Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sterben Bruteier bei Gewitter
miss marple
25.09.2012, 10:46
Ein Bekannter will mir grade weiß machen, dass bei Gewitter die Bruteier kaputt gehen. Das hat seine Mutter früher immer gesagt. Ist da was dran? Oder ein Ammenmärchen ?
jackyundronja
25.09.2012, 11:01
ich denke mal, dann wären hühner schon ausgestorben ;)
miss marple
25.09.2012, 11:04
:laugh Die Antwort ist passend. Wir sitzen hier zusammen und warten auf Beiträge. Mein Bekannter, bleibt dabei. Das ist bei ihnen so gewesen
Warum sollten Bruteier bei Gewitter absterben? Was soll der Grund dafür sein?
Ach ja, sie könnten tatsächlich kaputt gehen, nämlich dann, wenn bei Gewitter der Strom ausfällt und die Brutmaschine kalt wird und längere Zeit niemand zuhause ist, um den Strom wieder anzuschalten. Wäre ne Möglichkeit :grueb
Gehört wahrscheinlich eher hierhin:
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/56959-Aberglauben-bei-Hühnerhaltern?highlight=Aberglaube
eierdieb65
25.09.2012, 11:45
Während meine Javaneserglucke saß, hatten wir ein Gewitter. :o
Sie saß die ganze Zeit draußen, unter einem Strauch (naja eigentlich war es Brennessel und Girsch);)
Von 12 Eiern schlüpften 10 Küken. Ob die 2 wegen Gewitter nix geworden sind, weiß ich allerdings nicht.
Man weiß ja nie, was so ein Blitz, oder der Donner so auslöst. Ein nicht-Fachmann wie ich hätte gesagt, sie waren nicht befruchtet und das Gewitter so um den 14. Tag, aber wer weiß?:roll
Rückentwicklung durch Blitzschlag ?:laugh
lg
Willi
Warum sollten Bruteier bei Gewitter absterben? Was soll der Grund dafür sein?
Hmm - wie man es nimmt!!
Ich kenne das auch noch aus meiner Kindheit! Und ich habe mich damit auch später noch beschäftigt!
Es ist also so!
Hat man früher Eier ausgebrütet und kamen aus diesen Eiern keine Küken - warum auch immer! So konnte damals doch keine gute Bäuerin sagen, dat war diesmal nix! Oder die Eier waren unbefruchtet! Um gottes Willen - das ging nicht!
Denn hätte die Bäuerin das gesagt! - Brüten, Hühner usw. war früher Frauensache! - Hätte sie es zugegeben, das alle Eier z. B. unbefruchtet gewesen sind!! Denn hätten die Nachbarn sich über sie lustig gemacht! So nach dem Motto: Die iss nicht mal im Stande einen vernünftigen Hahn für die Hühner auszusuchen! Was ist das für eine dumme Bauersfrau!
Hätte sie gasagt, das die Eier faul gewesen sind oder was weiss ich!!?? Es wäre immer an der Bäuerin hängen geblieben - so nach dem Motte iss die blöd oder iss die dumm!! Und da alle Bauern und auch ihre Frauen doch vom Fach sind oder waren und sich natürlich auch super mit der Hühnerzucht oder mit dem Haushalt auskennen.....
Das war dann eben eine Sache der Ehre und des Stolzes! Und da wurden eben keine Fehler oder Missgeschicke zugegeben. Und so musste etwas erfunden werden!
Und so kam man auf die Idee!! Gewitter, Blitz und Donner ist immer gut und der ist auch der Schuldige! Gewitter waren ja Früher und auch Heute immer noch etwas unheimniches! Es gab ja auch viele Sachen, die bei Gewitter wesendlich schneller verdorben sind als bei normalen Luftverhältnissen! Das ist ja auch Heute noch so! Z. B. gibt es bei Gewitter oder bei Gewitterluft keine Hühnersuppe! Diese kann bei Gewitter innerhalb von Minuten "umkippen" bzw. sauer werden! Ok mit Vorsicht und Kühlschrank....... Aber Kühlschrank war Früher unbekannt!
Aber mit den Eiern und den Brutergebnissen hat das nix zu tun! Das war nur eine Ausrede!
Oder war es die Bauernschläue??
Bauernschläue = nicht intelligent, aber verschlagen, weiss SICH gut zu verkaufen ...
(Und so - mit dem Gewitter - konnte man das "Missgeschick" super gut verkaufen)
miss marple
25.09.2012, 12:05
Ich danke euch für eure Beiträge :)
hein, deine Erklärung ist toll und einleuchtend. Danke für deinen ausführlichen Beitrag
lagsikat
25.09.2012, 15:34
doch klar gibt es eine Erklärung dafür!
Wenn man die Bruteier beim Gewitter in der Hand hält und vor Schreck fallen lässt, sind sie wegen des Gewitters kaputt gegangen - Menno. ist doch logisch!
Ich stellte mir das grad anders vor: Der Blitz schlägt ein und die Eier sind gekocht.
Jedenfalls gabs bei uns heuer so derartig viele kleine Gewitter, dass ich eigentlich keine Küken haben dürfte.
Gruß Sterni
spaceyfacey
23.04.2019, 12:00
Hallo,
habe gerade den Beitrag wieder einmal vorgekramt. Bei uns in der Gegend waren im Frühjahr sehr starke Gewitter und tatsächlich sind sehr viele Gänsegelege abgestorben bzw. bei befruchteten Eiern (auch von erfahrenen Gänsen) keine Gössel beschlüpft. Liegt es doch an den Gewittern? Mein Tierarzt meint JA
Bei uns wird an Ostern noch geklappert (mit Holzinstrumenten die Kirchenglocken ersetzt), ein alter Bauer erzählte mir dass früher das klappern an Bauernhöfen, in dem Gänse brüten, ausgesetzt wurde, weil sonst die Gelege kaputt gehn.
Liegt es an den Schallwellen an der Störung der Gans oder... ??
Ich werde mich noch einmal an meinen Tierarzt und an ein paar alten Landwirten wenden, denn das wäre schon interessant.
eierdieb65
23.04.2019, 12:15
Wenn dein Tierarzt das bejaht, hast du ja schon deine Antwort.
Die alten Bauern zogen noch mit Dreschflegeln durch das Dorf, weil der Dorfdepp schuld an einer Missernte war. Befrag sie ruhig dazu, ob Gewitter für Eier schädlich sind.
Du kannst sie , oder den Tierarzt auch fragen, ob der große Wolf, der ständig die Sonne verfolgt, ihr manchmal so nahe kommt, dass er sie verdeckt. (Wikingerglaube zur Sonnenfinsternis, die dann heulend und brüllend den Wolf Jedesmal ERFOLGREICH vertrieben. Dauerte nur 1- 2 Stunden.)
lg
Willi
Anni Huhn
23.04.2019, 13:59
Einfach mal die Gänse beobachten, sie gehen bei Gewitter und anderen Störungen vom Gelege das dann natürlich kalt wird und wenn die Störung lange dauert auch abstirbt.
Bohus-Dal
24.04.2019, 08:17
Ihr kennt doch den Brief der ostfriesischen Mutter an ihren Sohn? "... Letzte Woche hat es zweimal geregnet, einmal drei Tage und einmal vier Tage. Bei dem Donner hat sich unser Huhn so erschrocken, daß es zweimal das gleiche Ei gelegt hat."
ChickenGeorge
24.04.2019, 09:20
Also ich habe gestern meinen Hennen sehr laut "Tales of Mystery and Imagination" von Alan Parson vorgespielt, die Stelle, wo das Gewitter ist und der Regen einsetzt... kein Huhn ist vom Nest aufgestanden oder hat es sonst wie gestört
naja, wer weiß, welche Randale deine Hühner sonst in ihrer Umgebung ertragen müssen... vielleicht wars sogar erholsam im Vergleich? :laugh
Es war aber von Gänse die Rede. Hausgänse stammen ganz überwiegend von Graugänsen ab, die wie viele Wasservögel dazu neigen, sich bei starken Gewittern Verstecke zu suchen http://www.einfachtierisch.de/tierisch/wie-ergeht-es-voegeln-bei-sturm-gewitter-und-regen-id104221/
ChickenGeorge
24.04.2019, 13:30
Es war aber von Gänse die Rede. Hausgänse stammen ganz überwiegend von Graugänsen ab, die wie viele Wasservögel dazu neigen, sich bei starken Gewittern Verstecke zu suchen
Das Gewitter kann auch selbst aus dem Versteck kommen...nicht schön für die Enten:
https://www.focus.de/panorama/videos/toedliches-geheimnis-sie-werden-nicht-glauben-warum-diese-enten-gleich-vom-himmel-fallen_id_4390754.html
spaceyfacey
25.04.2019, 12:11
Wie lange hast du denn schon mit Federvieh im allgemeinen zu tun?@chicken Georg
ChickenGeorge
25.04.2019, 13:06
Wie lange hast du denn schon mit Federvieh im allgemeinen zu tun?@chicken Georg
Oh schon über 50 Jahre, ich mochte als Kind schon gerne 1/2 Hähnchen :eat
eierdieb65
25.04.2019, 13:15
Sind dort, wo 10 Tausend Küken schlüpfen, keine Gewitter? Und das TÄGLICH (Lohmann-Fabriken)?
Übrigens: EIN Gewitter dauert höchstens 15 Minuten. Täglich verlässt die Hühner- Glucke, die Ente, die Gans das Gelege viel länger.
Jegliche Fasanen und Rebhuhnbrut, sowie Amsel und Sperling, Mauersegler und Schwalbenbrut ist tot, weil es gewittert hat?
Erkennst du wie lächerlich deine Frage ist, oder brauchst du noch mehr Beispiele?
lg
Willi
spaceyfacey
25.04.2019, 15:53
Es geht nicht darum dass die Gans das Nest verläßt, es geht darum, dass in den ersten ca 1,5 wochen nach Brutbeginn, die Eier durch einen lauten knall (z.b. Donner beim Gewitter) absterben können, da ich mich jetzt intensiver umgehört habe, wurde mir auch bestätigt dass durch extremes zuschmeißen der brutautomatentür, gewehrschuss usw. die Eier bzw Embryonen schaden nehmen können. Einer der größten Geflügelzuchtvereine in Bayern hat diese negativen Erfahrungen auch schon gemacht.
Und nein die eier sind nicht auf den Boden gefallen o.ä.
Liebste grüße und Glück nein Stall
spaceyfacey
25.04.2019, 15:55
Um die Diskussion kurz zu halten, ihr habt damit keinerlei Erfahrung gemacht, d.h. weiter umhören und/oder ins reich der Märchen stecken, trotzdem DANKE an ALLE
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.