Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: Brutstart mit 2 No-Name-Brütern :)

  1. #1
    Frau-Holle-Knuddler Avatar von Hühnerjette
    Registriert seit
    10.09.2012
    Ort
    Kyffhäuserland
    PLZ
    99707
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.190

    smile Brutstart mit 2 No-Name-Brütern :)

    Huhu ihr Lieben!

    Seit nun 5 (bzw. 3) Tagen brüte ich also eine bunte Truppe in 2 verschiedenen Brütern - Mein allererster Versuch und entsprechende Aufregung macht sich hier breit...

    Mein Freund hat mir das hier verteufelte 10-Eier (eigentlich 9...)-Brutschränkchen von Ebay geschenkt. Guckst du hier: http://www.ebay.de/itm/BRUTER-BRUTGE...item43b4ecffd3

    Da mir mein Marans-Dealer noch eine Packung wunderwunderWUNDERschöner Araucana-Eier umsonst obendrauf gepackt hat, habe ich mir noch eine preiswerte halbautomatische Maschine am gleichen Tag bestellt und prompt erhalten. Wäre ja auch zu schade um die schönen Eierchen und außerdem wollte ich auch eine Hand voll meiner eigenen Schar "ausprobieren": http://www.ebay.de/itm/BRUTER-BRUTGE...item45ffa0522d

    CIMG0330.JPG

    Zugegeben: Der erste Brüter ist echt klein und recht schwer, zudem hat er kein Hygrometer.
    Die Tortenschachtel (Brüter 2) ist allerdings ziemlich komfortabel und macht auf den ersten Blick einen sehr guten Eindruck. Mit einer Handbewegung ist das ganze Gelege gedreht. Und ich muss schon zugeben: So eine Brut hat schon was ganz sensibles und ich möchte nicht, dass mir ein Motor die Eier wendet...Als künftige Mutter will ich schließlich so viel Zeit wie möglich mit meinen Eiern verbringen! Bei Brüter 1 drehe ich auch per Hand, zumal ich nicht sicher bin, ob er mit seinem Rotorblättchen die Eier auch wirklich wendet...Sicher ist sicher!

    Gestern also voller Erwartung (und viiiiiiiel zu früh) das erste Mal geschiert und siehe da! Siehst du (fast) nix...Die Marans lassen einen echt völlig "im Dunkeln" und bei den anderen habe ich nur die verlagerte Dotter erkannt. Aber heute an Tag 5 in Brüter 1 DER Erfolg: Mein Frau Holle-Ei hat ein Herzchen und ein Nervensystem!!! Wie aufregend!!! So was Tolles hab ich noch niiiiiiiiie gesehen...Wahnsinn...

    Verliebte Grüße
    ...die Hühnerjette
    Das Leben fällt, wohin es will.

  2. #2
    Avatar von aria
    Registriert seit
    05.11.2012
    Ort
    Franking
    PLZ
    5131
    Land
    Austria
    Beiträge
    970
    ich drück dir ganz fest die Daumen - ich werde in 3 Wochen anfangen. Hast du schon etwas für deine Küken?

    LG Aria

  3. #3
    Frau-Holle-Knuddler Avatar von Hühnerjette
    Registriert seit
    10.09.2012
    Ort
    Kyffhäuserland
    PLZ
    99707
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.190
    Themenstarter
    Oh prima! Dann geht's ja auch bei dir bald los! Es ist total spannend, vermutlich lasse ich mich dadurch zu 120% von Prüfungen & Hausarbeiten ablenken, aber was wiegt schon ein Leben auf

    Jawoll, ich habe mir bei Ebay so ein Pseudo-Hühnerhaus mit Voliere ersteigert, auf ein XXL-Skateboard gesetzt (dann kann ich's auch in den Garten rollen) und es noch von zwei Seiten zusätzlich mit einer Wand geschützt, die ich im Sommer wieder abschrauben kann. Mal sehen, wie es sich in der Praxis bewährt, es soll ja nur für ein paar Wochen sein Bist du noch am Planen für den Nachwuchs oder weißt du schon, wohin mit den Püscheln?
    Das Leben fällt, wohin es will.

  4. #4
    Avatar von aria
    Registriert seit
    05.11.2012
    Ort
    Franking
    PLZ
    5131
    Land
    Austria
    Beiträge
    970
    für die ersten 2 Wochen werden sie in ein Terraium 100 x 50 x 50 wandern und im Heizungskeller stationiert. Danach weiß ich noch nicht so genau - ich werde auch sehen, was das wetter bis dahin macht - vielleicht bau ich das ehemalige Entenhaus um und ergänze es mit einem kleinen Auslauf, daran Räder? Ach ich muß auch auf das Wetter schaun wir haben hier viel Moorboden ..
    das wird sich zeigen und ich kann ja schon mal sehen, wie ihr das so macht (ich schmarotze einfach ein bischen )

    LG aria

  5. #5
    Avatar von KerK
    Registriert seit
    14.10.2005
    Ort
    bei Bremen
    PLZ
    28...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.785
    Moin!

    Bei einem Terrarium unbedingt auf genügend Luftumwälzung achten. Bin nur Aquarianer, weiß daher nicht genau ob Terrarien an der Frontseite irgendwelche Gitter oder Lüftungsschlitze haben?!
    Küken wachsen in zwei Wochen mehr als man vielleicht vermutet, daher produzieren sie auch jede Menge Staub und "schlechte" Luft. Je nach Anzahl der Küken und je nachdem, ob das Terrarium von allen Seiten geschlossen ist, würde ich bei der Größe sogar von der Idee abraten.

    Grüße
    LG
    Dennis

  6. #6
    Avatar von aria
    Registriert seit
    05.11.2012
    Ort
    Franking
    PLZ
    5131
    Land
    Austria
    Beiträge
    970
    Das ist aus osb und hat an der Seite noch Entlüftungslöcher, aber danke für den Hinweis Dennnis- ich könnte einfach noch welche dazu machen bzw. eine Glastüre durch ein Gitter ersetzten und wenn alle Stricke reißen, setzte ich sie in den großen Hundecannel. Ich werde gut darauf achten

    LG aria

  7. #7
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Hallo aria .., ich hatte mal Wachtelküken im Terrarium . Das sind dann wrklich echte " Gewächshauskinder " . Im Hundekennel ist frische Luft und sicher mehr Platz . Hühnerjette .., drücke Dir fest die Daumen . Meine erste Brut vor ca 15 Jahren , war in einem Brüter von 1956 ! Hälfte der Eier wurde was . Auch meine Wachteln aus einem geliehenen kleinen Stereopurbrüter waren nicht schlecht . Seit einigen Jahren habe ich den Cuvatuto 24 mit Wendemotor . Ärgere mich zwar viel über das beschlagene Thermometer , nur der Schlupf war o.k. . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  8. #8
    Frau-Holle-Knuddler Avatar von Hühnerjette
    Registriert seit
    10.09.2012
    Ort
    Kyffhäuserland
    PLZ
    99707
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.190
    Themenstarter
    Ach ja, an ein ausgedientes Aquarium hatte ich auch schon gedacht, es aber für zu klein befunden. Allein die Wärmplatte ist zu groß, habe eine 40x40 glaube ich.
    Nun wird's wohl doch für's erste ein grooooßer Karton werden, der laut Plan die erste Woche bei uns im Wohnzimmer stehen soll. Mal sehen, wie viele schlüpfen wollen und wie laut sie sind - Meine schlechtere Hälfte wird durchdrehen, das weiß ich jetzt schon

    Hier mal ein Bild von gestern abend, allerdings sieht noch immer nur eins so aus.

    IMG_6710.JPG

    Die Eier im zweiten Brüter sind nun zwei Tage hinterher, aber müsste man nicht bei den hellen schon was erahnen? Ich sehe nur eine Hälfte durchscheinend, eine Hälfte dunkel. Sicher das Eigelb. Hat das was zu sagen, dass es in eienr Hälfte rumdümpelt? Und bei den Ostereiern hab ich faktisch keine Chance, auch nicht mit dem 50Lux-Fahrradstrahler meines Freundes...

    Liebe Grüße!!
    Das Leben fällt, wohin es will.

  9. #9
    Avatar von KerK
    Registriert seit
    14.10.2005
    Ort
    bei Bremen
    PLZ
    28...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.785
    Moin!

    Bei den Eiern meiner Zwerge sortiere ich bereits nach drei bis vier Tagen die unbefruchteten aus. Auch bei hellen, großen Eiern ist es spätestens wenige Tage später möglich. Kann mir aber leider nicht so ganz vorstellen, wie genau deine Eier nun aussehen. Ist möglicherweise die Luftblase an die Längsseite gerutscht?! Das Ei auf dem Bild sieht auf jeden Fall gut aus.

    Bei Küken im Wohnzimmer würde ich an Stelle deiner besseren Hälfte auch "durchdrehen".
    Staub in jeder Ritze der Wohnung und was mir noch mehr Sorgen machen würde - Staub in der Luft. Geruch und Geräuschkulisse würden mich da noch am wenigsten stören.

    Grüße und viel Erfolg für die weitere Brut!
    LG
    Dennis

  10. #10
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Nun gibt es ja auch wirklich "Stubenküken" ! Die Ärmsten werden bei einem Gewicht von ca 500g , gerupft , platt gedrückt und Beidseitig durchgebraten . Meine Küken kommen in einen großen Meerschweinstall für 3 Wochen in die Küche oder das Bad . Das ist hier sehr wichtig . So können sich die Katzen und der Hund mit anfreunden . Auch die Küken werden gut geprägt . Auf Menschen , Tiere , Geräusche . Bei offenem Fenster gibt es dann auch immer mal Tageslicht zur Abhärtung . Die schauen sehr interressiert zu den Vögeln draußen . L.G. Catrin
    Geändert von catrinbiastoch (15.01.2013 um 21:03 Uhr)
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Frage zu den HEKA Brütern
    Von mike0815 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 10.11.2012, 11:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •