Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fertighühnerhaus, Newbie hat fragen... :)
Julian G
29.12.2012, 13:49
Hallo,
meine Frau und ich wollen kommendes Jahr in unserem Garten 3-4 Seidenhühnern halten. Die brauchen natürlich auch ein Haus.... Da ich handwerklich nicht sonderlich geschickt bin, habe ich die Hoffnung ein geignetes Fertighühnerhaus zu finden. In Waldrfau2's Warnthread bezüglich Fertig-Häusern wird u.a. eine Seite empfohlen auf der wir uns (vorerst) dieses (http://www.tierimmobilien.com/Komfort-Huehnerhaus-/1,000001003369,8,1) Hühnerhaus ausgesucht haben. Was haltet ihr davon? Muss man die Sitzstange niedriger setzen (damit es die Seidenhühner auch hoch schaffen) oder evtl. ganz entfernen? Ist das Haus ansonsten für 3-4 Seidis (vielleicht kommen irgendwann ja auch noch 2-3 dazu... :roll ) geeignet oder sollte es lieber eine Nummer größer sein? Ist so ein Häuschen winterfest? Was sollte ich noch beachten?
Vielen Dank schonmal für eure erste Einschätzung!!
Viele Grüße,
Julian
Ich würde so eine Konstruktion mit Voliere vorziehen
http://huisdiergigant.nl/product/link/2175/Kippenhok_met_ren_Eddie_-_210cm/
http://www.vantfoort.nl/?page=kippen (http://huisdiergigant.nl/product/link/2175/Kippenhok_met_ren_Eddie_-_210cm/)
Hallo Julian,
ich finde das Häuschen zwar nett, aber mit 1,20x0,90x0,60m absolut zu klein für 3-4 Hühner, selbst für Zwerghühner.
Wenn da noch Futter, Wasser, Legenester und Sitzstange reinkommen, treten die sich auf die Füße;)
Huhu Julian,
ich habe zwar noch immer keine Hühner, die ziehen hoffentlich in 1-2 Wochen ein, aber ich war vor ca 4-5 Wochen an genau dem selben Punkt wie du.
Handwerklich bin ich ne Null, deshalb habe ich mich durch so ziemlich alle Seiten, auf denen es Hühnerställe zu kaufen gibt, geclickt und fand immer irgendwas, das zwar nett aussah, aber im Grund doch zu klein war.
Ok, bei mir werden es 4 große Hühner, bei dir sind es kleine, aber letztendlich solltest du dir klar machen, dass Hühner in so einem Stall, wie du ihn verlinkt hast, nix anderes machen können als schlafen. Ok, und ein Ei legen. Das war es dann aber auch schon.
Ich habe mir bei jemanden hier aus dem Forum den Stall angeschaut (und die Hühner) und obwohl ich vorher natürlich wusste, dass es heißt "je größer, desto besser" war mir als Neu-Hühnerhalter bei der Suche nach einem Kauf-Hühnerstall irgendwie gar nicht so bewusst, was Hühner den ganzen Tag so machen. Natürlich wusste ich, dass sie nicht den ganzen Tag auf der Stange hocken, dort nur schlafen, klar, aber viel mehr können sie in den meisten Kauf-Ställen echt nicht machen.
Was tun sie nun? Sie laufen rum! Sind in Bewegung! Gucken hier, picken dort....und wenn es regnet oder sehr kalt udn schlechtes Wetter ist, machen manche Hühner das nicht draußen, da isses kalt, nass, ungemütlich. Das machen die dann im Stall- da wäre in dem Fall aber gar kein Platz dazu. Ok, gibt genug Hühner, die auch bei Regen draußen sind, wie das bei den Seidenhühnern ist, weiß ich nicht. Trotzdem, zumindest eine überdachte Voliere bräuchtest du schon als Ergängzung zum Mini-Stall. Und dann kann man sich wieder fragen, ob man nicht doch gleich ein Gartenhaus aus Holz kauft und das als Stall nimmt. Man kann reingehen, aufrecht, um es sauber zu machen, die Hühner zu füttern oder sich einfach mal zu ihnen in den Stall setzen und sie haben einen gewissen Bewegungsfreiraum schon im Stall. Für Tränke, Trog und Staubbad wäre dann auch Platz.
Und wie du schon gesagt hast: Man fängt mit einigen Hühnern an und dann werden es noch ein paar mehr. Die brauchen dann auch Platz.
Im Baumerkt gibt es zur Zeit öfters mal Ausstellungsstücke günstiger. Wenn dir das wie mir noch zu teuer ist und du nicht weißt, wie du das Teil nach Hause bekommen sollst, bestell dir was im Internet, ist auch günstig und wird bis nach Hause gebracht. Da gibt es kleine Gartenhäuser auch schon für ein paar hundert Euro. Musst nur gucken, dass der Boden schon mit dabei ist.
Da ich mir noch nicht mal zugetraut habe so ne Hütte Brett für Brett aufzubauen ;) habe ich eine in "Elementbauweise" gekauft. Boden sind 4 Teile, Wände 2, nur das Dach besteht aus einzelnen Nut-und Feder-Brettern, die man nach und nach dran macht.
Allerdings muss man bei nem Gartenhaus und diesen Nut-und Feder-Brettern wisen, dass sich im Sommer gerne Milben in die Ritzen setzen. Da muss man dann auch was gegen tun. Kieselgur in Massen oder aber man schraubt noch OSB-Platten davor, um eine flache Wand zu bekommen. Allerdings sind viele Kauf-ställe auch mit Nut-und Feder-Brettern gemacht, sodass man das Problem dann ja sowieso hätte.
Ich weil das Gartenhaus nur bis ca April als Hauptstall nutzten und dann einen alten gemauerten Stall, der hier noch rumsteht abreißen und neu hochmauern. Mitl Hilfe, allein kann ich das nicht. klar :)
Denn gemauert und verputzt von innen ist immer besser und die Milben haben weniger Ritzen und Angriffsfläche.
Jemand hier aus dem Forum hat mal in einem Beitrag von mir geschrieben, dass man vielleicht als Anfänger nicht gleich den besten stall braucht. man will ja auch erstmal sehen, ob die hühner was für einen sind. aber ich finde man sollte auch nicht sinnlos Geld ausgeben für einen Stall, den man in 3 Monaten wieder entsorgt.
Ist alles nicht so einfach, gell!? :D
Julian G
29.12.2012, 19:56
Vielen Dank schonmal für eure Antworten! Ist zwar schade, aber irgendwie war's ja abzusehen, sonst würden sicher viel mehr Hühnerhalter auf diese Fertighäuser zurückgreifen. :)
hühnchen2
29.12.2012, 21:27
Ich würde das http://www.tierimmobilien.com/Freilaufgehege-Anna-/1,000000664869,8,1 vorziehen!
Wyandotte 96
29.12.2012, 21:50
Ich persönlich würde auch dieses hier bevorzugen: http://www.tierimmobilien.com/Freila...0000664869,8,1
, da die Hühner dort mehr Freilauf haben auch wenn es nicht ganz billig ist, aber der Stall dieser Voliere ist für mich immer noch zu klein, weil ich ihn auch noch mit 5-10cm Styrodur isolieren würde. Dies ist zwar nicht notwendig und die Seidenhühner würden es auch sicher ohne aushalten, aber durch die Isolierung würde alleine das Wasser schon nicht so leicht einfrieren und die Hühner wären unabhängiger von Wetter und Temperatur.:jaaaa:
hallo Julian,
ich würde lieber ein größeres Modell von Dennis Seite wählen-die mobilen Häuschen sind auch toll, er macht ganz tolle Sachen....kommt halt auch auf deinen Geldbeutel an (ich habe bereits 2 Häuser und eine Voliere von Dennis tierimmobilien erworben-alles prima )
manharter
30.12.2012, 11:42
Vielen Dank schonmal für eure Antworten! Ist zwar schade, aber irgendwie war's ja abzusehen, sonst würden sicher viel mehr Hühnerhalter auf diese Fertighäuser zurückgreifen. :)
... ach was ... Du wirst hier immer mind. 20 verschiedene Meinungen hören ... der Stall ist vollkommen ausreichend für ein paar Seidenhühner - solange sie dort nur schlafen und nicht den Großteil der Zeit verbringen müssen ...
Orpington/Maran
30.12.2012, 11:47
Im Sommer ist ja alles schön, was macht man aber im Winter...ich selber habe ein billig Hühnerhaus gekauft, und sofort bereut..teuer ein anständiges gekauft, was hätte ich nicht gespart, wenn ich nicht schon Geld für das "billige" ausgegeben hätte.....Das Billige steht noch, und hat nach nicht mal 6 Monaten ein völlig verzogenes Dach, wäre für den Winter absolut ungeeignet gewesen!
Waldfrau2
30.12.2012, 12:13
Ich schätze mal, als reiner Schlafstall bzw. Legestall geht das Häuschen schon (zumindest bei Zwerg-Seidis), aber der Auslauf sollte dann genügend Überdachung bieten, daß die Tierchen bei schlechtem Wetter und im Winter nicht drinnen bleiben wollen bzw. müssen.
Aber Ihr solltet eines bedenken: einmal bleibt es fast nie bei der ursprünglich avisierten Hühneranzahl (ich z. B. wollte 4-5 Legehühner ohne Hahn, und nun sind es 1,13, und ich bin aktive Züchterin geworden), und bei Seidis habt Ihr auf jeden Fall ständig Glucken, die müssen ja auch irgendwo hin. Entweder zum Entglucken, da lohnt es sich bei Seidis, gleich was festes einzuplanen, oder wenn sie brüten sollen, dann gibt es Nachwuchs, und wohin dann damit?
Wäre es denn keine Option, ein fertiges Gartenhäuschen / Gerätehäuschen aus Holz zu kaufen und da nur noch Legenest (kann auch ein Katzenklo mit Deckel sein), Hühnertür und Sitzstange samt Kotbrett und Hühnerleiter hinein zu machen?
Julian G
30.12.2012, 20:05
Hallo,
nocheinmal vielen Dank für die Antworten!
Momentan denke ich, dass ich kommende Woche die umliegenden Baumärkte abklappere, um zu sehen was die so an Garten-/Gerätehäuschen vor Ort haben, dann kann ich mir die Teile mal anschauen und vielleicht besser entscheiden ob das eine realistische Möglichkeit ist. Ich denke die Umbauten sollten irgendwie machbar sein (auch mit meinen zwei linken Händen (und überall Daumen dran :))). Das Fertighäuschen sah halt so schön einfach aus, bestellen, kaufen und gut (und man kann nix falsch machen mit Belüftung, Dämmung usw.).
Der Auslauf wird momentan ca. 100m2 groß, ist aber (relativ) beliebig erweiterbar, es ist auch geplant einen Teil davon zu überdachen, es geht also primär um einen Schlafstall.
Vielen Dank nochmal! Ich melde mich wieder sobald ich Neuigkeiten habe.
Dann viel Erfolg Julian und denk dran, es bleibt sicher nicht bei 3-4 Hühnern;) Wir haben im Februar mit 3 Hennen und 1 Hahn angefangen, jetzt haben wir insgesamt 14 ./. dem an Weihnachten verschenkten Hahn. Die "Hühnersucht"......:) Und ja, lass wieder von dir hören.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.