! Also was sich da tut innerhalb weniger Stunden! Genial...
An 3 von 4 hellbraunen Eiern ist nun schon eine winzige Spinne zu sehen, Egon leistet also sehr gute Arbeit! Vielleicht auch Elvis - keine Ahnung, wie sich die Männer untereinander einigen, vielleicht sieht man's ja am Nachwuchs, wenn alles gut geht. Verschiedener als die beiden kann man fast nicht sein...
Hier ein Bild vom Erscheinungsbild der meisten Eier (das kleine Netz erkennt man da aber nicht):88145
pastafrutta
16.01.2013, 09:14
das BE ist leider nicht befruchtet. kannst du aus dem Brüter rausgeben.
Hühnerjette
16.01.2013, 10:01
@pastafutter: Das BE hat aber auf der anderen Seite ein kleines Gefäßsystem etwickelt, genauso wie die anderen beiden, die auch so aussehen wie auf dem Bild ;) Alle drei haben eine kleine "Spinne"...
Natürlich ist es befruchtet! Bloß nicht rausnehmen!
Auch wenn man das "Spinnennetz" nicht erkennen kann, weil z.B. die Eischale zu kräftig ist, kann man fast immer erkennen, wenn der Dotter dunkler wird und auch nicht mehr so beweglich wie beim unbefruchteten Ei "herumschwimmt".
Welche Rasse hat eigentlich dein Zweithahn?
Hühnerjette
16.01.2013, 12:25
Oh! Das ist eine wichtige Information! Wenn der Dotter sich also verdunkelt, kann ich mit einer Befruchtung rechnen? Das habe ich mich nämlich die ganze Zeit gefragt.
Rausnehmen werd ich so schnell keins, zumal ich bei den dunkelbraunen Kugeln teilweise gar nix erkennen kann, da würde ich mich ja schwarz ärgern! Und gestern abend hatte ich nochmal geschaut und, wie gesagt - oh Wunder, oh Wunder - ein kleines Geflecht sehen können. JUHUUUU!
Der fesche Egon ist ein Reichshahn-Mix und ein lustiger Geselle! War ja so eigentlich nicht geplant, aber ich konnte nicht nein sagen :pfeif
Momentan arrangieren sie sich: Der Reichshahn tritt die Mädels ungeniert und Elvis lockt sie dann zum Nest:kicher: Sieht alles recht friedlich aus, nicht zuletzt dank Elvis' ruhiger Ader. Ob's auf die Dauer so bleibt, sei abzuwarten. Notfalls geht einer mit in meinen Ausweichstall, den ich mir jetzt für die Jungspunde zulege...
Hühnerjette
18.01.2013, 18:36
Sooo, grad nochmal durchleuchtet ergibt in Billigbrüter 1 relativ sicher 5 und in No-Name-Tortenschachtelbrüter 2 recht sichere 6 befruchtete Eier. Die grünen sind allesamt nix, bei einem warte ich mal noch ab. Die waren ja allerdings auch eher als Ess-Eier gedacht und ich habe sie versuchsweise mit eingelegt - hätte ja was werden können, bei einem Forianer ist schließlich auch mal ein kleiner Edeka geschlüpft;)
Toll, wie schnell sich das entwickelt...Könnte die ganze Zeit rumleuchten, tut den Eiern wohl aber nicht so gut...:cluebat
Hühnerjette
26.01.2013, 23:35
Soooo, wir sind bei Tag 17 bzw. 15 und es sieht so weit gut aus! Die unbefruchteten grünen Eierlein sowie 4 der
Marans (auch unbefruchtet) habe ich aussortiert, in "meinen" Eiern herrscht reges Treiben, die anderen braunen (5 - beim 6. bin ich recht sicher, dass es doch nicht befruchtet o. früh abstorben ist) zeigen nur eine schöne Luftblase und sonst Dunkelheit. Hoffentlich geht alles guti!
Morgen imuss ich ja bei Brüter 1 die Eier auf die Schlupfhorde legen. Wird dann trotzdem nochmal täglich 5-15min gelüftet bis zum 20.Tag oder soll ich ganz geschlossen lassen?
klack555
27.01.2013, 00:37
Schau mal zur Sicherheit in der Brutanleitung nach. Ich würde sagen geschlossen halten, kenne aber die Brüter nicht.
Hühnerjette
28.01.2013, 18:21
Ja, das hab ich gleich noch gemacht nach deinem Tipp! Dort lese ich aber nur, dass der Brüter am Schlupftag geschlossen bleiben soll, also wie man es typischerweise macht. Noch ist nix angepickt oder dergleichen, aber wir haben ja auch noch 2 Tage :) Ich werde mal nicht mehr öffnen, zumal es eh ein Motorbrüter ist (beide eigentlich) und man da theoretisch nicht kühlen braucht. Ich mach eigentlich nur wg. der Sauerstoffzufuhr täglich auf, aber da gibts ja auch unterschiedliche Meinungen...
Hühnerjette
06.02.2013, 13:42
Das finale Ergebnis liegt seit gestern vor;)
Im kleinen Brüter sind aus vermutlich 4 befruchteten Eiern (ich dachte erst 5) 3 geschlüpft, im großen Tortenschachtelbrüter gab es 4 von 6 Schlüpflingen, wobei aber eins (von meinen Eiern) vermutlich schon etwas eher abgestorben ist. Ich habe nicht reingeschaut, aber mit der Lampe gesehen, dass kein großes Küken drin war.
Letztlich hatte ich 4 von 5 eigenen Eiern und 3 von 5 zugekauften Marans, die sich rausgetraut haben.
Mal kurz eine Pro/Kontra-Liste:
1.Kleiner vollautomatischer Motorbrüter
PRO: wendet lt. Bedienungsanleitung vollautomatisch, ist klein und kompakt, Schlupfergebnis m.M.nach vollkommen OK, Temperatur lässt sich problemlos einstellen und ist nach Lüften auch schnell wieder erreicht, guter Preis
KONTRA: die Wendung funktioniert, aber ich fand die Mechanik doch nicht so vertrauenserweckend, weshalb ich sicherheitshalber auch selbst gewendet habe; kein Hygrometer; etwas unhandlich
2. "Tortenschachtelbrüter"
PRO: leicht und handlich, gutes Fassungsvermögen, halbautomatische Kippwendung, integriertes Hygrometer, Schlupfergebnis für mich OK, gut zu reinigen
KONTRA: Temperatur nur durch Öffnung der Mechanik mittels Schraubenzieher zu regeln
Fazit: Ich nehme beim nächsten Mal wieder die Tortenschachtel, hat mir gut gefallen, alles geschlüpften Küken waren letztlich gesund und munter, auch ein angeblich blutiger Nabel hat sich "von allein" erledigt. Habe zwar Desinfektionsmittel gekauft, beim Rausnehmen des Kükens war aber bereits alles geschlossen. Hatte eben keinerlei Erfahrung;) Also traut euch ran! Das Ding ist für den Hausgebrauch prima!
Ergebnis siehe hier:
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/60332-quot-K%C3%BCkenversorgung-quot-direkt-nach-dem-Schlupf
catrinbiastoch
06.02.2013, 14:34
Gratuliere Dir recht herzlich zu Deinen Küken . Wollte Dir erst schreiben , daß der Nabel alleine trocknet . Da währe hier was los gewesen . Ist bei Säugetieren auch nicht anderst . Haben bei all unseren Ziegen , Hunde und Katzenkindern den Nabel schön in Ruhe trocknen lassen . Bei den Wildtieren ,auf Schafkoppeln unter der Naturbrutglucke , da ist auch keiner mit Desinfektion in Gange .Alles Gute Catrin
Hühner-Freund
06.02.2013, 14:52
Alles Gute zum Schlupfergebnis!!! Könntest du vieleicht bilder reinstellen???
LG Hühner-Freund ;)
Gratuliere Dir recht herzlich zu Deinen Küken . Wollte Dir erst schreiben , daß der Nabel alleine trocknet . Da währe hier was los gewesen . Ist bei Säugetieren auch nicht anderst . Haben bei all unseren Ziegen , Hunde und Katzenkindern den Nabel schön in Ruhe trocknen lassen . Bei den Wildtieren ,auf Schafkoppeln unter der Naturbrutglucke , da ist auch keiner mit Desinfektion in Gange .Alles Gute Catrin
genau so ist es!
Ich gratuliere natürlich auch zum Schlupf!
Hühnerjette
06.02.2013, 16:27
Ich wusste nun auch nicht recht, wie so ein "blutiger Nabel" nun ausschaut und habe nur beim Schlüpfen gesehen, dass schwach hellrotes Blut mit dabei war. Bin natürlich ganz typisch wieder in Panik verfallen, weil ich auch darüber die schlimmsten Sachen gelesen hatte (Wie gesagt: "Erlöse es, es stirbt sowieso" und dergleichen).
Nach dem Rausnehmen habe ich aber keine Notwendigkeit mehr für eine Desinfektion gesehen, zumal vom Nabel nix mehr sichtbar war. Ist ja eigentlich auch logisch, dass der Nabel frisch abgelöst noch ein wenig blutet, aber vermutlich gibt's auch noch nicht 100% entwickelte Küken, die größere Probleme mit ihrem "Anhängsel" habenund bei denen dann vielleicht ein Schuss "Alkohol" nicht schadet:p
@Hühner-Freund: Kannst du haben, gern auch doppelt und dreifach ;) Wie Mütter eben so sind...
894418944289443894448944589446894478944889449
Hühner-Freund
09.02.2013, 12:43
Die sind echt Herzallerliebst, die kleinen Wattebällchen!
Halten sie dich sehr auf Trab??
Lg Hühner-Freund
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.