Ein Bekannter will mir grade weiß machen, dass bei Gewitter die Bruteier kaputt gehen. Das hat seine Mutter früher immer gesagt. Ist da was dran? Oder ein Ammenmärchen ?
![]() |
Ein Bekannter will mir grade weiß machen, dass bei Gewitter die Bruteier kaputt gehen. Das hat seine Mutter früher immer gesagt. Ist da was dran? Oder ein Ammenmärchen ?
L. G. Brigitte und die Cochinzwerge
0,7 Zwerg-Cochin, 0,1 Marans, 0,1 Araucana, 0,1 deutscher Schäferhund, 2,0 Mops
ich denke mal, dann wären hühner schon ausgestorben![]()
Hendln, Gäns und Entn....... Pferd, Hund, Katzn, Schof und Goas
Die Antwort ist passend. Wir sitzen hier zusammen und warten auf Beiträge. Mein Bekannter, bleibt dabei. Das ist bei ihnen so gewesen
L. G. Brigitte und die Cochinzwerge
0,7 Zwerg-Cochin, 0,1 Marans, 0,1 Araucana, 0,1 deutscher Schäferhund, 2,0 Mops
Warum sollten Bruteier bei Gewitter absterben? Was soll der Grund dafür sein?
Ach ja, sie könnten tatsächlich kaputt gehen, nämlich dann, wenn bei Gewitter der Strom ausfällt und die Brutmaschine kalt wird und längere Zeit niemand zuhause ist, um den Strom wieder anzuschalten. Wäre ne Möglichkeit![]()
Gehört wahrscheinlich eher hierhin:
http://www.huehner-info.de/forum/sho...ght=Aberglaube
"alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)
Während meine Javaneserglucke saß, hatten wir ein Gewitter.
Sie saß die ganze Zeit draußen, unter einem Strauch (naja eigentlich war es Brennessel und Girsch)
Von 12 Eiern schlüpften 10 Küken. Ob die 2 wegen Gewitter nix geworden sind, weiß ich allerdings nicht.
Man weiß ja nie, was so ein Blitz, oder der Donner so auslöst. Ein nicht-Fachmann wie ich hätte gesagt, sie waren nicht befruchtet und das Gewitter so um den 14. Tag, aber wer weiß?
Rückentwicklung durch Blitzschlag ?
lg
Willi
Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.
Hmm - wie man es nimmt!!
Ich kenne das auch noch aus meiner Kindheit! Und ich habe mich damit auch später noch beschäftigt!
Es ist also so!
Hat man früher Eier ausgebrütet und kamen aus diesen Eiern keine Küken - warum auch immer! So konnte damals doch keine gute Bäuerin sagen, dat war diesmal nix! Oder die Eier waren unbefruchtet! Um gottes Willen - das ging nicht!
Denn hätte die Bäuerin das gesagt! - Brüten, Hühner usw. war früher Frauensache! - Hätte sie es zugegeben, das alle Eier z. B. unbefruchtet gewesen sind!! Denn hätten die Nachbarn sich über sie lustig gemacht! So nach dem Motto: Die iss nicht mal im Stande einen vernünftigen Hahn für die Hühner auszusuchen! Was ist das für eine dumme Bauersfrau!
Hätte sie gasagt, das die Eier faul gewesen sind oder was weiss ich!!?? Es wäre immer an der Bäuerin hängen geblieben - so nach dem Motte iss die blöd oder iss die dumm!! Und da alle Bauern und auch ihre Frauen doch vom Fach sind oder waren und sich natürlich auch super mit der Hühnerzucht oder mit dem Haushalt auskennen.....
Das war dann eben eine Sache der Ehre und des Stolzes! Und da wurden eben keine Fehler oder Missgeschicke zugegeben. Und so musste etwas erfunden werden!
Und so kam man auf die Idee!! Gewitter, Blitz und Donner ist immer gut und der ist auch der Schuldige! Gewitter waren ja Früher und auch Heute immer noch etwas unheimniches! Es gab ja auch viele Sachen, die bei Gewitter wesendlich schneller verdorben sind als bei normalen Luftverhältnissen! Das ist ja auch Heute noch so! Z. B. gibt es bei Gewitter oder bei Gewitterluft keine Hühnersuppe! Diese kann bei Gewitter innerhalb von Minuten "umkippen" bzw. sauer werden! Ok mit Vorsicht und Kühlschrank....... Aber Kühlschrank war Früher unbekannt!
Aber mit den Eiern und den Brutergebnissen hat das nix zu tun! Das war nur eine Ausrede!
Oder war es die Bauernschläue??
Bauernschläue = nicht intelligent, aber verschlagen, weiss SICH gut zu verkaufen ...
(Und so - mit dem Gewitter - konnte man das "Missgeschick" super gut verkaufen)
Geändert von hein (25.09.2012 um 11:55 Uhr)
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
Ich danke euch für eure Beiträge
hein, deine Erklärung ist toll und einleuchtend. Danke für deinen ausführlichen Beitrag
L. G. Brigitte und die Cochinzwerge
0,7 Zwerg-Cochin, 0,1 Marans, 0,1 Araucana, 0,1 deutscher Schäferhund, 2,0 Mops
doch klar gibt es eine Erklärung dafür!
Wenn man die Bruteier beim Gewitter in der Hand hält und vor Schreck fallen lässt, sind sie wegen des Gewitters kaputt gegangen - Menno. ist doch logisch!
Lesezeichen